Mercedes 722.6 Automatikgetriebe Schaltprobleme

Mercedes E-Klasse S211

Hallo miteinander undzwar hätte ich eine Frage an euch, die mich schon länger beschäftig.
Mein Vater besitzt einen Mercedes E320 S211 Baujahr 2003 mit dem 722.6 5 Gang Wandler Automatikgetriebe. Zuerst mal zur Vorgeschichte: das Getriebe hat seinen ersten Automatikgetriebeöl-Wechsel leider erst bei ca 180.000km bekommen (momentan knapp 210.000km). Das Getriebe hat seit ca. 1.5 Jahren das Problem, das es zeitweise im warmen Zustand im S Modus beim abbremsen kurz vorm stehenbleiben zwischen dem 1. und 2. Gang ruckelt (wie beim Schalter wenn man fast stehenbleibt, ohne den Gang rauszunehmen und das Auto anfängt fast abzuwürgen). Ich habe bis heute leider das Problem nicht gefunden. Das Getriebeöl wurde erneut gewechselt (leider keine wandlerablassschraube) dann war das Problem für paar Tage weg, dann wieder da. Dann entschied ich mich aufgrund des Fehlerbildes (kein fehlerspeicher Eintrag jemals abgelegt gewesen), das WÜK Magnetventil zu wechseln (von Vemo, noch nie Probleme mit den Magnetventilen gehabt schon in mehreren Fahrzeugen eingebaut) und eine Getriebeölspülung nach der Hans-Eckert Methode selber durchzuführen. Aufgrund des neuen Ventils wurden auch die Adaptionswerte im Getriebesteuergerät zurück gesetzt. Problem wieder für einige Tage weg und dann wieder da. Das Fahrzeug wird leider aber auch nur Kurzstrecke bewegt, deswegen schwer zu sagen ob die Handlungen wirklich was bewirkt haben. Ansonsten schaltet das Getriebe sehr gut und sauber. Der Fehler tritt aber nur zeitweise im warmen Zustand auf. Wenn man das Getriebe auf dem C Modus fährt garnicht, da fährt das Auto ja aber auch im 2. Gang an. Der Stecker unten am Getriebe ist trocken.
Hatte jemand schon mal das Problem und kann mir weiterhelfen, denn ich weiß echt nicht mehr weiter.
Danke schon mal für eure Mühe

24 Antworten
Zitat:@Mackhack schrieb am 4. August 2025 um 02:40:06 Uhr:
Du hast die EHS runter gehabt um das WÜK Ventil zu ersetzen. Da hättest du noch einen Schritt weiter gehen und die komplette EHS saubermachen können. Denn auch eine Getriebespülung bringt nicht den ganzen Abrieb raus als wenn du die EHS zerlegst. Das ist alles machbar und keine Raketenwissenschaft. Ich traue dir das absolut zu. Ggf. die Ventile und alle anderen Teile austauschen könnte man dann auch noch. Wenn es dann immer noch nicht besser ist dann muss man das Getriebe eben zerlegen (lassen) z. B. bei Don Simon und neu aufbauen lassen. Der Weg ist meiner Meinung nach besser als sich ein gebrauchtes Getriebe zu kaufen bei dem man die Geschichte nicht kennt. Und Don Simon gibt auch Garantie als Gewerbetreibender auf seine Arbeit und die Teile die direkt vom Hersteller und nicht vom Daimler kommen. Er ist ehemaliger Daimler Ingenieur und ein absoluter Profi was Getriebe von ZF angeht. Ich würde meine Getriebe auch nur zu ihm schicken. Fahren wird etwas schwierig bei mir. 🙂Ein Zurücksetzen der Adaptionsdaten mit einer SD bitte nur dann machen wenn die Ventile alle neu verbaut wurden. Ansonsten macht man mehr kaputt als besser mit der Methode. Nicht immer alles glauben was man im Netz liest. Und nur der Vollständigkeit halber, der Gaspedal Reset ist ein riesen Mythos. Den kannst du direkt vergessen.

Also oberflächlich habe ich die EHS gereinigt. War aber tatsächlich nicht sichtlich stark verschmutzt. Naja es muss ja eine andere Lösung geben als Getriebe neu aufbauen lassen, wegen einem rucken, wo wahrscheinlich eine Funktion/ein Bauteil fehlerhaft ist.

Zitat:
@Ffmmm.Bilal schrieb am 4. August 2025 um 11:50:34 Uhr:
Also oberflächlich habe ich die EHS gereinigt. War aber tatsächlich nicht sichtlich stark verschmutzt. Naja es muss ja eine andere Lösung geben als Getriebe neu aufbauen lassen, wegen einem rucken, wo wahrscheinlich eine Funktion/ein Bauteil fehlerhaft ist.

Wenn die Kupplungen und Bremsen der Gänge 1-2. verschlissen sind muss das Getriebe neu aufgebaut werden. Oder wie nennst du das?

Zitat:
@Ffmmm.Bilal schrieb am 4. August 2025 um 11:48:30 Uhr:
Adaptionsfahrt von 200km wurde durchgeführt . Das Problem bestand ja aber davor auch schon, und die rücksetzung ist ja auch schon einige tausend km her.

Man setzt eben auch kein Getriebe einfach mal zurück. Dass es nur schlimmer wird steht sogar als Hinweis da. Man sollte keine Knöpfe an einer Star Diagnose drücken wenn man keinen Plan hat.

Zitat:@Mackhack schrieb am 4. August 2025 um 18:30:13 Uhr:
Wenn die Kupplungen und Bremsen der Gänge 1-2. verschlissen sind muss das Getriebe neu aufgebaut werden. Oder wie nennst du das?

Die Kupplungen zum trennen sitzen im wandler und nicht im Getriebe selber. Defekte Kupplungen sind kein Grund für eine vollständige Getriebe Überholung.

Ähnliche Themen
Zitat:@Mackhack schrieb am 4. August 2025 um 18:32:05 Uhr:
Man setzt eben auch kein Getriebe einfach mal zurück. Dass es nur schlimmer wird steht sogar als Hinweis da. Man sollte keine Knöpfe an einer Star Diagnose drücken wenn man keinen Plan hat.

Genau so steht da, das die Lernwerte zurückgesetzt werden müssen, wenn Teile wie das WÜK Ventil gewechselt werden! Zudem steht da eine Probefahrt von 5km durchführen, nicht mehr nicht weniger! Keine unnötigen Anschuldigungen. Entweder gute Tipps oder fern bleiben, danke. Das ich kein Plan hätte ist eine Mutmaßung die du dir schenken kannst! Danke.

Wir sind hier da um uns gegenseitig zu helfen, und uns nicht anzufauchen wie Tiere. Ich bin Dankbar das Mackhack mir hier Ratschläge gibt, er kennt sich aus und vermittelt einem ein gutes Gefühl. Zudem hat er jahrelange Erfahrung und ich denke das WIS hat er studiert 😂. Wie reinige ich am besten den die EHS ? Habe gehört manche machen das mit bremsenreiniger die anderen sagen aufgarkeinfall mit Bremsenreiniger, die anderen sagen mit Öl.( Aber damit löse ich ja nicht den Dreck in den feinen Kapillaren Labyrinth) und eine Teilewaschanlage habe ich auch nicht. Würde es gerne selber angehen außer die Dokumente im WIS habe ich mich schon viel schlau gemacht und Traue mir die Arbeit selber zu.

Zitat:
@Ffmmm.Bilal schrieb am 4. August 2025 um 21:16:12 Uhr:
Die Kupplungen zum trennen sitzen im wandler und nicht im Getriebe selber. Defekte Kupplungen sind kein Grund für eine vollständige Getriebe Überholung.

Sicher?

Nach meiner Meinung sitzt der Wandler vorn am Getriebe und die Kupplungen sitzen tatsächlich hinten im Getriebe. Das sind die Lamellenkupplungen der einzelnen Gänge, die aus den Reibscheiben-Sätzen bestehen, die in den Außen-Lamellen-Trägern (eine Art Korb aus Aluminium-Druckguss) sitzen. Innen drinnen befinden sich die einzelnen Übersetzungen der einzelnen Gänge in Form von Planetenrad-Sätzen. Hier in dem Bild mitten im Getriebe im hinteren, schlanken Bereich zu sehen.

Um da ranzukommen, muss die Automatik zerlegt werden. Wenn man diesen Aufwand treibt, macht eine Komplettueberholung Sinn. Klingt logisch oder?

Schnittbild Automatc Transmission 722.6
Zitat:@svburke schrieb am 4. August 2025 um 21:56:33 Uhr:
Sicher?Nach meiner Meinung sitzt der Wandler vorn am Getriebe und die Kupplungen sitzen tatsächlich hinten im Getriebe. Das sind die Lamellenkupplungen der einzelnen Gänge, die aus den Reibscheiben-Sätzen bestehen, die in den Außen-Lamellen-Trägern (eine Art Korb aus Aluminium-Druckguss) sitzen. Innen drinnen befinden sich die einzelnen Übersetzungen der einzelnen Gänge in Form von Planetenrad-Sätzen. Hier in dem Bild mitten im Getriebe im hinteren, schlanken Bereich zu sehen.Um da ranzukommen, muss die Automatik zerlegt werden. Wenn man diesen Aufwand treibt, macht eine Komplettueberholung Sinn. Klingt logisch oder?

Die Kupplungen die verschleißen sitzen meiner Auffassung nach im Wandler die zum entkoppeln beim stehenbleiben verantwortlich sind. Oder täusche ich mich? Im inneren des Wandlerautomatikgetriebe sitzen ja keine reibbeläge die Verschleiß aufweisen?

Nein, der Wandler entkoppelt eben nicht komplett, denn deswegen musst du bei der Automatik an der Ampel immer auf der Bremse stehen oder auf P gehen. Die hat immer Vortrieb. Kannst mal im Internet nachlesen, wie ein Wandler funktioniert und was er tut und wozu er da ist.

Zitat:
@Ffmmm.Bilal schrieb am 4. August 2025 um 21:16:12 Uhr:
Die Kupplungen zum trennen sitzen im wandler und nicht im Getriebe selber. Defekte Kupplungen sind kein Grund für eine vollständige Getriebe Überholung.

Wenn ich das lese, dann muss ich dir leider sagen, dass du noch viel lernen musst was den Aufbau eines Getriebes angeht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen