Mercedes C43 2017 - Erfahrungsaustausch
Liebe C43-Fahrer,
seit 2 Wochen gehöre ich ebenfalls zu der C43'er Gemeinde und das Grinsen im Gesicht will einfach nicht verschwinden. Welch eine brachiale Gewalt, perfekte Verarbeitung und schlichte Eleganz von A-Z.
Die Kinderkrankheiten die ich von meinem vorherigen Fahrzeug kannte, wurden allesamt beseitigt.
Ich würde mich freuen, wenn wir hier uns gegenseitig unsere Erfahrungen mitteilen...
Ich möchte mit einer interessanten Beobachtung anfangen:
Die ersten 1.300 km habe ich ausschließlich Aral Ultimate getankt, danach tankte ich Super+ von Jet, bin jetzt ca. + 600 km gefahren, seltsamerweise verbraucht das Auto jetzt 1 Liter weniger... (12L/11L).
Beste Antwort im Thema
Es gibt doch schon einen C43/C450 Thread?
155 Antworten
Zitat:
@Pardus schrieb am 4. Mai 2017 um 21:13:04 Uhr:
Ich bin der Meinung, dass Autos von heute einiges aushalten müssen... Ich wüsste nicht, wie sich das negativ äußert, wenn man im kalten Zustand lediglich 5 km fährt... Lediglich der Verbrauch wird hoch sein...Das mit denn spät schaltenden Automatik: Das Getriebe muss sich an den Fahrer gewöhnen... Gedankengänge eines Getriebes: Will er nun weiter Gas geben, schalte ich lieber noch nicht... Ahh, der tut nur so, also demnächst also früher schalten...
Habe jetzt knapp 800km drauf. Die ersten 700km waren mehr als gemütlich am stück vom werk aus bremen nach hause.
Und wegen dem getriebe, das frühzeitig hochgeschalten wird, dann am anfang viel mit den paddels hochschalten im modus c ?
Zitat:
@staboxh schrieb am 4. Mai 2017 um 20:11:39 Uhr:
Habe jetzt auch seit gut 2 wochen meinen c43. Mal ne frage an die motor fraktion. Fahre momentan nur 5km morgens zur arbeit und 5km abends zurück. Macht das etwas dem motor ? Fast nir kurz strecke ? Was ich auch gemerkt habe, im modus c dreht er teilweise bei sanftem gasgeben bis 4000. sollte der automat nicht früher schalten und in unteren drehzahlen bleiben ? Desweiteren bleibt er auch mal für ein paar sekunden bei beispielsweise 3500 umdrehungen ?
Naja....entweder er hält das durch oder es gibt einen Garantiefall......
Haben meinen zwar noch nicht aber kann es ja vom Golf R sagen. Wenn er pech hat muss er nur 1km zur Arbeit fahren. Normal fahre ich mit Rad... Aber wenn das Wetter zu kacke ist oder ich viel zu schleppen habe dann muss er da durch. Wenn ich gut gelaunt Feierabend mache, dann fahre ich mit einem großen Umweg nach hause. Da kommen dann ca. 10-12 km zusammen. Wenn nicht dann nicht...
Am Wochenende oder für Termine bekommt er ja schon mal Auslauf. Aber bis auf den Verbrauch habe ich nix gemerkt....
Durch die geringe KM Leistung musste ich eh jedes Jahr zum Service.....
Grüße!
Ist die Frage zur Kurzstrecke nur bezogen auf die Einfahrphase oder generell? Fahre zur Arbeit auch nur 5km mit ca 12 min Fahrzeit, sehe da kein Problem. Mit ÖPNV müsste ich 2x umsteigen und würde 40min brauchen, das ist mir too much. Außerdem kann ich dann ja nicht mit dem Wagen fahren. 😉 Der Verbrauch ist halt relativ hoch aber egal.
Zitat:
@carparts08 schrieb am 4. Mai 2017 um 23:44:04 Uhr:
Ist die Frage zur Kurzstrecke nur bezogen auf die Einfahrphase oder generell? Fahre zur Arbeit auch nur 5km mit ca 12 min Fahrzeit, sehe da kein Problem. Mit ÖPNV müsste ich 2x umsteigen und würde 40min brauchen, das ist mir too much. Außerdem kann ich dann ja nicht mit dem Wagen fahren. 😉 Der Verbrauch ist halt relativ hoch aber egal.
Genau.....sehe ich auch so. Muss das Boot abkönnen....
Sonst hätte es nen Farbfernsehen werden sollen, steht trocken im warmen und ist meistens Stunden an....
Grüße!
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
gerne möchte ich hier ein kleines Resümee ziehen.
Am 07.04. das Cabrio als Vorführer mit 3.170 km übernommen und bis jetzt 2.300 km
in unserem Besitz gelaufen.
Bis auf eine Kleinigkeit keine besonderen Vorkommnisse. Das ist ein kleines Geräusch
bei geschlossenem Verdeck, wird aber in Kürze behoben.
Die Türen haben zwischenzeitlich die AMG Türpins bekommen und den Rädern ein wenig mehr Freiheit gegönnt. Vorne mit 10mm und hinten mit 20mm Distanzen.
Eine entsprechende, dezente Tieferlegung habe ich aktuell leider noch keine finden können.
Für die nahe Zukunft habe ich noch ein paar kleine Modifikationen geplant. Da man mir geraten hat den Pseudo-Diffusor nicht folieren zu lassen, das soll wohl mit den Kanten nicht so wirklich funktionieren,
werde ich diesen vermutlich lackieren lassen. Dafür soll die Heckschürze mit Karbonfolie versehen werden.
Wie dann die verchromten Auspuffblende dann wirken muss ich sehen.
Eines allerdings hat mich erstaunt. Nach 2 Tankfüllungen mit Ultimate 102 und beim Überschreiten der 5.000 Km-Marke stellte ich fest, daß sich die Leistung deutlich verbessert hat und der Verbrauch gesunken ist.
Hm, der Sprit alleine scheint mir dafür nicht verantwortlich zu sein. Sind nach wie vor gewisse Kennfelder in der Elektronik erst ab Laufleistung X freigegeben?
Eine schönen Restsonntag für alle.
Zwischenzeitlich habe ich 1200 km auf dem Tacho und wir haben den Stern nun seit 4 Wochen in Besitz. Was ich schon mal festhalten kann, aktuell nutzen wir das Cabrio, wann immer es sich ergibt, auch mal abends nach Feierabend, cruisen wir ums Dorf und genießen die Sonne.
Ich werde auch langsam warm mit dem großen. Was mich momentan noch etwas stört ist der Lenkassistent, den habe ich inzwischen ausgeschalten, sobald der sich aktiviert wird die Lenkung extrem indirekt, solange er aus ist, alles perfekt.
Inzwischen habe ich den Stern auch das erste Mal etwas sportlicher bewegt. Einfahrzeit dauert ja bei AMG bis 2500 KM, und man soll nur bis 4500 drehen, nun ich gebe ihm ab KM Stand 750 etwas mehr Drehzahl, die beweglichen Teile sollten nun eingelaufen sein, daher darf es jetzt auch mal kurz über 5000 sein, aber wirklich nur ganz kurz, im großen und ganzen orientiere ich mich an den 4500 Umdrehungen. Den Rodeo Effekt hatte ich im Sport plus Modus wieder. Sobald man im rollen, in meinem Fall jetzt 2x an eine Kreuzung, wieder Vollgas gibt tritt der Effekt auf, dieses Mal bin ich nicht vom Gas sondern bin auf Kickdown, dann ging es auch, werde das Phänomen noch etwas beobachten bevor ich Daimler bemühe.
Ich habe heute mal die Chance genutzt mit der Fahrwerkseinstellung zu spielen, Dämpfung Comfort ist wirklich super angenehm, in der ersten Stufe spürt man die Straffung, Fahrwerksneigungen werden reduziert, aber er ist immer noch komfortabel, weicher wie der BMW, welcher ja nur 2 Stufen hatte. Stufe 2 führt zu einer zusätzlichen Versteifung, jetzt spürt man jede Bodenwelle und das Auto versetzt auch leicht bei schlechter Straße, in schnell gefahrenen Kurven spürt man die reduzierte Neigung würde mir aber ein noch straffere Abstimmung wünschen, aber da ist das Cabrio vermutlich das falsche Auto.
Der Motor spricht gut an, auch das manuelle Schalten funktioniert super ohne Zeitverzögerung, wenn es dann wieder in den Automatikmodus geht ist es aber ab und an etwas ruppig. Der Sound mit der PAGA ist super, vor allem wenn man manuell die Klappen öffnet, er klingt nicht ganz so sexy wie ein Reihensechser, aber er klingt wie ein großer, wirklich sehr nice.
Im Comfortmodus bleibt das Getriebe manchmal zu lange im hohen Gang, dass ich gelegentlich dann sogar manuell schalte, mal sehen ob sich das noch gibt.
Die Bremse finde ich im Vergleich zum BMW etwas weich, bei sportlicher Fahrweise fehlt mir der Biss, Pedalweg ist recht weich und auch weit. Keine Frage das Fahrzeug bremst tadellos, aber wir reden von einem „Sportmodell“ mit extra größeren Scheiben und Bremssätteln.
Die Tage hatte ich auch das echte Vergnügen bei Nacht zu fahren und das intelligente LED testen zu dürfen, das Licht ist absolut genial, leuchtet die Fahrbahn optimal aus, dachte immer ich blende den Gegenverkehr, da hat aber nie einer aufgeblendet und man erkennt dann mit der Zeit auch wie die Bereiche unterschiedlich ausgeleuchtet werden, wirklich Top.
Ach bei Nässe ist mir noch aufgefallen dass die Scheibenwischer etwas flattrig sind, bin ja mal auf die erste längere Regenfahrt und dann noch über die Autobahn gespannt, verstehe ich nicht das es in der heutigen Zeit bei einer Premium Marke noch flatternde Scheibenwischer gibt, werde ich im Auge behalten.
Ja ich grinse immer noch bei jeder Ausfahrt 😁 und wie schon erwähnt motiviert uns das Cabrio immer wieder zu kleinen Spaßfahrten d.h. nach einem Monat 1 sind wir bei 1200 KM und inzwischen benötigt er im Cruisemodus auch nur noch 9l, da hatte ich ja zu Beginn meine Zweifel, scheint sich aber tatsächlich langsam einzupendeln.
Wir freuen uns dass der Sommer gerade erst begonnen hat und wir noch viele Kilometer offen geniessen können 😎
Vielen Dank für eure interessanten Berichte... Kann mich nur anschließen... Bin bei 7.500 km angekommen und es macht immer wieder Spaß die Zündung einzuschalten.
Von dem kleinen Navi kann ich nur abraten, bis das Ziel berechnet wird, dauert es Minuten! Und die Grafik erinnert an Commodore C 64!
Auch interessant: Wenn ich bei Jet volltanke, komme ich auf 65 l, Aral "schafft"nur 62 l, getankt wird immer nach dem selben Muster: Tankanzeige leuchtet -> tanken
Gebe mal ein kurzes Update, 4 Monate 3600 spassige KM.
Vor 2 Wochen haben sich sämtliche Assistenten kurzfristig während der Fahrt verabschiedet, nach Neustart war wieder alles okay, ebenso hatte ich ein gelegentliches nach links ziehen, meine Werkstatt hat ihn dann aber diese Woche mal unter die Lupe genommen.
Kamera wurde neu kalibriert und die Getriebe SW aktualisiert, ebenso habe ich gelernt dass ich ja für die Internetnutzung meinen Handy Hotspot aktivieren muss, da hatte ich wohl überlesen, funktioniert nun also auch.
Eine erste Probefahrt hat ergeben das ich heute zumindest den Rodeo Effekt nicht reproduzieren konnte, generell ich den Eindruck habe dass das Getriebe in allen Modi geschmeidiger schaltet, ebenso bilde ich mir ein dass die Gasannahme etwas smoother ist, schwierig zu beschreiben, fühlt sich etwas geschmeidiger an.
Ansonsten macht uns das Auto bis auf das etwas altertümliche Navi sehr viel Spass, Verbrauch pendelt sich bei 11-12l ein.
Meiner hat jetzt 21tkm gelaufen und fährt 1A. Es gab nicht ein einziges Problem bisher. Urlaubsfahrt wunderbar gemeistert und er fühlt sich geschmeidiger an als in den ersten 10tkm.
Durchschnitt 9,2l. Kein Raser.
Meiner hat mittlerweile 16tkm gelaufen.
Bis auf Kleinigkeiten ist alles bestens! Und die Kleinigkeiten waren/sind zwar nervig, wurden aber immer von Mercedes beseitigt !
Rundum eine gute Betreuung.
Vielleicht wurde ich durch "Das Beste oder nichts "
auch ein wenig zum Perfektionismus gelenkt und deshalb immer mit spitzen Ohren und Augen im Auto fahrend und jedes Knarren, Spaltmass beobachtend was mir im BMW nie aufgefallen ist!
Fazit: ein tolles Auto!!
Gruß C43
Habe mitlwerweile knapp 13.000 Km abgespult seit Ende April mit meinem C43 AMG T.
Steige immer noch jeden Tag gerne und mit einem lachen und guten Gefühl in das Auto ein. Am Samstag in Hockenheim bei den Nitrolympics gewesen und Rückweg spät Abends/Nachts dann über die Kasslerberge bei zum Teil feuchter Fahrbahn...Absolut souverän gemeistert. Machte süchtig und konnte eigentlich mit Vollgas durch...aber als mein Beifahrer dann meckerte "Das kannst du machen wenn du alleine bist" 😁 Habe ich dann etwas Gas wieder raus genommen...
Auf der Autobahn auch einen S7 getroffen....der kam auch nicht weg außer bei Vmax macht der C43 halt recht früh Feierabend da zog er dann minimal weg bis er wieder abbremsen musste...
Gestern auch noch auf einen C63 (s) ? T getroffen auf der Landstraße....hat auf den Zwischengeraden immer Gas gemacht und vor den Kurven immer sehr stark abgebremst...Auch auf den Geraden zog er nicht weg....hat mich dann paar Kurven später vorbeigewunken...
(Mein 43er hat 431 PS nach EWG und 444 PS bei der Messung gehabt und 30mm Federn verbaut)
Bin mega zufrieden...Das fast perfekte Alltagsauto wenn er 3 Punkte noch hätte:
1. Keramik Bremse oder die große vom C63s(Stahl)
2. Vmax bei 280 oder 300 erst abregeln würde
3. Auf Knopfdruck reiner Heckantrieb wäre wie beim aktuellen E63 S oder neuen M5 !
P.S.: Diesen Rodeo Effekt in Sport+ macht mein Auto eigentlich nur bei anderen Personen wenn die damit fahren...bei mir ist es nur einmal ganz kurz vorgekommen....ist aber schon Wochen her...
_______________________________________________________________________________________________So nun kommen wir zum ersten echten Kritikpunkt, im Sport+ Modus ruckelt das Getriebe, Sonntag hatte ich einen Rodeo Ritt, also das Getriebe hat 4 mal extrem gebockt, war absolut nicht lustig wenn Du durchbeschleunigen willst und erst einmal nichts passiert, bin dann vom Gas und habe neu Gas gegeben, dann ging es. Im Sport+ schaltet das Getriebe ja härter, kenne ich auch vom BMW, aber da haut es quasi in den Ruckdämpfer und nicht dass die komplette Fuhre bockt. Ein ruckelndes schalten konnte ich auch im Sportmodus feststellen. Habe aber noch kein Muster erkennen können. Aktuell werde ich es mal beobachten, Automatik muss ja auch erst einmal adaptiert werden. Im Comfortmodus tritt bisher kein rucken auf, da schaltet das Getriebe schön geschmeidig.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Dieses Verhalten habe ich auch bei meinem C43 T. Mittlerweile habe ich 29000km auf dem Tacho.
Zu dem Problem war ich bereits mehrmals in der Werkstatt und habe dort auch das Getriebe wieder zurücksetzen lassen. Bisher keine Verbesserung, nach wie vor muss ich im C-Mode starten und kann erst dann auf Sport oder Sport+ umschalten. Vor allem im kalten Zustand des Motors sind Motor und Getriebe sich nicht einig.
Letzter Besuch in der Werkstatt dazu war letzte Woche. Ich habe jetzt folgende Antwort von Mercedes bekommen:
Das Verhalten des Getriebes ihres Fahrzeuges im Sport- und Sport+ -Mode ist kein Garantiefall. Das schnelle Schalten im Sport und Sport+-Modus ist so gewollt.
Vor allem die Rückmeldung das für das Verhalten im Sport und Sport+-Mode keine Garantie übernommen wird irritiert mich etwas. Ich dachte ich habe diese Funktion mit gekauft, in den Unterlagen hatte ich nichts gelesen das dies von der Garantie ausgeschlossen ist.
Grüsse
Achim
Habe jetzt meinen C43 seit November 16 und habe 25.000km aktuell.
Erster Service steht nächste Woche an.
Die ersten 25.000km immer vollstens zufrieden gewesen.
Jedoch wird jetzt zum ersten Service mal die Garantie in Anspruch genommen. Die letzten 2000,3000km habe ich gemerkt, dass die Schaltung in allen Modi, egal ob Comfort öde Sport+ etwas ruppiger geworden ist. Ich weiß nicht ob, das vielleicht eine Update Sache ist, aber ich habe mit dem Freundlichen ausgemacht, dass der komplette Antriebsstrang mal inspiziert wird.
Noch dazu kommen Geräusche vom Lautsprecher in der Beifahrertür und vom Lautsprecher im Armaturenbrett.
Wenn diese Kleinigkeiten ausgemerzt werden, kann ich definitiv keine Einwände gegen dieses Auto aussprechen.
Durschnittsverbrauch seit Auslieferung 12,9 Liter.
Letzte größere Autobahnetappe mit 8,9 Litern absolviert und das nach 1400km und 2 Stunden Stau an der Grenze.
Du müsste mit einer Wasserwage schauen ob das Fahrzeug bei beiden Tankstellen identisch steht, nur dann kannst du Vergleiche ziehen.
Zitat:
@Pardus schrieb am 19. August 2017 um 13:48:07 Uhr:
Auch interessant: Wenn ich bei Jet volltanke, komme ich auf 65 l, Aral "schafft"nur 62 l, getankt wird immer nach dem selben Muster: Tankanzeige leuchtet -> tanken