Mercedes CL Kaufberatung

Mercedes CL C215

Guten Tag mein name ist Daniel und bin noch in der Ausbildung. Ich möchte mir gern im Frühling einen schönen Mercedes CL 500, 55 AMG oder einen 600er kaufen. Ich verdiene im Monat knapp 900 € Netto im Monat und habe sogut wie kaum Monatliche ausgaben sagen wir 800€ buget im Monat. Habe vor das auto nur maximal ein Jahr zu fahren, vielicht sogar nur mit saisonkennzeichen 6 Monate.

Meine Fragen:

1. Lohnt es sich einen CL zu kaufen in meinem Fall oder empfielt ihr mir eine alternative?
2. Wie viel verbraucht so ein CL im Monat ?
3. Wie errechnet sich der gesamt Unterhalt bei einem Cl aus ?
4. Würde ich mich auch über eine kleine Kaufberatung freuen!

Danke im vorraus an alle die mir helfen möchten.

MFG

Daniel

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@MondiGhiaX schrieb am 20. Januar 2015 um 00:32:28 Uhr:


Dixie1865 als würde sich jemand nach dir richten...

Welche S-Klasse fährst du eigentlich und passt diese auch zu deinem Gehalt?

Ich finde es lachthaft überhaupt so etwas zu sagen. "Ein Fahrzeug was zu seinem Gehalt passt". Unsere Mieter haben sicherlich ein monatliches Gehalt von 5000€ netto und mieten sich ein Haus, fahren einen Ford und freuen sich darüber.
Wer es möchte soll es doch machen wie er mag.

Nunja ich lasse es, bzw. wie sagte bereits jemand im Fernsehen "ich haben fertig".

PS: Es schrieb ein Student mir SL.

Ich habe mehrere Fahrzeuge ABER die habe ich mir erst langsam geleistet, nachdem ich mir meine finanzielle Lage in den Jahren und Jahrzeznten harter Arbeit und guter Geldanlage (DAX sei DANK!!) erarbeitet habe. Ich hätte mir NIEMALS in jungen Jahren auf Pump einen großen karren gegönnt denn das wäre gegen jegliche Vernunft.... Wenn man kein GELD hat sollte man kein großes Auto fahren.. DAS IST DOCH VERSTÄNDLICH genug oder? .. Studenten sollten bei großen Autos auch viel neben dem Studium arbeiten um genügend Geld zu haben für einen "SL".. oder bist du aus elitären Verhältnissen und musstest garnix tun dafür??? So etwas kommt leider oft genug bei den herren der Rechtswissenschaften vor... die aus sog. elitären haushalten stammen und mit Geld von Eltern voersorgt werden.. meine Eltern waren arm.. die hätten das nie können... somit bin ICH derjenige gewesen, der sich seinen Wohnstand erarbeitet hat und ERST JETZT genieße ich es.... ICH mag einfach keine Leute die auf großem Fuß leben und ARME SCHWEINE SIND.. (finanziell gesehen)... Das geht mir gegen den Strich und ist auch nicht das DEUTSCHE ECHTE VERHALTEN, denn der DEUTSCHE ist von Grund auf geizig... und sparsam.. KLASSE..

Von anderen nationalitäten wollen wir hier GARNICHT sprechen.. die generell auf großem Fuß leben wollen ohne was dafür zutun... KREDIT sein dank! lach lach

49 weitere Antworten
49 Antworten

Zitat:

@OS777 schrieb am 21. Januar 2015 um 11:27:55 Uhr:


Na gar keinen... Wie nahezu immer bei den "armen Irren" dieser Sorte.

@ Mr. Dixie - bitte unterlassen Sie dieses "Möchtegern-Arische-Gequatsche". Lesen Sie Sarrazin, lernen Sie die Rechtschreibung noch ein wenig, und werden Sie mit sich glücklich...

Ich habe nur zu schnell getippt und da kommt so Quark raus, bezüglich der Orthografie. Grins... wer ist Sarrazin??

Zitat:

@MondiGhiaX schrieb am 20. Januar 2015 um 08:20:06 Uhr:


Kann man den blöden Typ hier entfernen lassen der gar keine S-Klasse hat und meint hier mitreden zu müssen und noch auf anderen Nationalitäten rum hacken zu müssen? Immer wieder das "DEUTSCHE" groß geschrieben um es zu betonen.

NE, das geht leider ned und der hat wirklich einen CL lach... kein Witz und noch anderer Fahrzeuge auch... also darf auch ich hier sein!!! grinsele

Den Anschaffungspreis eines CL´s W215 können bestimmt viele Menschen tragen (ist auch erschwinglich W215), auch für einen Auszubildenen. Finde es garnicht schlimm. Aber ist definitiv kein Anfänger-Auto oder für eine Gehaltsklasse von 900€, da der Unterhalt sowie Reparaturen eine höhere Gehaltsklasse aufweisen sollte..willst du nur fürs Auto arbeiten gehen? Der CL sollte in den Wartungen oder Reparaturen auch zu Mercedes und nicht in irgendwelche freien Werkstätten. Ansonsten hast du schnell einen verbastelten CL. Diese haben meistens keine Ahnung von der Technik und verweisen eigentlich immer auf eine Vertrags-Werkstatt oder Niederlassung. Außer natürlich zum Öl-Wechsel :-) Wenn eine grössere Reparatur ansteht, stehst du da und rennst zu Papa, aber vllt zahlt er es ja :-)))) Zudem sollten diese Oberklasse Fahrzeuge auch ein Scheckheft von Mercedes aufweisen und weitergeführt werden, ansonsten würde ich diesen CL nicht kaufen. Alle Defekte an dem CL kosten viel Geld..... Hatte in meinem Leben schon 2mal einen w215 CL500/600 und jetzt einen C216. Sollte was kaputt gehen liegen die Reparaturkosten so gut wie immer bei 1000€ und höher, ausgenommen das ABC Fahrwerk, dass geht ich die Tausende. Meiner war letzten bei Benz, da kein Ton mehr aus den Lautsprecher kam= Verstärker 1800€ und leichter Ölverlust Motor sowie Bremsflüssigkeit = 900€!! Und so geht es weiter.. Für CL-Fahrer spielt Geld auch "eigentlich" keine Rolle (Benzin, Versicherung, Steuer, Reparaturen).

Zitat:

@Mercedes CL55AMG [url=http://www.motor-talk.de/.../...edes-cl-kaufberatung-t5168003.html?...]schrieb am 22. Januar 2015 um 09:14:Für CL-Fahrer spielt Geld auch "eigentlich" keine Rolle.

Und zwar auf beiden Extremen des Spektrums!
Ähnliche Themen

Da der TE schon vor einiger Zeit geschrieben hat, dass er sich wohl doch ein anderes Fahrzeug anschaffen wird, ist dieser, mittlerweile mit OT-Postings überfüllte, Thread hinfällig und wird geschlossen.

Ähnliche Themen