Mercedes als Erstwagen

Mercedes C-Klasse

Hallo zusammen

Ich werde im Oktober 18. und würde mir gerne einen Mercedes als Erstwagen kaufen. Ich bin interessiert an einer C- oder E-Klasse Coupe oder Limousine. Am liebsten wären mir Modelle die im Unterhalt günstiger sind (leichte Motorisierung) .Ausgeben möchte ich um die 7000Euro, könnt Ihr mir Modelle aus eigener Erfahrung empfehlen und sagen worauf ich beim Kauf achten muss?

Vielen Dank und Liebe Grüsse

Jan

14 Antworten

Statt in der allgem. Kaufberatung habe ich es mal hier plaziert. Ich denke, es ist hier besser aufgehoben, da es nur eine Marke betrifft. [olli / Mt-Mod.]

------------

Bei 7 Mille bist Du ziemlich auf einen W204 C180 festgenagelt - und selbst bei der Summe ist es schon schwierig, was zu finden, was noch anständig dasteht. Einige brauchbare W203 fahren auch noch rum - damit ist mein Neffe auch angefangen.

CLC und SLK sowie CLK kann man auch noch finden - kleiner Motor und Schalter sind häufig nicht so hoch eingepreist.

Einen E würde ich mir abschminken - da doch die Folgekosten das Portemonnaie ziemlich strapazieren können.

Sehe ich exakt genauso wie olli27721; Wenn Du ein Gebrauchtfahrzeug gefunden hast, solltest Du ca. dieselbe Summe erneut in der Hinterhand haben für evtl. anstehende Reparaturen. Jedes vorhandene Extra am Fahrzeug kann kaputt gehen und kostet Geld. Bei Mercedes OEM nicht wenig Geld.

Mein Ratschlag, wenn Du keinen Bekannten hast, über den Du die Ersatzteile günstiger bekommst, lass es sein einen Mercedes zu fahren.

Thema Ersatzteile, je älter das Fahrzeug, umso schwieriger die Beschaffung. Da sind andere Hersteller besser aufgestellt. Ich kann dir nur aus eigener Erfahrung (insgesamt 10 Jahre E-Klasse 210 & 211) sagen, die Ersatzteile werden immer weniger. MB hat kein Interesse daran nachproduzieren zu lassen.

Mercedes die im Unterhalt günstig sind, gibt es nicht. Zumindest nicht wenn man auf eine Werkstatt oder gar eine Mercedes Werkstatt angewiesen ist. Der Stundenlohn macht es schon alleine und da ist es egal ob man mit einer uralten A Klasse kommt oder mit einer neuen S Klasse. Liegt bei uns bei 165€ Brutto. Eine gute freie Werkstatt liegt je nach Größe bei 75 - 100€.

Gruß Frank

Zitat:
@j4ng schrieb am 8. August 2025 um 14:11:36 Uhr:
Hallo zusammen
Ich werde im Oktober 18. und würde mir gerne einen Mercedes als Erstwagen kaufen. Ich bin interessiert an einer C- oder E-Klasse Coupe oder Limousine. Am liebsten wären mir Modelle die im Unterhalt günstiger sind (leichte Motorisierung) .Ausgeben möchte ich um die 7000Euro, könnt Ihr mir Modelle aus eigener Erfahrung empfehlen und sagen worauf ich beim Kauf achten muss?
Vielen Dank und Liebe Grüsse
Jan

Die Definition von "Günstig" im Unterhalt bei einem gebrauchten Mercedes im Preis von 7000€ erweckt mein Interesse 😱

Ohne Eigenleistung im Fall einer Reparatur und Verzicht auf Original und Rückgriff auf gebraucht oder Nachbau, wird die Freude nicht lange anhalten. Dazu ist eine hohe Laufleistung wahrscheinlich, die die Reparaturanfälligkeit nicht eben mindert. Hier hilft ein Kenner der Materie bei der Auswahl....viel Glück.

Ähnliche Themen

Aus Erfahrung alte Mercedes können gut und schlecht sein Fahrzeuge mit H Zulassung.

Sind meistens nicht Schlecht der TÜV schaut da genauer hin.

Für 7'000 ist die Auswahl klein.

Einen Kandidaten habe ich Gefunden müsste man Anschauen.

https://www.autoscout24.de/angebote/mercedes-benz-ce-230-h-zulassung-benzin-silber-ce8be4a5-7315-4a9f-b4ea-c9d0a1a78684?sort=standard&desc=0&lastSeenGuidPresent=true&cldtidx=2&position=2&search_id=10axnnqf3zx&source_otp=t40&ap_tier=t40&source=listpage_search-results&order_bucket=5&new_taxonomy_available=false&boosting_product=mia&relevance_adjustment=boost&applied_boost_level=t40&boost_level=t40

Und Probe Fahren

LG Brummbär

124er Coupe, eines der schönsten Fahrzeuge von Mercedes überhaupt. Wichtig wäre unter die seitliche Beplankung zu schauen. Zudem, kleiner Vierzylinder mit der Laufleistung, da sollte er schon top gepflegt sein. Zudem, Schaltgetriebe, mit Automatik wäre er wahrscheinlich 5000€ teuerer.

Auch von mir, viel Erfolg bei der Suche.

Gruß Frank

Puh. Die Felgen des ansonsten wunderschönen Coupé verursachen Augenkrebs,

Dachte ich mir auch, da gehören die original Telefonfelgen (Wählscheibe, wer es noch kennt) oder AMG drauf.

Zitat:
@BlackDream01 schrieb am 9. August 2025 um 13:13:02 Uhr:
Dachte ich mir auch, da gehören die original Telefonfelgen (Wählscheibe, wer es noch kennt) oder AMG drauf.

-

Leute - ihr verliert Euch in Details - die Frage des TE wird damit nicht beantwortet

Zitat:
@j4ng schrieb am 8. August 2025 um 14:11:36 Uhr:
Hallo zusammen
Ich werde im Oktober 18. und würde mir gerne einen Mercedes als Erstwagen kaufen. Ich bin interessiert an einer C- oder E-Klasse Coupe oder Limousine. Am liebsten wären mir Modelle die im Unterhalt günstiger sind (leichte Motorisierung) .Ausgeben möchte ich um die 7000Euro, könnt Ihr mir Modelle aus eigener Erfahrung empfehlen und sagen worauf ich beim Kauf achten muss?
Vielen Dank und Liebe Grüsse
Jan

Für 7.000 € und mit 18 Jahren würde ich es erstmal mit einem neuen Vespa Roller beginnen.

Hallo Jan, ich habe mit meinem Sohn zusammen nach einem W203 C180 Kompressor gesucht und schließlich einen top gepflegten Wagen mit nur 100k auf dem Tacho gefunden.

Der Wagen ist sehr geschont worden, stand immer in der Garage und ist scheckheftgepflegt. Frischen TÜV ohne Mängel gab's dazu. Das war ein Glücksgriff.

Was will ich damit sagen? Sei geduldig und kaufe nicht die erstbeste Grotte. Schaue nach ähnlich top gepflegten Autos.

Klar, kaputt gehen wird immer mal was. Daher habe auch etwas Geld für eine mögliche Reparatur in der Hinterhand. Laß dich davon nicht einschüchtern, daß die Fahrzeuge leicht kaputt gehen und oft in die Werkstatt müssen. Der W203 meines Sohnes ist 20 Jahre alt, aber immer noch ein sehr wertiges Fahrzeug, das weder knistert noch klappert. Motor und Getriebe sind trocken und er läuft wunderbar geradeaus. Es macht richtig viel Spaß damit zu fahren und es ist fast so toll wie meine E-Klasse ;-)

Ich wünsche dir viel Erfolg bei der Suche und allzeit gute Fahrt!

Kurzer Hinweis: In der Schweiz erhält ein Auto nur dann ein H-Kennzeichen, wenn es in einwandfreiem Zustand ist.

In Deutschland dürfte es ähnlich sein.

Ein frischer TÜV ist ein Muss

Natürlich muss die Karosserie geprüft werden – rostige Fahrzeuge kommen nicht infrage.

Ich kenne mich aus, besitze selbst einige Oldtimer.

Der Vierzylinder ist einfach zu warten, ideal für freie Werkstätten.

Vorteile eines H-Kennzeichens:

Teilnahme an Oldtimer-Rallyes,

geringer Wertverlust bei guter Pflege.

Man kann es auch ohne H-Kennzeichen einlösen (Kilometerbeschränkung).

Für einen 18-Jährigen ist ein Schalter sinnvoller, Automatik später bei höherem Budget.

Auch die Felgen ob schön oder nicht für 7.000€ gibt es nur das was Angeboten wird.

Mein erstes Auto kostete 300-. etwas Schweißen und Lack und fertig war die Ente. Kein Stern aber ein Bett.

LG Brummbär

1000006774
1000006773
1000006772

Der TE fragt auch nicht nach einem Young-/Oldtimer - auch wenn man theoretisch den 190er und 124er zu C und E-Klasse zählen kann. ;)

Für unseren Sohn hatten wir einen gebrauchten 2015er Fiesta gekauft. 2-türer mit 60 PS, wenig Laufleistung und soweit in einem guten Zustand. Ich habe innerhalb eines Jahres (abgesehen von einem anderen lange zurückliegenden Fehlkauf) nie soviel Geld in ein Auto investieren müssen wie in diesen blöden Fiesta.

Erstmal brauchte er Sommerräder mit Felgen und RDK-Sensoren, Winterreifen waren dann auch nach der Saison durch, dann war eine große Inspektion inkl. Zahnriemen fällig und die vorderen Bremsscheiben mussten mitgemacht werden, der Kat war nach 80tkm kaputt und kam neu, aufgrund eines Missgeschicks brauchte der Wagen noch eine neue Spurstange und ein neues Rad mit Felge plus Radkappe inkl. Vermessung, etc, etc.

Das viele Geld hätte ich lieber in einen Benz gesteckt mit besserem Werterhalt. Und so ist es nun. Der Fiesta wurde voll "durchrepariert" mit gutem Gewissen im Bekanntenkreis weiterverkauft. Jetzt fährt mein Sohn einen 2013er GLK250 aus unserem Familienbesitz. Da macht es wieder Spaß, Geld reinzustecken und mein Sohn ist überglücklich. 😀 Kein Wunder beim Aufstieg von 60 auf 211 PS. 🤣

Aber billiger ist der Wagen auch nicht im Unterhalt. Versicherung ist ja mal abartig für den GLK, trotz SF36. Inspektionen hauen auch rein, professionelle Unterbodenversiegelung war auch kein Schnäppchen. Als nächstes sind die Motorlager dran.

Deine Antwort
Ähnliche Themen