Mercedes E-Klasse W212 300 BlueTEC Hybrid --Hochvolt Batterie Allterungsgrenzwert ist erreicht--

Mercedes E-Klasse W212

Ein Kaufinteressent wollte mein Auto ansehen, er bat mich, ob er den Fehlerspeicher über OBDII auslesen darf.
Keine Frage, natürlich stimmte ich zu, hat mich selbst auch interessiert.
Zur Zeit 46000 Km. EZ 24.4.2013
Fehlerspeicher Anzeige : BMS-Batterie Managementsystem
Das Hochvoltbatteriemodul muss erneuert werden

Auf Nachfrage im Ersatzteil Verkauf Mercedes kostet diese Hochvoltbatterie 14 000,-€ one Einbaukosten.
Ein schöne Überraschung, jetzt stehe ich vor der Wahl, dieses Auto verschrotten, zu verkaufen ist es so nicht.

OBDII Daten
85 Antworten

Zitat:

@tilomagnet schrieb am 19. September 2024 um 13:36:07 Uhr:


Naja, erstens wäre ich bei HV Akkus aus Unfallautos etwas vorsichtig, dann nächste Frage: welche Werkstatt baut sowas ein? offiziell mit Rechnung wohl gar keine in D! und selbst wenn man einen findet, der das mal so macht, dann ist es mMn auch arglistige Täuschung, das beim Verkauf nicht anzugeben. und wenn mans angibt, dann drückt es saftig den Preis. Also dreht man sich im Kreis ;-)

Dann lieber wie beim TE ein Ende mit Schrecken, auch wenn das natürlich am Ende deutlich zu wenig € waren, wenn er nach ner Stunde verkauft ist...

Warum sollte das keine Werkstatt einbauen? Die geben dann eben nur keine Garantie auf das Gebrauchtteil. Und was bitte soll daran arglistige Täuschung sein? Wenn Dein Getriebe kaputt ist und Du ein gebrauchtes einbaust, täuschst Du ja auch niemanden. Kein Käufer hat ein Anrecht auf 100% Originalteile seit Auslieferung. Wenn funktionierende Gebrauchtteile verbaut werden, gibts keinen Grund, von Täuschung zu sprechen.

Hallo!

Die Kosten für den Austausch der Batterie des Mercedes C350e belaufen sich auf 8.190 bis 17.550 €. Mercedes, einer der führenden Hersteller von Luxusfahrzeugen, bietet viele seiner Modelle mit Hybridantrieb an.09.07.2024
VG J.

Zitat:

@ReCoNtY schrieb am 23. September 2024 um 12:09:15 Uhr:



Zitat:

@tilomagnet schrieb am 19. September 2024 um 13:36:07 Uhr:


Naja, erstens wäre ich bei HV Akkus aus Unfallautos etwas vorsichtig, dann nächste Frage: welche Werkstatt baut sowas ein? offiziell mit Rechnung wohl gar keine in D! und selbst wenn man einen findet, der das mal so macht, dann ist es mMn auch arglistige Täuschung, das beim Verkauf nicht anzugeben. und wenn mans angibt, dann drückt es saftig den Preis. Also dreht man sich im Kreis ;-)

Dann lieber wie beim TE ein Ende mit Schrecken, auch wenn das natürlich am Ende deutlich zu wenig € waren, wenn er nach ner Stunde verkauft ist...

Warum sollte das keine Werkstatt einbauen? Die geben dann eben nur keine Garantie auf das Gebrauchtteil. Und was bitte soll daran arglistige Täuschung sein? Wenn Dein Getriebe kaputt ist und Du ein gebrauchtes einbaust, täuschst Du ja auch niemanden. Kein Käufer hat ein Anrecht auf 100% Originalteile seit Auslieferung. Wenn funktionierende Gebrauchtteile verbaut werden, gibts keinen Grund, von Täuschung zu sprechen.

wenn ein so sensibles Bauteil wie die HV Batterie gegen ein Exemplar aus einem Unfaller mit chemisch(vom Crash abgesehen) ohnehin unklarem Gesundheitszustand getauscht wird und der Ersatz des Bauteils gg Original > 20.000€ (plus Steuer plus Einvau????) kostet, dann ist das mMn angabepflichtig. Aber vlt bin auch nur zu ehrlich.

Der Vergleich HV Batterie mit einem Getriebe ist ja wohl ein Witz ;-)

Warum? Wenn ich die Starterbatterie tausche, muss ich es auch nicht unbedingt angeben, oder?

Ähnliche Themen

Zitat:

@beam56 schrieb am 19. September 2024 um 11:35:25 Uhr:


Für 6000 i€ in Mobile.de
War nach 1 Std verkauft, nach 3 Std abgeholt und bezahlt.
heute habe ich den Anruf vom Kundenservice bekommen, dass der neue Akku 24.000.- € kosten würde.
Mein Fazit, nie wieder einen Mercedes.
Ich bedanke mich für die Beiträge und freue mich auf mein neues Auto

Und du bist der Meinung das du ein gutes Geschäft gemacht hast. Hier im Forum hättest du mehr bekommen.

Zitat:

@Bruno_Pasalaki schrieb am 23. September 2024 um 21:32:20 Uhr:



Zitat:

@beam56 schrieb am 19. September 2024 um 11:35:25 Uhr:


Für 6000 i€ in Mobile.de
War nach 1 Std verkauft, nach 3 Std abgeholt und bezahlt.
heute habe ich den Anruf vom Kundenservice bekommen, dass der neue Akku 24.000.- € kosten würde.
Mein Fazit, nie wieder einen Mercedes.
Ich bedanke mich für die Beiträge und freue mich auf mein neues Auto

Und du bist der Meinung das du ein gutes Geschäft gemacht hast. Hier im Forum hättest du mehr bekommen.

Manchmal hat man einfach die Schnauze voll! Dann ist Geld nebensächlich.

Zitat:

@tilomagnet schrieb am 23. September 2024 um 17:38:59 Uhr:



Zitat:

@ReCoNtY schrieb am 23. September 2024 um 12:09:15 Uhr:


Warum sollte das keine Werkstatt einbauen? Die geben dann eben nur keine Garantie auf das Gebrauchtteil. Und was bitte soll daran arglistige Täuschung sein? Wenn Dein Getriebe kaputt ist und Du ein gebrauchtes einbaust, täuschst Du ja auch niemanden. Kein Käufer hat ein Anrecht auf 100% Originalteile seit Auslieferung. Wenn funktionierende Gebrauchtteile verbaut werden, gibts keinen Grund, von Täuschung zu sprechen.

wenn ein so sensibles Bauteil wie die HV Batterie gegen ein Exemplar aus einem Unfaller mit chemisch(vom Crash abgesehen) ohnehin unklarem Gesundheitszustand getauscht wird und der Ersatz des Bauteils gg Original > 20.000€ (plus Steuer plus Einvau????) kostet, dann ist das mMn angabepflichtig. Aber vlt bin auch nur zu ehrlich.

Der Vergleich HV Batterie mit einem Getriebe ist ja wohl ein Witz ;-)

Was genau ist an einem HV-Akku sensibel? Das sind auch nur simple Akku-Zellen in Reihe geschaltet. Und egal ob Unfall oder nicht - solange da nichts mechanisch beschädigt wird, geht daran nichts "versteckt" kaputt. Den Akku-Zustand kann man auslesen - und wenn da alles im Soll ist, warum sollte man dann bei einem 10 Jahre alten Auto keinen gebrauchten Akku einbauen dürfen? Würde der alte Akku keinen Fehler auswerfen, wäre der ja auch drin geblieben - und ob er 10 Tage später dann auch noch fehlerfrei ist, kann niemand vorhersagen. Niemand investiert dafür 24 Scheine in ein 10 Jahre altes Auto.

Ist das hier die Zelle um die es geht?

https://de.aliexpress.com/.../1005007418755168.html?...*1qih867*_gcl_au*MTgzMDM1NTA5My4xNzI1OTI3NTc4*_ga*NTY1NzkwMDY0LjE3MjQzNjMxMjE.*_ga_VED1YSGNC7*MTcyNzM4NDA5NC4xNi4xLjE3MjczODUxODEuNTguMC4w&gatewayAdapt=glo2deu

Ganz genau.

Hallo!
Ein Fteund von mir sucht zusammen mit seiner Tochter ein Auto für sie. Ein Memminger Händler hat ihr ein Hybrid angeboten. Da beide keine Aitoexperten haben sie sich Rat bei einem Prüfer gesucht.
"Hier treffen die Schwächen zweier Systeme aufeinander, ein zu kleiner Verbrenner und eine zu kleine Batterie. Was erwarten Sie?"

Nur seltsam, dass Toyota das genau so macht und kann.
Siehe hier.

Zitat:

@Thomas123er schrieb am 27. September 2024 um 09:49:35 Uhr:


Nur seltsam, dass Toyota das genau so macht und kann.
Siehe hier.

Der wiegt auch fast ein viertel weniger, was die Anforderungen an den Antriebsstrang senkt.

Wer seinen Arsch lediglich von A nach B bewegen möchte, findet in einem Toyota eine gute Alternative. Wer aber auf Fahrkomfort, etwas "luxus-feeling" und auch mal Leistung steht, muss halt seine Fahrzeuge innerhalb der Garantie plannen/fahren.

Schaut man sich die neuen top Modelle der Deutschen an, so haben alle mittlerweile eine E Unterstützung - müssen die auch, sonst können die Flottengrenzwerte nicht eingehalten werden. Dass ein Großteil der Dinger vermutlich nach 10 Jahren zu wirtschaftliche Totaschäden werden, spielt den Herstellern ja sogar in die Hände, von daher... Hauptsache wir haben an einer Stelle CO2 gesparrt und an anderer doppelt ausgestoßen oder Sondermüll erzeugt :-/

Durch die irrwitzigen EU Vorgaben werden Verbrenner demnächst so komplex jnd teuer, dass die Leute freiwillig davon die Hände lassen und zu E greifen (müssen).

Zitat:

@senkaeugen schrieb am 27. September 2024 um 10:15:44 Uhr:


Durch die irrwitzigen EU Vorgaben werden Verbrenner demnächst so komplex jnd teuer, dass die Leute freiwillig davon die Hände lassen und zu E greifen (müssen).

Also freiwillig ein Vollelektro FZ kommt aktuell (für mich) nicht in Frage, da gibts ganz praktische Gründe.

1) Reichweite

2) Ladezeit und Möglichkeit

3) Wiederverkaufswert aufgrund rasanter technologischer Fortschritts und Haltbarkeit der Batterie der E-Autos

4) Preis!

Zitat:

@Thomas123er schrieb am 27. September 2024 um 09:49:35 Uhr:


Nur seltsam, dass Toyota das genau so macht und kann.
Siehe hier.

Genau so ist es; Toyota macht es ALLEN deutschen Autoherstellern vor....

Wir haben in den 90er un 00er Jahren drei ! Toyota Corolla gehabt; allesamt ohne Fehl und Tadel über Jahre. Inspektion und Bremsbeläge wechseln, fertig..

Mein jüngster Sohn fährt aus genau diesem Grund heute noch /wieder Toyota und ich überlege auch, nach der E-Klasse einen Toyota Plug-in zu holen!!

Zitat:

@Thomas123er schrieb am 27. September 2024 um 09:49:35 Uhr:


Nur seltsam, dass Toyota das genau so macht und kann.
Siehe hier.

Hallo

Warum sagt ein BMW Ingenieur "wir können Toyota nicht das Wasser reichen."

Auf der anderen Seite, wie ergeht es einem Smartphone mit brilliantem Bildschirm, flotter Prozessor und reichlich RAM, wenn der Akku platt ist?

Elektromüll !!!!

VG J.

Deine Antwort
Ähnliche Themen