Mercedes C 220 CDI versus C 200 CDI
Ich habe nun beide Modelle mit Handschaltung im Vergleich gefahren.
Die Optik ist wirklich perfekt in jeder Ausführung,
mir gefällt Avantgarde / AMG am Besten
Straßenlage für eine Limousine sehr gut, Geradeauslauf wesentlich
besser wie Audi TT oder Porsche
Traktion ebenfalls gut.
Das Amaturenbrett sieht im alten CLK Model wesentlich hochwertiger aus.
Kofferraum riesig, Platz vorne sehr gut und hinten ausreichend.
Der C 220 D hat wesentlich mehr Power , im 2. und 3 . Gang preßt er in den Sitz.
Mir fällt nur auf, daß es erst richtig preßt und dann gar Nichts mehr kommt ....
Der C 200 CDI erschien mir wesentlich leiser ??
Die sehr nette Mercedes Verkäuferin hält das aber für ausgeschloßen.
Die C 320 CDI würde man mir nur mit zusätzlicher Unterschrift und Anzahlung
mit Handschaltung verkaufen, da die Nachfrage NULL wäre .....
der Wagen würde aber noch wesentlich mehr in den Sitz preßen.
Der C 220 CDI hat die Fahrleistungen eines Golf GTI vor wenigen Jahren
mit dem Komfort einer Limousine , wenn er nicht im Leerlauf und 1. / 2. Gang so rauh laufen würde.
Darüber klingt er dann angenehm kernig.
49 Antworten
Also der Wunsch ist dort notiert ..... man meldet sich,
wenn im Rhein Main Gebiet ein Händler zuschlägt.
Ich finde die Gleichung Benz = Automatik sollte bei dem neuen C Model
gerade als Avantgarde oder AMG nicht pauschal gelten.
Stimmt. Deshalb verstehe ich die Modellpolitik bei MB auch überhaupt nicht.
Da positioniert man den Avantgarde so sportlich, schafft aber ausgerechnet am sportlichsten Motor, dem C350, die Handschaltung prinzipiell ab... Möglich, dass die im Vorgänger kaum jemand gekauft hat, aber damit lockt man doch keinen Standard-BMW-Kunden, der einen Handschalter will, in einen C350. Einen C280 fährt so jemand wohl nicht, wenn er vorher einen 330i hatte...
Gruß
hallo
wir haben eine C200 CDI (w204) mit AMG-Sportpaket. auf der Autobahn haben wir mit dem Auto 235 km/h geschafft. Was mir nicht gefällt, ist das der Dieselmotor sehr viel Gas braucht zum im ersten Gang anzufahren.
Die Farbe Indirumsilber gefällt mir mit AMG-Sportpaket sehr gut, es sieht meiner Meinung nach mit der silbernen Farbe und den schwarzen Akzenzten auch sehr gut.
gruß tobias
Zitat:
Original geschrieben von rainer-wiesbade
Audi 3.0 TDI Motor in den Mercedes C Avantgarde AMG und schon hätt ich mein Auto :-)
Ja, da hab ich gestern auch dran denken müssen, hatte einen C220 CDI für 400km gemietet und fahr normal Audi A6 3.0TDI, beides Handschalter.
Der Daimler ist gut, und das sag ich als Audifahrer ;-) Natürlich kleiner als der A6, aber die Gänge super abgestimmt, der Motor zieht gewaltig (na ist auch ein kleineres Auto...), hab es mehrfach geschafft, beim Beschleunigen auf feuchter Straße die Traktionskontrolle zu aktivieren. Er ist aber auch nicht zu überhören ein Vierzylinder Heizölchopper. . Ich denk, ein 2.7 V6 wäre in der C-Klasse eine super Kombination.
Allerdings hätte ich nicht erwartet, dass er 8 Liter nimmt, bei verkehrsbedingt moderater Fahrweise Autobahn so 140. Der 3.0 V6 Audi braucht bei der Fahrweise 8.5, mit Allrad...
Und wenn ich schon dabei bin, die Sitze (Teilleder, keine Ahnung, was genau für welche, war ein Mietwagen) sind gut aber die Sitzlänge zu kurz - und ich bin mit 1,80 nicht gerade ein Riese. Dafür ist die Sitzheizung ist um Klassen besser als die im Audi! Sie heizt die Lenden, da wos angenehm ist, im Audi ist man da noch auf dem Stand "Eierkocher"...
Ähnliche Themen
Freu 😎
endlich Mal Bestätigung .....
Wurde ja oft ausgelacht, als ich den C 220 CDI durchaus als eine
" sportliche " Alternative empfand.
Der Audi Motor ist klar eine andere Klasse..... aber der Benz
zieht gewaltig , wenn er nur nicht im Leerlauf so rappeln würde..
Auch was Stig sagte , nur ein C 350 Handschalter könnte
BMW Kunden ziehen und Porsche Fahrer mit Familienzuwachs