Automatikgetriebe pfeifft
Hallo,
habe ein Problem seit ich Getriebe Öl gewechselt habe.
Es kommt zu Pfeiffgereuschen zwischen 65km/h - 85 Km/h.
Vorgeschichte:habe Öl abgelassen,Dichtung gewechselt danach Öl rein und seit den macht es Pfeiffgereusche.
Frage:Muss man das Getriebe entlüften oder gibt es eine Ölschraube an der man den Ölstand für Getribe eksakt einstellt kann.
Bitte um ein Rat :?!
E Klasse CDI 220 T-Combi,Bj 2005 Autom.
Beste Antwort im Thema
Rechtschreibung beachten wäre der erste Rat den ich für dich habe.
Ähnliche Themen
16 Antworten
Rechtschreibung beachten wäre der erste Rat den ich für dich habe.
Du hast nur die Dichtung gewechselt , was ist mit Filter oder gleich eine neue Getriebebuchse ?
Klar gibt es ein Peilstab und die Werte sind bei Betriebstemperatur von ca 80Grad zu korrigieren !
80Grad Getriebeöltemperatur ( abzulesen an der SD auf Fahrstufe D ) und nicht Wassertemperatur !
Temperatur gehr auch mit dem Delphi DS-150E
Zitat:
@ekdahl schrieb am 6. Oktober 2015 um 00:52:38 Uhr:
Du hast nur die Dichtung gewechselt , was ist mit Filter oder gleich eine neue Getriebebuchse ?
Klar gibt es ein Peilstab und die Werte sind bei Betriebstemperatur von ca 80Grad zu korrigieren !
80Grad Getriebeöltemperatur ( abzulesen an der SD auf Fahrstufe D ) und nicht Wassertemperatur !
Zitat:
@fanyman schrieb am 7. Oktober 2015 um 01:39:25 Uhr:
Zitat:
@ekdahl schrieb am 6. Oktober 2015 um 00:52:38 Uhr:
Du hast nur die Dichtung gewechselt , was ist mit Filter oder gleich eine neue Getriebebuchse ?
Klar gibt es ein Peilstab und die Werte sind bei Betriebstemperatur von ca 80Grad zu korrigieren !
80Grad Getriebeöltemperatur ( abzulesen an der SD auf Fahrstufe D ) und nicht Wassertemperatur !
Und was sagt uns diese leere Nachricht jetzt?
Hallo erstmals,
Nochmal danke für die Beteiligung an meinem Forum. Und für gut gemeinte Tipps.
Zurück zum Öl-Wechsel.
Ich habe das Öl abgelassen. Wanne sauber gemacht. Neuen Filter rein und die Dichtung erneuert.
Getriebebuchse habe ich leider nicht getauscht aus Unwissenheit.
Dann fühlte ich 2 Liter spezifisches Öl ein und schaltete die Gänge durch beim laufenden Motor und ging von 80°C Betriebstemperatur aus.Mit Öl und Messstab Ölstand korrigiert.
So der Vorgang .
Was kann also die Pfeifgeräusche verursachen? Zuwenig Öl? Oder zu viel ?
Oder liegt es an Öl? Oder muss ich das Getriebe richtig entlüften?
Bitte verständlich erklären !?
Danke im Voraus.
hallo
hier sind Pfuscher am Werk
2liter Getriebeöl., das muss ja Pfeifen.
Ölstand wird normal bei 42 Grad eingestellt
glyoxal
Zitat:
@glyoxal schrieb am 7. Oktober 2015 um 08:42:39 Uhr:
hallo
hier sind Pfuscher am Werk
2liter Getriebeöl., das muss ja Pfeifen.
Ölstand wird normal bei 42 Grad eingestellt
glyoxal



Sorry, wo hast du das her.
Beim 5G wird bei 80 Grad eingestellt.
So steht es jedenfalls im WIS
Zitat:
@fanyman schrieb am 7. Oktober 2015 um 02:13:40 Uhr:
Ich habe das Öl abgelassen. Wanne sauber gemacht. Neuen Filter rein und die Dichtung erneuert.
Getriebebuchse habe ich leider nicht getauscht aus Unwissenheit.
Dann fühlte ich 2 Liter spezifisches Öl ein und schaltete die Gänge durch beim laufenden Motor und ging von 80°C Betriebstemperatur aus.Mit Öl und Messstab Ölstand korrigiert.
Und da sind wirklich nur 2 Liter rausgelaufen?
Bei meinem 5 Gang liefen bei der Demontage der Ölwanne und Filterwechsel deutlich mehr als 2 liter raus. Soweit ich das in Erinnerung habe, waren das mind. 3 Liter...
Hier wird der Haase begraben sein.
Und überdenke Deine Ölstandskontrolle oder laß es extern machen.
Bei 5G nach der Demontage der Ölwanne kommen ca. 4 Liter rein (Am besten zuerst nur 3).
- Beim kalten Getriebe wird der Motor gestartet.
- Dann wird durch alle Gänge durchgeschaltet (5 sek in jedem Gang hin und zurück).
- Dann beim Laufenden Motor erste Kontrolle, Ölstand muss innerhalb der ersten Markierung (20 grad) sein, falls nötig, richtig stellen
- Dann Warm fahren bis ca 80 Grad.
- Anhalten alle Gänge durchschalten (a 5 sek hin und zurück)
- Bei Laufendem Motor zweite Kontrolle (80 grad), falls nötig, richtig stellen
ÖL zB. Fuchs Titan ATF 4134 4 L
Zitat:
@Sippi-1 schrieb am 7. Oktober 2015 um 08:48:03 Uhr:
Zitat:
@glyoxal schrieb am 7. Oktober 2015 um 08:42:39 Uhr:
hallo
hier sind Pfuscher am Werk
2liter Getriebeöl., das muss ja Pfeifen.
Ölstand wird normal bei 42 Grad eingestellt
glyoxal![]()
Sorry, wo hast du das her.
Beim 5G wird bei 80 Grad eingestellt.
So steht es jedenfalls im WIS
Sorry liege noch im Krankenkaus und habe kein WIS
dabei.
glyoxal
Zitat:
@fanyman schrieb am 7. Oktober 2015 um 02:13:40 Uhr:
Hallo erstmals,
Nochmal danke für die Beteiligung an meinem Forum. Und für gut gemeinte Tipps.
Zurück zum Öl-Wechsel.
Ich habe das Öl abgelassen. Wanne sauber gemacht. Neuen Filter rein und die Dichtung erneuert.
Getriebebuchse habe ich leider nicht getauscht aus Unwissenheit.
Dann fühlte ich 2 Liter spezifisches Öl ein und schaltete die Gänge durch beim laufenden Motor und ging von 80°C Betriebstemperatur aus.Mit Öl und Messstab Ölstand korrigiert.
So der Vorgang .
Was kann also die Pfeifgeräusche verursachen? Zuwenig Öl? Oder zu viel ?
Oder liegt es an Öl? Oder muss ich das Getriebe richtig entlüften?
Bitte verständlich erklären !?
Danke im Voraus.
Hallo,
da die Pfeifgeräusche nur bei 65-85 km/h auftreten würde mich interessieren warum Du sicher bist, dass diese Geräusche vom Getriebe kommen. Ändert sich das Geräusch wenn Du bei dieser Geschwindigkeit einen Gang runter schaltest ?
Was versprichst Du Dir davon wenn Du von den 8 Litern Öl im Getriebe nur 2 Liter erneuerst ? Warum würde der Wandler und Ölkühler nicht gespült ?
Wie sah das Öl aus ? War es noch rot ? Waren Späne am Magnet in der Ölwanne ?
Wenn man mal eben die Gänge durchschaltet hat das Getriebe noch keine 80°. Dafür muss der Motor eine ganze Weile laufen bis im Leerlauf diese Temperatur erreicht wird. Auf Grund welcher Tatsache bist Du von 80° ausgegangen ?
Welchen Messstab hast Du verwendet ?
Welches Öl hast Du eingefüllt ?
Bitte verständlich erklären !
In dem Fall, dass die 80° bei der Ölstandskontrolle noch nicht erreicht waren, hättest Du zu viel Öl drin. Deshalb hat der originale Mercedes Messstab zusätzlich noch eine Markierung bei 20° zum groben Einstellen bevor der Motor gestartet wird. Die endgültige Messung wird aber bei 80° durchgeführt. Das Getriebe muss nicht entlüftet werden.
Hallo alleseits !
Die Ursache für das Gereusch waren undichter Turbolader und Abgaskrümmer.
Materialkostepunkt 100 €