Mercedes-Chef stoppt neue Smart-Modelle
aus ganz aktuellem Anlass:
http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,336130,00.html
76 Antworten
Autofirmen die technisch gute Autos bauen gab es früher auch schon (zB Borgward) -
wenn aber die Kosten nicht dazu passen funktioniert es nicht - weg mit den Glastürmen und verkauft die smarties auf üblichem Weg und im Baumarkt, und überdenkt mal das Motorenkonzept mit 3-Zylinder-Turbo, für die paar PS reichen 2 Zylinder ohne Turbo, sowas wäre preiswerter und der Kunde hätte zweimal gespart: Beim Kauf und bei der Wartung, der Sound nebenbei auch noch ....
Gruß
@ ja-meister
Uiuiuiu... IST DAS DEIN ERNST MIT DEM ZWEIZILYNDER???
Ich meine es gibt Leute die über die drei Zylinder schon -unbegründet- schimpfen... also ich weiß nicht... und ob das dadurch billiger werden würde... geschweigedenn die Haltbarkeit der Motoren? - Hm.
@ rrraaalllfff
Gib dir mit dem Rolando keine Mühe, das ist aussichtslos.
@ sir_rolando
Ich schlage vor, dass du es bei deinen "ohne Worte"-Kommentaren belässt. Die hatten wenigstens noch einen Restgehalt an Wert.
@ Alle, die hier meinen, die Verkaufszahlen hätten einen direkten Zusammenhang mit dem Fahrzeugkonzept:
- Was sagt ihr denn zum Einbruch im gesamten MBCG Quartalsbericht? - Hat Mercedes jetzt auf einmal auch das falsche Konzept? Sollten die auch billiger werden? Jetzt auch nur noch S-Klassen bauen? Ihre Mercedes-Zentren abreißen und in Wellblechhütten verkaufen?
- Wenn ich Bäcker wäre, gestern, vorgestern und vorvorgestern Brötchen gebacken hätte, die sprichwörtlich wie warme Semmeln weg gingen, heute die gleichen backen würde und obwohl es keinen gibt, der sonst noch Brötchen bäckt, auf einmal nur noch 3/4 der Brötchen verkaufen würde, was wäre wohl die plausibelste Erklärung dafür? - Etwa dass den Leuten die Brötchen auf einmal nicht mehr schmecken? Wohl kaum, das passiert nicht von heut auf morgen. - Wohl eher, dass einfach heute weniger Leute Brötchen haben wollen, ohne großen Grund? -- Vielleicht hätte ich schauen sollen, mal was zu verändern, evtl. Sesam oder Kürbiskerne draufschütten, vielleicht würde dann der ein oder andere doch noch ein paar kaufen, ok, aber sonst habe ich keinen Fehler gemacht.
Der Brötchenvergleich ist niedlich, aber hier geht es um 2,6 Milliarden - EURO !!!!
Für das Geld bekommst Du ein 3 MW-Kraftwerk mit allem drum und dran oder eine ganze Menge Jumbos - schlicht: Es ist enorm viel Geld, und das ist der Smart Schuld!
Wann wollen sie denn das Geld wiedereinfahren? Mit dem 200-millionsten verkauften Smart - in China ??
Nein, kleine Brötchen backen ist ehrenwert, aber man sollte nicht Äpfel mit Birnen vergleichen,
und schaut mal die aktuellen threads "2-Takt-Öl beim CDi zumischen" und "mein smart bleibt öfters stehen" - mich erinnert das stark an die Maut-Misere, da war der gleiche Konzern mit dabei - die können es einfach nicht, vielleicht sollten sie Brotfabriken betreiben ?
:-D
die situation von smart hat sich in den letzten beiden monaten dramatisch verschlechtert - täglich kommen horror-news von wegen modellauflösungen/einsparungen usw...
dazu stossen toyota aygo/citroen c1/peugeot 107 massiv in das kleinst-segment vor
smart wird rover unweigerlich folgen, schätze ende des jahres muß mercedes auf druck der aktionäre den flop smart endgültig einstampfen
Ähnliche Themen
Schade um das nette Auto,
aber es ist wie so oft:
Weil ein paar Nieten in Nadelstreifen den Hals
nicht vollkriegen gehen Projekt und Arbeitsplätze
verlustig ..........
smart setzt im ersten Quartal 44 Prozent mehr Fahrzeuge ab
autosieger.de schreibt:
------------------------------------------
Die weltweiten Kundenauslieferungen der Marke smart legten im März um 50 Prozent auf 14.100 Einheiten zu, wesentlich bedingt durch den im April 2004 neu am Markt eingeführten smart forfour. Per März 2005 setzte das Unternehmen 35.200 Modelle ab, 44 Prozent mehr als im Vorjahr. Besonders erfreulich entwickelte sich die Nachfrage im westeuropäischen Ausland mit einem Plus von 62 Prozent auf 25.100 Einheiten. In Deutschland konnte der Absatz trotz der schwierigen konjunkturellen Rahmenbedingungen und des stark rückläufigen Kleinwagensegments per März annähernd stabil gehalten werden. Überaus gut behauptet sich der smart fortwo: Im Februar erhöhte sich der Marktanteil des Kultautos, das sich mittlerweile im siebten Jahr seines Lebenszyklus befindet, laut Zulassungsstatistik des Kraftfahrtbundesamt leicht auf 27 Prozent.
------------------------------------------
...und was meint ihr jetzt?
Das 42 Nachfolgemodell wird mit Hochdruck weiterentwickelt, dann zusammen mit 44 in USA eingeführt.
Roadster und Formore bleiben wie bekannt auf der Strecke. Schade drum.
... ändert aber am Grundproblem nichts:
Zu teuer.....
und wenn die im Ausland merken, was sie sich eingehandelt haben gehen da die Zulassungszahlen auch runter.
Das ist nur der Einführungseffekt ....
Bin 42 Fahrer seit der ersten Stunde.
Das Konzept "Reduce to the max " war genial , leider wurde es abgeschafft. Mit rttm würde man auch deutschland wieder sanieren (zB: Steuergesetzgebeung usw... ) Leider haben die führenden Smartköpfe den Größenwahn bekommen und Modelle entwickelt , die die Welt nicht braucht.Diese Kosten werden jetzt mit umgelegt auf den schon sich rechnenden 42. Nichts bei smart hat eine Daseinsberechtigung als einzig der 42.
Wenn ich nen 4 sitzer will , kauf ich nen polo.Die verwandschaft zu misibuschu ist für ein DC Produkt obertödlich.
Gebt mir endlich den seit 1999 geforderten elektro oder hybrid oder erdgassfourtwo !!
Grüße
smartelman
oder ein bewußt auf Wirtschaftlichkeit und leichtes Gewicht ausgelegter SMART 42 - Leistungsgewicht für Beschleunigung 0-100 unter 8 sec: Sowas wollen wir, keine Plüsch-SMARTIES !
Hallo!
Smart in den USA? Wie hoch werden da die Chancen sein, das es ein Erfolg wird?
genauso wie in europa ..., eher schlechter.
Re: Mercedes-Chef stoppt neue Smart-Modelle
Hoffentlich wird die Produktion dieser hässlichen Autos schnell eingestellt...Umweltverschmutzung ist das , absolut , haha !!!
Is doch klar das der SMART Minus macht ... DC hat ihn doch nur gebracht das sie ein Modell in dem Segment haben ... allen bei DC war klar das es ewig dauern würde bis SMART mal ein positives Ergebniss haben würde falls das jemals erreicht wird ... Ich finde den SMART wirklich Klasse bin auch schon am überlegen ob ich mir nicht einen RS kaufen sollte .... ABER der Smart ist auch nur eine Ausgeburt der sinnlosen Modell und Markenpolitik von Schremp und Hubert ... alles was diese Leute erreicht haben ist einen riesigen Konzern aufzubauen ... Aber für welchen Preis ... Nun werden die schlechten Zahlen bei Mercedes und Smart mit dem Dollarkurs und Modellwechseln erklärt .... was für eine Verdummung, dabei sind es bei Mercedes doch offensichtlich nur Quallitätsprobleme ... Ich dachte immer bei Daimler hätte man begriffen das eine solche aufplusterung des Konzerns nichts bringt nachdem man so eine Pleite mit der Raumfahrttechnologie erlitten hatte .... Naja ich sage mal es wird wohl in Zukunft keine neuen SMART Modelle mehr geben da dieses Segment für DC einfach zu verlustreich ist ... (Swatch die ja am Anfang noch in dem SMART Projekt waren werden schon gewusst haben warum sie sich so schnell zurückziehen ... die waren schlauer) ...
Re: smart setzt im ersten Quartal 44 Prozent mehr Fahrzeuge ab
Zitat:
Original geschrieben von whte_rbt
autosieger.de schreibt:
------------------------------------------
Die weltweiten Kundenauslieferungen der Marke smart legten im März um 50 Prozent auf 14.100 Einheiten zu, wesentlich bedingt durch den im April 2004 neu am Markt eingeführten smart forfour. Per März 2005 setzte das Unternehmen 35.200 Modelle ab, 44 Prozent mehr als im Vorjahr. Besonders erfreulich entwickelte sich die Nachfrage im westeuropäischen Ausland mit einem Plus von 62 Prozent auf 25.100 Einheiten. In Deutschland konnte der Absatz trotz der schwierigen konjunkturellen Rahmenbedingungen und des stark rückläufigen Kleinwagensegments per März annähernd stabil gehalten werden. Überaus gut behauptet sich der smart fortwo: Im Februar erhöhte sich der Marktanteil des Kultautos, das sich mittlerweile im siebten Jahr seines Lebenszyklus befindet, laut Zulassungsstatistik des Kraftfahrtbundesamt leicht auf 27 Prozent.
------------------------------------------
wie erwartet war smart im jahr 2005 einer der großen verlierer in den zulassungszahlen: alleine in deutschland -15,2% oder 7.618 weniger verkaufte autos
in 2006 wird's so weitergehen - sofern smart das heurige jahr noch überlebt (wovon ich nicht ausgehe)...
Zitat:
Original geschrieben von sir_rolando
würd mich mal interessieren, wieviele smarts von privatleuten gefahren werden - mir kommt vor, als ob in wien mindestens 3 von 4 eine werbeaufschrift tragen - sogenannte rollende werbeflächen. zumindest in österreich hat smart das image eines aldi-verkäufers, der von filiale zu filiale tingelt bzw. eines singles, der keine freunde hat ;-)
weitere gründe für das fiasko:
1. der verkaufspreis - jetzt mal ehrlich: wer würde dieses auto um soviel geld kaufen, wenn vorne ein fiat-zeichen wäre?? keiner, wobei: eh kaum ein unterschied zum aktuellen zustand
1a. netto-preis: in österreich ist es üblich beim autokauf um prozente zu feilschen: da smart hier sehr hochnäsig war (sprich kein rabatt) hat das viele potentielle kunden verschreckt
2. platz - ohne worte...
3. design - ohne worte...
4. windempfindlichkeit - immer wieder lustig anzusehen, wenn so ein gegenstand an windigen tagen vor einem über eine brücke fährt: kampf pur um das auto nur halbwegs in der spur halten zu können
5. fehlende infrastruktur: in ganz österreich gibt es gerade mal 20 smart-händler: was soll das?? warum verkauft mercedes nicht direkt über ihre millionen händler??fazit: smart - RIP...
da lag ich vor 2 jahren ja absolut richtig, smart ist in die absolute bedeutungslosigkeit abgerutscht
in märz wurden in ganz europa nur 4575 smart abgesetzt - mit aygo/107/c1 ist der smart überhaupt sinnlos geworden
es gibt nur 2 möglichkeiten: der smart-verkaufspreis wird endlich auf den wirklichen wert reduziert (irgendwo in der 6000€ gegend) oder mercedes läßt das milliardengrab mit jahresende auslaufen