Mercedes 420 SE zu verkaufen
Hallo liebe Kapitäne,
Für viele kommt das bestimmt etwas überraschend, aber ich möchte mich von meinem W126 trennen.
Grund:
Das Thema Auto verliert für mich immer mehr an Relevanz. Im September habe ich das Studium aufgenommen und seither hat sich meine Lebenssituation, mein Umfeld, die Leute und alles dazugehörige stark gewandelt. Mit Studium, Arbeit und Sport bin ich sehr gut ausgelastet, Zeit und Lust zum Schrauben bleibt da fast keine.
Das Verhältnis von Stellenwert des Autos zu den Ausgaben für das Auto passt für mich nicht mehr. Und neuen Plänen, Vorstellungen und Ideen steht das Auto entgegen. Das möchte ich gerne ändern, auch wenn es mir nicht leicht fällt.
Zur Zeit weiß ich nicht ob ich überhaupt ein Auto möchte, wenn dann wird es wieder ein schlichter W124 im guten bis sehr guten Zustand, der schlicht nebenher laufen kann, und weniger Zeit und Mittel verbraucht. Das darf auch gerne ein 200 D sein.
Zum Auto:
(Fotos findet man auf meinem Profil)
Ausstattung:
-Lederausstattung grau in sehr sehr gutem Zustand
-Sitzheizung
-Wurzelnussholz
-Mittelarmlehne
-Klimaanlage
-Aussenthermomenter
-Wegfall Typenschild
-4x elektrische Fensterheber
-904 mitternachtsblau
-Musikanlage von Pioneer (DEH - P88 RS II)
-Alufelgen
Zum Zustand:
Erledigt wurden folgende Dinge:
-Tausch der Gleitschienen
-Tausch der Steuerkette samt Kettenspanner
-Überholung der KE Jetronic mit neuen Injektoren
-Kompressionsprüfung mit sehr gutem Ergebnis
-Heckscheibenrahmen rostfrei (Scheibe wurde auch schon mal neu abgedichtet)
-Unterboden bis auf etwas Flugrost an den Auspuffschellen m.E sehr gut
-Getriebeöl ist gewechselt
Mängel:
-Vorderachse ist revisionsbedürftig
-Kotflügel vorne sind dank Radlaufchrom auch fällig, Radläufe hinten hingegen sind noch gut.
Des Weiteren wird man bei einem Kilometerstand von 272.000 natürlich auf Detailmängel stoßen, Öldruckgeber schwitzt genau so wie die Ölwannendichtung.
Ich war mit dem Wagen bei Mercedes Leseberg, und der Leiter der Oldtimerabteilung hat ihm eine Stunde seines Arbeitstages gewidmet und kam zu dem Ergebnis welches oben aufgelistet ist.
Die letzten TÜV Berichte sind jedoch allesamt mängelfrei.
Gullideckel mit Sommerreifen sowie Stahlfelgen mit Winterreifen sind dabei.
Preisvorstellung ist schwierig, da es sehr wenige vergleichbare 420er gibt. Bei mobile finde ich genau drei. Einer mit 336.000 KM für 4.100 Euro, einer mit 331.000 für 5.900 Euro, sowie einen SEL mit 297.000 für 6.800 Euro.
Ich würde meinen irgendwo in der Mitte zwischen 5.500 - 6.000 Euro einordnen. Aber das ist im Endeffekt auch Verhandlungssache. Ich will mich an dem Wagen nicht bereichern, und natürlich möglichst auch keinen zu großen Verlust machen.
Ich hoffe es findet sich jemand, der die nötige Zeit & Lust für den Wagen mitbringt.
Besten Gruß
Justus
Beste Antwort im Thema
Nachdem ich meinen W126 heute wiederbekommen habe und ein 40 minütiges Gespräch mit dem Werkstattmeister hatte und jetzt den wirklichen Überblick über alles habe bringe ich es nicht übers Herz ihn abzugeben.
Die Vorderachse wird nochmal kräftig ins Kontor hauen, ab dann ist es Kleinkram.
Einen top 124er zu finden wäre, das haben die letzten Tage ergeben, schwierig wenn daraus ein finanzieller Vorteil entstehen soll. Wäre eine Milchmädchenrechnung.
Muss jugendlicher Wahn sein. Meinen 420 SE werde ich doch behalten.
Sorry für die Unruhestiftung, ich bleibe dem Forum doch vorerst erhalten 😉
52 Antworten
Hallo Justus,
das ist ja prima! Ich habe die letzten Tage immer schön das Thema hier verfolgt und konnte Deine Beweggründe nachvollziehen, hätte es aber auch sehr schade für Dich und den so prima hergerichteten Wagen gefunden, wenn Du ihn ketzt für ´n Apppel und ´n Ei abgegeben hättest...
In der Preislage glaube ich auch nicht, daß Du einen guten 124er mit einem finanziellen Vorteil erwerben könntest. Weiterhin viel Spaß und Freude mit Deinem 420 SE!
Gruß
Martin
Man sollte sein Leben nicht um ein Auto herum organisieren, für das man entweder viel Tagesfreizeit oder viel Geld braucht, erst recht nicht während eines so wichtigen Lebensabschnittes. Auch einem Studium muss man ggf. Umziehen, Fern- oder Wochenendpendeln, hat also nicht unbedingt gute Bedingungen für ein automobiles Hobby mit Zeit- und Stellplatzbedarf.
Mondpreise für S-Klasse Ruinen auf Gebrauchtwagenportalen sind nicht der Massstab. Entscheidend ist, ob die überhaupt einen Käufer finden und welcher Preis tatsächlich bezahlt wird.
Sagen wir mal so.
Mit Vernunft hat es bereits ab der Anschaffung wenig zu tun.
Selbst 5500 wird man kaum bekommen. Allenfalls eine Art Schmerzensgeld.
Liebhaber und Sammler werden auch nicht einfacher zu finden wenn für Super 1,70 abgerufen werden.
Ähnliche Themen
Hallo Justus,
meines Erachtens ist Deine Entscheidung genau richtig. Natürlich macht es in Deiner gegenwärtigen Situation keinen Sinn, überwiegend für ein Hobby zu leben (hier der W126), wenn dieses solche Kosten produziert. Der gegenwärtige Spritpreis ist bei den in der Regel überschaubaren Jahresfahrleistungen der Youngtimer da noch am ehesten zu vernachlässigen.
Dein Fahrzeug verliert auch keinen Wert mehr. Im Gegenteil: Wenn der technische und optische Zustand ok ist, ist ein Zuwachs in den kommenden Jahren sicher. Weiterhin kennst Du den Wagen. Du weißt, was investiert wurde und wo ggf. Schwachstellen liegen. In einigen Jahren nach einem ähnlich ehrlichen Exemplar zu suchen, dürfte der sprichwörtlichen Suche nach der Nadel im Heuhaufen gleichen.
Vor einem Verkauf aus rein finanziellen Erwägungen sollte auch stets in Erwägung gezogen werden, den Wagen schlicht abzumelden und gut geschützt in einer - notfalls gemieteten - Garage unterzustellen.
Ich wünsche Dir viel Erfolg im Studium! 🙂
Classic-Fan
(Rechtsanwalt)
Zitat:
Original geschrieben von Mercedes_GD300
Keine Sorge das mit dem Preis war nur locker dahingesagt, ich hab echt keine Einschätzung was er wert ist. Aber die Farbkombination ist natürlich selten zu finden....Also wie gesagt, ich will danit keinen Gewinn machen, auch kejnen Verlust.
Das erreiche ich wenn es irgendwas um 5.000 Euro wird, hab noch mal nachgerechnet.
hi.sei froh wenn du 4000 bekommst. denn wer so einen wagen kauft, weiss dass gleitschienen, kette, HA usw anfällig sind! oder ist alles schon neu? ich glaube nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Daimerfahrer
hi.sei froh wenn du 4000 bekommst. denn wer so einen wagen kauft, weiss dass gleitschienen, kette, HA usw anfällig sind! oder ist alles schon neu? ich glaube nicht.Zitat:
Original geschrieben von Mercedes_GD300
Keine Sorge das mit dem Preis war nur locker dahingesagt, ich hab echt keine Einschätzung was er wert ist. Aber die Farbkombination ist natürlich selten zu finden....Also wie gesagt, ich will danit keinen Gewinn machen, auch kejnen Verlust.
Das erreiche ich wenn es irgendwas um 5.000 Euro wird, hab noch mal nachgerechnet.
Wie bitte?
Ein W126 ist, in Summe, wohl eines der langlebigsten und solidesten Autos überhaupt.
Da wechselt man die Gleitschienen bei Laufleistungen, bei denen andere Autos sich komplett in Wohlgefallen auflösen.
------------
Meine Erfahrung: Hatte vor 11 Jahren meinen alten Traum, einen R107, gesucht, nichts ordentliches gefunden und das Thema schlief dann ein.
Vor einem Jahr ein neuer Anlauf, diesmal mit Erfolg (im SL-Forum gibts Bilder).
Leider ist das Preisniveau in € ungefähr wie 11 Jahre zuvor in DM. Also etwa verdoppelt.
Der W126 wird wahrscheinlich auch ordentlich steigen.
Aber unabhängig vom wahrscheinlichen Wertzuwachs: das sind einfach tolle Autos. Gut in Schuß gibt man sowas nicht mehr her.
Ich denke, der TE handelt genau richtig, den Wagen zu behalten.
Zitat:
Original geschrieben von Daimerfahrer
hi.sei froh wenn du 4000 bekommst. denn wer so einen wagen kauft, weiss dass gleitschienen, kette, HA usw anfällig sind! oder ist alles schon neu? ich glaube nicht.Zitat:
Original geschrieben von Mercedes_GD300
Keine Sorge das mit dem Preis war nur locker dahingesagt, ich hab echt keine Einschätzung was er wert ist. Aber die Farbkombination ist natürlich selten zu finden....Also wie gesagt, ich will danit keinen Gewinn machen, auch kejnen Verlust.
Das erreiche ich wenn es irgendwas um 5.000 Euro wird, hab noch mal nachgerechnet.
Hätte gereicht, den
Eröffnungsbeitraggründlich zu lesen. Um die Gleitschienen und die Steuerkette hat sich Justus schon wenige Tage nach dem Kauf gekümmert. 😉
Es sei gesagt, dass es nicht zu ihm passen würde, ein in jeglicher Hinsicht "unordentlich" da stehendes Auto zu fahren, zumal die Teile als Schwachstellen bekannt sind. Der Rest (Bsp: Vorderachse) wird ja jetzt bald noch gemacht. Dann steht der 420 SE in einem erstrebenswerten Zustand da. 🙂
Allerdings wäre mir (als zugegebenermaßen nicht perfekt sachkundiger Person) nicht ganz bekannt, was an der Hinterachse des Wagens denn so anfällig wäre?
Wichtiger noch, als die steigende Preisprognose für den W126 ist doch, welches Auto man da überhaupt bewegt. Einen wunderschönen, klassischen, komfortablen und doch in gewissem Sinne zeitgemäßen Mercedes, den so nicht mehr viele fahren und auch auf den ersten Blick nicht unbedingt alle zu schätzen wissen. Ich kann mir jedoch gut vorstellen, dass eine Muskulatur von Justus beim S-Klasse-Fahren besonders belastet wird: Die Gesichtsmuskulatur, weil man aus dem Grinsen schlecht rauskommt, nach dem man auf den Fauteuils Platz genommen hat. 🙂
Sofern es für dich tragbar bleibt und du die Kosten verschmerzen kannst (siehe Grinsen beim Fahren) würde ich auch versuchen, den Wagen zu behalten.
Umso mehr freue ich mich, dass du dich auch dazu entschieden hast.
MfG
el lucero
a) Gleitschienen und alle von dem User genannten Dinge sind längst erledigt. Wer weiß muss nichts falsches glauben 😉
Und sorry, wenn ein Kettenspanner nach 300 tkm mal fällig ist finde ich das nicht anfällig. Die Steuerkette ist auch nicht anfällig. Wieder Hörensagen?
b) ich hatte bereits ein Angebot über 5.000
c) das Thema ist eh abgehakt, der Wagen bleibt.
Zitat:
Original geschrieben von Daimerfahrer
Moin,
mal interessiert gefragt : was ist denn ein DAIMER fahrer ?
DAIM sind doch diese leckeren Carameldinger mit Schokolade drum - kann man die fahren ? 😕
Gruß
Zorc ( mit 3 stk Daimlern )
5000 euro hat dir jemand geboten? so schnell???? wie kommts? dann gib mir mal die nr von dem kunden, hab vom kumpel auch noch so ein auto da, noch günstiger. oder wolltest du uns hier was vormachen, da du gemerkt hast dass man dir nicht mehr als 3000 dafür gibt?
Durch Zufall bin auf den Thread gestoßen.
Im Nachhinein ist man oft schlauer, wäre aber besser gewesen den 124er zu behalten, gerade nach der ZKD-Reparatur. Wie gesagt, im Nachhinein.
Da ich deine Situation grundsätzlich nachvollziehen kann, was Studium und Auto angeht: Wenn du den 126er nun behälst, dann mach das, was gemacht werden muss, so bald als möglich, wie z. B. VA-Revision. Alles andere lenkt nur ab und man lässt sich ja auch gerne ablenken mit Preisrecherchen zu Ersatzteilen, der Suche nach den richtigen Werkstätten und das ganze wieder vorne paar Wochen später. Möglicherweise fährt man dann noch mit schlechtem Gewissen rum, weil dieses und jendes noch gemacht werden muss.
Wenn Du die größeren Baustellen nicht gleich erledigst und das Gespräch mit dem Meister weiter in die Vergangenheit rückt, dann fängst du womöglich doch wieder an zu überlegen, ob ein Verkauf nicht besser wäre (wäre er aus rationaler Sicher wahrscheinlich trotzdem, aber darum gehts hier nicht). Wenn das Auto fertig ist bzw. so gut wie fertig, dann bekommt man solche Gedanken eher nicht mehr.
5.000 für den???
Da wär ich verm. schwach geworden. Ich mein wirklich Inseratspreise haben nicht viel mit den echten Preisen zu tun.
Zitat:
Original geschrieben von Daimerfahrer
5000 euro hat dir jemand geboten? so schnell???? wie kommts? dann gib mir mal die nr von dem kunden, hab vom kumpel auch noch so ein auto da, noch günstiger. oder wolltest du uns hier was vormachen, da du gemerkt hast dass man dir nicht mehr als 3000 dafür gibt?
Ich weiß nicht was Dich hier veranlasst so einen Kram zu fabrizieren, aber Du hast weder mich noch mein Fahrzeug je gesehen, weißt aber den exakten Marktwert, herzlichen Glückwunsch.
@ivan: Mein 124er hätte vermutlich auch zu Buche geschlagen, da ich im Nachhinein keine Ahnung habe wie die Hinterachsaufnahmen aussahen, und das Fahrwerk nach 200 tkm akut revisionsbedürftig war. Das sind aber alles Dinge die ich erst im Nachhinein beurteilen kann.
Darüber hinaus hat man bei dem Wagen an allen Ecken und Enden den Kantenrost bemerkt, von dem mein 126er bis auf die genannten Stellen so gut wie keinen hat.
Ich weiß nicht was Dich hier veranlasst so einen Kram zu fabrizieren, aber Du hast weder mich noch mein Fahrzeug je gesehen, weißt aber den exakten Marktwert, herzlichen Glückwunsch.ich beobachte seit jahren die marktpreise und hatte in den letzten 3 jahren 10 autos!