Mercedes auf Abwegen - KI übernimmt Navigation - E-Klasse W214
Hallo werte Stern-Piloten und -innen,
kennt hier jemand eine Lösung, die Kontrolle über den Routenverlauf zurückzuerhalten?
Mercedes hat diese Kontrolle ersatzlos entfernt. Zuvor war es im Menü Navigation unter "Dynamische Zielführung" mit der Kontrolloption "Nach Rückfrage" möglich, eine Änderungs-Empfehlung an der aktiven Route auf dem Kartendisplay anzuzeigen, und dann wahlweise zu bestätigen oder abzulehnen (Englisches Menü: "Dynamic route guidance", "After asking").
Der Menüpunkt ist im aktuellen MBUX komplett verschwunden (E-Klasse, W214 bzw. S214). Unter anderem auch die Wahl zwischen schneller und kurzer Route. Der Routenverlauf wird jetzt von einer KI gemanagt. Nicht selten wird dabei die aktivierte Route bereits nach wenigen Minuten erstmalig geändert. Wobei alle Änderungen im Hintergrund und ohne jeden Hinweis erfolgen, auch Routenänderungen über mehrere hundert Kilometer.
Gegenwärtig scheint dies im freundlichen Werkstattnetz des Sterns kaum bekannt zu sein. Nach langem hin und her haben uns jetzt Produktexperten von Mercedes-Benz das Problem bestätigt. Leider habe man derzeit keine Lösung.
Der Verlust der Kontrolle kann zu unschönen "verfahrenen" Situationen führen. Vor allem wenn man einer bestimmten Strecke folgen möchte. Gründe dafür gibt es viele. Zum Beispiel, weil sich im Reiseverlauf entlang der beauftragten Route geschäftliche oder andere Interessen ergeben könnten.
Weiß jemand Rat?
30 Antworten
@helmaker hier findest du Andeutungen darüber
https://www.inside-digital.de/news/mercedes-wird-mit-google-gespraechig/amp
Man arbeitet mit Google zusammen bei Kartenmaterial und LLM und die KI Schnittstelle zu Google Maps.
Ich vermute mal, warst du es, der das hier geschrieben hat, das die Route weiterhin normal berechnet wird, aber mit KI Assistenten unterstützt wird. Eventuell auf Daten anderer Fahrzeuge von Mercedes zugreift usw.
Ich kann nur aus eigener Erfahrung berichten, dass ich seit Jahren nach Düsseldorf fahre und jedes Mal im Stau stehe. Das letzte Mal hat das Navi mich auf einen Weg dahingefahren, den ich nicht kannte und an den ich. Je gedacht hatte. Und es war eine komplette Umfahrung des Staus. Mit den verschwundenen Einstellungen im Hintergrund kann man davon ausgehen, dass immer mehr „automatisch“ passiert.
Wenn ich mehr finde, poste ich es gerne.
Ist ein Navigationssystem, welches in Echtzeit Verkehrsdaten verarbeitet, nicht schon seit Jahren eine „KI“?
@Flodder interessante Frage. Ich denke, die Verarbeitung wird immer besser und die Routen werden immer umfangreicher ausgewählt. Wenn jetzt noch die Daten der anderen Fahrzeuge dazukommen und die Route auf Basis von Vergangenheitswerten neu berechnet werden, vermutlich schon. Aber eine KI kann eventuell heute noch weitere Themen abdecken. Was macht der User gewöhnlich, wie sind seine Muster, wohin ist er überall schon gefahren und wie war da zu der Zeit die Verkehrslage. Ist nicht ganz trivial. Bin mal gespannt, was in Zukunft so alles noch kommt.
Zitat:
@e220stein schrieb am 11. Juli 2025 um 06:50:55 Uhr:
@helmaker hier findest du Andeutungen darüber
https://www.inside-digital.de/news/mercedes-wird-mit-google-gespraechig/amp
Man arbeitet mit Google zusammen bei Kartenmaterial und LLM und die KI Schnittstelle zu Google Maps.
Ich vermute mal, warst du es, der das hier geschrieben hat, das die Route weiterhin normal berechnet wird, aber mit KI Assistenten unterstützt wird. Eventuell auf Daten anderer Fahrzeuge von Mercedes zugreift usw.
Ich kann nur aus eigener Erfahrung berichten, dass ich seit Jahren nach Düsseldorf fahre und jedes Mal im Stau stehe. Das letzte Mal hat das Navi mich auf einen Weg dahingefahren, den ich nicht kannte und an den ich. Je gedacht hatte. Und es war eine komplette Umfahrung des Staus. Mit den verschwundenen Einstellungen im Hintergrund kann man davon ausgehen, dass immer mehr „automatisch“ passiert.
Wenn ich mehr finde, poste ich es gerne.
Danke dir. In dem Artikel geht es um eine Ankündigung der Zusammenarbeit, die auch in Verbindung mit dem neuen CLA Virtual Assitenten gemacht wurde. KI wurde zwar genannt, aber nicht wie und in welcher Form die zum Einsatz kommen soll (es klingt natürlich erst mal toll) Wann das kommt und ob das überhaupt für die E-Klasse bereitgestellt wird, steht also noch in den Sternen. Das Kartenmaterial ist aktuell definitv von Here, da wurde noch nichts auf Google umgestellt.
Eine reine Stauumfahrung hat meiner Meinung nach - wie ich ein paar Beiträge vorher schon geäußert habe - nichts mit KI zu tun. Das Prinzip ist simpel:Route wird berechnet, es werden Störungen auf der Route erkannt, Navi sucht schnellere Alternativen. Wie gut das funktioniert hängt davon ab, wie valide die Verkehrsdaten sind und wie schnell die bereitgestellt werden. Die Tatsache, dass das heutzutage in Echzeit funktioniert, hat nichts mit KI zu tun.
Ähnliche Themen
Also meiner Meinung nach ist das alles „KI“- Künstliche Intiligenz; zusammentragen von Daten und deren Auswerrtung mittels Algorithmen. Bis vor ein paar Monaten war es halt noch nicht so angesagt dies „KI“ zu nennen; das ist so ähnlich wie in der Industrie die Bezeichnung „Industrie 2.0“, heute „Industie 4.0“ (ich glaube 3.0 habe ich verschlafen..).
Die Automatikgetriebe die sich dem Fahrstil anpassen sind ja dann auch „KI“ gestützte Getriebe, bin mal gespannt wann damit geworben wird.
@helmaker seit dem letzten Update im GLC meiner Frau steht da: Google unten rechts. In der E-Klasse noch nicht, aber beim GLC (auf alter HW Plattform) schon. Kann leider keine Bilder posten ich mache das mal über den Browser. Dann siehst du das. Es muss also irgendwie schon Google sein.
@e220stein und du kannst in beiden Autos zwar auf alternative Routen drücken, aber es werden dir keine angezeigt?
@Ramen das ist ja das verrückte, warum wir alle derzeit vor einer Änderung beim W214 und der neuen HW Plattform ausgehen, die auch im GLC verbaut wird seit September 2024.
In meinem W214 geht das alles nicht mehr, wie oben ausführlich diskutiert. Der GLC meiner Frau ist von 4/24 mit der alten HW, ohne 5G oder AppStore. Da geht alles weiterhin, also alternative Routen, schnellste Route, dynamische Route usw.
Man muss hier stark zwischen den einzelnen HW Versionen unterscheiden; was es nicht einfacher macht.
Ich finde du hast den Gedanken, dass es ein Softwarefehler ist, der behoben gehört, zu schnell abgelegt und interpretierst vielleicht zu viel in neue Features. Dass es ein Bug ist finde ich immer noch genau so plausibel.
@Ramen das einzige was ich sagen kann, ist folgendes. Ich hatte meinen W214 ja in der Werkstatt wegen dem Stoßdämpfer vorne links. Habe einen ganz neuen W214 erhalten, schon mit Fingerabdruck Sensor. Die SW war die gleiche wie in meinem. Die kartenversion war alt. Der hatte alles noch, was wir ihr beschreiben. Daher vermute ich, liegt es an der neuen Navikartenversion mit Zusatzdaten. Wenn es also ein Bug ist; dann wird es ja hoffentlich mit dem neuen Kartenuodate behoben.
Wir sollten das im Auge behalten.
Zitat:
@e220stein schrieb am 11. Juli 2025 um 14:05:41 Uhr:
@helmaker seit dem letzten Update im GLC meiner Frau steht da: Google unten rechts. In der E-Klasse noch nicht, aber beim GLC (auf alter HW Plattform) schon. Kann leider keine Bilder posten ich mache das mal über den Browser. Dann siehst du das. Es muss also irgendwie schon Google sein.
Hast du die Satelitenbilder aktiviert? Die kommen von Google, das Kartenmaterial ist weiterhin von Here. Ich finde die Kombination zwar sehr spannend, Mercedes wird sich dabei sicher etwas gedacht haben.
@helmaker ah danke, sehr interessant. Wenn meine Frau jetzt wieder da ist, mache ich mal ein Bild und poste es.
Zitat:
@e220stein schrieb am 2. Juli 2025 um 07:17:11 Uhr:
@helmaker ich gebe dir prinzipiell recht, merke aber seit einigen Wochen wirklich eine Veränderung und eine sehr interessante Routenführung. Mir ist bislang noch nicht passiert, dass ich eine nicht existierend Straße befahren sollte...
Kurz meine Erfahrung heute: im Vergleich zum Navi im 213-er einfach sensationell !
Auf der Fahrt von Altenberg (Osterzgebirge) nach Leipzig war für die A4 zwischen Dresden und Nossen in der Baustelle ein LKW liegengeblieben und der MDR meldete einen Zeitverlust von mehr als 45 Minuten.
Das Navi wollte mich bereits knapp 10 km nach dem Start von der B170 ableiten, was ich aber bis zur A 17 kurz vor Dresden geflissendlich ignoriert habe... Ich wurde dann direkt an der letzten Ausfahrt vor dem Dreieck Dresden-West (eine mir bekannte Umfahrung des Dreiecks) zunächst auf die B173 geleitet und danach wurde die Route ca. 500 m vor der Abzweigung rechts ab auf die S36 nach Wilsdruff (die zunächst angezeigt wurde) geändert und ich wurde weiter geradeaus geschickt.
Ich bin auf Maps immer noch am suchen, wo ich dann genau langfuhr, aber bis zur Wiederauffahrt auf die A14 direkt hinter dem Dreieck Nossen (!!) war kein Stau und es ging über Straßen, wo es Probleme gegeben hätte, wenn sich dort 2 LKW begegnet wären.
Kurz: Goggle-Maps hätte es nicht besser hinbekommen !!
@Gerdchen das wird dann komplett die S36 gewesen sein, über Tanneberg.
Ich bleibe dabei: das aktuelle MBUX mit "kurze Route" ist für mich perfekt, da auf mittlere und längere Strecke am kürzesten meist doch die BAB ist und Stauumfahrungsempfehlungen exakt wie bei Gerdchen ablaufen.