Mercedes C 220 CDI versus C 200 CDI
Ich habe nun beide Modelle mit Handschaltung im Vergleich gefahren.
Die Optik ist wirklich perfekt in jeder Ausführung,
mir gefällt Avantgarde / AMG am Besten
Straßenlage für eine Limousine sehr gut, Geradeauslauf wesentlich
besser wie Audi TT oder Porsche
Traktion ebenfalls gut.
Das Amaturenbrett sieht im alten CLK Model wesentlich hochwertiger aus.
Kofferraum riesig, Platz vorne sehr gut und hinten ausreichend.
Der C 220 D hat wesentlich mehr Power , im 2. und 3 . Gang preßt er in den Sitz.
Mir fällt nur auf, daß es erst richtig preßt und dann gar Nichts mehr kommt ....
Der C 200 CDI erschien mir wesentlich leiser ??
Die sehr nette Mercedes Verkäuferin hält das aber für ausgeschloßen.
Die C 320 CDI würde man mir nur mit zusätzlicher Unterschrift und Anzahlung
mit Handschaltung verkaufen, da die Nachfrage NULL wäre .....
der Wagen würde aber noch wesentlich mehr in den Sitz preßen.
Der C 220 CDI hat die Fahrleistungen eines Golf GTI vor wenigen Jahren
mit dem Komfort einer Limousine , wenn er nicht im Leerlauf und 1. / 2. Gang so rauh laufen würde.
Darüber klingt er dann angenehm kernig.
49 Antworten
Denke die C-Klasse in AMG-Dieselmonsterversion (>300 PS) wird mit Sicherheit von MB bald präsentiert. Als W203 gibt es ihn ja schließlich schon mit Dieselmotor.
Bekomme meine W204er am 14.08.07 in Palladiumsilber geliefert (Avantgarde und so...). Leider nur als 220 CDI. Aber dieses "kleine Monster" reicht mir für den Alltag vollkommen aus!
Gruß
eidum
Zitat:
Original geschrieben von rainer-wiesbade
Ja sehr schön ..... bin mir aber nicht sicher ob so ein " Monster " bei unserer Verkehrsdichte Spaß macht .... mit der Automatik ist er schneller auf 80 in der Stadt als man auf den Tacho guckt.
Vermute auch Stadtverbrauch 22 Liter Super ..... dann lieber einen C Mercedes
mit sagen wir 300 Diesel PS , wenn es den denn gäbe
Zitat:
Original geschrieben von eidum
Denke die C-Klasse in AMG-Dieselmonsterversion (>300 PS) wird mit Sicherheit von MB bald präsentiert. Als W203 gibt es ihn ja schließlich schon mit Dieselmotor.
[...]
Den W203 gab's aber nur ganz kurz mit AMG-Diesel. Dann mussten sie feststellen, dass die Dieselentwicklung so schnell voran schritt, dass sie schon nach rund 2 Jahren, von normalen Diesel in Sachen Leistung eingeholt, in Sachen Laufkultur und Ansprechsverhalten überholt wurden. Danach hat AMG den Diesel offiziell beerdigt!
Es wird keine 300PS-Diesel-C-Klasse geben! Und wenn, dann ganz sicher nicht als AMG-CDI, sondern als normaler CDI. Außerdem: Wie schwer soll so ein Motor bitte sein? Fahrdynamik kommt mit so einem Brocken auch nicht. Selbst der 5,5l-V8 und sogar der AMG-V8 sind beide leichter als jeder 3l-Diesel. Von den V8-Dieseln ganz zu schweigen...
Gruß
Schade eigentlich, denn wenn man p.a. rund 50.000 km abrollt, macht ein C63 nicht wirklich Sinn!
Gruß
eidum
Zitat:
Original geschrieben von TheStig
Den W203 gab's aber nur ganz kurz mit AMG-Diesel. Dann mussten sie feststellen, dass die Dieselentwicklung so schnell voran schritt, dass sie schon nach rund 2 Jahren, von normalen Diesel in Sachen Leistung eingeholt, in Sachen Laufkultur und Ansprechsverhalten überholt wurden. Danach hat AMG den Diesel offiziell beerdigt!
Es wird keine 300PS-Diesel-C-Klasse geben! Und wenn, dann ganz sicher nicht als AMG-CDI, sondern als normaler CDI. Außerdem: Wie schwer soll so ein Motor bitte sein? Fahrdynamik kommt mit so einem Brocken auch nicht. Selbst der 5,5l-V8 und sogar der AMG-V8 sind beide leichter als jeder 3l-Diesel. Von den V8-Dieseln ganz zu schweigen...
Gruß
Wirklich "Sinn" macht da aber auch kein 300PS-Diesel... denn auch der ist da viel teurer als ein 200CDI 😉
...aber wenn's schon sein muss:
E420CDI oder C63AMG mit LPG-Umbau 😁
Gruß
Ähnliche Themen
Was ist LPG?
Gruß
eidum
Zitat:
Original geschrieben von TheStig
Wirklich "Sinn" macht da aber auch kein 300PS-Diesel... denn auch der ist da viel teurer als ein 200CDI 😉
...aber wenn's schon sein muss:
E420CDI oder C63AMG mit LPG-Umbau 😁
Gruß
...weil Gas-Zeugs bis 2018 per Gesetz subventioniert wird und daher bis dahin IMMER deutlich günstiger als Diesel sein wird. So günstig, dass selbst der Mehrverbrauch des Ottomotors ausgeglichen wird. Die Kosten für den Einbau der Anlage amortisieren sich je nach Anlage zwischen 20 und 40tkm. Auf jeden Fall fährt man auf die Gesamthaltedauer gerechnet deutlich billiger.
Gruß
Ja seit August gibts den 200CDI. Aber wer ihn mit dem AMG Paket haben möchte, wird bis mindestens Oktober warten müssen. Alles restlos vergriffen. Hatte noch Glück weil ein Händler auf Anfrage meines netten Verkäufers auf seine Bestellung verzichtete. Meiner soll im September kommen.
Gruß Onkel
Ist auch ein schönes Auto !
Der 220 CDI zieht zwar einiges besser ABER der läuft laut und rauh wie ein alter Trecker,
mir konnte bis heute keiner eine Antwort geben, warum der 200 CDI leiser,
sanfter läuft.
Mein Vater meinte im Vergleich zum C 200 CDI läuft der große Bruder wie ein LKW,
wie gesagt er hat den Vorteil der spürbar besseren Durchzugskraft nur er ist unangenehm
Ich denke, dass der 220CDI der Meistverkaufte der beiden sein wird. Also würde ich daraus Schlussfolgern das er etwas Wertstabiler ist. Ich denke aber es wird nicht so viel ausmachen ob nun 220 oder 200. Wisst ihr genaueres dann belehrt mich bitte.
Gruß Onkel
ich denke, der 200cdi wird mehr verkauft als beim w203. im w204 hat der 200cdi fast die leistung des 220cdi(w203) - die vielen gereicht hat.
ich persönlich hab mich auch für den 180k entschieden - vorher hatte ich einen w203 200k, der praktische die gleichen fahrleistungen hatte.
bei vernünftiger ausstattung (comand, automatik, xenon, avantgarde), wirds wohl kaum ein unterschied machen, obs ein 200 oder 220 cdi ist.