Mercedes E320 Motorschaden?!
Hallo in die Runde
Gestern auf der Autobahn bei Tempo 160 km/h blinkte plötzlich die MKL auf und ich konnte ein lautes Rasseln aus dem Motorenraum hören….
Das Auto hat kein Gas mehr angenommen und ich landete auf dem Seitenstreifen. Fehlermeldung ESP Defekt
Das Auto hat sich nicht mehr starten lassen.
Habt ihr eine Ahnung was es sein könnte ? Evtl Lagerschaden und weiß einer wieviel die Reparatur kostet da man ja den kompletten Motor auseinander bauen müsste um den genauen Grund festzustellen ?
Kurz Eckdaten zu dem Auto
Mercedes E320 W211 von 2003
Gekauft Im Februar 2024 mit 183.000 km
Jetziger Kilometerstand 201.000 km
Garantie habe ich noch bis nächstes Jahr aber aufgrund des Fahrzeugalters und und der hohen Laufleistung werden anscheinend nur bis zu 2000€ bezahlt.
Ich würde das Auto gerne weiterfahren und selbst noch 1000-2000€ reinstecken da es kein Rost hat und ich sehr zufrieden damit bin.
Das Auto steht bei einem Kollegen aktuell in der Werkstatt er hat aber gerade keine Zeit den Motor komplett zu zerlegen
Das Auto versucht zu starten springt jedoch nicht an
Um Antworten würde ich mich sehr freuen
LG
39 Antworten
Zitat:
@4matic Guenni schrieb am 08. Okt. 2024 um 19:25:17 Uhr:
Die ersten sechs Monate nach dem kauf, liegt die Beweislast beim Verkäufer, DANACH beim Käufer!
War so bis Ende 2021, seit 2022 sind es 12 Monate.
In der Tat wurde das neu geregelt. Und man kommt damit sicher auch irgendwie durch, wenn man es darauf anlegt. Dann muss halt viel Geld vorgestreckt werden und es geht viel Zeit und Nerven ins Land.
Ich würde es irgendwie vermittelnd versuchen. Neuen (gebrauchten) Motor kaufen ist natürlich wirklich viel Geld im Zweifel. Ich würde durchaus anklingen lassen, dass die Gewährleistung noch greift. Allerdings dann auch erkennen lassen, dass du nicht absolut argumentierst, sondern zu einem Kompromiss bereit bist.
Vielleicht hat der Verkäufer ja einen anderen Wagen, der für dich interessant ist oder so
Zitat:
@4matic Guenni schrieb am 8. Oktober 2024 um 19:35:14 Uhr:
Zitat:
@KingK schrieb am 8. Oktober 2024 um 00:09:15 Uhr:
Danke für die Antwort ich habe nochmal ein Schreiben an den Händler aufgesetzt. So wie ich es verstanden habe haftet der Händler durch die Gewährleistung 12 Monate nach Kauf da der Kauf nach 2022 getätigt wurdeDas Schreiben hast du hoffentlich noch NICHT versendet?
Der Verkäufer muss die ersten sechs Monate Beweisen, dass das Fahrzeug bei verkauf in Ordnung gewesen ist, danach musst du als Kunde das Gegenteil BEWEISEN.
17tkm gefahren, da kannst du dem Verkäufer schwer unterstellen dir ein Mangelhaftes Fahrzeug verkauft zu haben!
Vor allem, da sich ein Pleuelabriss nicht groß ankündigt.
Da du 17tkm nichts zu bemängeln hattest, scheint ja auch alles in Ordnung gewesen zu sein!
Was bitte willst du da dem Händler "vorwerfen"???? Lächerlich diese Vollkasko Mentalität!!Dann hättest du dir ein Fabrik neues Fahrzeug mit 2J. Garantie kaufen müssen.
So wie ich das in deinem Poste vom 07.10. verstehe, hat dir der Händler Angeboten, den "neuen" Gebrauchten Motor einzubauen? Umsonst, so im Rahmen von "Kulanz" oder für kleines Geld??
Wenn du das Auto weiter fahren möchtest, dann solltest du das Angebot des Händlers annehmen.
Sonst musst du a) das Auto da abholen zu einer anderen Werkstatt bringen, die dann b) nicht ggf. für wenig Geld den Motor umbaut.MfG Günter
Thema hat sich erledigt ich hatte an dem Tag mit einem Mechaniker gesprochen der nicht auf dem aktuellsten stand anscheinend war.
Ich werde einen neuen Motor vom Händler bekommen wir haben heute nochmal gesprochen da die Gewährleistung 12 Monate und nicht 6 Monate geht.
Der Einbau wird über die Garantie abgewickelt und ich müsste nur ein Teil zum Motor dazuzahlen da es ein Motor sein wird mit weniger gelaufenen KM.
Danke für eure Hilfe
Den Händler kannst du problemlos gut bewerten und weiterempfehlen. Wer ohne zu mucken die Gewährleistung erfüllt, gehört leider inzwischen zur Seltenheit.
Ähnliche Themen
Nach ganz viel hin und her muss ich jetzt einen Teil zum Motor dazu zahlen und das Auto steht seit 2 Wochen in der Werkstatt und wird diesen Monat wahrscheinlich nicht mehr fertig……
Mein autohändler hat mir einen Motor aus dem c320 gefunden und möchte diesen einbauen
Schadet es dem Auto da es dann 6 PS weniger hat ?
Der Motor hat 130.000 km gelaufen.
Ist halt kein gutes Verkaufsargument später. Wenn er das alles macht und vernünftig zum laufen bekommt, die Laufleistung nachvollziehbar ist, würde das mich persönlich nicht stören
Auto heute abgeholt hat sich alles rausgezögert verbaut wurde vom CLK der Rumpfmotor…. An der Ampel nach 20 km schlecht Gas angenommen. Angeblich wurde Öl +Filter + Getriebe ÖL gewechselt und Inspektion gemacht.
Das Scheibenwischwasser vom Auto war leer, Auto dreckig und verstaubt. Motor wurde von einem externen Dienstleister eingebaut laut Rechnung. Wartungsintervall im Bordcomputer nicht aktualisiert und kein neuen Zettel im Motorangebracht wann der letzte ÖL Wechsel erfolgt ist. Ich bin echt am Ende mit den Nerven mit dem Auto jetzt.
Wie würdet ihr jetzt weiter vor gehen ?
Gesamt habe ich 3300€ dazu bezahlt für Motor+Einbau+Inspektion
Um genau zu sein bin ich 50 km gefahren
Zitat:
@chruetters schrieb am 19. November 2024 um 05:59:35 Uhr:
Eine Fachwerkstatt aufsuchen und keine Hinterhofbastelbude. Da kann das Auto wohl nichts für
Zu Info es ist keine hinter Hof Werkstatt bitte nicht solche dummen Kommentare. Es ist ein Autohaus was spezialisiert auf Mercedes ist. Finde es echt komisch was dort alles schief läuft Rechnung habe ich usw