Mercedes E-Klasse vs. Tesla
Hallo zusammen,
die neue E Klasse ist ja das Masterpiece of Intelligence. Und ich bin voll überzeugt, dass Mercedes derzeit das technisch innovativste Fahrzeug hat. Mag sein das die E-Klasse nicht in allen Disziplinen die Nr. 1 ist. Im Gesamtpaket denke ich das sie es ist. Was ist aber mit Tesla? Ich bin kein Großer Fan dieser Marke jedoch hat Tesla den Automarkt schon ziemlich durchgeschüttelt. Ich glaube auch Mercedes hat sich genötigt gefühlt ein innovativeres Auto zu bauen. Jetzt die Frage an euch, ist Mercedes das gelungen? Kennt jemand beide Fahrzeuge und kann vergleichen? Spannende Frage: Drive Pilot vs Auto Pilot.
Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@R4MROD schrieb am 24. Juli 2016 um 03:10:06 Uhr:
Hallo zusammen,die neue E Klasse ist ja das Masterpiece of Intelligence. Und ich bin voll überzeugt, dass Mercedes derzeit das technisch innovativste Fahrzeug hat. Mag sein das die E-Klasse nicht in allen Disziplinen die Nr. 1 ist. Im Gesamtpaket denke ich das sie es ist. Was ist aber mit Tesla? Ich bin kein Großer Fan dieser Marke jedoch hat Tesla den Automarkt schon ziemlich durchgeschüttelt. Ich glaube auch Mercedes hat sich genötigt gefühlt ein innovativeres Auto zu bauen. Jetzt die Frage an euch, ist Mercedes das gelungen? Kennt jemand beide Fahrzeuge und kann vergleichen? Spannende Frage: Drive Pilot vs Auto Pilot.
Grüße
Danke für diesen interessanten Thread!!! Da mische ich mich als Tesla-Fahrer mal ganz frech drunter und bin gespannt auf offenen und fairen Erfahrungsaustausch. In Unkenntnis der neuen E-Klasse kann ich nur diese Seite beurteilen und beitragen. Nach zwei Audi A6 und nun Model S kann ich aber aus meiner Sicht sagen:
- dass die Mär von der schlechten Verarbeitungsqualität bei Tesla spätestens bei den aktuellen Modellen an Gültigkeit verloren hat.
- der Elektroantrieb eine Wucht ist und die 6-Zylinder Audi-Diesel daneben verdammt alt aussehen.
- dass die E-Mobilität wie sie von Tesla angegangen wird (hohe Reichweite + Schnelladenetzwerk) auch für Vielfahrer wie mich (60.000km/a) funktioniert. Einschränkend muss ich sagen, dass ich in Ö lebe und somit in einem Land mit Tempolimit. Diese Aussage ist also nicht unbedingt 1:1 auf D anwendbar.
- der Tesla-Autopilot funktioniert perfekt als das, wofür er gedacht ist. Nämlich als Assistenzsystem für die Autobahn. Das Ding lenkt, bremst, gibt Strom, hält die Spur perfekt auch auf kurvenreicheren Autobahnstücken, und ist aus meiner Sicht ein großer Komfort- und Sicherheitsgewinn sofern man als Fahrer trotzdem bei der Sache bleibt. Der aktuelle Verriss in den Medien ist meiner Meinung nach völlig überzogen. Auch mich interessiert dieser Punkt am meisten. Was kann der DrivePilot besser/schlechter?
Details die in der E-Klasse ungeschaut sicher besser funktionieren werden:
- das Navi, das ist im Tesla zwar fein mit Google Maps Funktion inkl. Trafficanzeige, ist in seiner Routenführung manchmal aber sehr undurchschaubar.
- die Sprachsteuerung hat noch kein Wort von mir verstanden;-(
- manche Punkte der Bedienung sind umständlich, z.B. einen Kontakt aus dem Telefonmenü suchen. Da ärgere ich mich jedes mal.
Bei diesen Punkten besteht aber die Hoffnung, dass Tesla dies mit zukünftigen OTA-Updates behebt. Meines Erachtens eines der wesentlichen Highlights dieses Autos.
270 Antworten
Danke für die Übersetzung, wahrscheinlich ist mein Englisch zu schlecht um die Überschrift des Bildes der e Klasse Werbung zu verstehen, darum bitte ich kurz um deine Hilfe: ich verstehe dass da steht: Vorstellung eines selbst fahrenden Autos.....
Im Zusammenhang mit "das beste oder nichts" ist das schon eine gewagte Aussage.
Übrigens gaukelt mir fairy ultra auch vor, dass ich mit einem Wisch das Geschirr von halb Berlin abwaschen kann. Zugegeben, geht das in der Realität schief, sind die Konsequenzen weniger gesundheitsgefährdend.
Übrigens verspricht mir Mercedes, dass das navigationssystem der Oberknaller wäre und das Radio einen wunderbaren Sound generiert, verschweigt aber, dass man dafür Probleme beim Empfang hat.
In diesem Fall wohl eher das zweitere von das beste oder nichts. Da stimmt die Werbung ja doch........ dann nehme ich mein Wort zurück.
Stimme dir absolut zu, dass ein Forum in Keinster Weise bierernst sein sollte und dass wir alle doch wunderbar miteinander klar kommen sollten, frage mich dann nur, warum du mich im nächsten Satz als Moralapostel hinstellst.
Spitzen verteilen find ich auch okay. Gehört dazu.
Einfach nur stupides nachplappern von reißerischen Artikeln aus der deutschen Autopresse (welches nicht deutsche Auto kommt da eigentlich gut weg) finde ich etwas platt.
Genug gesagt: und Btt.
Finde eben dass beide Hersteller mit ihren Aussagen den Fahrer etwas zu sehr aus der Verantwortung nehmen. Drive Pilot oder auto pilot, beides suggeriert ich müsse nichts mehr machen.
Optimal wird es keiner machen. Und wie bereits hier oder woanders gesagt: wir haben nicht mal im Stadtverkehr autonom fahrende Straßen- oder Eisenbahnen, welche auf vorgegebenen Spuren, den Schienen, fahren, und somit nicht plötzlich links oder rechts hin ausweichen. Wie können wir ernsthaft glauben, dass man da autonom fahrende Autos haben kann.
Tesla macht mit Sicherheit nicht alles richtig. Aber zumindest soviel, dass sie in der gehobenen Klasse den Markt ordentlich aufgeräumt haben.
Zitat:
@Chevycoupe schrieb am 7. November 2016 um 17:28:27 Uhr:
Danke für die Übersetzung, wahrscheinlich ist mein Englisch zu schlecht um die Überschrift des Bildes der e Klasse Werbung zu verstehen, darum bitte ich kurz um deine Hilfe: ich verstehe dass da steht: Vorstellung eines selbst fahrenden Autos.....
Im Zusammenhang mit "das beste oder nichts" ist das schon eine gewagte Aussage.Übrigens gaukelt mir fairy ultra auch vor, dass ich mit einem Wisch das Geschirr von halb Berlin abwaschen kann. Zugegeben, geht das in der Realität schief, sind die Konsequenzen weniger gesundheitsgefährdend.
Übrigens verspricht mir Mercedes, dass das navigationssystem der Oberknaller wäre und das Radio einen wunderbaren Sound generiert, verschweigt aber, dass man dafür Probleme beim Empfang hat.
In diesem Fall wohl eher das zweitere von das beste oder nichts. Da stimmt die Werbung ja doch........ dann nehme ich mein Wort zurück.Stimme dir absolut zu, dass ein Forum in Keinster Weise bierernst sein sollte und dass wir alle doch wunderbar miteinander klar kommen sollten, frage mich dann nur, warum du mich im nächsten Satz als Moralapostel hinstellst.
Spitzen verteilen find ich auch okay. Gehört dazu.
Einfach nur stupides nachplappern von reißerischen Artikeln aus der deutschen Autopresse (welches nicht deutsche Auto kommt da eigentlich gut weg) finde ich etwas platt.Genug gesagt: und Btt.
Finde eben dass beide Hersteller mit ihren Aussagen den Fahrer etwas zu sehr aus der Verantwortung nehmen. Drive Pilot oder auto pilot, beides suggeriert ich müsse nichts mehr machen.Optimal wird es keiner machen. Und wie bereits hier oder woanders gesagt: wir haben nicht mal im Stadtverkehr autonom fahrende Straßen- oder Eisenbahnen, welche auf vorgegebenen Spuren, den Schienen, fahren, und somit nicht plötzlich links oder rechts hin ausweichen. Wie können wir ernsthaft glauben, dass man da autonom fahrende Autos haben kann.
Tesla macht mit Sicherheit nicht alles richtig. Aber zumindest soviel, dass sie in der gehobenen Klasse den Markt ordentlich aufgeräumt haben.
Moralapostel *augenrollen....du musst ja ein dünnes fell haben.
Und was die Werbung angeht, hat Mercedes dieses Prospekt beziehungsweise Aussage (worauf du dich stützt) längst zurück gezogen...Das war bereits im Mai, wenn ich mich richtig erinnere. Tesla hält selbst nach den Unfällen daran fest das deren jetzige Sensorik dazu ausreicht autonom zu fahren.
Die aussage die ich auf der Seite von Tesla gefunden habe, ist für jeden lesbar und sofort zu finden. Das ist eine mega dreiste Behauptung. Wie kann man sowas nur verteidigen? Selbst ich als Apple Fanboy würde niemals behaupten die haben das beste Produkt. Ich lasse lieber technische Fakten sprechen und das Tesla die schlechtere hardware hat und diese nicht zum sicheren autonomen Fahrten taugt, haben die zu genüge bewiesen.
Habe ja nie behauptet, dass Tesla das bessere Auto baut, oder über allem steht. Ich hab mich lediglich für eine sachliche Diskussion ausgesprochen. War übrigens so in den ersten posts, dieses von dir eröffneten Threads.
Da hast du selbst um selbige gebeten und dich entschuldigt, als das Thema Richtung Elektro Vs verbrennet entglitt.
12 seiten später sind die Teile eines Tesla nach einer Explosion über den halben Erdball verstreut und die Erschütterung war noch auf dem Mond feststellbar.
Im übrigen ist immer noch der Fahrer für das führen eines Kfz verantwortlich. Egal , ob es autonom fahren könnte, oder an einem Seil gezogen wird und das völlig unerheblich davon was der Hersteller verspricht.
Ich bin überhaupt nicht dünnhäutig, aber Doppelmoral und Unterstellungen sind mir einfach zu wider. Ich betrachte einfach immer beide Seiten der Medaille. So kann man sich ein neutrales Bild davon machen und erspart sich eine Menge Konfliktpotential.
Verständnis und Respekt gegenüber dem anderen würde überall ganz gut tun.
Zitat:
@R4MROD schrieb am 7. November 2016 um 18:07:10 Uhr:
Tesla hält selbst nach den Unfällen daran fest das deren jetzige Sensorik dazu ausreicht autonom zu fahren.
Wo kann man das nachlesen? Von der aktuell auf den Straßen befindlichen Sensorik (seit 2014 verbaut) hat Tesla nie behauptet, dass sie für
autonomesLevel 4 oder 5 Fahren ausreicht. Das wurde höchstens durch die Medien hinzugedichtet und durch zugegeben einige fahrlässige Videos von Fahrern demonstriert. Tesla hat aber immer betont, dass es sich um ein Assistenzsystem handelt und auch in der Bedienungsanleitung wird massiv darauf hingewiesen, dass der Fahrer nie die Kontrolle abgeben darf, weil es ansonsten zu schweren Unfällen kommen kann.
Zitat:
Die aussage die ich auf der Seite von Tesla gefunden habe, ist für jeden lesbar und sofort zu finden. Das ist eine mega dreiste Behauptung.
Die Aussage die du da gelesen und hier gepostet hast bezieht sich auf Fahrzeuge, die seit zwei Wochen produziert werden und die neue Hardware an Bord haben (mit höchster Ausbaustufe Radar + 8 HD-Kameras und 12 Ultraschallsensoren mit doppelter Reichweite und Computer mit 40-facher Rechnerleistung als bisher).
Inwiefern diese letzten Neuerungen ausreichen wirklich autonom zu fahren (ab Level 4) wird sich zeigen, wenn das komplette System freigeschaltet wird (nach Ende der Testphase Ende 2016) und wenn das erste Land dies auch erlaubt (aktuell noch nirgends erlaubt). Erst dann lassen sich seriöse Aussagen über die Leistungsfähigkeit des Systems treffen. Bis dahin heißt es abwarten.
Ähnliche Themen
Zitat:
@ballex schrieb am 7. November 2016 um 19:41:12 Uhr:
Wo kann man das nachlesen? Von der aktuell auf den Straßen befindlichen Sensorik (seit 2014 verbaut) hat Tesla nie behauptet, dass sie für autonomes Level 4 oder 5 Fahren ausreicht. Das wurde höchstens durch die Medien hinzugedichtet und durch zugegeben einige fahrlässige Videos von Fahrern demonstriert. Tesla hat aber immer betont, dass es sich um ein Assistenzsystem handelt und auch in der Bedienungsanleitung wird massiv darauf hingewiesen, dass der Fahrer nie die Kontrolle abgeben darf, weil es ansonsten zu schweren Unfällen kommen kann.Zitat:
@R4MROD schrieb am 7. November 2016 um 18:07:10 Uhr:
Tesla hält selbst nach den Unfällen daran fest das deren jetzige Sensorik dazu ausreicht autonom zu fahren.
Zitat:
@ballex schrieb am 7. November 2016 um 19:41:12 Uhr:
Zitat:
Die aussage die ich auf der Seite von Tesla gefunden habe, ist für jeden lesbar und sofort zu finden. Das ist eine mega dreiste Behauptung.
Die Aussage die du da gelesen und hier gepostet hast bezieht sich auf Fahrzeuge, die seit zwei Wochen produziert werden und die neue Hardware an Bord haben (mit höchster Ausbaustufe Radar + 8 HD-Kameras und 12 Ultraschallsensoren mit doppelter Reichweite und Computer mit 40-facher Rechnerleistung als bisher).Inwiefern diese letzten Neuerungen ausreichen wirklich autonom zu fahren (ab Level 4) wird sich zeigen, wenn das komplette System freigeschaltet wird (nach Ende der Testphase Ende 2016) und wenn das erste Land dies auch erlaubt (aktuell noch nirgends erlaubt). Erst dann lassen sich seriöse Aussagen über die Leistungsfähigkeit des Systems treffen. Bis dahin heißt es abwarten.
Dann schau dir doch den Artikel an:
https://www.google.de/.../?client=safari
Und dann schau auf die Produktseite bei Tesla. Zu dem Video wo ein Model X autonom fährt --> Level 4 steht darunter das alle Modele die bei Tesla produziert werden über diese Sensorik verfügen...das bezieht sich doch auch auf die Modelle die bereits auf dem markt sind?
Der Artikel bezieht sich auf die alte Sensorik, allerdings hat dieses Gutachten auch einen Beigeschmack, den man von Begutachtungen anderer Staaten so nicht liest, das ist aber wieder ein anderes Thema. Auch dort steht nirgends die Aussage von Tesla, dass sie mit der alten Hardware echtes autonomes Fahren anbieten würden.
Und die Produktseite spricht - wie schon erwähnt - ausschließlich über die neue Sensor-Hardware 2.0. Und es ist korrekt, dass alle aktuell gebauten Fahrzeuge mit der Level 4-Technik ausgestattet werden - sprich alle die man jetzt gerade bestellen kann (das wurde seit der Ankündigung vor ca. 2 Wochen geändert). Das bezieht sich aber nicht auf die bisher produzierten Fahrzeuge, aktuell fährt noch kein Fahrzeug mit dieser Technik auf der Straße - und freigeschaltet wird in Teilen erst ab Dezember, das richtige Level 4 Fahren erst nach Freigabe durch die einzelnen Länder, was auch auf der Homepage nachzulesen ist.
Zitat:
@ballex schrieb am 8. November 2016 um 20:13:45 Uhr:
Der Artikel bezieht sich auf die alte Sensorik, allerdings hat dieses Gutachten auch einen Beigeschmack, den man von Begutachtungen anderer Staaten so nicht liest, das ist aber wieder ein anderes Thema. Auch dort steht nirgends die Aussage von Tesla, dass sie mit der alten Hardware echtes autonomes Fahren anbieten würden.Und die Produktseite spricht - wie schon erwähnt - ausschließlich über die neue Sensor-Hardware 2.0. Und es ist korrekt, dass alle aktuell gebauten Fahrzeuge mit der Level 4-Technik ausgestattet werden - sprich alle die man jetzt gerade bestellen kann. Das bezieht sich aber nicht auf die bisher produzierten Fahrzeuge, aktuell fährt noch kein Fahrzeug mit dieser Technik auf der Straße - - und freigeschaltet wird in Teilen erst ab Dezember, das richtige Level 4 Fahren erst nach Freigabe durch die einzelnen Länder, was auch auf der Homepage nachzulesen ist.
Wenn das so dort stehen würde, hätte ich es hier nicht gepostet.
Dann können wir uns vielleicht darauf einigen, dass es undeutlich formuliert ist. Aber auch andere Hersteller schreiben auf ihren Produkt-Webseiten nicht, was die Technik vom letzten Modelljahr beinhaltete, sondern nur das, was man aktuell kaufen kann. 😉
Zitat:
@ballex schrieb am 8. November 2016 um 20:17:32 Uhr:
Dann können wir uns vielleicht darauf einigen, dass es undeutlich formuliert ist. Aber auch andere Hersteller schreiben auf ihren Produkt-Webseiten nicht, was die Technik vom letzten Modelljahr beinhaltete, sondern nur das, was man aktuell kaufen kann. 😉
Na klar da bin ich ganz bei dir. Aber das ist ja genau das was hier so viele monieren. Tesla suggeriert seinen fahren das diese ein Auto besitzen was weitgehend selbständig fährt. Das ist halt ein sehr aggressives Marketing und dabei sind nun schon Menschen gestorben.
Das "autonome Fahren" haben sie mit der Hardware 1.0 nie beworben, der Begriff "Autopilot" war nur an sich unglücklich gewählt, weil einige leichtsinnige Nutzer das falsch verstanden haben, vor diesem Hintergrund finde ich "DrivePilot" aber höchstens nur ein kleines Stückchen besser gewählt. Auch bei Probefahrten wurde man immer darauf hingewiesen, dass es sich um ein Assistenzsystem handelt und der Fahrer aufmerksam bleiben muss. Ebenso wird in der Bedienungsanleitung immer darauf hingewiesen, dass der Fahrer jederzeit die Kontrolle über das Fahrzeug behalten muss, ebenso bei jeder Aktivierung des AP im Tachodisplay.
Die Hersteller tasten sich im Marketing hier teilweise zu weit vor, das musste auch Mercedes lernen, als sie den "a self-driving car" Spot für den W213 in den USA zurücknehmen mussten. Man wird sehen, wie nun die neue Technik im Tesla arbeitet. Aber wie gesagt, zunächst müssen erst mal die rechtlichen Rahmenbedienungen in den einzelnen Ländern geschaffen werden. Davor geht nicht mehr bzgl. teilautonomem Fahren als das was in diversen Fahrzeugen von Mercedes, BMW oder Tesla angeboten wird, weil schlicht die rechtlichen Grundlagen fehlen.
Zitat:
@seismo schrieb am 17. November 2016 um 07:43:13 Uhr:
FYI
Spielverderber du... 😁😁😁😛😉
Zitat: "Wer nicht aufpasst, brettert in die nächste Baustelle: Teslas neuer Autopilot zeigt gravierende Mängel. Er hat seinen Namen nicht verdient."
Tja, bei so viel (provozierter?) Fehlbedienung kann man leider nur den Kopf schütteln. Weder in Baustellen noch auf "schmalen Landstraßen" oder "fehlenden Mittelmarkierungen" soll man den AP überhaupt verwenden - etwas anderes sagt auch Tesla nicht (siehe Anhang). Wenn man natürlich die Vorschriften seitens des Herstellers umgeht und dann noch solche Sätze wie "dann kann sich der Fahrer seinem Handy widmen" absondert, kommt so ein Bericht zustande...seriös ist anders, dieser Autor der SZ ist leider bekannt für solche Berichte. 😉