Mercedes 420 SE zu verkaufen

Mercedes S-Klasse W126

Hallo liebe Kapitäne,

Für viele kommt das bestimmt etwas überraschend, aber ich möchte mich von meinem W126 trennen.

Grund:

Das Thema Auto verliert für mich immer mehr an Relevanz. Im September habe ich das Studium aufgenommen und seither hat sich meine Lebenssituation, mein Umfeld, die Leute und alles dazugehörige stark gewandelt. Mit Studium, Arbeit und Sport bin ich sehr gut ausgelastet, Zeit und Lust zum Schrauben bleibt da fast keine.
Das Verhältnis von Stellenwert des Autos zu den Ausgaben für das Auto passt für mich nicht mehr. Und neuen Plänen, Vorstellungen und Ideen steht das Auto entgegen. Das möchte ich gerne ändern, auch wenn es mir nicht leicht fällt.

Zur Zeit weiß ich nicht ob ich überhaupt ein Auto möchte, wenn dann wird es wieder ein schlichter W124 im guten bis sehr guten Zustand, der schlicht nebenher laufen kann, und weniger Zeit und Mittel verbraucht. Das darf auch gerne ein 200 D sein.

Zum Auto:
(Fotos findet man auf meinem Profil)
Ausstattung:
-Lederausstattung grau in sehr sehr gutem Zustand
-Sitzheizung
-Wurzelnussholz
-Mittelarmlehne
-Klimaanlage
-Aussenthermomenter
-Wegfall Typenschild
-4x elektrische Fensterheber
-904 mitternachtsblau
-Musikanlage von Pioneer (DEH - P88 RS II)
-Alufelgen

Zum Zustand:
Erledigt wurden folgende Dinge:
-Tausch der Gleitschienen
-Tausch der Steuerkette samt Kettenspanner
-Überholung der KE Jetronic mit neuen Injektoren
-Kompressionsprüfung mit sehr gutem Ergebnis
-Heckscheibenrahmen rostfrei (Scheibe wurde auch schon mal neu abgedichtet)
-Unterboden bis auf etwas Flugrost an den Auspuffschellen m.E sehr gut
-Getriebeöl ist gewechselt

Mängel:
-Vorderachse ist revisionsbedürftig
-Kotflügel vorne sind dank Radlaufchrom auch fällig, Radläufe hinten hingegen sind noch gut.

Des Weiteren wird man bei einem Kilometerstand von 272.000 natürlich auf Detailmängel stoßen, Öldruckgeber schwitzt genau so wie die Ölwannendichtung.

Ich war mit dem Wagen bei Mercedes Leseberg, und der Leiter der Oldtimerabteilung hat ihm eine Stunde seines Arbeitstages gewidmet und kam zu dem Ergebnis welches oben aufgelistet ist.

Die letzten TÜV Berichte sind jedoch allesamt mängelfrei.

Gullideckel mit Sommerreifen sowie Stahlfelgen mit Winterreifen sind dabei.

Preisvorstellung ist schwierig, da es sehr wenige vergleichbare 420er gibt. Bei mobile finde ich genau drei. Einer mit 336.000 KM für 4.100 Euro, einer mit 331.000 für 5.900 Euro, sowie einen SEL mit 297.000 für 6.800 Euro.
Ich würde meinen irgendwo in der Mitte zwischen 5.500 - 6.000 Euro einordnen. Aber das ist im Endeffekt auch Verhandlungssache. Ich will mich an dem Wagen nicht bereichern, und natürlich möglichst auch keinen zu großen Verlust machen.

Ich hoffe es findet sich jemand, der die nötige Zeit & Lust für den Wagen mitbringt.

Besten Gruß

Justus

Beste Antwort im Thema

Nachdem ich meinen W126 heute wiederbekommen habe und ein 40 minütiges Gespräch mit dem Werkstattmeister hatte und jetzt den wirklichen Überblick über alles habe bringe ich es nicht übers Herz ihn abzugeben.
Die Vorderachse wird nochmal kräftig ins Kontor hauen, ab dann ist es Kleinkram.

Einen top 124er zu finden wäre, das haben die letzten Tage ergeben, schwierig wenn daraus ein finanzieller Vorteil entstehen soll. Wäre eine Milchmädchenrechnung.

Muss jugendlicher Wahn sein. Meinen 420 SE werde ich doch behalten.

Sorry für die Unruhestiftung, ich bleibe dem Forum doch vorerst erhalten 😉

52 weitere Antworten
52 Antworten

Fraglich ist, wie man für ein Fahrzeug vom dem nur eine handvoll bundesweit angeboten wird in einer Preisspanne von 1.500 - 15.000 Euro den Marktwert ermitteln will.
Augenscheinlich brauchbare 420er mit Leder und Klima und etwa meiner Laufleistung liegen so um 5.000 Euro rum.

Und andere Bezugsquellen als das Internet wüsste ich nicht.

Da die Diskussion aber eh passé ist bitte ich um Löschung des Threads um weitere Spekulationen über Marktpreise von unbekannten Autos vorzubeugen.

Zitat:

Original geschrieben von Daimerfahrer



...hatte in den letzten 3 jahren 10 autos!

Sollen wir jetzt

beeindruckt sein?

Oder dich bemitleiden, weil du in 3 Jahren noch kein Fahrzeug gefunden hast, das länger als 3 Monate gelaufen ist?

Zitat:

Original geschrieben von w124kombi/w201



Zitat:

Original geschrieben von Daimerfahrer



...hatte in den letzten 3 jahren 10 autos!
Sollen wir jetzt
beeindruckt sein?

Oder dich bemitleiden, weil du in 3 Jahren noch kein Fahrzeug gefunden hast, das länger als 3 Monate gelaufen ist?

Ganz klares Indiz dafür, dass DAIMER qualitativ auch nicht mehr das sind, was sie einmal waren 😁😉

DFTT+Saludos

Zitat:

Original geschrieben von iV@n


Da ich deine Situation grundsätzlich nachvollziehen kann, was Studium und Auto angeht: Wenn du den 126er nun behälst, dann mach das, was gemacht werden muss, so bald als möglich, wie z. B. VA-Revision. Alles andere lenkt nur ab und man lässt sich ja auch gerne ablenken mit Preisrecherchen zu Ersatzteilen, der Suche nach den richtigen Werkstätten und das ganze wieder vorne paar Wochen später. Möglicherweise fährt man dann noch mit schlechtem Gewissen rum, weil dieses und jendes noch gemacht werden muss.

Sehr wahr. Als eher perfektionistischer Mensch tendiert man dazu, ein "unfertiges" Auto nicht vollends genießen zu können. Manchmal muss man auch eine gewisse Entspanntheit und die Akzeptanz von Mängeln bei einem alten Auto erstmal lernen. Defekte die einem allerdings tatsächlich den Spaß verleiden, sollte man wirklich schnellstmöglich beheben lassen.

Mit einer tollen Ausfahrt tröstet man sich viel schneller über den Ärger von dem einen oder anderen zuviel bezahlten Euro hinweg, als wenn man monatelang Preise vergleicht und letztlich doch nix macht, sich aber insgeheim doch über die Defekte ärgert.

Gruß,
Fabian

Ähnliche Themen

Das stimmt auf jeden Fall!

Nachdem mit dem Getriebeölwechsel die Schaltpunktanhebung faktisch nicht mehr spürbar ist, ist der Verbrauch im Vorortverkehr übrigens um 2,5 Liter gesunken 😉

Zitat:

Original geschrieben von Mercedes_GD300


Nachdem mit dem Getriebeölwechsel die Schaltpunktanhebung faktisch nicht mehr spürbar ist, ist der Verbrauch im Vorortverkehr übrigens um 2,5 Liter gesunken 😉

Welches Öl hast Du verwendet? In meinem W202-Thread (

Klick

) habe ich auch um etwas Hilfe bei der richtigen Auswahl für meine 722.4-Box gebeten. Bislang mit verhaltenem Erfolg.

------------
Meine Erfahrung: Hatte vor 11 Jahren meinen alten Traum, einen R107, gesucht, nichts ordentliches gefunden und das Thema schlief dann ein.

Vor einem Jahr ein neuer Anlauf, diesmal mit Erfolg (im SL-Forum gibts Bilder).

Leider ist das Preisniveau in € ungefähr wie 11 Jahre zuvor in DM. Also etwa verdoppelt.

Der W126 wird wahrscheinlich auch ordentlich steigen.

Aber unabhängig vom wahrscheinlichen Wertzuwachs: das sind einfach tolle Autos. Gut in Schuß gibt man sowas nicht mehr her.

Ich denke, der TE handelt genau richtig, den Wagen zu behalten.

Meine Erfahrung: Hatte vor 11 Jahren meinen alten Traum, einen R107, gesucht, nichts ordentliches gefunden und das Thema schlief dann ein.



Vor einem Jahr ein neuer Anlauf, diesmal mit Erfolg (im SL-Forum gibts Bilder).



Leider ist das Preisniveau in € ungefähr wie 11 Jahre zuvor in DM. Also etwa verdoppelt.

Ich war der Idiot der seinen R107 für 20.000 DM verkauft hat. Der Käufer hat ein Jahr später 18.500,- € bekommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen