Mercedes Actros Kühlschrank Thermostat
Hallo Gemeinde ,
Könnte mir vllt einer erklären wie ich den Kühlschrank ausbaue und das Thermostat wechsle?
Vielen Dsnk schonmal
Beste Antwort im Thema
Thema kann geschlossen werden es war der Thermostat. Kosten 42€ und eine stunde selbereinbau.
31 Antworten
Das Klappern wird durch die Verriegelungsschiene von der Schublade ausgelöst.
Durch unebenheiten schlagen die Rastpunkte leider frühzeitig aus und dann klapperts im Klappertros.
So, jetzt zu Abhilfe.
-Matratze der untern Liege entfernen.
-Sperrholzbrett mittig entfernen (4 kleine Torx- Schrauben)
-Schubfach aufziehen und das Problem und die Technik in Augenschein nehmen
-Wenn man den Griff der Lade betätigt, wird die längs hinter dem Schubfach verlaufende
Verriegelungsschiene aus den Rastpunkten rechts und links gehoben und die Lade läst sich
bewegen.
Um den sausack wenigsten für einen Gewissen Zeitraum still zu bekommen, die
Verriegelungsschiene rechts und links auf höhe der Rastpunkte mit Gewebe- Klebeband
umwickeln, so das ein Puffer ensteht. Pfusch,- aber wirksam und Preiswert
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlschrank Schublade Actros' überführt.]
Danke für den Tipp..
Gibts auch noch einen Trick für rasselndes Scheibenwischergestänge?
Hat fast jeder unserer MP2 und nervt mich so weit, dass ich mir manchmal Gedanken mache ob ich den jetzt wirklich einschalten soll....
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlschrank Schublade Actros' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von Cosworth84
Danke für den Tipp..Gibts auch noch einen Trick für rasselndes Scheibenwischergestänge?
Hat fast jeder unserer MP2 und nervt mich so weit, dass ich mir manchmal Gedanken mache ob ich den jetzt wirklich einschalten soll....
Einfach mal Schmieren, und schon ist das Gestänge ruhig😁
Ich hab die Drehpunkte Regelmässig mit WD 40 Geschmiert, und ist bis Heute still.
Zu dem Kühlschrank nochmals.
Es sind ja Zwischen den Grossen Staufächer hinter den Sitzen, und dem Kühlschrank, Bleche drin, wo die Gleitschienen befestigt sind.
Die Bleche haben einen kleinen Abstand dazwischen, was das ganze etwas instabil macht, daher das Klappern.
Ich hab die 2 Bleche Nochmals fest miteinander Verschraubt, somit ist das viel Stabiler. Und seitdem ist auch Ruhe.
Mittlerweile über 700000 km so.
Das ausklappbare Tischchen klappert auch manchmal, da einfach einen Lappen dazwischenklemmen bevor man die Schublade zuschiebt, aber sollte nicht zu dick sein.
Schon herrscht gemütliche Ruhe in der Bude.
Ich hoffe ich konnte es einigermassen verständlich rüberbringen 😁😁
Grüssle
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlschrank Schublade Actros' überführt.]
Durchgängige Meinung zu den Wischergestängen ist das da garnichts hilft, ausser erneuern,
sonst lebst Du dauernd mit dem gedanken das Wischergestänge muß ja noch geschmiert werden.
Dauert mit etwas übung ca ne halbe stunde und kostet etwa netto euros.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlschrank Schublade Actros' überführt.]
Ähnliche Themen
Ihr könnt doch nicht einfach das klappern im Klappertros unterbinden das ist von DB so gewollt und gehört zum safty truck damit der ständig übermüdete Fahrer nicht eingepennt.Aber Spass beiseite mich hat's im MP II auch extrem gestört und hab's damals auch mit zwischengeklemmten Tüchern unterbunden.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlschrank Schublade Actros' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von 1858ls
Das Klappern wird durch die Verriegelungsschiene von der Schublade ausgelöst.
Durch unebenheiten schlagen die Rastpunkte leider frühzeitig aus und dann klapperts im Klappertros.
So, jetzt zu Abhilfe.
-Matratze der untern Liege entfernen.
-Sperrholzbrett mittig entfernen (4 kleine Torx- Schrauben)
-Schubfach aufziehen und das Problem und die Technik in Augenschein nehmen
-Wenn man den Griff der Lade betätigt, wird die längs hinter dem Schubfach verlaufende
Verriegelungsschiene aus den Rastpunkten rechts und links gehoben und die Lade läst sich
bewegen.
Um den sausack wenigsten für einen Gewissen Zeitraum still zu bekommen, die
Verriegelungsschiene rechts und links auf höhe der Rastpunkte mit Gewebe- Klebeband
umwickeln, so das ein Puffer ensteht. Pfusch,- aber wirksam und Preiswert
Richztig gut erklärt und wirklsam . Mache ich manchmal auch so ! ! !
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlschrank Schublade Actros' überführt.]
Ich hab ja Umgesattelt auf nen Hängerzug.
Und muss sagen im Hängerzug is der Beifahrersitz total ruhig kein geklappere ...
Naja Schublade scho
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlschrank Schublade Actros' überführt.]
Könnte am Radstand liegen 😁
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlschrank Schublade Actros' überführt.]
Am klapprigsten ist es auf der A3 südwärts Rees bis Hamminkeln. Dort versagt mein Klemmtuch ... 😮
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlschrank Schublade Actros' überführt.]
Das Beweist wieder, was wir in Deutschland für Beschissene Autobahnen haben.
Eine Frechheit dafür Maut zu verlangen, das ist wie wenn man ein Halbes Hähnchen bezahlt, und nur die Knochen bekommt 😁😁😁😁😁
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlschrank Schublade Actros' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von mikefiwi
Am klapprigsten ist es auf der A3 südwärts Rees bis Hamminkeln. Dort versagt mein Klemmtuch ... 😮
Den Kühlschrank mit Ungebratenen Steaks befüllen,und nach der Strecke Braten😁😁😁😁
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlschrank Schublade Actros' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von worti32
Könnte am Radstand liegen 😁
Isn 2 Achs Motorwagen hat auch nicht wesentlich längerren Radstand als ne SZM ...
Und naja Volluftfederrung
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlschrank Schublade Actros' überführt.]
Ich habe mich an das Klappern gewöhnt. Es beruhigt mich fast schon und gehört einfach "dazu".
Ich bin mal 2 Wochen einen DAF XF Space Cab gefahren, da hat der Dachspoiler und die Sideflaps geklappert bei stärkeren Absätzen und Bodenwellen. Das hat Schläge getan, dass ich zuerst dachte, dass der LKW auseinander fällt. =)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlschrank Schublade Actros' überführt.]
Bei dem MP2,den ich 2 Jahre gefahren habe,hat die Schublade nie geklappert,mag aber auch dran gelegen haben,daß der Kühlschrank bei DB im Lager lag und ich nur das Fach hatte,aus dem es immer tierisch gezogen hat.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlschrank Schublade Actros' überführt.]
Habe auch nur das Fach. Kein Klappern.
Wahrscheinlich ist der Kühlschrank zu schwer. Oder zu viel Bier drin. 😁
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlschrank Schublade Actros' überführt.]