Mercedes-Benz NG 1632

Hallo
Ich habe da mal eine frage zu dem Fahrzeug Mercedes-benz NG 1632 Bauzeit 1974 bis 1988.

Folgende Daten habe ich: 236kw / 320PS
V10 Motor
Fullergetriebe

Wer kann mir noch mehr Daten über dieses Fahrzeug geben? zb. Hubraum , verbraucht etc.

Wäre euch echt dankbar

http://www.fahrschule-ismar.de/images/galerie_image_20.jpg
http://www.lkw-infos.eu/.../MB-NG-1632-PLSZ-Bruch-(Hennig)[1].jpg

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Becks-KTM


das waren noch lkws mit motoren und charakter😉
und nicht viel eletronik die dir alles sagt!

Genau so ist es , damals waren wir keine Trucker sondern Fernfahrer mit Raststätten an den Bundesstrassen wo abends nach der Fahrt noch Schauermärchen erzählt wurden,und wo ein Fremder Fahrer noch beim Reifenwechsel geholfen hatt ,was heute nicht einmal die eigenen Kollegen machen.

Alles vorbei !

gruss

108 weitere Antworten
108 Antworten

Naja ist halt vorschrift sowie die Prüfung 45min dauern muss, sowie du an Rampe fahren musst etc. Hatte auch meinen Schein erst 2 Tage und gleich bei jemand angefagen. Wenn du glück hast geht das heute recht schnell. Eine Firma ist bei mir als am Kratzen aber dort werde ich leider nicht anfangen können. Nie und nimmer kann ich aber so öffentlich nicht sagen warum das nicht geht.

okay DB NG-80.
Also liegt CordB richtig.
Aber es gab kurz nen 380 mit 12,6 Ltr. als Weiterentwicklung des 256.
Andreas.

Moin,

Das kann sein beim SK kenn ich mich nicht mehr so genau aus.

Gruß Henning

Beim SK , vergaß ich.
Er war vielen zu dünn, da wurde wieder der 14,6 Ltr  hervorgeholt. 
Andreas

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Agroliner


Fahrschulen sind verpflichtet mit Ladung zu fahren damit der Fahrschüler auch Gefühl für ein beladenes Fahrzeug&Fahrverhalten bekommt.

Die sind ja alle verrückt.... Entweder sind die Fahrer Kanditaten Dummer wie früher, oder der Staat spinnt echt.

Allerdings hier in den USA war es schon immer so das zum erwerben des Sattelschlepper Scheines auch ein Sattelzug der Grösse benutzt werden muss.

Ich hab damals die Klasse 2 auf'n Mercedes Hauber gemacht.

Fahrschule König in Tauberbischofsheim 🙂

Der brachte satte 7,6 Tonnen auf die Waage!

Das war damals legal und auch so üblich, mehr kaputt gefahren wurde auch nicht.

Mein erster "offizieller" Job war ein 38 Tonnen Magirus Allrad Kieszug.

Allerdings hatte ich schon lange davor LKW im Gelände gefahren, auf nen Borgward B4500 HAK im Kieswerk gelernt 🙂

Na Ja, andere Zeiten, andere Sitten ....
Gruss, Pete

Zitat:

Original geschrieben von Actros1857


Nicht über aber auch nicht unter 20t. Es sollten möglicht genau 20t sein bei 500kg mehr oder weniger sagt keiner was. Es ist halt so das sich ein Auto mit 20t anders anfühlt als eins mit 12 oder 13t. Man soll halt langsam an die Gewichtsklasse ran geführt werden. Es ist halt vorschrift das die 20t haben müssen und damit hat sich der fall. Warum und wieso das so genau sein muss.... frag mich nicht sonst wäre ich Fahrlehrer 😁 .

Ich hatte in der Fahrschule auch keinen LKW mit 20t Gesamtgewicht. Das Auto war ein MB 1117, beladen mit Gibos mit Sandsäcken drin, um auf die 11t zu kommen. Der Anhänger war aber leer (durfte auch nicht beladen werden, im Fahrzeugschein waren Leergewicht und zgG gleich), also hatte ich nur 15t Zuggesamtgewicht. Der LKW hatte zwar 13t Anhängelast, aber der Hobel war mit den 15t schon überfordert. 😁

Hallo !

Ich wusste gar net das DB 10-Zyl.-Blöcke an MAN vertickert hat. Na ja, egal. 1987 hatte ich einen MAN 26.320 alslDreiachskipper. 6 x 4. V 10-Zyl.
Der lief so was von ruhig. Damals bin ich viel in Velbert gefahren. Üppige Berge rauf. Der ist dort rauf wie die Sau. Einige Kollegen von mir hatten DB 26.32 Die hab ich ( weiß der Geier warum ) an jedem Berg hinter mir gelassen.

Spritverbrauch : Mein MAN 26.320 hat im Durchschnitt 40 Liter gebraucht. Gefahren bin ich : Deponie 5 %, Straße 95 %.
Wieso hat der Daimler denn so gesoffen. ??

Grüße
Uwe

Naja damals war es ja nicht so schlimm, da war Sprit ja noch billig.

der Verbrauch hängt von verschiedenen Faktoren ab.Da ist das Einsatzgebiet,Der Fahrer,Und auch die Hinterachsübersetzung.Das alles zusammen ist schonentscheidend.Im Historischen Kraftverkehr(einem Magazin) ist in einer älteren Ausgabe ein kurzer Bericht von einem Unternehmer der HEUTE noch einen gelegentlich im Internationalen Verkehr einsetzt.Und der schrieb das es auch über die Alpen .nie mehr wie 40 L bräuchte.Sonst sogar um 35 L .Und das sind Normale Werte die Braucht unser 410 er TGA auch.Oder sogar mehr.

Gruss Markus

der auch einen hat.

Hallo !

Hab zeitweilig mal einen DB 26.26 6 x 4, Dreiachskipper gehabt. Das war 1985. Der Kahn war aus Bj. 1980.
Man o man. Vor jedem Berg musste ich dem gut zureden das alles halb so wild ist. Ächz-----stöhn !!!!!
V 8, 256 PS.

Mehr sag ich dazu net 🙂🙂

Uwe

Ich hab vor 17 Jahren einen V8 MB 2628 Kipper gefahren.Das war auch kein Rennauto.Der Gleichstarke ! M+A+N 26.281 K zog dem am Berg weg als hätte er 360 Ps . Dafür hatte später der 19.372 MAN gegen den MB 1735 keine chance.(beides Wechselbrücken LKW ).

ja, der 350er sk war nicht das schlechteste auto, dann noch mit dem breiten führerhaus schad das wir keinen mehr in der firma haben

Zitat:

Original geschrieben von Matze1390


ja, der 350er sk war nicht das schlechteste auto, dann noch mit dem breiten führerhaus schad das wir keinen mehr in der firma haben

Hey Matze!

Hab von älteren kollegen gehört, dass der 350er SK gezogen haben

sollen ohne Ende! Stimmt das?

Der 35 war kein schlechtes Auto -fur einen aufgepumpten Unimog-. Wenn du dem 35 die Sicherung gezogen hast vom Blinker, dann Soff der zwar ~50 Liter, ist aber auch locker dem 38 davon gefahren.

Rudiger

Der 373 Man war der 321 MAN nach der Umstellung von DIN PS auf ISO PS. Aus dem 361 wurde der 403. Aus dem 281 wurde der 332?.

Zitat:

Original geschrieben von 510er



Zitat:

Original geschrieben von Matze1390


ja, der 350er sk war nicht das schlechteste auto, dann noch mit dem breiten führerhaus schad das wir keinen mehr in der firma haben
Hey Matze!
Hab von älteren kollegen gehört, dass der 350er SK gezogen haben
sollen ohne Ende! Stimmt das?

Zitat:

Original geschrieben von MB1632S


Hallo,
habe nochmals rumgestöbert und noch ein Original gefunden:

P.S.
Immer mal wieder sieht man in Zeitschriften Berichte über 32-er NG's, die bis heute noch in Osteuropa, dem Nahen Osten und in Asien überlebt haben und immer noch treu ihren Dienst versehen! Das Ding ist (abgesehen vom Rost) wirklich unkaputtbar! Der Motor hält ewig.

Quelle: www.lkw-infos.eu
Dort findet Ihr übrigens auch viele ander 32-er unter anderem auch den Vorgänger der NG mit Kubischem Fahrerhaus und viele andere LKW's.

Viele Grüße
Thomas (MB1632S)

Hallo !

Die eingelinkte Seite ist Klasse. Da ich Bilder von LKW`s ( vor 1990 ) sammel, kam mir dieser Link wie gerufen. Mehr davon.
Uwe

Deine Antwort
Ähnliche Themen