Mercedes-Benz E220 W213 H7 auf HP lichter upgrade
Servus meine lieben,
Ich habe fomgendes anliegen…,
Ich habe serienmäßig H7 Scheinwerfer verbaut, wollte ein upgrade machen auf Hihg Performance HLI gemacht. Steuergeräte kabelbaum von Kufatec gekauft. Wurde verbaut verlegt mit sicherungen im Motorraum alles schön und gut. Wurde Codiert (SCN) Fahrzeug Datenkarte wuede angepasst. Scheinwerfer leuchten nur Tagfahrlichter. Dan habe ich neue Steuergeräte gekauft von Lichtex jetzt leuchten sie blinkend als hätte ich Sonderrechte dennoch kann man mit mit Monaco DTS darauf zugreifen. Steuergeräte werden rot angezeigt anstatt grün. Weiß jemand was ich vergessen habe? Danke im Voraus.
Xentry sagt scheinwerfer fehler Vorschlag: SCN Codierung)
@Martin E240T
@benzsport
26 Antworten
Zitat:
@fotom schrieb am 22. Mai 2023 um 09:52:16 Uhr:
Habe heute einen S205 mit HP LED angeschaut. Die LWR ist dort automatisch per Sensor geregelt.
Bei mir geht es darum das er verrückt spielt hängt wieklich der schalter damit zsm
Zitat:
@w212_Dilaver schrieb am 22. Mai 2023 um 18:53:04 Uhr:
Zitat:
@fotom schrieb am 22. Mai 2023 um 09:52:16 Uhr:
Habe heute einen S205 mit HP LED angeschaut. Die LWR ist dort automatisch per Sensor geregelt.Bei mir geht es darum das er verrückt spielt hängt wieklich der schalter damit zsm
Nein! Es ist der CAN-Bus gestört - und das liegt an falscher Verkabelung oder einem defekten Steuergerät.
Auch ein falsches Steuergerät kann keinen Bus derartig stören.
Aber das habe ich schon gestern geschrieben - will nur scheinbar keiner wahr haben :-(
@Martin E240T Bei den Steuergeräten gehe ich inzwischen mit. WIS hält hinsichtlich der Software leider keine Info vor.
Mich persönlich würde trotzdem interessieren was passiert, wenn der Lichtschalter einfach mal abgeklemmt wird und dann ausgelesen wird. Dann sind es definitiv die Steuergeräte oder die darauf laufende Software die dann nicht passt wenn die immer noch verrückt spielen. So schwer kann doch so eine einfache Aktion nicht sein, um den Fehler wenigstens einzugrenzen.
Aber scheinbar wird das Auto weder bewegt noch gebraucht. Vom hier Schreiben und Nachfragen wird der Fehler sicher nicht von alleine verschwinden.
Edit: Vielleicht kann ja ein Fahrer mit HP LED „Licht ins Dunkle“ bringen und die bei ihm verbauten Steuergeräte bzw (das wäre natürlich Goldrand) Software mal benennen?
Ähnliche Themen
@Martin E240T Nach einiger Recherche im Netz tippe ich inzwischen auf falsche Steuergeräte bzw. Software. Die HLI247 gehören zur B- Klasse respektive A- Klasse und werden in den dbr Ordnern zum 213 nicht gelistet. Da sind nur HLI253 drin und das legt die Vermutung nahe, dass zumindest die Software nicht passen kann. Die Hardware mit der Teilenummer beginnend mit 213 wird in der C, E und S Klasse eingesetzt und mit der Software beginnend mit 222 geflasht. Die Steuergeräteversion ist dann eine 253er. Interessant wäre in dem Zusammenhang, ob die Verdrahtung vom Steuergerät zum Scheinwerfer dann auch anders ist (Unterschied zwischen B- Klasse und E Klasse).
Da ist der falsche Lichtschalter vermutlich nur noch das Sahnehäubchen oben drauf.
Die Fotos von den HLIs zeigen aber eine 253er-Variante passend zu Code 807.
Ich vermute einen Pinningfehler, werde mir das aber heute Abend am Fzg. anschauen.
Auch wurde Code 632 zwar in VeDoc nachgetragen, derjenige hat aber Code 620 nicht gelöscht, weshalb die durchgeführte SCN nicht stimmig sein dürfte.
So, Fehler gefunden: die HLIs waren am falschen CAN angeschlossen und die Adern des Fahrerscheinw. zusätzlich vertauscht (wie vermutet). Nach Korrektur der Verkabelung und der Codierung, sowie Tausch der Solex-HLIs gegen originale laufen die Scheinwerfer jetzt und können vom Besitzer verbaut werden.
Hey @Martin E240T … Gratulation! Im Eingangspost klang es so als hätte die Verdrahtung und Freischaltung eine (Mercedes) Fachwerkstatt durchgeführt. Fazit für mich aus diesem Thema: Eine saubere Lagefeststellung und Auswertung zu den an solchen Umbauten Beteiligten und dem verbauten Material ist sinnvoll.
Waren die Solex Steuergeräte jetzt eigentlich defekt oder falsch geflasht? Hattest Du das Fahrzeug auf dem Hof oder lief das per TV?
Beste Grüße!
Hatte das Fzg. bei mir: Solex ließen sich nicht codieren, nicht flashen, nicht auslesen (kryptischer HW/SW-Stand), aber ansprechen mit Monaco, wurden aber nicht in Xentry erkannt.
Zitat:
@fotom schrieb am 26. Mai 2023 um 13:23:50 Uhr:
Merkwürdiges Phänomen. Möglicherweise weil „das Umfeld“ nicht passte?
k.A. - mit nem originalen Lear hat‘s ohne Probleme geklappt…
Also endupdate. Niemals Lichtex Steuergärete kaufen immer orig. Daimler.
@Martin E240T danke dir meister du hast geile Arbeit geleistet. Wie man siht geht alles wunderbar.