Mercedes-Chef stoppt neue Smart-Modelle

Smart Fortwo 450

aus ganz aktuellem Anlass:
http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,336130,00.html

76 Antworten

Preis hin oder her, zumindest der Roadster hätte ein Knaller werden können - mit richtigem motor und schaltgetriebe unter der haube.
klare fehlplanung und an der falschen stelle gespart.

gruss

genau, diskussion eigentlich überflüssig, der KUNDE hat bereits entschieden !

Hät mich schon ungemein interessiert wie der Allradler (Formore / ForbyFour /...) als Smart ausgesehen hätte.
Aber for USA muß es wohl Benz sein, der Stern, unter dem Emblem geht´s dort wohl weiter...

Dann gibt´s bestimmt auch hier die (ersten) umrüster eines Sterngrills für ihre 42, 44,...

Wäre bestimmt auch interessant wie andere Marke auf DC/Smart schaun, was die sich "getraut" haben. Ein Opel TWIXX (/TWIN/...) lässt (/lassen) auch sich warten und auch ein VW Chico ist nicht in Sicht. Mal schaun was noch kommt, bleibt spannend !

Ach so,

was ich auch mal vor längerer Zeit schon las.

Sowohl die erste A-Klasse als auch die erste Generation des 42 sind auf Grund der immensen Startinvestitionen, komplett neues Modell / komplett neue Marke, dermaßen im Minus, da kann erst die Nachfolge-Generation überhaupt Boden gut machen. Bei dem Marketing-Aufwand von DC (s.a. die IAA, immer die komplette Festhalle seit Jahren, die Deutschlandtourneen für die o.a. Modelle,...), die Kostenabteilung rechnet halt arg scharf/spitz wann das alles wieder hereinzuholen ist....

Ähnliche Themen

Zitat:

Preis hin oder her, zumindest der Roadster hätte ein Knaller werden können - mit richtigem motor und schaltgetriebe unter der haube. klare fehlplanung und an der falschen stelle gespart.

Gespart? --- Ein Schaltgetriebe wäre doch viel billiger gewesen. --- Hätte aber auch den Roadster zu einem Ding der Kategorie 44 gemacht: Was wäre denn dann noch Smart an dem Auto? --- Grade eine Tipschaltung ist doch wohl fein für einen Sportwagen. Bei Porsche muss man da viel Geld dafür zahlen.

Der Motor im Roadster ist doch bombig. Drei Zylinder, die ziehen wie sau und einen feinen Sound haben...

Smart Roadster

Zitat:

Original geschrieben von whte_rbt


Gespart? --- Ein Schaltgetriebe wäre doch viel billiger gewesen. --- Hätte aber auch den Roadster zu einem Ding der Kategorie 44 gemacht: Was wäre denn dann noch Smart an dem Auto? --- Grade eine Tipschaltung ist doch wohl fein für einen Sportwagen. Bei Porsche muss man da viel Geld dafür zahlen.

Der Motor im Roadster ist doch bombig. Drei Zylinder, die ziehen wie sau und einen feinen Sound haben...

ALSO ICH FINDE DIE SCHALTUNG SUPER BEIM SMARTIE::::::::::::::

FAHRE GERNE MIT IHM; VIEL LIEBER ALS MIT MEINEM VORGÄNGER AUTO UND DAS WAR EIN SLK230 ( 170 )

Wenn man bedenkt das (zum Beispiel) sowohl der 82er als auch der Brabus Roadster mit 100PS in in direkter Preiskonkurrenz mit Mazda MX5 und Toyota MR2 stehen, die dazu jeweils besser motorisiert und abgestimmt sind, verwundert einem die derzeitige Situation bei Smart nicht allzusehr. Das wäre bei anderen Nischenmodellen nicht anders geworden.

Gruß

Zitat:

...in direkter Preiskonkurrenz mit Mazda MX5 und Toyota MR2 stehen...

Womit bitte vergleichst du meine Marke? Das ist ja widerlich!

Ist deine Marke Mazda, Toyota oder Smart?

Gruß

Nette Rhetorik... ;-) SMART NATÜRLICH!

... wenn du dich mit leuten unterhälst hörst du oft, tja, der smart, lustiges teil, aber für das geld bekommst du auch ein richtiges - ist keine polemik, sondern wie gesagt oft gehört. als wir vor der wahl standen, haben wir uns für 8600 euro einen 5-sitzigen 4-türer mit 4-zylinder, echten 155 spitze und 5-liter verbrauch entschieden - der smart ist in jeder version mehrere tausend euro zu teuer, und das ist die ganze, einfache wahrheit. beim roadster sind die verkäufe um 25% gesunken, im spiegel steht, es könnte smart so gehen wie proton .......

Wobei Proton wohl kein Fahrzeug in der Länge von 2,50 Meter mit den technischen Features:

- ESP , ABS
- Glasdach
- 6-Gang Schaltautomatik
- CDI-Motor mit 3,4L/100km
- ZV mit FB
- Chassis aus günstigen Kunststoffteilen
- optional mit Tempomat,Leder,Sitzheizung,. möglich

im Angebot hatte. Für den ForTwo gibt es in Deutschland zu dem Preis nunmal keine Alternative...

Gruß
Michael

Ich wiederhole mich: wer will, darf ja gern eine Billigkarre fahren. Man muss nicht zum Smart greifen. Behauptet das jemand?

Smart muss überteuert bleiben, sonst sind sie tot. Siehe früherer Post in diesem Thread.

.. es ist eher anders rum: Sie sind tot, weil zu teuer.

PS: Roadster 60 für 12900 Euro (nagelneu) - ist der Preis für die Basis-Version iO ?

Während der 42 ein sehr pfiffiges billigauto ist, das man wegen seiner Einzigartigkeit teuer verkaufen kann und an das man andere 'verzeihende' Maßstäbe anlegt, ist der 44 ein leider nur ein 'etwas pfiffigeres billigauto' das teuer verkauft wird an das aber für den Alltag die normalen Maßstäbe angelegt werden.

Smarts können pfiffig und teurer sein, solange sie auch besser sind. Sind sie leider nicht.

Ein vernünftig ausgestatteter Roadster liegt im Preisbereich eines Peugeot 206 CC oder Opel Tigra Twintop, die über alles den besseren Gegenwert = 'richtige Autos' und von Anfang an dicht (!), bieten. Nur 'smartig' sind sie nicht.

Smartig alleine geht nur beim 42 solange es keine Alternativen gibt.

gruß

neutralo

Deine Antwort
Ähnliche Themen