Mercedes-Benz NG 1632
Hallo
Ich habe da mal eine frage zu dem Fahrzeug Mercedes-benz NG 1632 Bauzeit 1974 bis 1988.
Folgende Daten habe ich: 236kw / 320PS
V10 Motor
Fullergetriebe
Wer kann mir noch mehr Daten über dieses Fahrzeug geben? zb. Hubraum , verbraucht etc.
Wäre euch echt dankbar
http://www.fahrschule-ismar.de/images/galerie_image_20.jpg
http://www.lkw-infos.eu/.../MB-NG-1632-PLSZ-Bruch-(Hennig)[1].jpg
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Becks-KTM
das waren noch lkws mit motoren und charakter😉
und nicht viel eletronik die dir alles sagt!
Genau so ist es , damals waren wir keine Trucker sondern Fernfahrer mit Raststätten an den Bundesstrassen wo abends nach der Fahrt noch Schauermärchen erzählt wurden,und wo ein Fremder Fahrer noch beim Reifenwechsel geholfen hatt ,was heute nicht einmal die eigenen Kollegen machen.
Alles vorbei !
gruss
108 Antworten
Hallo
Hier mal die PS Klasse den gerne verbessert werden können.
NG ab 1973: 192PS , 256PS , 320PS
NG ab 1980: 216PS , 280PS , 330PS , 355PS , 375PS und 500PS Für Schwerlastzugmaschinen. ab 1985 mit 354PS und sogar mit dem EPS und EDR erhältlich
SK ab 1988: 260PS , 290PS , 354PS, 435PS , 475PS
Wer nun welchen V-Motor hatte weiß ich nicht.
Beim NG war meines Wissens bei 356 PS Schluss = V10 xx36 ( außer wahrscheinlich ein paar Schwerlastzugmaschinen mit irgendwo 500 PS, LLK-Version ).
Den V8 gabs mit 330 PS xx33, letzte Baureihe mit 354 PS, xx35. Der war auch der Anfang im SK, später kamen 38 ( zuerst mit 12,6 Ltr, nach vielfältigem Protest wieder mit 14,2 Ltr ) und 44.
Andreas
Beim NG war meines Wissens bei 356 PS Schluss = V10 xx36 ( außer wahrscheinlich ein paar Schwerlastzugmaschinen mit irgendwo 500 PS, LLK-Version ).
Den V8 gabs mit 330 PS xx33, letzte Baureihe mit 354 PS, xx35. Der war auch der Anfang im SK, später kamen 38 ( zuerst mit 12,6 Ltr, nach vielfältigem Protest wieder mit 14,2 Ltr ) und 44.
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von Zoker
Wiso sind 320PS übertrieben?, ich hatte 460Ps und 38 Tonnen Gesamtgewicht in der Fahrschule
äh mal a frage was hattest du denn in der fahrschule geladen?
also ich hatte an 1840 er Benz-Hänerzug als fahrschulauto und wir sind immer leer gefahren.
wie soll denn a Fahrschule die Spritkosten mit 38 tonnen verkraften???
Ähnliche Themen
Hallo.
Ein Fahrschulauto muss 20t haben aber 38t ist mir neu. Habe auf einem Actros 1832 meinen Schein gemacht. Es war eine Wechselbrücke und hat schon fast genug Eigengewicht. Ein bissel Gewicht wurde noch zugeladen laut Fahrleher damit sie auf 20t kommen aber was drinne war hat er mir nie gesagt und man hat es uns auch nicht gezeigt
Zitat:
Original geschrieben von Road-Runner1
äh mal a frage was hattest du denn in der fahrschule geladen?Zitat:
Original geschrieben von Zoker
Wiso sind 320PS übertrieben?, ich hatte 460Ps und 38 Tonnen Gesamtgewicht in der Fahrschule
also ich hatte an 1840 er Benz-Hänerzug als fahrschulauto und wir sind immer leer gefahren.
wie soll denn a Fahrschule die Spritkosten mit 38 tonnen verkraften???
Fahrschulen sind verpflichtet mit Ladung zu fahren damit der Fahrschüler auch Gefühl für ein beladenes Fahrzeug&Fahrverhalten bekommt.
keine ahnung ich kann nur sagen das wir immer leer gefahren sind?
dann war das wohl illegal...................
naja egal ich hab mein schein und der rst is mir egal*g*
Nein ich denke das dein Fahrschulauto schon ein hohes Eigengewicht hatte und sicher noch 4-5t irgendwo versteckt waren die du so beim lernen nicht merkst 😉 .
also der zug hatte mit brücken 17,3 tonnen eigengewicht keine ahnung vielleicht waren die zwei brücken aus blei????
Glaube ich nicht aber wenn du 2-3 Euros mit Stahl auf den Motorwagen stellst und die richtig gurtest merkst du das doch garnicht ob das Auto nun 17 oder 20t hat.
Moin,
NG Motoren:
ab ´80 -´87
280er OM 422 14620 cm³ Hubraum Sauger bis´87
330er OM 422 A 14620 cm³ Hubraum Turbo bis´87
380er OM 422 LA 14620 cm³ Hubraum Turbo mit Ladeluftkühler bis´87
ab ´85 - ´87
Einspritzdüsen mit mehr Bohrungen und Einspritzdrücke bis 1000 bar.
350er OM 442 A 14620 cm³ Turbo bis´87 weiterentwicklung vom 330er
440er OM 442 LA 14620 cm³ Turbo mit Ladeluftkühler bis ´87 weiterentwicklung vom 380er
Dann gabs noch den 360er mit 18270 cm³ V10 mit 360 PS mit dem aufgebohrten Motor vom NG 1632.
Ab 88 im SK´88 gabs die Motoren erst noch als 1748 dann ab ´90 als 1850
Im SK´94 mit 530 PS, danach neue Motoren Generation OM 500 im Actros
Woah ich weiß noch die Zeit mit dem 3328. 4 Achser Mischer und dann mit 8m³ die Berge rauf. Ja leider nur als Beifahrer war aber eine geile Zeit.
ja mag sein aber wie kann man denn als fahrschule mit über 20 tonnen ladung durch die gegend gondeln das ist doch schwachsinn hoch drei
Nicht über aber auch nicht unter 20t. Es sollten möglicht genau 20t sein bei 500kg mehr oder weniger sagt keiner was. Es ist halt so das sich ein Auto mit 20t anders anfühlt als eins mit 12 oder 13t. Man soll halt langsam an die Gewichtsklasse ran geführt werden. Es ist halt vorschrift das die 20t haben müssen und damit hat sich der fall. Warum und wieso das so genau sein muss.... frag mich nicht sonst wäre ich Fahrlehrer 😁 .
also i muss ganz ehrlich sagen ich hab ja mein schein gemacht udn dann hab ich mich bei paar speditionen beworben und gartner hat mich genommen bzw zum vorstellungsgespräch eingeladen ja dann bin ich da hingefahren der hat mich gefragt ob ich an führerschein hab sag ich ja dann hat er mir an schlüssel hin gelegt und gesagt da unten steht deine zugmaschine fahr tanken dann zum schwarzmüller an auflieger holen und dann zu ZF nach passau zum laden ja und seit dem fahr ich den hat des net intressiert ob i schon mal mit gewicht gefahren bin und on ich schon mal sattel gefahren bin.
Ja und bis heute hab ich noch nix kaputt gefahren