Mercedes E320 Motorschaden?!

Mercedes E-Klasse W211

Hallo in die Runde
Gestern auf der Autobahn bei Tempo 160 km/h blinkte plötzlich die MKL auf und ich konnte ein lautes Rasseln aus dem Motorenraum hören….
Das Auto hat kein Gas mehr angenommen und ich landete auf dem Seitenstreifen. Fehlermeldung ESP Defekt
Das Auto hat sich nicht mehr starten lassen.
Habt ihr eine Ahnung was es sein könnte ? Evtl Lagerschaden und weiß einer wieviel die Reparatur kostet da man ja den kompletten Motor auseinander bauen müsste um den genauen Grund festzustellen ?
Kurz Eckdaten zu dem Auto
Mercedes E320 W211 von 2003
Gekauft Im Februar 2024 mit 183.000 km
Jetziger Kilometerstand 201.000 km
Garantie habe ich noch bis nächstes Jahr aber aufgrund des Fahrzeugalters und und der hohen Laufleistung werden anscheinend nur bis zu 2000€ bezahlt.
Ich würde das Auto gerne weiterfahren und selbst noch 1000-2000€ reinstecken da es kein Rost hat und ich sehr zufrieden damit bin.

Das Auto steht bei einem Kollegen aktuell in der Werkstatt er hat aber gerade keine Zeit den Motor komplett zu zerlegen
Das Auto versucht zu starten springt jedoch nicht an
Um Antworten würde ich mich sehr freuen
LG

39 Antworten

Zitat:

@KingK schrieb am 18. November 2024 um 21:20:54 Uhr:


Gesamt habe ich 3300€ dazu bezahlt für Motor+Einbau+Inspektion

3.300 € sind nur die Zuzahlung ?

Ein- und Umbau sollte vom Händler übernommen werden und der größte Teil des Motors.

Wenn Dein Anteil 3.300 € incl. Inspeketion gekostet hat, wieviel hat denn der ganze Austausch gekostet ?
10.000-15.000 € ?

Wenn man überlegt, dass man für 1,8-2k einen Austauschmotor gebraucht bekommt, klingt das für mich fast so als hättest du die komplette Reparatur bezahlt

Zitat:

@KingK schrieb am 19. November 2024 um 08:34:57 Uhr:



Zitat:

@chruetters schrieb am 19. November 2024 um 05:59:35 Uhr:


Eine Fachwerkstatt aufsuchen und keine Hinterhofbastelbude. Da kann das Auto wohl nichts für

Zu Info es ist keine hinter Hof Werkstatt bitte nicht solche dummen Kommentare. Es ist ein Autohaus was spezialisiert auf Mercedes ist. Finde es echt komisch was dort alles schief läuft Rechnung habe ich usw

Der Kommentar war keineswegs dumm!
Wenn das eine seriöse Werkstatt ist, sollte eine entsprechende Reklamation kein Problem sein.
Ich frage mich dann nur warum eine, auf MB spezialisierte Werkstatt einen Motor extern tauschen lässt?!
Ich hab auch noch nie ein Auto dreckiger zurückbekommen als ich es abgegeben habe.
Aber alles was Du beschreibst lässt mich an seriösität zweifeln

Zitat:

@Manfred Bonn schrieb am 19. November 2024 um 09:48:56 Uhr:



Zitat:

@KingK schrieb am 19. November 2024 um 08:34:57 Uhr:


Zu Info es ist keine hinter Hof Werkstatt bitte nicht solche dummen Kommentare. Es ist ein Autohaus was spezialisiert auf Mercedes ist. Finde es echt komisch was dort alles schief läuft Rechnung habe ich usw

Der Kommentar war keineswegs dumm!
Wenn das eine seriöse Werkstatt ist, sollte eine entsprechende Reklamation kein Problem sein.
Ich frage mich dann nur warum eine, auf MB spezialisierte Werkstatt einen Motor extern tauschen lässt?!
Ich hab auch noch nie ein Auto dreckiger zurückbekommen als ich es abgegeben habe.
Aber alles was Du beschreibst lässt mich an seriösität zweifeln

Habe reklamiert sie kümmern sich drum. Das Auto habe ich wieder vorbei gebracht

Ähnliche Themen

Also eine FACHWERKSTATT macht nach einem solchen Umbau (Gebrauchter Motor Kombiniert mit?) eine AUSGEDEHNTE Probefahrt! Da hätte ein schlechter Motorlauf, auffallen müssen.
Und du hast 3300Euro dazu bezahlt? Zündkerzen, Motoröl, Öl und Luftfilter kosten keine 200Euro und dazu noch 2h Arbeit für die Inspektion, mehr wie 400Eu sollten das nicht sein.
Bleiben 2900Euro für Motor und Einbau, ich würde sagen du hast mehr als den Löwenanteil bezahlt.
Wenn vom CLK nur der Rumpfmotor verbaut wurde, wer hat dann den Zylinderkopf instand gesetzt? Nach einem Pleuelabriss, sind vermutlich auch Ventile beschädigt, wurde das repariert? Von wem?

Hast du Daten vom CLK? Bj., Laufleistung am besten die FIN?
Interessant wäre, einmal abzuklären ob der CLK Block zu einem Zylinderkopf passt!

MfG Günter

Warum hast du überhaupt irgend etwas bezahlt?

Du hast doch hier um Rat gefragt und etliche Hinweise bekommen, die grobe Richtung hattest du also.

Entweder richtig anpacken oder bleiben lassen, die haben dich erwartungsgemäß sauber verschaukelt.

Vermutlich hast du schon irgendein Zugeständnis unterschrieben und der Keks ist gegessen, Wertvolle Lebenszeit und einen Haufen Kohle verballert, dafür an Erfrahrung gewonnen.

VG

Es macht sicher keinen Sinn dem Betroffenen hier immer wieder anzudeuten das er Fehler machte.
Irgendwie bin ich überrascht das ein M112 Motor überhaupt kaputt geht, oder ist es der Diesel OM642?
Aber auch der braucht extrem schlechte Wartung oder wahnsinnige Beanspruchung bevor er stirbt.
Den M112 gibts billig weil er eben nicht kaputt geht, bei dem Diesel sind die Preise höher.
Also von welchem Motor reden wir überhaupt?

Zitat:

@pittyshome schrieb am 27. November 2024 um 19:40:29 Uhr:


Also von welchem Motor reden wir überhaupt?

Der TE schrieb 224PS, sollte also der M112 sein. Der 320CDI hat nur 204PS.

@burky350
Der OM642 hat auch 224PS

Zitat:

@chemiekutscher schrieb am 29. November 2024 um 16:12:57 Uhr:


@burky350
Der OM642 hat auch 224PS

Aber nicht aus Baujahr 2003.

Deine Antwort
Ähnliche Themen