Mercedes C350 CGI 306PS Kaufberatung

Mercedes C-Klasse W204

Hallo zusammen,

ich stehe kurz vor dem Kauf von meinem ersten Daimler. C350 CGI 4Matic, 306PS
Es soll ein privat Kauf werden, der Vorbesitzer ist verstorben und sein Sohn verkauft es.
Also aus 1. Hand, Mercedes scheckheftgepflegt komplett, gerade 195.000 km runter aus 2011 (Mopf) mit neuen TÜV und Service. Das Auto sieht von innen und außen aus wie neu und soll 10.000€ kosten.

Bei der Probefahrt und beim Kaltstart konnte ich nichts feststellen und auch kein rasseln oder Ähnliches hören
( außer den typischen Injektor Geräusch und das nageln der Hochdruckpumpe).

Würdet ihr sagen, dass sich der Wagen lohnt oder könnte er trotz Mercedes Wartung Kopfschmerzen bereiten?

18 Antworten

Zitat:

@andy 7171 schrieb am 7. November 2024 um 11:37:54 Uhr:


Unser CLK ist Bj 2006 und hat genau diesen Motor. Und alles andere ist auch hochpreisig . Es ist wie gesagt ein tolles Auto , aber , nicht gebaut für den schmalen Geldbeutel , und , ohne intensive Revisionen , kann das kein Kilometerfresser werden und 30 Jahre fahren , ohne das es immenses Geld kostet . Immens wie gesagt , für den Durchschnittsverdienenden .
Wenn man so ein auto fahren will , dann braucht es Geld , entweder für eine sehr sehr gut ausgestattete Garagenwerkstatt , oder für Werkstattbesuche . Man braucht für das meiste dann noch die entsprechenden Diagnosegeräte ( braucht man heute aber für fast alle neuen Autos) , spezialwerkzeuge und Erfahrung .
Beispielsweise die Kurbelgehäuseentlüftung , sitzt hinten links an der Ecke des Motors , da gehen schon die Druckleitungen der Kraftstoffpumpe drüber . Man muss entweder alles freibauen , oder Spinnenfinger haben . Da ist eine Art Siphon verbaut , wenn das nicht mehr durchgängig ist , hat allein dieser Fehler , erheblichste Auswirkungen auf den Motorlauf und kann schnell zu grösseren Schäden führen .
Das ist , nur als Beispiel , mal eine eigentlich kleinere Sache an diesem Motor.
Aktuell beschäftigen wir uns mit dem Fahrwerk , obwohl alles dicht ist und sich , rein optisch , keine Schäden zeigen , wackelt , beim Überfahren von unebenheiten , das Heck wie ein Entenschwanz beim laufen , falls jemand das schon kennt , bitte um Hilfe , 🙂

Das ist ein anderer Motor. Die 350er Motoren bis Baujahr 2010 sind die M272 Motoren. Ab 2011 sind es die M276 Motoren mit Direkteinspritzung statt Saugrohreinspritzung.
Ab 2014 glaube ich sogar als Biturbo nur noch.

Die Kosten sind mir soweit bekannt wie vorhin schon erwähnt.
Hat jemand Erfahrung mit diesen Motor? (C,E,CLS,ML oder in der S Klasse?

Die Entscheidung kann dir letztendlich niemand abnehmen. Wenn dir der Wagen gefällt kauf ihn. Erste Hand und Scheckheft gepflegt ist selten. Und ein 6 Zylinder ist noch immer ein solider Motor.
Wenn du ganz sicher gehen willst kann du das Fahrzeug ja vorab noch einen Ankaufstest unterziehen. Aber wie schon erwähnt, der Wagen hat sein Alter, und Reparaturen sind nicht auszuschließen.

Gut , bisher habe ich nur Probleme geschildert , aber , du scheinst dir dieser schon bewusst zu sein.
Wenn du das Geld hast , kauf ihn , das ist eine tolle und elegante Fahrmaschine . Seit es diese CLS gibt , finde ich , das die Linienführung an eine Katze im Sprung erinnert . Wenn du ihn kaufst , dann UNBEDINGT auch 20 Zoll Reifen , die passen so gut in diese Radkästen , das man annehmen muss , das die genau dafür gemacht sind , die Unterstreichen noch dieses Katze im Sprung Image und lassen den Wagen noch gewaltiger erscheinen . Aber , Fahrkomfort geht runter damit , es knallt dann ganz schön , wenn es uneben wird . Wenn du mit dem Auto 270 KM/h fährst , dann liegt er ganz ruhig ( es sei den du hast gerade ein Fahrwerksproblem wie das unsere 🙂 ) Klimaanlage , da kannst du im Sommer im Auto frieren , wenn du willst , SOundanlage , wir haben die Harman Cardon drin , super. Was die Leistungsentfaltung angeht , er ist halt als Sparmotor gebaut , so spricht er auch an , wenn du aber über 5000 Umdrehungen kommst , dann wird das Tier entfesslt und er schiebt noch mal richtig an und lässt auch aus dem Auspuff was hören ( wir haben AMG Endtöpfe drauf . Im unteren Bereich muss du halt auf S stellen , dann spricht er auch besser an , nur eine Gedenksekunde anstelle 2 .Letzter Minuspunkt , es ist zwar ein Viertürer , aber , für jeden über 1,7 mtr Körpergrösse , wird es hinten eng am Kopf , in dieser Hinsicht verbessert sich der CLS nur wenig gegenüber dem CLK , nur halt , eigene hintere Türe zum aussteigen .
Vielleicht haben diese Infos mehr Gehalt für dich , als nur Probleme schildern , die haben andere Autos auch.

Naja, ich fahr das gleiche Modell glücklich seit 9 Jahren. Bis auf zwei Nox-Sensoren trotz vieler Kurzstrecken keinerlei Probleme. Hinterachse und Airbag wurden bereits auf Kulanz getauscht. Ich denke, wenn man den Wagen nicht (nur) als Rennwagen bewegt, sehe ich ihn unproblematisch und auch nicht soo teuer im Unterhalt, sind eben zwei Zündkerzen mehr. Kfz-Steuer für 3.500ccm ist natürlich ein Ding, da sich das m.W. seit 2021 geändert hat. Mein km-Stand ist knapp unter 100tkm, also etwa die Hälfte. Tolle Übersicht, bequeme Ledersitze mit Belüftung und Heizung, Totwinkelassistent und btrauchbarem Soundsystem. Vor allem: kein Klavierlack, der nur im Showroom gut aussieht, kein Mitropa-Mörderdisplay mit verschachtelten Menüs und touch and slide, sondern ein funktionales intuitives Bedienkonzept, das aktuelle Autos heute kaum noch bieten. Was braucht man mehr? Stell doch bitte mal ein paar Fotos ein, damit man das gute Stück bewundern kann.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen