Mercedes-Das Traumauto der Deutschen 2006
das sind die Umfragen mit Seriösem Background und nicht dieser selbsterfundene Mist vom Lügenbaron im Vorruhestand.
In ihren Auto-Träumen bleiben die deutschen Autofahrer konsequent und beständig – Mercedes ist zum sechsten Mal in Folge die begehrteste Marke mit 16,2 Prozent aller Stimmen, gefolgt von Audi mit 13,3 Prozent und BMW mit 12,2 Prozent. Opel feiert ein starkes Comeback mit 5,2 Prozent, während Volkswagen (10,4 Prozent) und Porsche (5,7 Prozent) in etwa die gleichen Ergebnisse wie vor einem Jahr erzielen.
Das Traumauto der Deutschen ermitteln die Automobilmarktforscher von TNS Infratest in Bielefeld in ihrer jährlichen repräsentativen Umfrage, zu der in den ersten beiden Dezemberwochen 1.889 Pkw-Fahrer telefonisch befragt wurden. Wie in den vergangenen Jahren wurden die Pkw-Fahrer unter der Annahme, unbegrenzt viel Geld für die Anschaffung eines Neuwagens zu haben, befragt, welche Marke und welches Modell sie am liebsten kaufen würden.
„Die Ergebnisse unserer Studie bilden die aktuellen Entwicklungen im deutschen Automobilmarkt ab. Die auffälligsten Trends dabei sind die Stabilisierung der Marke Audi als Herausforderer des Branchenprimus und die starke Verbesserung von Opel“, kommentiert Stoyan Kamburow, General Manager von TNS Infratest Automotive in Bielefeld, die Ergebnisse. „Opel scheint endlich die Früchte der Anstrengungen aus den letzten Jahre zu ernten. Die Marke gewinnt offenbar auch wieder Freunde unter den jüngeren Autofahrern – fast ein Fünftel derer, die von einem Opel träumen, sind unter 40 Jahre alt“, so Kamburow.
Zum Erfolg der Marke Audi trägt in entscheidendem Maße wieder der Audi A6 bei, der mit 3,3 Prozent aller Stimmen zum zweiten Mal hinter einander das begehrteste Pkw-Modell ist. Aber auch der Audi Q7 mit erstaunlichen 1,4 Prozent ist bereits eine starke Stütze im Aufwärtstrend der Marke aus Ingolstadt. Der einzige ernst zu nehmende Konkurrent des Audi A6 scheint momentan die E-Klasse von Mercedes (2,6 Prozent) zu sein, während der Golf von Volkswagen und der 5er-BMW mit jeweils 1,9 Prozent relativ deutlich zurück liegen. Der Trend zu Modellen mit stärker ausgeprägten Individualcharakteren ist diesmal nicht so stark ausgeprägt – 1,8 Prozent der Autofahrer träumen von einem Porsche 911, 1,5 Prozent von einem BMW X5, 1,3 Prozent von einem Porsche Cayenne.
PS:Hier ein bisschen Hintergrund zu TNS Infratest
TNS Infratest ist Mitglied der TNS Gruppe (Taylor Nelson Sofres, London) und gehört damit zu einem der führenden Marktforschungs- und Beratungsunternehmen der Welt. Für unsere Auftraggeber aus Automobil und Verkehr, Pharmamarkt, IT/(Tele-) Kommunikation und Neue Medien, Finanzforschung, Konsumgüter, sowie der Medien-, Politik- und Sozialforschung liefert TNS Infratest „Beratung durch Forschung“ und damit den innovativen Management Support für Wissensvorsprung und Entscheidungssicherheit.
56 Antworten
Dass das so ist, ist mir klar. Warum sonst treiben sich hier Trolle, Neider anderer Marken, Spinner und auch viele Ex-211-Fahrer herum? Weil Mercedes eben die Bench ist. Und die E-Klasse ist der Benz schlechthin. Vom DFB-Präsident bis zum Metzgermeister. Alle die im Job Erfolg haben, wählen den 211 als Neuwagen. Und auch die Gebrauchtkäufer von Jungwagen sind noch in etwa in dieser Spur.
Der Ruf des Wagens wird erst ruiniert, wenn dreiste Felgen- und Aupufftuner mit und ohne Migrationshintergrund sowie Selbstschrauber und andere "was gibts für 15k" Gesellen ohne Geld auf dem Gebrauchtmarkt verstärkt zugreifen und dafür sorgen, dass die Masse der 211 nachts am Straßenrand und nicht mehr in der Doppelgarage steht. Dann gibts aber hoffentlich bald den 212...
ok, ich möchte auch einen Neuen haben, da ich zur Zeit aber in einer finanziellen Krisen stecke, bite ich um eure Hilfe. Ich habe da mal ein paar sachen ausgegraben die ich gerne verkaufen würde und von dem Erlös kaufe ich mir dann einen neuen Stern. Bitte heft mir.
hier ist der Bericht.
http://www.autohaus.de/sixcms/detail.php?id=480869&template=de_automobile_ah
Zitat:
Dann gibts aber hoffentlich bald den 212...
Jawoll, laß es doch 2009 werden.😉
Hier geht die Entwertung weiter...
Ähnliche Themen
@Richie,
habe letztens den ersten gesehen mit irgendwelchen Lichtern unter dem Auto. Die Prollos sind im Vormarsch.
Nee, das war meiner. Der Service ging mir nicht schnell genug, so dass ich den Mechaniker unterm Auto mit Rollbrett und Stablampe mitgeschleift habe. 😁
Joo, Richie .....
Soll ich als Ex-W211 und (wegen quattro) bis über beide Ohren strahlender A6-Fahrer jetzt etwa gehen ?
Deine Meinung zum Bench teile ich nach wie vor nur sehr eingeschränkt. Lediglich die aktuelle S-Klasse halte ich für einen "Bench" in ihrer Klasse, allerdings sehr dicht gefolgt vom A8. Warte mal den neuen A8 ab. Allerdings werden wir uns in diesem Punkt nicht einig werden. Uns Beide unterscheidet trotz etlicher Gemeinsamkeiten das Folgende:
Ich mag AUDI, Mercedes und BMW mehr oder weniger gleichermaßen. Momentan steht AUDI bei mir hoch im Kurs. Trotz meines W211-Desasters (meiner war eine Gurke par excellence) schließe ich nicht für alle Ewigkeit aus, mal wieder einen Mercedes zu kaufen. Dich kann ich mir in einem AUDI nun wirklich nicht vorstellen. Dann müsstest Du Dich ja in AUTI-Richie umbenennen, und das will hier nun wirklich niemand 😁
Viele Grüße aus einem deutschen Mittelgebirge (30 cm Schnee, quattro-Dauergrinsen)
Rudi, Du kriegst heute noch eine PN mit einem Bericht über quattro im Tiefschnee.
Frank
Zitat:
Original geschrieben von Mercer-Richie
Dass das so ist, ist mir klar. Warum sonst treiben sich hier Trolle, Neider anderer Marken, Spinner und auch viele Ex-211-Fahrer herum? Weil Mercedes eben die Bench ist. Dann gibts aber hoffentlich bald den 212...
Ferrocen, nein, du sollst natürlich nicht gehen. Auch nicht Bartman oder die ganzen CLS-Piloten. Aber dennoch interessant, dass viele noch hier lesen und posten. Und das hängt sicher damit zusammen, dass die E-Klasse nun einmal der Mercedes mit den klassischen Tugenden schlechthin ist.
P.S.: Gestern auf tiefverschneiter Autobahn war ich mit 80 km/h im Tempomat noch im Vergleich zur Mehrzahl der Fahrzeuge recht zügig unterwegs. Ohne ein Gefühl der Unsicherheit und die zwei notwendigen Bremsungen der kernigeren Art hat der Wagen bestens verdaut. Also im Flachland kann man trotz Heckantrieb sehr gut aussehen. In Mittelgebirgen wohnend hättre ich auch einen Quattro - aber von DC.
Zitat:
Original geschrieben von Ferrocen
Joo,
Soll ich als Ex-W211 und (wegen quattro) bis über beide Ohren strahlender A6-Fahrer jetzt etwa gehen ?
Viele Grüße aus einem deutschen Mittelgebirge (30 cm Schnee, quattro-Dauergrinsen)
Rudi, Du kriegst heute noch eine PN mit einem Bericht über quattro im Tiefschnee.
Frank
Nein nein,du bleibst schön hier bei uns😁
Bin ja die Woche auch durch dein Reich gedüst und sage mal,dass ich dort auch was mit Allrad bewegen würde.
Klar,mit Mut und Vollkasko geht da auch was,aber so ein Wühler mach dort schon Sinn.
Erwarte deinen Tiefschnee- Bericht mit Neugierde.
Gruß ins Trollland, ähhh,weißt schon...😁
Rudi
Zitat:
Original geschrieben von Mercer-Richie
Der Ruf des Wagens wird erst ruiniert, wenn dreiste Felgen- und Aupufftuner mit und ohne Migrationshintergrund sowie Selbstschrauber und andere "was gibts für 15k" Gesellen ohne Geld auf dem Gebrauchtmarkt verstärkt zugreifen und dafür sorgen, dass die Masse der 211 nachts am Straßenrand und nicht mehr in der Doppelgarage steht. Dann gibts aber hoffentlich bald den 212...
Sehr gut gesagt!!! hast die sache auf den punkt getroffen!!! andererseits muss man jedoch such nicht vergessen, dass so ein w211 in der versicherung nicht unbedingt golf oder astra niveau hat!!! ausserdem sind bei den besagten leuten von denen du redest eher sportliche autos hoch im kurs stehen, die greiffen dann eher zu BMW....vergleich doch mal das Image von 3er und C-Klasse.
Zitat:
Original geschrieben von Karimi8
...dass so ein w211 in der versicherung nicht unbedingt golf oder astra niveau hat!!!
Doch - hat er. Die meisten Leute, die 15k für eine E-Klasse ausgeben, leisten sich vermutlich keine Vollkaskoversicherung mehr.
Somit sind die Versicherungskosten verschwindend gering - auch beim W211... 😉
Zitat:
Original geschrieben von Ferrocen
Soll ich als Ex-W211 und (wegen quattro) bis über beide Ohren strahlender A6-Fahrer jetzt etwa gehen ?
Nee, Frank, du bleibst natürlich. Wir haben dich noch nicht aufgegeben 😉
Viele Grüße
Das mit dem Troll nimmst Du sofort zurück ....... 😉
Zitat:
Original geschrieben von Rudlof.D
Gruß ins Trollland, ähhh,weißt schon...😁
Rudi
Zitat:
Original geschrieben von Ferrocen
Das mit dem Troll nimmst Du sofort zurück ....... 😉
Ohja,wie ungeschickt von mir...meinte natürlich Koboldland.
Genau,Grüße ins Koboldland 😉
Rudi, untröstlich