Mercedes-Chef stoppt neue Smart-Modelle
aus ganz aktuellem Anlass:
http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,336130,00.html
76 Antworten
Zitat:
Vielleicht sollte man sich auch in Europa mal die Preispolitik überlegen. Vielleicht würden viel mehr Leute Smart fahren, werden aber vom hohen Preis abgeschreckt. Denn günstig sind die ja nu wirklich nicht.
Smart lebt u.a. von seinem hohen Preis. Wenn der smart billig wäre, was würde ihn dann vom Daihatsu Cuore unterscheiden (vordergründig)?
Auch ich fühle mich wohl mit dem Gedanken, ein Auto zu fahren, das nicht nur nicht größer ist als muss, wenig verbraucht, cool/kult ist, sondern auch noch seinen Preis hat.
Wenn smart billig wäre, würde ich mich mit dem Image behaftet sehen müssen, ein kleines, popliges und sparsames Auto zu fahren, weil ich ja selbst nix hab und sparen muss. Smart = Armeleuteauto. --- Das darf nicht passieren!
Auch noch interessant: Ein Thread in einem Kanadischen Forum:
http://www.universalmetropolis.com/city/threads.php?threadid=11192
Zitat:
Original geschrieben von JFC
völliger quatsch... höchstens das ende von allen sinnlosmodellvarianten 😁
gruss
...hoffentlich bleibt dir das nicht im hals stecken, so in 2-3 jahren, wenn sie smart dicht machen, falls es über die DB-händler nicht besser läuft ...
"Dicht machen" bestimmt nicht, wenn, dann wird das ganze unter ner anderen Flagge weiterlaufen ... am besten Toyota (würde in meinen Augen gut passen) ... die waren und sind innovativen Techniken eh aufgeschlossener und treiben diese dann auch voran und sind nicht nur auf Statusdenken aus...
Smart hat sich mit dem Juppie-Image selbst ins Aus gekickt, denn was gerade schnell "in" is, is auch genausoschnell wieder weg vom Fenster.
Statt so sinnlose Projekte wie den "Kreuzblöd" (Crossblade) oder irgendwelche "Toaster" (Roadster würd ich die nich nennen) oder fürviers, in ner Liga, wo andere billiger und besser spielen, zu unterstützen, hätte man das urspüngliche Konzept immer weiter vorantreiben sollen, z.B. mit
serienmässigen Erdgas- oder LPG-Smarts
Elektro- und
evtl. Wasserstoffantrieben
oder nen biodieseltauglichen Antrieb
und viel früher ne richtige Modellpflege machen sollen, is doch klar, dass keiner mehr nen Auto haben will, das seid nunmehr 7 Jahren äusserlich fast unverändert rumfährt.
Auch wenn Robbie Williams schön Werbung macht und alles gut findet ... tät ich auch für die Gage...
Ähnliche Themen
Gibt es den Smart auch in anderen Varianten als den Sinnlosmodellvarianten? Das ist mir und wohl auch der großen Käuferschicht bisher verborgen geblieben.
Zitat:
Gibt es den Smart auch in anderen Varianten als den Sinnlosmodellvarianten? Das ist mir und wohl auch der großen Käuferschicht bisher verborgen geblieben.
Solche wie dich brauchen wir hier eigentlich gar nicht, würde ich sagen. Fahr nur weiter morgens mit deinem Familienfrachter alleine zur Arbeit.
Aber was soll das... Wer den Smart nach 7 Jahren nicht begriffen hat, bei dem ist Hopfen und Malz verloren. Wenn die Amerikaner schon anfangen, das zu schnalln, beim Zeus!
Zitat:
hätte man das urspüngliche Konzept immer weiter vorantreiben sollen, z.B. mit
serienmässigen Erdgas- oder LPG-Smarts
Elektro- und
evtl. Wasserstoffantrieben
oder nen biodieseltauglichen Antrieb
und viel früher ne richtige Modellpflege machen sollen, is doch klar, dass keiner mehr nen Auto haben will, das seid nunmehr 7 Jahren äusserlich fast unverändert rumfährt.
Da will ich dir Zustimmen. (Obwohl ich finde, der von dir getaufte Kreuzblöd macht schon Sinn: das ist ja noch ein richtiger Smart, aber eben ein exorbitanter für seltene Wettersituationen und Menschen mit dickem Portemonnaie. Hat viel dem Image gedient. Wie ein Conceptcar, das man kaufen kann.)
Das war einfach die Immermehrgeilheit der Fädenzieher bei der MBCG. Smart ist der Sündenbock in dieser Firma: Solange am Anfang nichts ging, wollten sies sofort wieder einstampfen, dann zog das Geschäft an, Smart wurde Kult und sie rochen das Geld, Folge: wachsen um jeden Preis. Jetzt läufts grade schlecht (aber bei allen MB-Marken: der Maybach hat viel enttäuschendere Ergebnisse gebracht aber über den redet keiner, weil das ja so eine tolle Wuchtbrumme ist), und prompt muss Smart es wieder ausbaden.
Zitat:
Original geschrieben von whte_rbt
Solche wie dich brauchen wir hier eigentlich gar nicht, würde ich sagen. Fahr nur weiter morgens mit deinem Familienfrachter alleine zur Arbeit.
Aber was soll das... Wer den Smart nach 7 Jahren nicht begriffen hat, bei dem ist Hopfen und Malz verloren. Wenn die Amerikaner schon anfangen, das zu schnalln, beim Zeus!
immer die fehler schön bei den anderen suchen, gell 😉
@ja-meister
wiso sollte man smart dichtmachen? der 42 verkauft sich doch nicht schlecht! dc hat sich nicht mit dem 42 sondern mit modellen wie dem roadster oder dem suv selbst ein bein gestellt.
letztlich sind alle smarts fahrende kompromisse.
aber: dem 42 verzeiht man seine kleinen fehlerchen wie die wiederliche schaltung, weil er so trotzdem unverwechselbar und einzigartig ist.
das ist bei allen anderen smart modellen nicht so.
deswegen verkaufen sie sich auch nicht.
gruss
Stimme JFC vollständig zu.
der 42 hat ein einzigartiges Konzept und ist extrem originell.
Feher werden da in gewissem Maße verziehen.
Bei einem 44 und z.B Roadster muß eine gewisse Originalität sein (eben Smart-like) und er darf auch teurer sein, aber auch nur in Verbindung mit besser.
D.h. der Roadster muß von Anfang an dicht sein, der 44 darf nicht so eine laute unkomfortable Klapperkiste sein, die Servicekosten sollten normal sein und nicht teurer etc.
Bei jedem Smart mußte das Produkt erst mal 2 Jahre lang verbessert werden, bis es richtig was war. Dann hieß es immer: Kauf nicht die esten beiden Jahre. Das wurde beim 42 noch verziehen, kann aber nicht beliebig lang fortgesetzt werden.
Wenn das alles von Anfang an in Ordnung wäre, dann wären die anderen Smarts auch erfolgreicher.
Nur Smart look und ein hoher Preis alleine reicht nicht.
Smart muß begreifen, daß bei den anderen Smarts Fehler weiniger verziehen werden.
gruß
neutralo
bin der gleichen Meinung
******Ihr habt den Nagel auf den Kopf getroffen dem kann ich mich nur anschliessen*****
Zitat:
Original geschrieben von neutralo
Stimme JFC vollständig zu.
der 42 hat ein einzigartiges Konzept und ist extrem originell.
Feher werden da in gewissem Maße verziehen.
Bei einem 44 und z.B Roadster muß eine gewisse Originalität sein (eben Smart-like) und er darf auch teurer sein, aber auch nur in Verbindung mit besser.
D.h. der Roadster muß von Anfang an dicht sein, der 44 darf nicht so eine laute unkomfortable Klapperkiste sein, die Servicekosten sollten normal sein und nicht teurer etc.
Bei jedem Smart mußte das Produkt erst mal 2 Jahre lang verbessert werden, bis es richtig was war. Dann hieß es immer: Kauf nicht die esten beiden Jahre. Das wurde beim 42 noch verziehen, kann aber nicht beliebig lang fortgesetzt werden.
Wenn das alles von Anfang an in Ordnung wäre, dann wären die anderen Smarts auch erfolgreicher.
Nur Smart look und ein hoher Preis alleine reicht nicht.
Smart muß begreifen, daß bei den anderen Smarts Fehler weiniger verziehen werden.
gruß
neutralo
es wurden schon ganz andere Firmen mit "einzigartigen" Produkten dicht gemacht -
Es dürfte wohl niemand, der nicht gerade die
Smart-Brille trägt abstreiten, daß der Smart
schlicht zu teuer ist (nein, ich sage jetzt nicht,
für DAS Geld bekommt man auch ein Auto...)
Das Preis/Leistungsverhältnis stimmt nicht,
und die Konzentration auf die gläsernen
Stützpunkte ist eine Zumutung für jemand,
der auf sein Auto angewiesen ist.
Gruß vom Smart-Fan
Zitat:
Das Preis/Leistungsverhältnis stimmt nicht,
und die Konzentration auf die gläsernen
Stützpunkte ist eine Zumutung für jemand,
der auf sein Auto angewiesen ist.
Naja also Preisleistungsverhältnis, wo stimmt denn das überhaupt mal? Ein Golf mit 16.000,- Grundpreis leistet mir ganz gewiss auch nicht das, was diesen Preis rechtfertigen würde. Ebensowenig irgend ein A4 Avant, der mich 25.500,- ohne alles kostet... In diesem Verhältnis sind die 9.160,- eines ForTwo wohl ganz erträglich und normal.
z.B. am Gewicht gerechnet 😁 :
A4 = 1360 kg = 25500 Euro
42 = 730 kg = 9160 Euro
wo ist da jetzt die bessere Preisleistung?!! --- Über Komfort und Qualität brauchen wir ja gar nicht erst reden, ist ja sowieso klar, dass der 42 ein kleiner Mercedes ist.
...Und vor Smart-Centern und Satelliten kann ich mich eigentlich gar nicht mehr retten, so viele gibts inzwischen. Egal in welche Himmelsrichtung ich fahre, in 15 bis 30 km ist eines da.
Zitat:
eben! seh ich ganz genau so.
wenn einem das nicht passt, muss man eben japaner kaufen!
Richtig erkannt:
und genau das tun sie deshalb sind die neuen Smarts erstmal gestoppt.
Weil eben so viele anderes kaufen und es ihnen nämlich nicht passt. Deshalb so weinig Smarts und deshalb soviele miese bei DC.
gruß
neutralo