Mercedes Connect Me
Hey Leute,
Was jemand vielleicht wie das Mercedes Connect me Funktioniert? Laut meinen Infos kann man das Auto wohl Orten usw. Wer hat damit Erfahrung und kann man hier erklären was es genau auf sich hat. Danke im Voraus.
Beste Antwort im Thema
Hab heute nun die Antwort von Mercedes bekommen.
vielen Dank für Ihre Nachricht bezüglich des Garmin Map Pilots und der Nutzung der POI Mercedes-Benz App.
Das von Ihnen geschilderte Problem ist bekannt und momentan wird noch an einer Lösung gearbeitet, das geht allerdings schon 2 Monate so, ich kann Ihnen also keinen Zeitrahmen nennen, wann es hierzu eine klare Lösung gibt. Einige Nutzer bekommen die von Ihnen erwähnte Popup Nachricht, andere können nur die POI App nutzen, um an die Adresse zu kommen. Das variiert zwischen Head unit (Audio 20, Comand), der genutzten App (Android oder iOS) und zwischen Fahrzeugen (neue E-Klasse, ältere Fahrzeuge).
Etwas konkreter habe ich lediglich die offizielle Information in unserer Datenbank bekannter Nutzungsfälle finden können, dass Fahrzeuge mit einem COMAND System und aktivem Bluetooth die Popup Meldung, statt der umständlicheren POI App nutzen können. Das funktioniert jedoch nur, wenn Sie in den Einstellungen der Mercedes me App die entsprechende Bluetooth Option aktivieren, die jedoch nur für iOS existiert. Kollegen haben mir aber auch von Ausnahmen diesbezüglich berichtet (COMAND + Android bzw. Audio 20 + iOS).
Folglich, konnte das konkrete Problem noch nicht identifiziert werden. Ich kann Ihnen daher nichts anderes raten, als entweder:
1.) Die POI App mit aktiver Bluetoothverbindung plus Tethering zu nutzen.
2.) Oder in den Einstellungen ihrer Mercedes me Android App nach einer entsprechenden Bluetootheinstellung zu suchen (es gab kürzlich ein Update, unter Umständen gibt es diese jetzt) um das Popup bei aktivem Bluetooth, aber ohne Tethering und ohne die Nutzung der Mercedes Benz-Apps (in der Head Unit), zu erhalten.
3.) Oder es vielleicht einmal mit einem (geliehenen) iPhone zu probieren, um zu sehen ob es damit besser funktioniert.
Wie ich schon geschrieben hatte, mit Iphone meines Kumpels funktioniert es bei mir. Habt ihr in der Mercedes Me App tatsächlich einen Punkt, wo ihr wegen Bluetooth eine Einstellung tätigen könnt?
Bei mir in Android gibt es da null Komma nichts zum Einstellen wegen Bluetooth.
175 Antworten
Das komische Auto mit der Antenne ist da und Online
Geht die Kiste ja auch . Aber wozu wenn keine Apps
mehr da sind.
Zitat:
@lefty_ch schrieb am 18. März 2017 um 12:24:50 Uhr:
Zitat:
@robffm schrieb am 17. März 2017 um 20:56:24 Uhr:
Ich habe noch folgende 4 Dienste (insgesamt 15):
- Predictive Navigation
- Beitrag zur Produktverbesserung
- Fahrzeug Ferndiagnose
- Softwareaktualisierung
Ja, das hast du aber ein Comand , ich rede vom Audio 20
Nein, ich habe definitiv auch ein Audio 20.
Zitat:
@lefty_ch schrieb am 18. März 2017 um 16:42:40 Uhr:
Das komische Auto mit der Antenne ist da und Online
Geht die Kiste ja auch . Aber wozu wenn keine Apps
mehr da sind.
Was mich irritiert ist die Anzeige der Bluetooth Verbindung auf dem drittem Bild. Wenn ich die Apps aufrufe, dann wird eine WLAN Verbindung zwischen dem Audio 20 und meinem iPhone hergestellt, zumindest habe ich diesen Eindruck gehabt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@robffm schrieb am 19. März 2017 um 09:48:43 Uhr:
Zitat:
@lefty_ch schrieb am 18. März 2017 um 16:42:40 Uhr:
Das komische Auto mit der Antenne ist da und Online
Geht die Kiste ja auch . Aber wozu wenn keine Apps
mehr da sind.Was mich irritiert ist die Anzeige der Bluetooth Verbindung auf dem drittem Bild. Wenn ich die Apps aufrufe, dann wird eine WLAN Verbindung zwischen dem Audio 20 und meinem iPhone hergestellt, zumindest habe ich diesen Eindruck gehabt.
Du kannst das über WLAN oder Bluetooth machen.
Zitat:
@livefields schrieb am 16. März 2017 um 11:57:05 Uhr:
So wie ich es verstanden habe bekommt man mit Remote Online eben die ganzen Mercedes Me Dienste für 3 Jahre dazu. In meinem Fall (CLA) gibt es "nur" Fahrzeug-Setup und Fahrzeug-Monitoring, kosten einzeln über den Shop jeweils EUR 99,- für die 3 Jahre, zusammen also EUR 198,-. Das Remote Online gibt's EUR 178,50, damit hätte man also was gespart.Mir genügten allerdings die Fahrzeug-Setup Dienste und diese auch nur für 2 Jahre (Leasingzeit) für gerade mal EUR 69,- d.h. damit fuhr ich eben günstiger.
Genau so sieht es aus. Das war auch schon bei MJ 2015 so, sprich das KOM-Modul war ab Produktionsdatum 09-10/2014 verbaut, Remote-Online musste aber dazu bestellt werden...
Was mich allerdings wundert: Ich habe kein Ablaufdatum bei den Monitoring- und Remote-Diensten (außer bei den Parkplätzen) innerhalb der Verwaltung stehen (Comand Online). Kann es sein, dass diese nicht nur auf 3 Jahre beschränkt sind, wenn man das Komplett-Paket hat?
Zitat:
@embe71 schrieb am 20. März 2017 um 08:11:01 Uhr:
Zitat:
@livefields schrieb am 16. März 2017 um 11:57:05 Uhr:
So wie ich es verstanden habe bekommt man mit Remote Online eben die ganzen Mercedes Me Dienste für 3 Jahre dazu. In meinem Fall (CLA) gibt es "nur" Fahrzeug-Setup und Fahrzeug-Monitoring, kosten einzeln über den Shop jeweils EUR 99,- für die 3 Jahre, zusammen also EUR 198,-. Das Remote Online gibt's EUR 178,50, damit hätte man also was gespart.Mir genügten allerdings die Fahrzeug-Setup Dienste und diese auch nur für 2 Jahre (Leasingzeit) für gerade mal EUR 69,- d.h. damit fuhr ich eben günstiger.
Genau so sieht es aus. Das war auch schon bei MJ 2015 so, sprich das KOM-Modul war ab Produktionsdatum 09-10/2014 verbaut, Remote-Online musste aber dazu bestellt werden...
Was mich allerdings wundert: Ich habe kein Ablaufdatum bei den Monitoring- und Remote-Diensten (außer bei den Parkplätzen) innerhalb der Verwaltung stehen (Comand Online). Kann es sein, dass diese nicht nur auf 3 Jahre beschränkt sind, wenn man das Komplett-Paket hat?
Bei Command Online sind die Setup und Fahrzeug-Monitoring Dienste automatisch dabei, die muss man im Gegensatz zu Audio 20 nicht dazukaufen.
Und es ist mein Verständnis, dass Remote-Online bei Audio 20 verbaut sein muss, damit die Setup und Fahrzeug-Monitoring Dienste extra gekauft werden können. Man kann also nicht wirklich etwas sparen, vielmehr ist Remote-Online die Voraussetzung für die (kostenpflichtigen) Dienste.
Wie gesagt, das ist alles bezogen auf meine persönliche Erfahrung mit einem Audio 20 und Baujahr 07/2016.
Zitat:
@robffm schrieb am 20. März 2017 um 13:07:47 Uhr:
Zitat:
@embe71 schrieb am 20. März 2017 um 08:11:01 Uhr:
Genau so sieht es aus. Das war auch schon bei MJ 2015 so, sprich das KOM-Modul war ab Produktionsdatum 09-10/2014 verbaut, Remote-Online musste aber dazu bestellt werden...
Was mich allerdings wundert: Ich habe kein Ablaufdatum bei den Monitoring- und Remote-Diensten (außer bei den Parkplätzen) innerhalb der Verwaltung stehen (Comand Online). Kann es sein, dass diese nicht nur auf 3 Jahre beschränkt sind, wenn man das Komplett-Paket hat?
Bei Command Online sind die Setup und Fahrzeug-Monitoring Dienste automatisch dabei, die muss man im Gegensatz zu Audio 20 nicht dazukaufen.
Und es ist mein Verständnis, dass Remote-Online bei Audio 20 verbaut sein muss, damit die Setup und Fahrzeug-Monitoring Dienste extra gekauft werden können. Man kann also nicht wirklich etwas sparen, vielmehr ist Remote-Online die Voraussetzung für die (kostenpflichtigen) Dienste.
Wie gesagt, das ist alles bezogen auf meine persönliche Erfahrung mit einem Audio 20 und Baujahr 07/2016.
Und bei dir funktioniert "Adresse an Fahrzeug" senden?
Ja. Das hat aber AFAIR nichts mit Remote Online zu tun, sondern mit der App "POI herunterladen".
Das ging zuvor auch schon vom PC aus mit Google Maps (mit Comand und der App), wenn man das Fahrzeug entsprechend registriert hate. Mittlerweile nicht mehr mit Maps, weil Google da etwas geändert hat.
Zitat:
@lefty_ch schrieb am 20. März 2017 um 13:53:13 Uhr:
Und bei dir funktioniert "Adresse an Fahrzeug" senden?
Zitat:
@embe71 schrieb am 20. März 2017 um 14:35:42 Uhr:
Ja. Das hat aber AFAIR nichts mit Remote Online zu tun, sondern mit der App "POI herunterladen".
Das ging zuvor auch schon vom PC aus mit Google Maps (mit Comand und der App), wenn man das Fahrzeug entsprechend registriert hate. Mittlerweile nicht mehr mit Maps, weil Google da etwas geändert hat.
Ich habe gerade von meinem iPhone aus der Goggle Maps App eine Adresse an meinen Wagen geschickt. Es hat in der Vergangenheit bereits funktioniert und auch jetzt habe in der iPhone App eine Bestätigung erhalten. Das Auto kann ich leider nicht prüfen, es steht daheim.
Aber warum soll es etwas mit der App "POI herunterladen" zu tun haben? Die Adresse landet doch in der Navigation?
Zitat:
@robffm schrieb am 20. März 2017 um 14:52:29 Uhr:
Zitat:
@lefty_ch schrieb am 20. März 2017 um 13:53:13 Uhr:
Und bei dir funktioniert "Adresse an Fahrzeug" senden?
Zitat:
@robffm schrieb am 20. März 2017 um 14:52:29 Uhr:
Zitat:
@embe71 schrieb am 20. März 2017 um 14:35:42 Uhr:
Ja. Das hat aber AFAIR nichts mit Remote Online zu tun, sondern mit der App "POI herunterladen".
Das ging zuvor auch schon vom PC aus mit Google Maps (mit Comand und der App), wenn man das Fahrzeug entsprechend registriert hate. Mittlerweile nicht mehr mit Maps, weil Google da etwas geändert hat.Ich habe gerade von meinem iPhone aus der Goggle Maps App eine Adresse an meinen Wagen geschickt. Es hat in der Vergangenheit bereits funktioniert und auch jetzt habe in der iPhone App eine Bestätigung erhalten. Das Auto kann ich leider nicht prüfen, es steht daheim.
Aber warum soll es etwas mit der App "POI herunterladen" zu tun haben? Die Adresse landet doch in der Navigation?
Wie verschickst du Adresse von Google Maps an das Auto? Ohne App Poi`s?^
Kannst du bitte eine Kurzanleitung geben und was du dazu aktiviert hast ?
Danke 🙂
Zitat:
@robffm schrieb am 20. März 2017 um 14:52:29 Uhr:
Zitat:
@lefty_ch schrieb am 20. März 2017 um 13:53:13 Uhr:
Und bei dir funktioniert "Adresse an Fahrzeug" senden?
Zitat:
@robffm schrieb am 20. März 2017 um 14:52:29 Uhr:
Zitat:
@embe71 schrieb am 20. März 2017 um 14:35:42 Uhr:
Ja. Das hat aber AFAIR nichts mit Remote Online zu tun, sondern mit der App "POI herunterladen".
Das ging zuvor auch schon vom PC aus mit Google Maps (mit Comand und der App), wenn man das Fahrzeug entsprechend registriert hate. Mittlerweile nicht mehr mit Maps, weil Google da etwas geändert hat.Ich habe gerade von meinem iPhone aus der Goggle Maps App eine Adresse an meinen Wagen geschickt. Es hat in der Vergangenheit bereits funktioniert und auch jetzt habe in der iPhone App eine Bestätigung erhalten. Das Auto kann ich leider nicht prüfen, es steht daheim.
Aber warum soll es etwas mit der App "POI herunterladen" zu tun haben? Die Adresse landet doch in der Navigation?
Ich meinte am Rechner: https://support.google.com/maps/answer/6081481?hl=de
(Das funktioniert aber mittlerweile nicht mehr).
Dass sich die Mercedes.me-Mobil-App für's Handy in den Adress-Transfer bzw. das Sharing in andere Navi-Apps wie Google Maps einklinkt (hier iOS), ist natürlich auch klar.
Bei beiden Arten bekomme ich die Adresse nach der Übertragung an die Mercedes-Server aber mit der Comand Online App "POI herunterladen" ins Navi. Dort sind die letzten übertragenen Ziele abgelegt und können ausgewählt werden.
Zitat:
@embe71 schrieb am 20. März 2017 um 15:07:26 Uhr:
Zitat:
Zitat:
@embe71 schrieb am 20. März 2017 um 15:07:26 Uhr:
Zitat:
@robffm schrieb am 20. März 2017 um 14:52:29 Uhr:
Ich habe gerade von meinem iPhone aus der Goggle Maps App eine Adresse an meinen Wagen geschickt. Es hat in der Vergangenheit bereits funktioniert und auch jetzt habe in der iPhone App eine Bestätigung erhalten. Das Auto kann ich leider nicht prüfen, es steht daheim.
Aber warum soll es etwas mit der App "POI herunterladen" zu tun haben? Die Adresse landet doch in der Navigation?
Ich meinte am Rechner: https://support.google.com/maps/answer/6081481?hl=de
(Das funktioniert aber mittlerweile nicht mehr).Dass sich die Mercedes.me-Mobil-App für's Handy in den Adress-Transfer bzw. das Sharing in andere Navi-Apps wie Google Maps einklinkt (hier iOS), ist natürlich auch klar.
Bei beiden Arten bekomme ich die Adresse nach der Übertragung an die Mercedes-Server aber mit der Comand Online App "POI herunterladen" ins Navi. Dort sind die letzten übertragenen Ziele abgelegt und können ausgewählt werden.
Und nochmal , wir reden hier vom Audio 20. Comand online ist klar.
Ich schrieb doch von Anfang an, dass ich das Comand habe und Du hast mich explizit gefragt, ob der Adressversand funktioniert...
Zitat:
@embe71 schrieb am 20. März 2017 um 17:01:03 Uhr:
Ich schrieb doch von Anfang an, dass ich das Comand habe und Du hast mich explizit gefragt, ob der Adressversand funktioniert...
Beim Thema Google Map an Auto senden, habe ich "robffm" zitiert 😉
Aber trotzdem danke 🙂