Mercedes E240 W211 Avantgarde verkaufen :-(

Mercedes E-Klasse W211

Hallo zusammen,

nach langem hin und her werde ich scheinbar mein Benz aufgeben müssen.
Faktoren sind ganz verschiedene.
Vor allem aber der Faktor Kosten. Klar wusste ich worauf ich mich einlasse aber Lebenssituationen ändern sich halt.

Die E Klasse von 2005 hat jetzt 186000km gelaufen und fährt sich immer noch super. Das vorab!
Habe aber Angst das bald die SBC-Bremse oder vielmehr das Hydraulik Aggregat getauscht werden muss weil verschlissen.
Die Kosten für einen Wechsel übersteigen einfach mein aktuelles Budget.
Zudem steht eine Inspektion bzw. Wartung an die ja im Schnitt selbst bei meiner freien Profi Werkstatt immer noch 1100 Euro kosten wird.

Aber möglicherweise habt ihr ein paar Tipps für mich damit ich letztlich doch bei meinem Benz bleibe!

Kann man bei der Wartung irgendwie sparen (andere / bessere Werkstatt Raum 45657)?
Ist der Tausch der SBC Bremse tatsächlich so unglaublich teuer wie im Forum beschrieben?
Was schätzt ihr kann man für den Benz noch verlangen?
(viele werden nicht angeboten in den einschlägigen Verkaufsforen um vergleichen zu können)

Modell: E240, W211, Bj.2005, Avantgarde in schwarz, 186000tkm, obsidianschwarz, APS50, Teilleder

Vielen Dank im voraus!

Lg Carlo

Beste Antwort im Thema

Sehr schöne, kurze Auflistung munition76, das kann ich sowohl von der Art her wie auch von den angegebenen Kosten nur unterstreichen.

Und grundsätzlich zeigt der Thread hier doch sehr schön wie unterschiedlich die Ängste von Menschen sind und wie auch wir uns hier gegenseitig teils weiter reinsteigern anstelle uns mal runter zu bringen. Dazwischen gibt es nur wenige wirklich sinnvolle Informationen. Es ist immer dasselbe:

Ausgelöst durch was auch immer, durch eine Art Panik, Hype oder sei es nur mit dem falschen Fuß aufgestanden zu sein wird wieder mal die böse SBC als Thema rausgekramt.

Warum sollte man ganz plötzlich bei 186TKM Angst um seine SBC haben? Ohne ein weiteres Anzeichen? Es gibt hier Leute, die fahren bei 300TKM noch mit ihrer ersten 04er durch die Gegend. Hast du noch ein bißchen Zeit.

Dann geht es aber weiter: wegen der "allgemeinen Angst" kann bei einer Reparatur immer nur teuer das Beste sein, nein Pfusch wollen wir natürlich nicht. Wer will schon Pfusch? Aber mal Mitdenken und Hingucken hilft immer.

Jetzt schreibt ein besonnener anderer sowas wie "beruhige dich, geht auch einfacher und günstiger, guck mal da, frag mal den..".

Der nächste schreibt das würde die Verkehrssicherheit aller gefährden, das wäre verantwortungslos... jetzt kann man nahezu jedes Totschlagargument einfach ergänzen, die Gefährdung von Kindern, älteren Mitbürgern, der Umwelt, alles ist hier möglich und wird erstaunlicherweise auch gebracht.

Dann kommt der, der hier immer kommt, man kann die Uhr danach stellen: Der nächste schreibt sowas wie: wenn du es dir nicht leisten kannst MB211 zu fahren, dann fahr doch besser Fahrrad.

Der nächste zurück: ist sowieso besser, wird man auch nicht so´n unsportlicher Foren-Troll wie du.

Leute, das hat alles Unterhaltungswert, aber ist nicht wirklich der Zweck dieses Forums hier. Wer sich abreagieren muss, der darf gerne mein Auto waschen :-).

Guckt auf das Wesentliche: eine SBC ist ganz ok, eine gute Bremse (aus der Zeit vor 15 Jahren). Es gibt keinen Grund sich übermässig Sorgen zu machen, sie ist sowieso drin. Wenn sie die Verschleißgrenze erreicht, wann immer das sein mag, dann guckt man dann was man zu dem Zeitpunkt sinvoller Weise tut. Hier im Forum gibt es mehrere handvoll wissender Profis an die man sich dann wenden kann. Vielleicht hat dein Auto bis dahin längst irgendwo anders die Grätsche gemacht oder du es vor den Baum gesetzt :-(.

Ein Auto ohne Hinweis auf SBC Verschleiß deswegen auf Verdacht zu verkaufen und ein anderes zu kaufen ist wirtschaftlich gesehen ein deutlich höheres Risiko als die SBC selber.

Und zum Abschluß: wie oft habt ihr in den letzten Jahren in der Zeitung gelesen, dass ein 211er Fahrer mit seinem Wagen bei 200 km/h auf der Autobahn einen Unfall verursacht hat und die Bremse Schuld war? Ich kein einziges Mal. Auch RTL hat noch nicht berichtet. Das deutet darauf hin, dass rein statistisch die Anzahl dieser Fälle verschwindend gering ist, vielleicht gegen Null geht.

Genießt euren 211er. Meiner ist jetzt über 11 Jahre und er fährt traumhaft, obwohl ich zeitweise darüber nachdenke mal was anderes zu kaufen kann ich mich nicht davon trennen. Ein so günstiges Auto wie jetzt habe ich noch nicht gehabt.

Grüße an alle!

38 weitere Antworten
38 Antworten

Zitat:

@Bunki007 schrieb am 10. März 2015 um 20:41:09 Uhr:


Also für eine freie Werkstatt Ölkosten von 120 Euro???
Ist da Goldstaub mit drin??
Das ist ja fast Mercedes Niveau.

Ja damit hatte ich auch nicht gerechnet damals.

Die Rechnungen bei den Freundlichen Filialen davor waren auch nicht viel teurer. Allerdings kann ich mich auch nicht beschweren über die Werkstatt da die Qualität und Ausführung meiner Meinung nach extrem gut war.

Aber halt sau teuer!

Gruß Carlo

Das Geld ist ja das eine, aber wichtiger, finde ich zumindestens, ist auch der Service und die Zufriedenheit.
Wenn ich rund um zufrieden bin, bin ich auch bereit eine höhere Summe zu investieren, solange es sich im Rahmen bewegt.
Also was spricht dagegen weiter in der Werkstatt zu bleiben.
Billiger geht es immer. Aber auch gleich gut??? Oder besser???

Zitat:

@Bunki007 schrieb am 10. März 2015 um 20:52:52 Uhr:


Das Geld ist ja das eine, aber wichtiger, finde ich zumindestens, ist auch der Service und die Zufriedenheit.
Wenn ich rund um zufrieden bin, bin ich auch bereit eine höhere Summe zu investieren, solange es sich im Rahmen bewegt.
Also was spricht dagegen weiter in der Werkstatt zu bleiben.
Billiger geht es immer. Aber auch gleich gut??? Oder besser???

Also ich muss die Inspektion halt fast zweimal im Jahr machen. Das ist mir schlicht weg zu teuer mittlerweile.

Soviel Geld für ein relativ altes Auto mit hoher Laufleistung plus andere Faktoren wie Spritkosten, Reparaturen (die noch nicht absehbar sind).

Daher war halt die Überlegung den Benz zu verkaufen. Um nicht mehr soviel Geld investieren zu müssen.

Allerdings bin ich von dieser Idee wieder etwas weggekommen.

Bringt ja auch nichts den Benz gegen z.B. einen Golf zu tauschen und nicht zu wissen was mit der Karre so los ist. Hier weiß ich zumindest was passiert ist und was nicht! Außerdem ist es halt ein traumhaftes Auto, emotional gesprochen.

Lg Carlo

Zitat:

@dacrown schrieb am 10. März 2015 um 19:50:04 Uhr:


Material:
ÖL 5W30 - 120,84€
Ölfilter - 17,01€
Ring - 1.33€
Bremsflüssigkeit - 4,75€
Ventildeckeldichtung - 14,18€
Ventildeckeldichtung - 14,18€
Zündkerzen - 130,30€
Luftfilter - 51,40€
Filter, Innenraum - 26,17€
Satz Abdichtung Öleinfülldeckel - 3,52€
Tube Dichtmasse - 8,17€

Zwischensumme = 391,85€ (Material)

Zeitaufwand:

Inspektion Service 13, 14 (Großer Kundendienst) - 73.15€
Elektronische Diagnose Gesamtsystem - 33,25€
Pollenfilter erneuert - 6,65€
Luftfilter erneuert - 19,95€
alle Zündkerzen aus- einbau - 99,75€
Bremsflüssigkeit erneuert - 66,50€
Achsvermessung - 76,48€ (auf meinen Wunsch, da Lenkrad schief stand)
Besonderheiten:
Ventildeckel a+e, Undichtigkeiten an den Motorlüftungen oben
auf den Ventildeckelsystem demontiert und gereinigt

Beide Heckklappenfedern geschmiert - Besonderheiten zusammen - 166,25€

zwischensumme Zeitaufwand: 541,98€

Gesamtsumme inkl. MWST = 1111,26€

Lg Carlo

Ich kann´s nicht fassen!

Halten wir die fakten fest: (alles Brutto Preise)

5W30 Motoröl (7 Liter?) 143,80€ / pro Liter ca 20,50€. Ich als Privatperson kaufe 0W40 Mobil1 für 6€, 5W30 kostet normalerweise noch weniger, vor allem in Fässer.

Zündkerzen: 155 €. Ich habe für meinen 500er! beim Niederlassung 110€ bezahlt!

Jetzt kommt der Knaller. Arbeitslohn 644,95€ !
Ich als Hobbyschrauber brauche für die genannten arbeiten !höchstens! 3 Stunden. Hinzu kommt dann noch die Achsvermessung und die elektronische Diagnose.

Gewinn Material : ca 220 €
Gewinn Arbeitslohn 644,95€
Gesamtgewinn ca : 864 € Brutto / 726 € Netto !!! für ca 3 Std. Arbeit!
Das ist Abzocke! Egal ob Niederlassung oder freie Werkstatt.
Auch wenn man nett angelächelt wird und Kaffee Gratis bekommt, geht der Preis nicht in Ordnung

Ich "streite" mich manchmal mit Hakan, weil er für "Kleinigkeiten" wie Zündkerzen wechsel gar kein Arbeitslohn nehmen möchte, trotz mein bitten und betteln! :-)
Gut, ich bringe dafür auch alle Fahrzeuge aus der Familie zu ihm (aktuell 10 stück)

Er verdient vielleicht keine 250€ die Stunde wie in deinem Fall, dafür sind aber jederzeit alle Bühnen besetzt und die Kunden kommen gerne wieder.

Fazit: Wenn dein Auto meins wäre und ich sparen müsste, würde ich alle Teile für max. 250€ besorgen und selbst einbauen + 50€ Achse vermessen = 300€ und die schrecklich große, teure Wartung hätte ich hinter mir.

Bei Hakan würde es auch deutlich weniger kosten, als was du bezahlt hast. Ich schätze zwischen 500 - 600 €.

Wie gesagt, Mercedes fahren ist eigentlich ganz günstig. Für mich zumindest.

Von außen sieht es natürlich anders aus.
Meine S 55 AMG hat weniger gekostet als ein VW Polo Neuwagen, trotzdem gibt es Neider, sehr Schade! Daher hab ich andere Typenschild drangemacht :-)

W210 E430 Mopf LPG: Lastesel / Arbeitstier
W211 E500 Mopf LPG: Allrounder / Langstreckenbomber
W220 S55K Mopf Ultimate 102: Sonntagsauto

Alle 3 Fahrzeuge zusammen kosten in der Anschaffung und im Unterhalt weniger als EIN gut ausgestatteter, neuer W212 (Wertverlust)
Ja, ich bin verrückt und liebe Mercedes :-)

PS. @ xFrank: Buddy Anfrage angenommen ;-)

@ TE: Fahr zur Hakan, lass alles professionell & günstig erledigen und genieße deinen Benz. Man lebt nur einmal! :-)

Ähnliche Themen

Schön munition76, wir ticken da genau gleich, das kann ich zu 100% so unterschreiben. Wir halten fest, auch wenn das thematisch nicht hier in den Thread gehört: ein Riesenposten ist der Wertverlust, wer bereit ist ein 7 Jahre oder älteres Fahrzeug zu fahren, kann sich das auch vollausgestattet kaufen und es kostet bei weitem nicht soviel wie ein aktueller 212er im Wertverlust (der außerdem leider sehr viel unschöner ist als so ein optisches Highlight wie ein 211er). Dazu benötigt man nur eine gute Werkstatt und für diese eine gesunde Basis an Wissen um sie auszuwählen. Fertig, so fährt man ein hochwertiges, solides, zuverlässiges und dabei noch relativ günstiges Auto.
Ich habe das gerade nicht kontrolliert, du solltest noch verdeutlichen wer Hakan ist, mit dem Vornamen ist hier vielleicht nicht jeder vertraut.

Zitat:

@PTT schrieb am 11. März 2015 um 09:00:50 Uhr:


Schön munition76, wir ticken da genau gleich, das kann ich zu 100% so unterschreiben. Wir halten fest, auch wenn das thematisch nicht hier in den Thread gehört: ein Riesenposten ist der Wertverlust, wer bereit ist ein 7 Jahre oder älteres Fahrzeug zu fahren, kann sich das auch vollausgestattet kaufen und es kostet bei weitem nicht soviel wie ein aktueller 212er im Wertverlust (der außerdem leider sehr viel unschöner ist als so ein optisches Highlight wie ein 211er). Dazu benötigt man nur eine gute Werkstatt und für diese eine gesunde Basis an Wissen um sie auszuwählen. Fertig, so fährt man ein hochwertiges, solides, zuverlässiges und dabei noch relativ günstiges Auto.
Ich habe das gerade nicht kontrolliert, du solltest noch verdeutlichen wer Hakan ist, mit dem Vornamen ist hier vielleicht nicht jeder vertraut.
http://www.firmenwissen.de/.../HAKAN_SOENMEZ_KFZ_WERKSTATT.html

Zitat:

@dacrown schrieb am 10. März 2015 um 20:47:30 Uhr:



Zitat:

@Bunki007 schrieb am 10. März 2015 um 20:41:09 Uhr:


Also für eine freie Werkstatt Ölkosten von 120 Euro???
Ist da Goldstaub mit drin??
Das ist ja fast Mercedes Niveau.
Ja damit hatte ich auch nicht gerechnet damals.
Die Rechnungen bei den Freundlichen Filialen davor waren auch nicht viel teurer. Allerdings kann ich mich auch nicht beschweren über die Werkstatt da die Qualität und Ausführung meiner Meinung nach extrem gut war.

Aber halt sau teuer!

Gruß Carlo

Wenn Du irgendeiner Werkstatt (egal ob Mercedes oder Freie) ein Auto hinstellst und sagst: "Mach mal Inspektion mit alles", dann ziehen die dir das Fell über die Ohren. Zu Recht.

Vorher den genauen Arbeitsumfang gemeinsam mit dem Meister festlegen, klarmachen dass man Privat- und nicht Firmenkunde ist und dann einen Festpreis verhandeln.

Zitat:

@warnkb schrieb am 11. März 2015 um 17:24:39 Uhr:



Zitat:

@dacrown schrieb am 10. März 2015 um 20:47:30 Uhr:


Ja damit hatte ich auch nicht gerechnet damals.
Die Rechnungen bei den Freundlichen Filialen davor waren auch nicht viel teurer. Allerdings kann ich mich auch nicht beschweren über die Werkstatt da die Qualität und Ausführung meiner Meinung nach extrem gut war.

Aber halt sau teuer!

Gruß Carlo

Wenn Du irgendeiner Werkstatt (egal ob Mercedes oder Freie) ein Auto hinstellst und sagst: "Mach mal Inspektion mit alles", dann ziehen die dir das Fell über die Ohren. Zu Recht.

Vorher den genauen Arbeitsumfang gemeinsam mit dem Meister festlegen, klarmachen dass man Privat- und nicht Firmenkunde ist und dann einen Festpreis verhandeln.

Danke für den Tipp!

Soweit war ich damals auch..bis auf den Festpreis!
Hatte ausdrücklich darum gebeten, dass bei Problemen die ins Geld gehen könnten vorher angerufen wird. Außerdem sollte nur das getauscht werden was wirklich nötig war (z.B. Zylinderkopfdichtung). Also nicht wie bei einer Wartung bei einer freundlichen Filiale, alles was so aussieht als wenn es in den nächsten 25tkm kaputt gehen (Übertrieben gesprochen!)

LG Carlo

Morgen zusammen,

gestern ist dann erstmal die Motorkontrollleuchte angesprungen. Bin dann spontan zu einer Niederlassung gefahren.
Der Meister doch war ungewöhnlich zuvorkommend und hat meinen Fehlerspeicher ausgelesen und gelöscht. Das alles Kostenfrei..Wahnsinn! War echt erfreut! Problem war die Sekundärpumpe (oder auch Luftpumpe). Die ist letzte Tage mal 25km mitgelaufen weil das Relais hing. Das Relais habe ich dann getauscht. Aber scheinbar hat es die Luftpumpe wohl schlimmer erwischt als gedacht. Werde die aber selbst tauschen. Liegt da gut erreichbar im Motorraum.

Kann mir einer die Teilenummer verraten?

Zudem hat der freundliche Meister den Wartungsumfang ausgelesen.
Zu machen ist:

Service B bis Code 806 (keine Ahnung was das heißt)
Zusatz zum Service, Kombifilter erneuern
Zusatz zum Servcie B, Bremsflüssigkeit erneuern Fzg. mit SBC

War sehr erfreut, dass die Zündkerzen diesmal nicht getauscht werden müssen.
Er hatte mich aufgeklärt das diese nur alle 80tkm oder alle vier Jahre gewechselt werden müssen.

Zusammen über den Daumen hat er gesagt würde es in der Filiale ca. 850 € kosten.

Werden diesen Service sicherlich nicht bei der Niederlassung machen.
Aber immerhin hört sich das anders als erwartet besser an.

LG Carlo

Deine Antwort
Ähnliche Themen