Mercedes E-Klasse W212 300 BlueTEC Hybrid --Hochvolt Batterie Allterungsgrenzwert ist erreicht--
Ein Kaufinteressent wollte mein Auto ansehen, er bat mich, ob er den Fehlerspeicher über OBDII auslesen darf.
Keine Frage, natürlich stimmte ich zu, hat mich selbst auch interessiert.
Zur Zeit 46000 Km. EZ 24.4.2013
Fehlerspeicher Anzeige : BMS-Batterie Managementsystem
Das Hochvoltbatteriemodul muss erneuert werden
Auf Nachfrage im Ersatzteil Verkauf Mercedes kostet diese Hochvoltbatterie 14 000,-€ one Einbaukosten.
Ein schöne Überraschung, jetzt stehe ich vor der Wahl, dieses Auto verschrotten, zu verkaufen ist es so nicht.
85 Antworten
Zitat:
@AvensisDCAT schrieb am 12. September 2024 um 12:41:39 Uhr:
Eventuell beim Mercedes auch möglich.
"I had a dream"
Genau so, wir träumen weiter davon.
Davor wacht Dagobert Kälänius Duck, das von den $$$$ keines abhanden kommt.
VG J.
Naja erstmal mit SD auslesen und dann weiter sehen alles andere ist Unsinn.
Abgesehen davon gibt's Firmen die den Akku sowie alles andere was beim Hybrid anders ist reparieren können für nen Bruchteil.
Von wirklichen Ausfällen beim Hybrid bist du glaube ich der erste der sich in im Forum meldet.
man kann doch mit ner gebrauchten hv tauschen, das kostet dann nur noch nen 5tel. oder man muss sich nen elktrospezi suchen der sich mit hv auskennt und ggf defekte zellen tauscht. die dinger bestehen doch aus zich zellen. wenn davon eine in der mitte im arsch ist wirft die ganze hv batterie ne defekt meldung raus.
Ähnliche Themen
Hallo
Wenn das so einfach wäre, aber je billiger die Herstellung um so eher sind die Zellen miteinander verschweißt.
Für Bastler eine Empfehlung, erst mal mit einem Fahradakku probieren, Schweißpunkt lösen, Schweißverbindung wiederherstellen.
VG J.
PS: Das war mein Hinweis: "Können T. nicht das Wasser reichen. "
Zitat:
@beam56 schrieb am 13. September 2024 um 14:15:21 Uhr:
Jetzt habe ich dieses Auto verkauft
Super!
Hast du überprüfen lassen, ob die Batterie wirklich defekt war?
Hast du einen halbwegs vernünftigen Preis bekommen?
Für 6000 i€ in Mobile.de
War nach 1 Std verkauft, nach 3 Std abgeholt und bezahlt.
heute habe ich den Anruf vom Kundenservice bekommen, dass der neue Akku 24.000.- € kosten würde.
Mein Fazit, nie wieder einen Mercedes.
Ich bedanke mich für die Beiträge und freue mich auf mein neues Auto
Da ist aber etwas jede Menge schief gelaufen. Wenn alle Stricke reißen, kann immer noch eine gebrauchte Batterie vom Verwerter besorgen und weiter fahren. Für 6.000 EUR fahre ich das Ding vor die Wand. Sorry, aber steht in keinem Verhältnis.
Naja, erstens wäre ich bei HV Akkus aus Unfallautos etwas vorsichtig, dann nächste Frage: welche Werkstatt baut sowas ein? offiziell mit Rechnung wohl gar keine in D! und selbst wenn man einen findet, der das mal so macht, dann ist es mMn auch arglistige Täuschung, das beim Verkauf nicht anzugeben. und wenn mans angibt, dann drückt es saftig den Preis. Also dreht man sich im Kreis ;-)
Dann lieber wie beim TE ein Ende mit Schrecken, auch wenn das natürlich am Ende deutlich zu wenig € waren, wenn er nach ner Stunde verkauft ist...
HalloZitat:
@tilomagnet [url=https://www.motor-talk.de/.../...nzwert-ist-erreicht-t7881750.html?...]welche Werkstatt baut sowas ein? offiziell mit Rechnung wohl gar keine in D!
Dann macht man eine Regiearbeit daraus, dann bist du für das richtige Drehmoment bei den Schrauben verantwortlich, für das Material der Besitzer.
Bei Öl und Bremsen gar nicht unüblich.
VG J.
...hmm...das ist dann aber schon ein "finanziell intensives" Hobby, das muss man aber mögen und es sich leisten.
Hab hier nur still mitgelesen, werde es morgen gleich den Nachbarn verklickern, was eventuell auf sie zukommen könnte, die haben sich nämlich auch so ein Wunder der Technik ...nur als C-Klasse Kombi...vor kurzem unters Carport gestellt.
...ich weiß jetzt schon, wer sich da drüber irre freuen wird...
Gruß
Also ich finde der Fall muss in die Medien und MB muss eine Stellungnahme abgeben. Es kann doch nicht sein,dass man ein 10 Jahre altes Auto verschrotten muss oder 24.000 Euro investieren muss!
Thema Nachhaltigkeit!
Zitat:
@sixles67 schrieb am 19. September 2024 um 16:50:26 Uhr:
Also ich finde der Fall muss in die Medien und MB muss eine Stellungnahme abgeben. Es kann doch nicht sein,dass man ein 10 Jahre altes Auto verschrotten muss oder 24.000 Euro investieren muss!
Tema Nachhaltigkeit!
Der ganze Fall stinkt doch zum Himmel?!?
Dem TE wird etwas auf einem Smartphone gezeigt worauf er dass Fahrzeugt für 13T€ weniger ins Netz stellt ohne eine Zweitmeinung einzuholen oder zumindest versuchen den überfälligen Tüv zu bestehen (wäre er da durchgekommen, gäbe es auch kein Problem mit der Batterie, da veim Tüv Abgasrelevante Systeme auf aktuelle Fehler überprüft werden bei der AU).
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen dass der Wagen nicht wegen einer veralteten Batterie meckert!!! Ein Benz heult doch schon wegen einer Stützbatterie rum sobald die unter 10V fällt...
Sehr dubios die Geschichte aus meiner Sicht!
Und selbst wenn eine Batt. nach Ablauf der Garantie zu einem wirtschaftlichen Totalschaden führt, dann ist es einzig und allein das Problem bzw. Risiko des Käufers den Wagen darüberhinaus zu fahren/zu plannen!
Da werden in naher Zukunft noch viel schlimmere "solcher" Fälle auf uns zukommen mit dem ganzen Batteriekram in allen Fahrzeugen (auch den Verbrennern).