Mercedes E240 W211 Avantgarde verkaufen :-(
Hallo zusammen,
nach langem hin und her werde ich scheinbar mein Benz aufgeben müssen.
Faktoren sind ganz verschiedene.
Vor allem aber der Faktor Kosten. Klar wusste ich worauf ich mich einlasse aber Lebenssituationen ändern sich halt.
Die E Klasse von 2005 hat jetzt 186000km gelaufen und fährt sich immer noch super. Das vorab!
Habe aber Angst das bald die SBC-Bremse oder vielmehr das Hydraulik Aggregat getauscht werden muss weil verschlissen.
Die Kosten für einen Wechsel übersteigen einfach mein aktuelles Budget.
Zudem steht eine Inspektion bzw. Wartung an die ja im Schnitt selbst bei meiner freien Profi Werkstatt immer noch 1100 Euro kosten wird.
Aber möglicherweise habt ihr ein paar Tipps für mich damit ich letztlich doch bei meinem Benz bleibe!
Kann man bei der Wartung irgendwie sparen (andere / bessere Werkstatt Raum 45657)?
Ist der Tausch der SBC Bremse tatsächlich so unglaublich teuer wie im Forum beschrieben?
Was schätzt ihr kann man für den Benz noch verlangen?
(viele werden nicht angeboten in den einschlägigen Verkaufsforen um vergleichen zu können)
Modell: E240, W211, Bj.2005, Avantgarde in schwarz, 186000tkm, obsidianschwarz, APS50, Teilleder
Vielen Dank im voraus!
Lg Carlo
Beste Antwort im Thema
Sehr schöne, kurze Auflistung munition76, das kann ich sowohl von der Art her wie auch von den angegebenen Kosten nur unterstreichen.
Und grundsätzlich zeigt der Thread hier doch sehr schön wie unterschiedlich die Ängste von Menschen sind und wie auch wir uns hier gegenseitig teils weiter reinsteigern anstelle uns mal runter zu bringen. Dazwischen gibt es nur wenige wirklich sinnvolle Informationen. Es ist immer dasselbe:
Ausgelöst durch was auch immer, durch eine Art Panik, Hype oder sei es nur mit dem falschen Fuß aufgestanden zu sein wird wieder mal die böse SBC als Thema rausgekramt.
Warum sollte man ganz plötzlich bei 186TKM Angst um seine SBC haben? Ohne ein weiteres Anzeichen? Es gibt hier Leute, die fahren bei 300TKM noch mit ihrer ersten 04er durch die Gegend. Hast du noch ein bißchen Zeit.
Dann geht es aber weiter: wegen der "allgemeinen Angst" kann bei einer Reparatur immer nur teuer das Beste sein, nein Pfusch wollen wir natürlich nicht. Wer will schon Pfusch? Aber mal Mitdenken und Hingucken hilft immer.
Jetzt schreibt ein besonnener anderer sowas wie "beruhige dich, geht auch einfacher und günstiger, guck mal da, frag mal den..".
Der nächste schreibt das würde die Verkehrssicherheit aller gefährden, das wäre verantwortungslos... jetzt kann man nahezu jedes Totschlagargument einfach ergänzen, die Gefährdung von Kindern, älteren Mitbürgern, der Umwelt, alles ist hier möglich und wird erstaunlicherweise auch gebracht.
Dann kommt der, der hier immer kommt, man kann die Uhr danach stellen: Der nächste schreibt sowas wie: wenn du es dir nicht leisten kannst MB211 zu fahren, dann fahr doch besser Fahrrad.
Der nächste zurück: ist sowieso besser, wird man auch nicht so´n unsportlicher Foren-Troll wie du.
Leute, das hat alles Unterhaltungswert, aber ist nicht wirklich der Zweck dieses Forums hier. Wer sich abreagieren muss, der darf gerne mein Auto waschen :-).
Guckt auf das Wesentliche: eine SBC ist ganz ok, eine gute Bremse (aus der Zeit vor 15 Jahren). Es gibt keinen Grund sich übermässig Sorgen zu machen, sie ist sowieso drin. Wenn sie die Verschleißgrenze erreicht, wann immer das sein mag, dann guckt man dann was man zu dem Zeitpunkt sinvoller Weise tut. Hier im Forum gibt es mehrere handvoll wissender Profis an die man sich dann wenden kann. Vielleicht hat dein Auto bis dahin längst irgendwo anders die Grätsche gemacht oder du es vor den Baum gesetzt :-(.
Ein Auto ohne Hinweis auf SBC Verschleiß deswegen auf Verdacht zu verkaufen und ein anderes zu kaufen ist wirtschaftlich gesehen ein deutlich höheres Risiko als die SBC selber.
Und zum Abschluß: wie oft habt ihr in den letzten Jahren in der Zeitung gelesen, dass ein 211er Fahrer mit seinem Wagen bei 200 km/h auf der Autobahn einen Unfall verursacht hat und die Bremse Schuld war? Ich kein einziges Mal. Auch RTL hat noch nicht berichtet. Das deutet darauf hin, dass rein statistisch die Anzahl dieser Fälle verschwindend gering ist, vielleicht gegen Null geht.
Genießt euren 211er. Meiner ist jetzt über 11 Jahre und er fährt traumhaft, obwohl ich zeitweise darüber nachdenke mal was anderes zu kaufen kann ich mich nicht davon trennen. Ein so günstiges Auto wie jetzt habe ich noch nicht gehabt.
Grüße an alle!
38 Antworten
http://www.goherrmanns.de/.../mercedes-benz-ersatzteile.aspx
Schau mal hier nach. Bei Inspektionen gehe ich nur noch zur Taxi Werkstatt viele Orginalteile für weniger.
Zitat:
@E320CDI 63 schrieb am 5. März 2015 um 11:59:56 Uhr:
http://www.goherrmanns.de/.../mercedes-benz-ersatzteile.aspxSchau mal hier nach. Bei Inspektionen gehe ich nur noch zur Taxi Werkstatt viele Orginalteile für weniger.
Hallo 320CDI 63,
danke für die Information. Denke aber das 88525 Hailtingen (ca. 5 Std. Autofahrt) etwas weit entfernt ist für mich.
Lg Carlo
Zitat:
@dacrown schrieb am 6. März 2015 um 09:44:59 Uhr:
Hallo 320CDI 63,Zitat:
@E320CDI 63 schrieb am 5. März 2015 um 11:59:56 Uhr:
http://www.goherrmanns.de/.../mercedes-benz-ersatzteile.aspxSchau mal hier nach. Bei Inspektionen gehe ich nur noch zur Taxi Werkstatt viele Orginalteile für weniger.
danke für die Information. Denke aber das 88525 Hailtingen (ca. 5 Std. Autofahrt) etwas weit entfernt ist für mich.
Lg Carlo
Hallo Carlo,
Du kannst bei denen Anfragen was die Teile kosten. Liefern tun die auch mit der Option Rückgabe. Für die Inspektion würde ich Dir trotzdem eine Taxi Werkstatt empfehlen. Die verwenden zu 90% Orginalteile von MB. Nur mit deren Prozenten kann halt niemand so richtig mit halten. Im Schnitt nehmen die für 6 Zylinder Motoren 100€ - 120€ für ein Öl Wechsel.
LG
Ähnliche Themen
Sbc ist wirklich nicht günstig und man sollte da nicht pfuschen!
Aber wie kommst du auf 1100€ für inspektion? Für mich völlig unverständlich!
Wenn's dir zu teuer ist, holst du halt das beste Öl aus dem Netz für ca 6€ pro liter, einen Ölfilter. Da bist du bei 50€. ?nnenraum Filter? Pollen Filter?
Lass es insgesamt 100€ sein. Was muss noch gemacht werden? Bremsflüssigkeit? Kostet bei SBC Bremse etwa 150€.
Was muss sonst gemacht werden?
Scheiben Klötze? Was kosten die? 200€?
Dann investierst du 2 std und alles ist gemacht. Kostet 300€ + 150 Bremsflüssigkeit wechseln in der Werkstatt.
Wenn du selber nicht diese arbeiten durchführen kannst oder willst, gibst du nochmal ca 150 € für Arbeitslohn. Da bist du bei 600€.
Übrigens, den Hakan in Oberhausen kann ich auch wärmstens empfehlen.
Er ist der absolute Profi wenn's um Mercedes geht, dazu sind die Preise absolut ok und dazu noch SEHR freundlich.
Diese Kombination habe ich persönlich noch NIE woanders erlebt!
Ich selber komme aus Herne und bringe alle unsere Auto's immer zu Hakan. Die paar Kilometer lohnen sich! Allein schon wegen der netten Unterhaltung ;-)
Sehr schöne, kurze Auflistung munition76, das kann ich sowohl von der Art her wie auch von den angegebenen Kosten nur unterstreichen.
Und grundsätzlich zeigt der Thread hier doch sehr schön wie unterschiedlich die Ängste von Menschen sind und wie auch wir uns hier gegenseitig teils weiter reinsteigern anstelle uns mal runter zu bringen. Dazwischen gibt es nur wenige wirklich sinnvolle Informationen. Es ist immer dasselbe:
Ausgelöst durch was auch immer, durch eine Art Panik, Hype oder sei es nur mit dem falschen Fuß aufgestanden zu sein wird wieder mal die böse SBC als Thema rausgekramt.
Warum sollte man ganz plötzlich bei 186TKM Angst um seine SBC haben? Ohne ein weiteres Anzeichen? Es gibt hier Leute, die fahren bei 300TKM noch mit ihrer ersten 04er durch die Gegend. Hast du noch ein bißchen Zeit.
Dann geht es aber weiter: wegen der "allgemeinen Angst" kann bei einer Reparatur immer nur teuer das Beste sein, nein Pfusch wollen wir natürlich nicht. Wer will schon Pfusch? Aber mal Mitdenken und Hingucken hilft immer.
Jetzt schreibt ein besonnener anderer sowas wie "beruhige dich, geht auch einfacher und günstiger, guck mal da, frag mal den..".
Der nächste schreibt das würde die Verkehrssicherheit aller gefährden, das wäre verantwortungslos... jetzt kann man nahezu jedes Totschlagargument einfach ergänzen, die Gefährdung von Kindern, älteren Mitbürgern, der Umwelt, alles ist hier möglich und wird erstaunlicherweise auch gebracht.
Dann kommt der, der hier immer kommt, man kann die Uhr danach stellen: Der nächste schreibt sowas wie: wenn du es dir nicht leisten kannst MB211 zu fahren, dann fahr doch besser Fahrrad.
Der nächste zurück: ist sowieso besser, wird man auch nicht so´n unsportlicher Foren-Troll wie du.
Leute, das hat alles Unterhaltungswert, aber ist nicht wirklich der Zweck dieses Forums hier. Wer sich abreagieren muss, der darf gerne mein Auto waschen :-).
Guckt auf das Wesentliche: eine SBC ist ganz ok, eine gute Bremse (aus der Zeit vor 15 Jahren). Es gibt keinen Grund sich übermässig Sorgen zu machen, sie ist sowieso drin. Wenn sie die Verschleißgrenze erreicht, wann immer das sein mag, dann guckt man dann was man zu dem Zeitpunkt sinvoller Weise tut. Hier im Forum gibt es mehrere handvoll wissender Profis an die man sich dann wenden kann. Vielleicht hat dein Auto bis dahin längst irgendwo anders die Grätsche gemacht oder du es vor den Baum gesetzt :-(.
Ein Auto ohne Hinweis auf SBC Verschleiß deswegen auf Verdacht zu verkaufen und ein anderes zu kaufen ist wirtschaftlich gesehen ein deutlich höheres Risiko als die SBC selber.
Und zum Abschluß: wie oft habt ihr in den letzten Jahren in der Zeitung gelesen, dass ein 211er Fahrer mit seinem Wagen bei 200 km/h auf der Autobahn einen Unfall verursacht hat und die Bremse Schuld war? Ich kein einziges Mal. Auch RTL hat noch nicht berichtet. Das deutet darauf hin, dass rein statistisch die Anzahl dieser Fälle verschwindend gering ist, vielleicht gegen Null geht.
Genießt euren 211er. Meiner ist jetzt über 11 Jahre und er fährt traumhaft, obwohl ich zeitweise darüber nachdenke mal was anderes zu kaufen kann ich mich nicht davon trennen. Ein so günstiges Auto wie jetzt habe ich noch nicht gehabt.
Grüße an alle!
PTT Danke. .....
Leider kommt es in letzter Zeit sehr oft vor das einige User hier sinnlose arrogante zum teil sogar erniedrigende antworten schreiben.
Diese Foren sind für den Austausch von Erfahrungen gedacht und so soll es auch bleiben.
Bei Motor-talk meckern manche User, wenn man sich über 3-4000€ Rechnungen ärgert. Es lautet: Wer Mercedes fährt, soll es auch bezahlen können. Im wahren leben fahren Leute mit solchen aussagen Umwege um 2 Cent günstiger tanken zu können :-) :-) :-)
Warum soll ich mich verarschen lassen? Nur weil ich Mercedes fahre? JA, ich finde es "nicht sinnvoll" nach Mercedes zu gehen und 30€ für nen Liter Öl zu bezahlen, was die Azubis einfüllen. Stundenlöhne über 150€ ... gehts noch?
Selbst Neufahrzeuge bringe ich nicht zur Niederlassung! Ganz sicher nicht wegen Geiz, sondern Prinzip.
Ich fahre meinen 500er Mopf seit 2012 und 90.000 km
Versicherung und Steuer günstiger als Diesel
Verbrauch ca 6-7€ auf 100 km (LPG bei uns 0,45€)
- paar mal Ölwechsel / Inspektion
- Getriebe Spülung
- Scheiben Klötze vorne und Klötze hinten (original MB)
- Zündkerzen (original MB)
- Reifen
Also ca 2000€ in 3 Jahren und 90.000 km !!
Das soll teuer sein?
Mein Nachbar würde sich freuen, wenn er seinen Lupo 3L so günstig bewegen könnte! Da geht mal der Gangsteller flöten und zack wird es sofort 4 stellig. Alle 60 tkm Zahnriemen wechsel. Turbo ....
Leute, Mercedes ist wirklich ein super tolles und günstiges Auto. Man muss aber sich ein wenig auskennen und nicht bei jeder Kleinigkeit sein 10-15 Jahre altes Autos zur Niederlassung fahren!
Man bin ich froh, nicht allzu weit weg von Oberhausen zu wohnen :-D
Super, dieser Thread entwickelt sich :-), das sind wieder gute Informationen munition76, genau so mache ich das auch.
Bzgl. Ölwechsel habe ich ergänzend noch eine andere Idee: da mögen ländliche Gegenden leider noch nicht so gut versorgt sein, aber in Großstädten bekommt man z.B. bei Mac Oil www.mac-oil.de nen Ölwechsel mit Filter. Das teuerste Öl, aschearmes Shell Ultra Helix, kostet hier inkl. Filter und Wechsel 89€, ohne Termin.
Und Oberhausen / Sönmez ist echt gut, kann ich auch empfehlen. Ich empfehle die Getriebe-Spül-events, nicht nur für´s Getriebe, sondern weil da 10 Augenpaare anderer Besucher sich nebenbei dein Auto angucken, zusammen sieht man einfach mehr, das hat mich schon zufällig vor einem kapitalen Motorschaden bewahrt (aber das ist eine andere Geschichte). Und grundsätzlich gibt es im Rhein-Ruhr Raum so einige gute Werstätten, man muss sich eben nur ein bißchen umsehen, sollte nicht zu unwissend sein und Ängstlichkeit vor irgendwas ist dann, und damit sind wir wieder beim Thema, nicht nur unbegründet, sondern einfach nicht hilfreich.
Grüße in die Runde
Ich möchte mich erstmal für die hilfreichen Kommentare und das gute zureden bedanken!
Echt klasse das man sich hier auskennt und auch gute Ratschläge bekommt!
Meine "Angst" mit der SBC ist scheinbar unbegründet. Ich dachte nachdem ich relativ viel über dieses Thema hier im Forum gelesen hatte, dass sie durchaus bei 200tkm zur Wartung muss. Wurde auch in vielen Kommentaren geschrieben. Allerdings habe ich wie schon richtig festgestellt wurde, bisher keinerlei Anzeichen von Verschleiß.
Daher ist meine Angst auch nicht mehr so panisch ;-)
Das Problem mit der Werkstatt, nun ja, ich muss sagen, dass ich schon oft verarscht bzw. man hat versucht mich zu verarschen. Und das immer bei den Freundlichen Vertragswerkstätten wohl gemerkt.
Immer hat etwas gefehlt oder war zuviel oder nicht gemacht..sehr ärgerlich.
Dadurch wird man automatisch vorsichtiger!
Zuletzt war ich bei einer freien Werkstatt, die aber Proficharakter hat (Stardiagnose, Updates, Leihwagen, Fotodokumention..). Dort war ich sehr zufrieden. Aber der Preis war sehr hoch. Tatsächlich habe ich 1100€ gezahlt. Muss nochmal genau nachsehn was alles gewechselt wurde. Bremsen waren nicht dabei. Und selbst die HD-Scheibe von der Kadanwelle hab ich nur wegen eines kleinen Risses nicht wechseln lassen.
Ich schau aber nochmal genau nach. Trotzdem bin ich auch bei der Werkstatt wieder vorsichtig, wenn alle Leute hier schreiben, dass die Inspektion viel zu teuer war.
Werde definitiv mal nach Oberhausen fahren und mich dort beraten lassen!
Besten Dank! Carlo
wg. einer Inspektion und der SBC verkaufst du deinen Wagen ? Kann ich nicht nachvollziehen. Mach einfach einen grossen Bogen um alle MB Niederlassungen. Es gibt soviele Lösungen für deine "Probleme"...(für sehr kleines Geld)
Zitat:
@munition76 schrieb am 6. März 2015 um 12:50:12 Uhr:
Bei Motor-talk meckern manche User, wenn man sich über 3-4000€ Rechnungen ärgert. Es lautet: Wer Mercedes fährt, soll es auch bezahlen können. Im wahren leben fahren Leute mit solchen aussagen Umwege um 2 Cent günstiger tanken zu können :-) :-) :-)Warum soll ich mich verarschen lassen? Nur weil ich Mercedes fahre? JA, ich finde es "nicht sinnvoll" nach Mercedes zu gehen und 30€ für nen Liter Öl zu bezahlen, was die Azubis einfüllen. Stundenlöhne über 150€ ... gehts noch?
Selbst Neufahrzeuge bringe ich nicht zur Niederlassung! Ganz sicher nicht wegen Geiz, sondern Prinzip.
Ich fahre meinen 500er Mopf seit 2012 und 90.000 km
Versicherung und Steuer günstiger als Diesel
Verbrauch ca 6-7€ auf 100 km (LPG bei uns 0,45€)- paar mal Ölwechsel / Inspektion
- Getriebe Spülung
- Scheiben Klötze vorne und Klötze hinten (original MB)
- Zündkerzen (original MB)
- ReifenAlso ca 2000€ in 3 Jahren und 90.000 km !!
Das soll teuer sein?Mein Nachbar würde sich freuen, wenn er seinen Lupo 3L so günstig bewegen könnte! Da geht mal der Gangsteller flöten und zack wird es sofort 4 stellig. Alle 60 tkm Zahnriemen wechsel. Turbo ....
Leute, Mercedes ist wirklich ein super tolles und günstiges Auto. Man muss aber sich ein wenig auskennen und nicht bei jeder Kleinigkeit sein 10-15 Jahre altes Autos zur Niederlassung fahren!
Man bin ich froh, nicht allzu weit weg von Oberhausen zu wohnen :-D
Toller Beitrag, du denkst zu 100% wie ich. Hab dich mal als Buddy geklickt, würde mich freuen, wenn du es bestätigst.
Hallo xfrank,
verstehe nicht ganz warum das nicht nachvollziehbar ist?!
Im Grunde habe ich ja auch nur Angst das mir der Benz über den Kopf wächst. Um diese negativen Gedanken abzumildern habe ich hier mal in die Runde gefragt was ihr davon haltet und ob es Möglichkeiten gibt die ich konstruktiv beherzigen könnte.
Habe bisher halt keine "günstigen" Erfahrungen machen können. Musste aber schon einräumen das 1100€ für die große Inspektion bei einer freien Werkstatt wohl etwas viel war.
Hab grad nochmal nachgesehen um welchen Umfang es damals ging - Material und Zeitaufwand:
Material:
ÖL 5W30 - 120,84€
Ölfilter - 17,01€
Ring - 1.33€
Bremsflüssigkeit - 4,75€
Ventildeckeldichtung - 14,18€
Ventildeckeldichtung - 14,18€
Zündkerzen - 130,30€
Luftfilter - 51,40€
Filter, Innenraum - 26,17€
Satz Abdichtung Öleinfülldeckel - 3,52€
Tube Dichtmasse - 8,17€
Zwischensumme = 391,85€ (Material)
Zeitaufwand:
Inspektion Service 13, 14 (Großer Kundendienst) - 73.15€
Elektronische Diagnose Gesamtsystem - 33,25€
Pollenfilter erneuert - 6,65€
Luftfilter erneuert - 19,95€
alle Zündkerzen aus- einbau - 99,75€
Bremsflüssigkeit erneuert - 66,50€
Achsvermessung - 76,48€ (auf meinen Wunsch, da Lenkrad schief stand)
Besonderheiten:
Ventildeckel a+e, Undichtigkeiten an den Motorlüftungen oben
auf den Ventildeckelsystem demontiert und gereinigt
Beide Heckklappenfedern geschmiert - Besonderheiten zusammen - 166,25€
zwischensumme Zeitaufwand: 541,98€
Gesamtsumme inkl. MWST = 1111,26€
Und diesesmal steht wieder einmal die Große Inspektion an.
Klar die Ventildeckeldichtungen werden vermutlich nicht nochmal gemacht werden müssen und auch die Achse muss nicht vermessen werden, dennoch bleibt es ganz schön teuer wie ich finde.
Zumindest bei dieser Werkstatt.
Lg Carlo
Also für eine freie Werkstatt Ölkosten von 120 Euro???
Ist da Goldstaub mit drin??
Das ist ja fast Mercedes Niveau.