Mercedes C43 2017 - Erfahrungsaustausch

Mercedes C-Klasse W205

Liebe C43-Fahrer,

seit 2 Wochen gehöre ich ebenfalls zu der C43'er Gemeinde und das Grinsen im Gesicht will einfach nicht verschwinden. Welch eine brachiale Gewalt, perfekte Verarbeitung und schlichte Eleganz von A-Z.

Die Kinderkrankheiten die ich von meinem vorherigen Fahrzeug kannte, wurden allesamt beseitigt.

Ich würde mich freuen, wenn wir hier uns gegenseitig unsere Erfahrungen mitteilen...

Ich möchte mit einer interessanten Beobachtung anfangen:
Die ersten 1.300 km habe ich ausschließlich Aral Ultimate getankt, danach tankte ich Super+ von Jet, bin jetzt ca. + 600 km gefahren, seltsamerweise verbraucht das Auto jetzt 1 Liter weniger... (12L/11L).

Beste Antwort im Thema

Es gibt doch schon einen C43/C450 Thread?

155 weitere Antworten
155 Antworten

Fazit nach 15.000km C43T:
- 9,9 Liter im Schnitt bei fast ausschließlicher Langstrecke.
- Dauerhaft quietschende Bremsen (egal bei welcher Witterung).
- Rubbelnde Scheiberwischer

Scheibenwischer mal getauscht ?

Heute meinen C43 t-Modell abgeholt. Wahnsinn das Teil bin der glücklichste Mensch der Welt. 350km Autobahn alle Modi mal probiert 9,4l.

Zitat:

@Ben1710 schrieb am 24. August 2017 um 16:11:05 Uhr:


Heute meinen C43 t-Modell abgeholt. Wahnsinn das Teil bin der glücklichste Mensch der Welt. 350km Autobahn alle Modi mal probiert 9,4l.

Glückwunsch

Ähnliche Themen

Zitat:

@Varus schrieb am 24. August 2017 um 11:49:40 Uhr:


Fazit nach 15.000km C43T:
- 9,9 Liter im Schnitt bei fast ausschließlicher Langstrecke.
- Dauerhaft quietschende Bremsen (egal bei welcher Witterung).
- Rubbelnde Scheiberwischer

Für das Bremsenquietschen gibt es bei Daimler ein Spray. Hat bei mir geholfen.
Wegen der Scheibenwischer war ich gerade heute auch in der Niederlassung. Problem ist bekannt. Es gibt zwei Möglichkeiten. Entweder Tausch der Mechanik oder eine Korrektur des Wischarmwinkels. Ob die Maßnahme der Winkelkorrektur erfolgreich war, wird der nächste Regenschauer zeigen.

Astat, danke für den Hinweis mit dem Spray.
Hatten bei mir den Winkel am Scheiberwischer verstellt - gebracht hat es wenig.

Zitat:

@Ben1710 schrieb am 24. August 2017 um 16:11:05 Uhr:


Heute meinen C43 t-Modell abgeholt. Wahnsinn das Teil bin der glücklichste Mensch der Welt. 350km Autobahn alle Modi mal probiert 9,4l.

Ich könnte ja jetzt sagen Einfahrvorschriften beachten und die ersten 1500km nur in Comfort oder Eco, nicht in Sportplus...

Aber ich wünsche einfach nur viel Spaß mit dem Auto 🙂
Mich erfreut es bei aktuell nach 2 Monaten und 4.000km immer noch bei jedem Einsteigen so sehr, dass ich grinsen muss 😁

Auto ist ein Vorführer hat schon 7000km drauf, sonst hätte ich das gar nicht gemacht. Ich war mir nicht bewusst das doch so viel "AMG" drin steckt. Leider ist es mir gestern "am ersten Tag" paar mal passiert das er holperten beim anfahren......ganz schön komisch. Gestern Abend noch auf der Autobahn heim gefahren mal Tempomat 130-150 8,6l......ein Traum

Nach 3 Monaten und 3000 Km kann ich die hier geschilderten Eindrücke nur bestätigen. Der C43 ist ein tolles Auto mit sehr viel Spaßpotential. Kleiner Wehrmutstropfen ist die sporadisch unsanft schaltende Automatik, dies hat sich bei mir aber mit der Zeit deutlich verbessert. Beim Verbrauch ist bei mir zwischen 10l (längere Strecken in C) und 18l (Spaßfahrten in S+) alles möglich.

Hallo zusammen,

auch ich habe das Ruckeln an meinem C43 AMG. 😠

Dieses Problem lässt sich nicht wirklich reproduzieren. Im Sport+ Programm tritt es aber sehr häufig auf.
Bei Vollgasorgien oder starkem Beschleunigen ist das Problem kaum da. Wird jedoch nur leicht gas gegeben ruckt das Auto, als ob es gleich absaufen würde. Habe mich erstmal erschrocken und den Fuß vom Gas genommen. Dann hat es sofort aufgehört. Dann leicht wieder Beschleunigt und das Auto fängt wieder mit dem Ruckeln an! Unfahrbar bei niedrigen Geschwindigkeiten.

Im Comfort Modus ist beim sanftem Beschleunigen alles okay. Wenn man jedoch kurz und bisschen stärker Beschleunigt und dann den Fuß vom Gas nimmt, dann springt es auch 1-2 Mal leicht nach vorne.

Wirklich seltsam und sollte nicht normal sein!

Liebe Leute, das Ruckeln bzw. der Rodeo-Effekt ist wirklich auf den Fahrer zurückzuführen... Kleiner Tipp: Wenn das Auto wieder "ruckelt", einfach über die Schaltwippen einen Gang hochschalten, das Auto kommt zur Ruhe... Macht ihr das regelmäßig, lernt das Auto dazu, das Fahren wird dann immer geschmeidiger.

Wir fahren einen Sportwagen, einfach mal D einlegen und dahingleiten ist nicht (gewollt). Vor ein paar Tagen traf ich auf der Autobahn auf einen Maserati, der nur deswegen schneller war als ich, weil unser Auto bei 250 abgeregelt wird. Sportlicher Fahrgenuss pur!

Den Bonanzaeffekt bzw. Rodeo Effekt habe ich auch hin und wieder einmal. Allerdings nur in S+. Dass es nur beim sanften Anfahren vorkommt, ist völlig normal. Hat etwas mit der scharfen Kennlinie zu tun. Ist nicht nur beim C43, sondern auch bei vielen A45er, die ich kenne, der Fall.

Das einzige Problem, welches ich habe, ist der ratternde Scheibenwischer. Regenfahrten sind wirklich nervig mit dem Fahrzeug.

Bin nun in knapp 11 Monaten ca. 45.000km gefahren.
Durchschnittsverbrauch liegt bei ca. 12,5 - 13l, allerdings werden die Kilometer zu 95% auf Eifellandstraßen abgespult.
Im Prinzip bin ich super zufrieden mit dem Auto und habe noch immer ein grinsen auf dem Gesicht wenn ich im Sport+ Modus unterwegs bin.
Allerdings habe ich das Problem mit dem ruckeln auch und ich habe den subjektiven Eindruck, dass es immer öfter und stärker Auftrittt. Mein Serviceberater war auf einer Probefahrt mit dabei und sagte mir dass es definitiv nicht normal wäre.
Laut ihm kommt das ganze vom Wandler, es gibt auch einen entsprechenden Leitfaden mit diversen Dingen die die Werkstatt bei dieser Beanstandung prüfen soll.
Bei mir wurden nun Getriebedaten ausgelesen und morgen bekomme ich eine von Mercedes auf meine Parameter abgestimmte Getriebesoftware, da ein einfaches Getriebesoftwareupdate nichts gebracht hat.
Bin mal gespannt wie es danach aussieht.

Melde dich dann Mal zurück. Insbesondere würde mich interessieren, ob das Auto nach dem Update deutlich leiser geworden ist, wovon hier Mal berichtet wurde

Mir wurde hierzu übrigens auf Nachfrage vom AMG-Serviceberater mitgeteilt, dass das Thema durch sei, die also wohl keine Updates mehr aufspielen, die die Fahrzeuge leiser machen. Hatte ausdrücklich darauf hingewiesen, dass ich den Klang prima finde und diesen auch nach den Updates bitte unverändert haben möchte 😉
Bin allerdings erst morgen aus dem Urlaub zurück, werde berichten. Wobei das Thema ja auch eher oder nur die Fahrzeuge mit Klappen betraf, wenn ich es richtig sehe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen