Mercedes-Das Traumauto der Deutschen 2006

Mercedes E-Klasse W211

das sind die Umfragen mit Seriösem Background und nicht dieser selbsterfundene Mist vom Lügenbaron im Vorruhestand.

In ihren Auto-Träumen bleiben die deutschen Autofahrer konsequent und beständig – Mercedes ist zum sechsten Mal in Folge die begehrteste Marke mit 16,2 Prozent aller Stimmen, gefolgt von Audi mit 13,3 Prozent und BMW mit 12,2 Prozent. Opel feiert ein starkes Comeback mit 5,2 Prozent, während Volkswagen (10,4 Prozent) und Porsche (5,7 Prozent) in etwa die gleichen Ergebnisse wie vor einem Jahr erzielen.

Das Traumauto der Deutschen ermitteln die Automobilmarktforscher von TNS Infratest in Bielefeld in ihrer jährlichen repräsentativen Umfrage, zu der in den ersten beiden Dezemberwochen 1.889 Pkw-Fahrer telefonisch befragt wurden. Wie in den vergangenen Jahren wurden die Pkw-Fahrer unter der Annahme, unbegrenzt viel Geld für die Anschaffung eines Neuwagens zu haben, befragt, welche Marke und welches Modell sie am liebsten kaufen würden.

„Die Ergebnisse unserer Studie bilden die aktuellen Entwicklungen im deutschen Automobilmarkt ab. Die auffälligsten Trends dabei sind die Stabilisierung der Marke Audi als Herausforderer des Branchenprimus und die starke Verbesserung von Opel“, kommentiert Stoyan Kamburow, General Manager von TNS Infratest Automotive in Bielefeld, die Ergebnisse. „Opel scheint endlich die Früchte der Anstrengungen aus den letzten Jahre zu ernten. Die Marke gewinnt offenbar auch wieder Freunde unter den jüngeren Autofahrern – fast ein Fünftel derer, die von einem Opel träumen, sind unter 40 Jahre alt“, so Kamburow.

Zum Erfolg der Marke Audi trägt in entscheidendem Maße wieder der Audi A6 bei, der mit 3,3 Prozent aller Stimmen zum zweiten Mal hinter einander das begehrteste Pkw-Modell ist. Aber auch der Audi Q7 mit erstaunlichen 1,4 Prozent ist bereits eine starke Stütze im Aufwärtstrend der Marke aus Ingolstadt. Der einzige ernst zu nehmende Konkurrent des Audi A6 scheint momentan die E-Klasse von Mercedes (2,6 Prozent) zu sein, während der Golf von Volkswagen und der 5er-BMW mit jeweils 1,9 Prozent relativ deutlich zurück liegen. Der Trend zu Modellen mit stärker ausgeprägten Individualcharakteren ist diesmal nicht so stark ausgeprägt – 1,8 Prozent der Autofahrer träumen von einem Porsche 911, 1,5 Prozent von einem BMW X5, 1,3 Prozent von einem Porsche Cayenne.

PS:Hier ein bisschen Hintergrund zu TNS Infratest

TNS Infratest ist Mitglied der TNS Gruppe (Taylor Nelson Sofres, London) und gehört damit zu einem der führenden Marktforschungs- und Beratungsunternehmen der Welt. Für unsere Auftraggeber aus Automobil und Verkehr, Pharmamarkt, IT/(Tele-) Kommunikation und Neue Medien, Finanzforschung, Konsumgüter, sowie der Medien-, Politik- und Sozialforschung liefert TNS Infratest „Beratung durch Forschung“ und damit den innovativen Management Support für Wissensvorsprung und Entscheidungssicherheit.

56 Antworten

Es gibt aber auch Leute, die ihre Autos nur privat nutzen. Für meine beiden Audis hätte ich auch 2 W211 gekriegt. Nicht alle, die sich einen W211 leisten könnten, holen sich einen. Für mich ist weder der Benz noch ein Audi ein "Traumauto". Vielleicht werden solche "Statussymbole" mehr im Kindergarten/Grundschule beachtet. Traumautos sind beispielweise rot oder gelb und kommen nicht aus Deutschland. Diese haben keinen Propeller, noch einen Kreis mit 3 Speichen noch 4 Kreise. Da sind Pferde und Stiere mehr gefragt.

Zitat:

Vielleicht werden solche "Statussymbole" mehr im Kindergarten/Grundschule beachtet.

Wie schon geschrieben, wenn das mal so wäre, wäre es gut.

Man kann über die Statusthematik bemerken was man will, unbestritten ist, dass es ab gewissen Ebenen im Geschäftsleben nur einen Hersteller für Dienstwagen gibt. 1. DC, 2. oder 3. BMW/Audi.

Komisch dass sich alle daran halten.

Zitat:

Original geschrieben von -audi-55-max-


Da sind Pferde und Stiere mehr gefragt.

***würg***

Gut, daß es auch da unterschiedliche Geschmäcker gibt... 😉 😁

Ähnliche Themen

@Bobo,
stell Dir vor Du hast einen Termin mit einem Mitbewerber Herrn X von der Firma Y. Nun fährt dieser Mensch mit seinen Pferden und Stieren auf Deinen schönen gepflasterten Hof und macht Dir mit seinen "Tierchen" schwarze Streifen auf die Steine. Was machst Du?

Zitat:

Original geschrieben von mcaudio


@Bobo,
stell Dir vor Du hast einen Termin mit einem Mitbewerber Herrn X von der Firma Y. Nun fährt dieser Mensch mit seinen Pferden und Stieren auf Deinen schönen gepflasterten Hof und macht Dir mit seinen "Tierchen" schwarze Streifen auf die Steine. Was machst Du?

********** (zensiert) 😁

Was sonst?

Wenn es ein Kunde ist und kein Mitbewerber, dann schaue ich erst in den Projektvertrag bevor ich entscheide was ich mache... 😉

laßt doch mal das Dienstauto außer Acht, nur an das Privatauto denken! Da gibt es schon andere Traumautos, wie ich meine. (Oder ist für Euch Euer Auto das Traumauto?)

da hast Du Recht, allerdings gibt es für mich überhaupt keine Traumautos - bei Zweirädern sieht es schon wieder ganz anders aus. Dose bleibt Dose 🙂

Ich kann auf Prferde, Stiere etc. gut verzichten. Wenn ich ein Traumauto für den Alltag suche, ist IMO der W211 das Optimum.

das unterschreibe ich.

Zitat:

Original geschrieben von -audi-55-max-


Oder ist für Euch Euer Auto das Traumauto?

ja - zumindest eins davon. 🙂

"Dienstwagen" ist etwas anderes - das ist schon klar. 😉

Zitat:

Zitat: Original geschrieben von -audi-55-max-
Oder ist für Euch Euer Auto das Traumauto?

Nein, natürlich nicht. Aber ich kenne mich auch sehr gut mit Autos aus, wüsste also, was es noch so an Schmankessen gibt und würde daher eine andere Wahl treffen können. Warum die meisten Leute Mercedes gewählt haben, erschließt sich besser, wenn man in einen Bereich geht, wo man sich nicht so auskennt.

Sagen wir mal Küchen: Da kenne ich mich nicht so aus. Nur das, was man mal so sieht. Ich hätte Bulthaup als sehr teure und sehr gute Marke genannt. Vermutlich ist sie auch sehr gut, aber ziemlich sicher gibt es sehr viel teurere und edlere Küchen...Also, wenn man mich nach meiner Traumküche fragt, sage ich Bulthaup. Das ist dann wie Mercedes als Auto.

Deine Antwort
Ähnliche Themen