Mercedes W212 startet bei Hitze nicht – Elektronikprobleme, Werkstätten ratlos
Hallo zusammen,
ich fahre einen Mercedes E-Klasse W212, Baujahr 2010, und bin aktuell auf der Suche nach der Ursache für ein wiederkehrendes Problem, das mein Auto immer wieder lahmlegt – vielleicht kennt das jemand von euch oder hatte selbst schon ähnliche Symptome.
Das Problem tritt vor allem bei großer Hitze (Außentemperatur mehr als 28 °c) auf:
Ich fahre eine kurze Strecke, z. B. zum Supermarkt, stelle den Wagen ab, bin ein paar Minuten drin, komme zurück, stecke den Schlüssel ins Zündschloss und:
Das Zündschloss entsperrt sich normal, die Lenkradsperre geht raus.
Das Display geht an, also Zündstellung 2 wird erreicht.
Aber: Der Motor startet nicht, der Anlasser macht gar nichts.
Gleichzeitig leuchtet im Display die Glühlampen-Kontrollleuchte.
Weitere Auffälligkeiten in dem Moment:
Die Zentralverriegelung funktioniert nicht mehr – das Auto lässt sich mit dem Schlüssel nicht auf- oder zusperren.
Auch der Kofferraum reagiert nicht auf den Funkschlüssel.
Wenn ich den Schlüssel wieder abziehe, bleibt das Display aktiv, auch das Radio bleibt an.
Sobald es draußen kühler wird, startet der Wagen auf einmal wieder ganz normal – als wäre nie etwas gewesen.
Was bereits gemacht wurde:
Der Wagen war bei Mercedes-Benz in der Werkstatt – dort konnte kein Fehler gefunden werden (angeblich kein Fehler geloggt).
Anschließend war ich noch in einer freien Werkstatt. Die haben den Batteriesensor bzw. die Zuleitung von der Batterie ersetzt, weil der angeblich defekt war.
Leider ohne Erfolg: Das Problem ist heute wieder aufgetreten, trotz Reparatur.
Frage an euch:
Kennt jemand diese Symptome beim W212? Gibt es typische Schwachstellen in der Elektrik, speziell bei hohen Temperaturen?
Bin für jeden Tipp dankbar – es ist frustrierend, wenn man sich im Sommer auf sein Auto nicht verlassen kann.
Viele Grüße
Fehlersucher
8 Antworten
Zündanlassschalter ?
Ich weiss aber leider nicht wie es bei MB wirklich aufgebaut ist .
Schon mal den Zweitschlüssel versucht,, wegen der ZV, so was hatte ich auch schon mal aber nicht jetzt bei MB.
Startproblem wird in einem anderen Treat schon länger erörtert ohne richtige Lösung !
Einfache Methode, mit Kältespray das Zündschloss innen ausgiebig behandeln, vielleicht kann man so den Fehler einkreisen!
Die Zusätzliche Sicherungsbox am + Starthilfekontakt war auch ein Thema!
Hey ist dein W212 ist ein Benziner oder Diesel!
Das ist evt. entscheidend.
Ähnliche Themen
Lass mal den Anlasser überprüfen.
Auch wenn die Batterie voll oder neu ist, gehen die Lampen an.
Der Anlasser wurde bereits vor drei Jahren getauscht.
Das Thema ist auch, das Auto geht nicht vollständig aus, wenn der Schlüssel abgezogen wird (Lichter außen bleiben an). Daher denke ich eher was an der Elektrik...
Wow, mal was ganz neues. Ich hoffe wir finden die Lösung!
Batterie können wir als Problemquelle hoffentlich ausschließen?
Wenn nach Abziehen des Schlüssels Radio, Licht und Display an bleiben, checkt der Wagen anscheinend gar nicht, dass der Schlüssel abgezogen wurde. Und dann kannst du auch nicht die Zentralverriegelung bedienen. Hab's gerade an meinem getestet. Wenn man 1. Schlüssel auf Stellung 1 steht, kann mein Zweitschlüssel weder auf noch zu Schließen, noch den Kofferraum öffnen.
Ich würde vermuten, dass da irgendwo ein Kontaktproblem vorliegt - anscheinend temperaturabhängig - und auch mit Kältespray um das Zündschloss anfangen. Die Fehlersuche an dieser Stelle wird auf jeden Fall nicht ohne sein, ob da jetzt ein Kabel beschädigt ist oder ein Relais einen temperaturabhängigen Wackelkontakt hat wird ein Spaß.
Viel Erfolg!