Mercedes C204 Motortemperatur schwankungen
Hallo,
ich fahre einen Mercedes C204 Bj 2012 mit dem Motor M274910
Mein Problem, wenn ich die Heizung anmache, steigt die Temperatur nach einer gewissen Zeit oder wenn ich Gas gebe in Richtung 120 Grad, gehe ich vom Gras runter, pendelt die Temperatur und geht wieder in Richtung 120 Grad. Mache ich sie aus, dann bleibt sie konstant bei 90 Grad. Der Thermostat wurde vor drei Monaten erneuert.
Kann dieser Fehler daher kommen, dass Öl im Motorkabelbaum ist oder im Steuergerät?
Gruß
22 Antworten
Zitat:
@andronicus schrieb am 21. November 2024 um 16:19:35 Uhr:
Hallo, habe auch das Problem mit Temperaturschwankungen beim M274. Wasserpumpe und Thermostat sind getauscht. Aktuell schwankt im Schubbetrieb die Temperatur zwischen 80 und 90 Grad. Bei den aktuellen Temperaturen um die 4 Grad dauert es bis der Motor auf die 90 Grad kommt etwa 15 Minuten. Im Stadtverkehr bleibt die Anzeige bei 90 Grad stehen. Bei schnellerem Tempo fängt dann das Schwanken an. Ist das beim m274 normal ? Hatten vorher m271 c200, da blieb die Anzeige konstant bei 90 Grad , egal ob Sommer oder Winter.
Fehlerspeicher ausgelesen?
Habe den Wagen erst vor 3Wochen gekauft. Mir
fielen nach dem Kauf die Temperatur Schwankungen auf und der Händler hat daraufhin den Thermostat tauschen lassen. Vor dem Tausch schwankte die Temperatur zwischen 70 und 90 Grad, jetzt zwischen 80 und 90 Grad. Ich gehe davon aus das der Fehlerspeicher ausgelesen wurde.
Moin,
Was willst denn mit dem Fehlerspeicher machen?
Da wirst nichts sehen im Fehlerspeicher denn das Thermostat hat keinen Elektrischen Anschluss.
Ist denn ein Originalthermostat eingebaut oder ein s aus dem Zubehör.
Gruß
Chris
Hallo,
habe auch den M274 und meine Temp. schwankt auch.
Habe mittels OBD und Torque mal ab Kaltstart beobachtet:
Die Temp. steigt gleichmäßig laaangsam an bis der Zeiger im KI bei ca. 90° C steht (laut OBD sind es dann ca. 77° C), dort öffnet das Thermostat (war bei mir gestern nach 15 km) und ab dann kommen die Schwankungen.
Meine schaltbare Wasserpumpe ist übrigens kaputt, der Plastik-Hebel lag abgebrochen unterm Turbo...
Wir haben noch einen W176 mit demselben Motor, da teste ich auch mal die Warmlaufphase
Ähnliche Themen
Demnach sind diese Schwankungen beim M274 normal ? Hatte das bisher noch bei keinem meiner Fahrzeuge. Der Wagen geht nächste Woche wieder zurück zum Händler da nochmal nachgeschaut werden soll.
Meines Wissens ist das normal, andere Autos die auf Strich 90 zb sind zeigen ja auch nur eine normalisierte Temperatur an.
Vielleicht eben auch ein größerer Bereich wie bei uns.
Ich hatte bis 120 Grad erhöhte Temperatur, zuerst neuer Sensor und danach neue Wasserpumpe bekommen.
Habe immer noch die Temperatur Schwankungen. Getauscht wurde neben der Wasserpumpe und dem Thermostat noch der Deckel des Ausgleichsbehälters und ein Luftansaugrohr, weiß allerdings nicht ob das mit den Temperaturschwankungen zusammenhängt. Bin aber nach wie vor unsicher ob die Schwankungen normal sind oder nicht. Einige hier schreiben das wäre beim m274 normal, andere da ist was defekt, nur was.? Mein nächster MB Service ist erst in 8 Monaten und bei jeder Fahrt fährt ein ungutes Gefühl mit…
Habe dir doch oben geschrieben, dass das normal ist..das Geld für die Tauscherei hättest dir sparen können...
Beim W176 mit demselben Motor sind die Schwankungen geringer, bei über 10° C allgemein kaum mehr wahrnehmbar.