Mercedes C 220 CDI versus C 200 CDI

Mercedes C-Klasse W204

Ich habe nun beide Modelle mit Handschaltung im Vergleich gefahren.

 

Die Optik ist wirklich perfekt in jeder Ausführung,

mir gefällt Avantgarde / AMG am Besten

 

Straßenlage für eine Limousine sehr gut, Geradeauslauf wesentlich

besser wie Audi TT oder Porsche

 

Traktion ebenfalls gut.

 

Das Amaturenbrett sieht im alten CLK Model wesentlich hochwertiger aus.

 

Kofferraum riesig, Platz vorne sehr gut und hinten ausreichend.

 

Der C 220 D hat wesentlich mehr Power , im 2. und 3 . Gang preßt er in den Sitz.

 

Mir fällt nur auf, daß es erst richtig preßt und dann gar Nichts mehr kommt ....

 

Der C 200 CDI erschien mir wesentlich leiser ??

 

Die sehr nette Mercedes Verkäuferin hält das aber für ausgeschloßen.

 

Die C 320 CDI würde man mir nur mit zusätzlicher Unterschrift und Anzahlung

mit Handschaltung verkaufen, da die Nachfrage NULL wäre .....
der Wagen würde aber noch wesentlich mehr in den Sitz preßen.

 

Der C 220 CDI hat die Fahrleistungen eines Golf GTI vor wenigen Jahren

mit dem Komfort einer Limousine , wenn er nicht im Leerlauf und 1. / 2. Gang so rauh laufen würde.

 

Darüber klingt er dann angenehm kernig.

49 Antworten

Weiß den keiner warum der C 220 CDI merklich besser geht,
aber wirklich unangenehm rauh und laut wird ?

Der C 200 CDI läuft dagegen seidenweich

Ist denn der 220CDI nur unter Last lauter und rauher oder auch ganz allgemein??

Gruß

Also bei Volllast ist er erträglich im Geräusch und geht richtig gut ,
aber im Leerlauf und untertourigen Bereich hat der " Lastwagen Charakter " meinte mein Vater.

Allerdings :

Der C 200 CDI war ein Elegance , der C 220 CDI war ein Standard
weiß nicht ob die Dämmung unterschiedlich ist.

Glaube der C 200 CDI ist die neuere Entwicklung ?

Nein... das ist ja sogar fast der gleiche Motor, deshalb wundert mich das. Wenn es lastabhängig gewesen wäre, so wäre die Erklärung ja recht einfach, eben weil der 220er höherlastig betrieben.

Aber so kann es nur an den Unterschieden zwischen diesen beiden vermeintlich gleichen Motoren liegen. Aber bei diesem Phänomen würde ich meinen: Erste Adresse = Einspritzsystem. Vllt. andere Injektoren, anderer Zulieferer? k.A.

Gruß

Ähnliche Themen

Das muss ein Defekt gewesen sein (im Motor oder in den Ohren 😁 ).
 
Im 203 hatte der 220 sogar eine zusätzliche Ausgleichswelle und lief daher ruhiger als der 200 - und das war auch so beabsichtigt und eine sinnvolle Differenzierung. Warum sollte es im 204 umgekehrt sein?

Nichts defekt ..... der läuft wie ein LKW und war frisch von der Werkbank ohne Zulaßung.
Vielleicht ist das ja bei Mercedes Stand der Technik ...... im Audi A 5 TDI kann Mercedes sehen, wie ein Diesel sein kann , die Klimaanlage ist lauter als der Motor !

Jetzt komm aber! Vergleiche bitte nicht den allerneusten V6-Diesel, den der Kfz-Markt zu bieten hat mit einem der ältesten R4-Diesel.... Und wenn du wirklich wissen willst, wie Traktor bzw. LKW geht, bist du bei Audi/VW auch an der richtigen Adresse: Fahr mal einen PD-Motor in A3 oder Golf...

Gruß

Ich fuhr Gestern den 105 PS TD im Beetle, er war genauso laut wie der C 220 CDI
natürlich in Power usw. nicht vergleichbar.

Keine Ahnung wie der Motor in alten Autos a la Golf 3 und 4 war ....
im Beetle war er angenehm

Naja im Preis ist der Mercedes nur wenig unter dem großen Audi ....

Wie ich ja schon erwähnte, wenn Mercedes es schaffen würde ....
den C 320 CDI mit einer gleichguten Handschaltung wie Audi zu bauen
mit identischen Beschleunigungszeiten ( 5,90 zu 7,70 ) würde ich die C Klasse
vorziehen.

Der Grund ?

Sie ist handlicher , übersichtlicher , kerniger

Naja... vllt. solltest du wirklich nochmal versuchen, einen C320 CDI MT zur Testfahrt aufzutreiben. Du wirst dann sicher feststellen, dass der gefühlte Leistungsunterschied beileibe nicht so groß ist, wie die Beschleunigungswerte dies suggerieren. Außerdem dürfte die MB-Angabe von 7,7 eher sehr pessimistisch, während ich bei der A5-Probefahrt nicht den Eindruck hatte, auch nur in die Nähe der 5,9s zu kommen! (Und ich bilde mir ein, entsprechend schalten zu können 😉 ).

Die neuen Handschalter von MB sind wirklich klasse, vom Schaltgefühl her usw. Eher auch besser als die aktuellen BMWs, die reichlich abgebaut haben. Noch vor ein paar Jahren waren die mal die Referenz, aber die haben den Zulieferer gewechselt.
Aber ich muss auch sagen: Die Handschaltung des A5 gehört mit zum besten, was es gibt. (Aber die aktuellen MB meiner Meinung nach eben auch...)

Gruß

PS: Der schlimmste PD-Motor ist übrigens der 2.0TDI mit 140PS. Der 105PS-1.9er ist in der Tat halbwegs zumutbar 😉

Also ehrlich gesagt ..... der Audi ist SUPER ...... wollte nie mehr aussteigen.

Aber ...... wie 5,90 Sekunden bei 1700 kg zustandekommen bei 240 PS
ist mir auch unklar.

Der Cayman hat mehr PS , weniger Gewicht und braucht mehr Zeit.

Ich denke eine Werksangabe von 6,30 Sekunden wäre ehrlich und auch
ein Superwert für ein großes Sportcoupe.

Der Benz sollte eigentlich ca. 7,10 schaffen ( 6,80 aut. )
vermutlich will man es gar nicht so haben ......

Ps.

Lustig daß die DC Center meinen der Handschalter verkauft sich nicht.
Noch hat ihn ja vermutlich gar kein Kunde, er wird erst gerade jetzt ausgeliefert
und es gibt wohl keine Tests oder Fahrberichte die neugierig machen könnten

Tja, der A5 hat mir schon auch sehr gut gefallen. Allerdings würde ICH auf jeden Fall auf den neuen A4 warten. Ich habe einfach meine Bedenken, dass dieser dem A5 so ähnlich sein wird, dass der A5 nichts mehr besonderes darstellt. Außerdem hat der A4 dann 4 Türen und ist billiger. Weiterhin würde wohl auch 2.7TDI reichen...

Die C-Klasse ist halt als Limo auch mehr mit dem A4 vergleichbar. Ehrlich gesagt, gefallem mir am W204 die Ausstattungsdetails viel besser:
- Fahrwerkstechnologie des W204 ist top
- das neue Command absolut genial, ein besseres Navi kenne ich nicht, die Sprachsteuerung ist phänomenal gut
- das ILS
- Multikontoursitze, falls es nicht sowieso Sportsitze werden sollten
Im A5 vermisse ich etwas solche Weiterentwicklungen ggü. den Vorgängern. Ich meine, ja er hat eine Rückfahrkamera, aber sowas halte ich dann mehr für eine Spielerei...

Beiden Autos fehlt für meinen Geschmack aber die Option "Sitzbelüftung"!

Gruß

Audi 3.0 TDI Motor in den Mercedes C Avantgarde AMG und schon hätt ich mein Auto :-)

😉

Ich hoffe wirklich für dich, dass es dir gelingt, mal einen C320 MT6 als Probefahrzeug aufzutreiben. Den 320CDI nur wegen 7,7s schon im Voraus schlecht zu machen, wird ihm einfach nicht gerecht. Klar, der 3.0TDI ist besser, wäre als deutlich neuerer Motor auch schlimm wenn nicht 😉

Gruß

Ja , da ich vor Januar eh Nichts bestellen kann,
werde ich auf die Gelegenheit warten.

Der Audi ist optisch schöner, der Benz ist kompakter und knackiger

Das erhöht zumindest sicherlich die Chance, dass sich doch mal ein MB-Händler "erbarmt" und einen C320 MT6 bereitstellt 😉

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen