Mercedes-Das Traumauto der Deutschen 2006

Mercedes E-Klasse W211

das sind die Umfragen mit Seriösem Background und nicht dieser selbsterfundene Mist vom Lügenbaron im Vorruhestand.

In ihren Auto-Träumen bleiben die deutschen Autofahrer konsequent und beständig – Mercedes ist zum sechsten Mal in Folge die begehrteste Marke mit 16,2 Prozent aller Stimmen, gefolgt von Audi mit 13,3 Prozent und BMW mit 12,2 Prozent. Opel feiert ein starkes Comeback mit 5,2 Prozent, während Volkswagen (10,4 Prozent) und Porsche (5,7 Prozent) in etwa die gleichen Ergebnisse wie vor einem Jahr erzielen.

Das Traumauto der Deutschen ermitteln die Automobilmarktforscher von TNS Infratest in Bielefeld in ihrer jährlichen repräsentativen Umfrage, zu der in den ersten beiden Dezemberwochen 1.889 Pkw-Fahrer telefonisch befragt wurden. Wie in den vergangenen Jahren wurden die Pkw-Fahrer unter der Annahme, unbegrenzt viel Geld für die Anschaffung eines Neuwagens zu haben, befragt, welche Marke und welches Modell sie am liebsten kaufen würden.

„Die Ergebnisse unserer Studie bilden die aktuellen Entwicklungen im deutschen Automobilmarkt ab. Die auffälligsten Trends dabei sind die Stabilisierung der Marke Audi als Herausforderer des Branchenprimus und die starke Verbesserung von Opel“, kommentiert Stoyan Kamburow, General Manager von TNS Infratest Automotive in Bielefeld, die Ergebnisse. „Opel scheint endlich die Früchte der Anstrengungen aus den letzten Jahre zu ernten. Die Marke gewinnt offenbar auch wieder Freunde unter den jüngeren Autofahrern – fast ein Fünftel derer, die von einem Opel träumen, sind unter 40 Jahre alt“, so Kamburow.

Zum Erfolg der Marke Audi trägt in entscheidendem Maße wieder der Audi A6 bei, der mit 3,3 Prozent aller Stimmen zum zweiten Mal hinter einander das begehrteste Pkw-Modell ist. Aber auch der Audi Q7 mit erstaunlichen 1,4 Prozent ist bereits eine starke Stütze im Aufwärtstrend der Marke aus Ingolstadt. Der einzige ernst zu nehmende Konkurrent des Audi A6 scheint momentan die E-Klasse von Mercedes (2,6 Prozent) zu sein, während der Golf von Volkswagen und der 5er-BMW mit jeweils 1,9 Prozent relativ deutlich zurück liegen. Der Trend zu Modellen mit stärker ausgeprägten Individualcharakteren ist diesmal nicht so stark ausgeprägt – 1,8 Prozent der Autofahrer träumen von einem Porsche 911, 1,5 Prozent von einem BMW X5, 1,3 Prozent von einem Porsche Cayenne.

PS:Hier ein bisschen Hintergrund zu TNS Infratest

TNS Infratest ist Mitglied der TNS Gruppe (Taylor Nelson Sofres, London) und gehört damit zu einem der führenden Marktforschungs- und Beratungsunternehmen der Welt. Für unsere Auftraggeber aus Automobil und Verkehr, Pharmamarkt, IT/(Tele-) Kommunikation und Neue Medien, Finanzforschung, Konsumgüter, sowie der Medien-, Politik- und Sozialforschung liefert TNS Infratest „Beratung durch Forschung“ und damit den innovativen Management Support für Wissensvorsprung und Entscheidungssicherheit.

56 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von boborola


Doch - hat er. Die meisten Leute, die 15k für eine E-Klasse ausgeben, leisten sich vermutlich keine Vollkaskoversicherung mehr.
Somit sind die Versicherungskosten verschwindend gering - auch beim W211... 😉

Das wage ich mal stark zu bezeweifeln...Multimillionäre fahren S-Klasse.

Hallo,
endlich mal wieder eine interessante Diskussion.

Ich hol mir schon mal Popcorn.....

Gruß
Hans-Jürgen

...zum Frühstück?

Zitat:

Original geschrieben von hajue12345


Hallo,endlich mal wieder eine interessante Diskussion.
Ich hol mir schon mal Popcorn.....
Gruß
Hans-Jürgen

Gucke mal hajue usw....

deine Hausmarke Opel feiert ein starkes Comeback mit 5,2 Prozent.
„Opel scheint endlich die Früchte der Anstrengungen aus den letzten Jahre zu ernten. Die Marke gewinnt offenbar auch wieder Freunde unter den jüngeren Autofahrern – fast ein Fünftel derer, die von einem Opel träumen, sind unter 40 Jahre alt“.

das ist doch was.

Glückauf
Rudi

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Rudlof.D


das sind die Umfragen mit Seriösem Background und nicht dieser selbsterfundene Mist vom Lügenbaron im Vorruhestand.

In ihren Auto-Träumen bleiben die deutschen Autofahrer konsequent und beständig...

Komisch, mit hat gar keiner gefragt 😁

MfG
roughneck

"Wie in den vergangenen Jahren wurden die Pkw-Fahrer unter der Annahme, unbegrenzt viel Geld für die Anschaffung eines Neuwagens zu haben, befragt, welche Marke und welches Modell sie am liebsten kaufen würden."

Unter dieser Ausgangsfragestellung kann ich die Ergebnisse absolut null nachvollziehen.

Soll das denn z.B. bedeuten, 5,2% (und 5,7% z.B. für Porsche) der Deutschen würden sich, wenn sie 10 Millionen im Lotto gewinnen würden, einen Opel kaufen? So als absoluter Traumwagen? Aber dann schon eher Vectra statt Corsa, oder? Und auch mit paar Extras dann bestimmt ;-)

Die hohe Zahl für Mercedes würde ich dann auch eher auf exotische Fahrzeuge wie z.B. den SLR zurückführen und weniger auf A- oder C-Klasse beispielsweise.

Insofern finde ich a) die Frage selbst reichlich unsinnig und b) das Ergebnis ziemlich seltsam.

Viel interessanter ist doch die Frage, welches Auto ich für einen bestimmten Betrag/ bei einem bestimmten Einkommen kaufen würde. Da würde ich dann auch das Ergebniss nachvollziehbarer finden.

Das das Ergebnis nicht jedem in den Kram passen würde, war ja klar.... 😉

Die meisten Leute kennen Exoten gar nicht oder wollen sie nicht, weil man im Gallardo immer aussieht wie ein bunter Hund. Sie haben gelernt, dass seriöse, erfolgreiche Menschen Mercedes fahren. In einigen Teilen der vierten Welt heißt Deutschland übrigens "Mercedesland".

Hallo,

merkwürdig ist schon, dass diese Umfrage als höchst seriös angesehen wird.

Zitat:

Zitat:

das sind die Umfragen mit Seriösem Background

Na gut, die Umfrage ging ja auch um die Träume. Wenn die Träumer sich dann ihren Traum erfüllt haben und dann auf den Boden der Realität zurück gekehrt sind, auch im "Mercedesland", wird wieder eine Umfrage gemacht. Das Ergebnis nennt sich dann J.D. Power Report.

Der wird dann hier im Forum als unseriös bezeichnet.

Das hat aber bestimmt nichts mit dem Ergebnis der beiden Umfragen zu tun.

Gruß
Hans-Jürgen

Dennoch finde ich sollte man sich nicht allzu mit seinem Auto identifizieren. Benz ist schon etwas besonderes. Image, image, image halt, das ist ganz einfach die erfolgreiche Devise. Benz ist und bleibt meine Traummarke, schon als kleines Kind lernte ich die Vorzüge eines Daimlers, damals als ich noch in Griechenland lebte.

Zitat:

Original geschrieben von Ghostman099


Das das Ergebnis nicht jedem in den Kram passen würde, war ja klar.... 😉

Schau mal. Ich habe an keiner Stelle Mercedes, Opel oder sonst eine Automarke kritisiert.

Mich wundert nur angesichts der Ausgangsbedingung (UNBEGRENZTE Geldmittel) das Ergebnis!

Das Argument mit der Auffälligkeit ist sicher richtig und nachvollziehbar.

Aber bin ich denn der einzige, der es seltsam findet, dass mehr als 15% sich einen VW oder Opel kaufen würden und damit etwa gleich viele wie für deutlich luxuriösere Marken wie MB, BMW, Audi und sogar um Faktor 3 mehr als Porsche?

Mir fällt es einfach schwer, mit Opel oder VW den Begriff "Traumwagen" zu assoziieren. Gut und vernünftig, okay. Aber "Traumwagen"? Das ist ja so, wie ne Butterfahrt als Traumreise. Oder die Fleischereifachverkäuferin als "Traumfrau". Oder das 100qm Reihenhaus als "Traumhaus".

Zitat:

Oder die Fleischereifachverkäuferin als "Traumfrau".

Die fleischverkäuferin kann doch durchaus eine Traumfrau sein, auch für dich, oder heißt Taumfrau nur "Viel Geld"

Zitat:

Original geschrieben von The_Man_325


Mir fällt es einfach schwer, mit Opel oder VW den Begriff "Traumwagen" zu assoziieren. Gut und vernünftig, okay. Aber "Traumwagen"? Das ist ja so, wie ne Butterfahrt als Traumreise. Oder die Fleischereifachverkäuferin als "Traumfrau". Oder das 100qm Reihenhaus als "Traumhaus".

Da magst du recht haben...

Das war von mir aber auch alles mit einem Smiley versehen!

Zitat:

Original geschrieben von The_Man_325


Mich wundert nur angesichts der Ausgangsbedingung (UNBEGRENZTE Geldmittel) das Ergebnis!

Vielleicht deswegen, weil manchen der PKW nicht halb so wichtig ist wie andere denken. 😉

Zitat:

Original geschrieben von hajue12345


Das Ergebnis nennt sich dann J.D. Power Report.

Schon mal näher mit den Geschäftsbeziehungen von J.D. Power und Toyota beschäftigt? Wahrscheinlich wieder nicht, würde niemanden hier überraschen...

EDIT: Kurze Ergänzung: J.D. Power berücksichtigt in den Studien immer 3 Jahre alte Fahrzeuge. Wenn du nur ein bißchen rechnen kannst, dann weist du wie oft der W211 in dieser Umfrage vertreten war 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen