Mercedes 420 SE zu verkaufen

Mercedes S-Klasse W126

Hallo liebe Kapitäne,

Für viele kommt das bestimmt etwas überraschend, aber ich möchte mich von meinem W126 trennen.

Grund:

Das Thema Auto verliert für mich immer mehr an Relevanz. Im September habe ich das Studium aufgenommen und seither hat sich meine Lebenssituation, mein Umfeld, die Leute und alles dazugehörige stark gewandelt. Mit Studium, Arbeit und Sport bin ich sehr gut ausgelastet, Zeit und Lust zum Schrauben bleibt da fast keine.
Das Verhältnis von Stellenwert des Autos zu den Ausgaben für das Auto passt für mich nicht mehr. Und neuen Plänen, Vorstellungen und Ideen steht das Auto entgegen. Das möchte ich gerne ändern, auch wenn es mir nicht leicht fällt.

Zur Zeit weiß ich nicht ob ich überhaupt ein Auto möchte, wenn dann wird es wieder ein schlichter W124 im guten bis sehr guten Zustand, der schlicht nebenher laufen kann, und weniger Zeit und Mittel verbraucht. Das darf auch gerne ein 200 D sein.

Zum Auto:
(Fotos findet man auf meinem Profil)
Ausstattung:
-Lederausstattung grau in sehr sehr gutem Zustand
-Sitzheizung
-Wurzelnussholz
-Mittelarmlehne
-Klimaanlage
-Aussenthermomenter
-Wegfall Typenschild
-4x elektrische Fensterheber
-904 mitternachtsblau
-Musikanlage von Pioneer (DEH - P88 RS II)
-Alufelgen

Zum Zustand:
Erledigt wurden folgende Dinge:
-Tausch der Gleitschienen
-Tausch der Steuerkette samt Kettenspanner
-Überholung der KE Jetronic mit neuen Injektoren
-Kompressionsprüfung mit sehr gutem Ergebnis
-Heckscheibenrahmen rostfrei (Scheibe wurde auch schon mal neu abgedichtet)
-Unterboden bis auf etwas Flugrost an den Auspuffschellen m.E sehr gut
-Getriebeöl ist gewechselt

Mängel:
-Vorderachse ist revisionsbedürftig
-Kotflügel vorne sind dank Radlaufchrom auch fällig, Radläufe hinten hingegen sind noch gut.

Des Weiteren wird man bei einem Kilometerstand von 272.000 natürlich auf Detailmängel stoßen, Öldruckgeber schwitzt genau so wie die Ölwannendichtung.

Ich war mit dem Wagen bei Mercedes Leseberg, und der Leiter der Oldtimerabteilung hat ihm eine Stunde seines Arbeitstages gewidmet und kam zu dem Ergebnis welches oben aufgelistet ist.

Die letzten TÜV Berichte sind jedoch allesamt mängelfrei.

Gullideckel mit Sommerreifen sowie Stahlfelgen mit Winterreifen sind dabei.

Preisvorstellung ist schwierig, da es sehr wenige vergleichbare 420er gibt. Bei mobile finde ich genau drei. Einer mit 336.000 KM für 4.100 Euro, einer mit 331.000 für 5.900 Euro, sowie einen SEL mit 297.000 für 6.800 Euro.
Ich würde meinen irgendwo in der Mitte zwischen 5.500 - 6.000 Euro einordnen. Aber das ist im Endeffekt auch Verhandlungssache. Ich will mich an dem Wagen nicht bereichern, und natürlich möglichst auch keinen zu großen Verlust machen.

Ich hoffe es findet sich jemand, der die nötige Zeit & Lust für den Wagen mitbringt.

Besten Gruß

Justus

Beste Antwort im Thema

Nachdem ich meinen W126 heute wiederbekommen habe und ein 40 minütiges Gespräch mit dem Werkstattmeister hatte und jetzt den wirklichen Überblick über alles habe bringe ich es nicht übers Herz ihn abzugeben.
Die Vorderachse wird nochmal kräftig ins Kontor hauen, ab dann ist es Kleinkram.

Einen top 124er zu finden wäre, das haben die letzten Tage ergeben, schwierig wenn daraus ein finanzieller Vorteil entstehen soll. Wäre eine Milchmädchenrechnung.

Muss jugendlicher Wahn sein. Meinen 420 SE werde ich doch behalten.

Sorry für die Unruhestiftung, ich bleibe dem Forum doch vorerst erhalten 😉

52 weitere Antworten
52 Antworten

Keine sorge. geld genug ist da. Es fehlt nur der Wille es fürs Auto auszugeben. Not besteht also nicht.

Grüß Dich Justus,

schade aber aber, nach so einer kurzen Zeit.

Vielleicht zeigt es manchem auf, dass ein Zweitwagen doch ne Stange Geld kosten kann.

Alles Gute wünsche ich Dir - und gewiß auch bald wieder einen 126er😉

LG
Dennis

Nach dem Studium 😉

Moin Justus,

Elektrische Sitze hat er nich, odee?
Dann wäre ich interessiert.

Christoph

Ähnliche Themen

Hallo Justus,

das ist ja schade, dass dein W126 schon nach so kurzer Zeit wieder gehen muss. Ich hatte vor einigen Monaten den selben Gedanken; ein Tief, dass durch zunächst nicht auf Anhieb lösbare technische Defekte in Verbindung mit exorbitanten KV von MB erzeugt wurde. Anfangs lies mich auch noch jeder Regenschauer an meinen rostenden HSR denken und der Gedanke "den schönen Wagen" in der Winterzeit bei Streusalz zu bewegen lies mich mir mein Hirn zermartern.

Mittlerweile hat mich die Kombination von ein paar erfolgreichen Reparaturen und einem neu erlernten Laissez-Faire erkennen lassen, dass der W126 auch nur ein Auto ist und demnach genau für das gebaut wurde, für das ich ihn brauche, nämlich zum fahren. Und das tut er auch noch hervorragend mit einigen ausstehenden Kleinigkeiten.

Kurzum, ich kann deine Entscheidung verstehen und halte sie für richtig, glaube aber auch, dass es einen Weg abseits des eingeschlagenen Pfades gibt, der allerdings vielleicht etwas mehr Nachsichtigkeit erfordert. Die Frage ist immer, ob man auch daran Spaß haben kann, aber das muss jeder für sich selbst entscheiden.

Einen Tipp von meiner Seite noch: Inserier mal deinen Wagen mit guten Fotos (auch von allen neuraligschen Stellen) und ausführlicher Beschreibung im gelben Forum.

Gruß und viel Erfolg beim Verkauf,

Fabian

Zitat:

Original geschrieben von cirocool


Also hätte ich keine frau die dauern meckert wen ich mich um mein Auto kümmere
MfG CiroCooL

Moin,

falsche Frau ?

Problemlösung wäre : Frau weg - 126er her.

Ist bei uns eher umgekehrt - ich muß gelegentlich meine Frau ausbremsen. Sowas stellt allerdings kein echtes Problem dar 😁

@GD300 : Sauberes Fahrzeug mit ordentlichen Bildern in den richtigen Anzeigeorganen sollte - wenn kein Zeitdruck besteht - zum gewünschten Erfolg führen.
Denn - mal deutlich gesagt : was heutzutage unter 5000 € angeboten wird ist oft nur bis zum nächsten TÜV fahrbereit. Ich glaube, das sich diese Erkenntnis mittlerweile auch herumgesprochen hat.

Gruß und viel Erfolg
Zorc ( damals mit W116 280S im Studium )

Hi Justus,
was wird denn studiert?
Maschinenbau/Fahrzeugbau?

Schade, ich dachte wir cruisen mal durch Hamburg..

LG Jörg

Ich studiere Jura 😉

behalte das Auto, es gibt genug Anwälte 😉 😉

Zitat:

Original geschrieben von raven430


behalte das Auto, es gibt genug Anwälte 😉 😉

....aber leider nicht genug GUTE Anwälte....😁

Ich arbeite dran 😉

Für welchen Daumenwert kann man ihn denn realistischerweise reinstellen?

Bauchgefühl sagt mir 5.500 VB

Hallo Justus!

Mit Sicherheit! An dem Wagen hast Du doch schon einiges gemacht. Der macht doch einen ganz passablen Eindruck.

Ich schreib es schon einmal an anderer Stelle. Ich (und auch andere) würden für bestimmte, ältere Mercedesmodelle fast jeden Preis bezahlen, wenn sie nur im absoluten perfekten Liebhaberzustand wären und wirklich komplett durchgearbeitet wären. Das hat man leider selbst bei sehr hochpreisigen Exemplaren in aller Regel nicht.

Viele Grüße
Jörg H. und Blau Bär

Hallo Justus,

erst Mal ziehe ich meinen Hut! Symbolisch! Mutiger Schritt, hoffe dein schöner W126 kommt in gute Hände.

Für deine Zukunft und Studium alles Gute.

Hätte ich noch Platz würde ich ihm ein gutes Heim bieten. W126 und V8 würden mir auch gut passen.😉

Beste Grüße
Jens

Nachdem ich meinen W126 heute wiederbekommen habe und ein 40 minütiges Gespräch mit dem Werkstattmeister hatte und jetzt den wirklichen Überblick über alles habe bringe ich es nicht übers Herz ihn abzugeben.
Die Vorderachse wird nochmal kräftig ins Kontor hauen, ab dann ist es Kleinkram.

Einen top 124er zu finden wäre, das haben die letzten Tage ergeben, schwierig wenn daraus ein finanzieller Vorteil entstehen soll. Wäre eine Milchmädchenrechnung.

Muss jugendlicher Wahn sein. Meinen 420 SE werde ich doch behalten.

Sorry für die Unruhestiftung, ich bleibe dem Forum doch vorerst erhalten 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen