Mercedes 380 SLC C 107

Mercedes SL

Bin ja auf der Suche nach einem MB SLC, der Erfüllung eines Kindheitstraumes.

werde mir hier bei mir ganz in der Nähe einen

MB 380 SLC, 5/80
in "zypressengrün"
innen Leder "dattel"
214.000km, 2. Hd. davon 28 Jahre in 1 Hd. (Arzt)
komplette Bordliteratur vorhanden
Preis mittlerweile "nur" mehr 9000,--

anschauen

Grundsätzlich...sind die damals neuen 380er Maschinen samt neuen 4 Gang Automaten anfälliger als die altbewährten 280/350/450er?

auf was muß ich (außer auf Rostblasen im Schwellerbereich) achten - speziell bei dieser Kombination?

Beste Antwort im Thema

Hallo KlSt.
Hier hast du was du brauchst.

MfG
Jörgen PTT
107 SL-Club

32 weitere Antworten
32 Antworten

Hallo KlSt.
Hier hast du was du brauchst.

MfG
Jörgen PTT
107 SL-Club

Super, Danke Jörgen!😛

So...habe mir den 380er ein zweites Mal - diesmal auch von
unten - angesehen.

Da diesmal ein bekannter Werkstattleiter von MB dabei war, kamen natürlich
einige teils unschöne Dinge zum Vorschein.

-Rost am Unterboden und Schweller (überschaubar)
-Hardyscheibe rissig (?)
-Mitteltopf (Schalldämpfer) am Auspuff fehlt (!), dafür dilletantisch 2 Rohre
eingeschweißt (sehen aus wie Wasserleitungsrohre)
-Endtopf bereits geschweißt und mittlerweile austauschreif
-Rost an den Motorhaubenscharnieren
-Kofferraumdeckel an den Ecken durch
-Rost in den Radkästen
-Lack aufbereiten
-weißer Rauch beim Start in Verbindung mit Wasserstand über MAX im
Ausgleichsbehälter
lässt doch sicher auf Wasserverbrauch und somit def.
Zylinderkopfdichtung schließen?
-Unterboden nicht beurteilbar, da dick mit Bitumenunterbodenschutz zugekleistert.
(um etwas zu verbergen?)

Jedenfalls ca. 2.500,-- (ohne Zyl.Kopfdichtung) um den wieder (wirklich) ordentlich zu machen.
Und ein sichtlich nervöser und auf einmal genervter Verkäufer, der meinte, daß noch 4 Leute kommen, um den SLC zu besichtigen? Denke, die werden ihm das Gleiche sagen.

Und um 8.800 geht das definitiv nicht in Ordnung, was meint Ihr?

Da würde ich weitersuchen, hört sich arg nach Möre an, wenn ich höre das man da einfach den Mittelschalldämpfer weggelassen hat.😕
Vor allem scheint Rost ein Problem zu sein, sitzt der erstmal drin wirds meist sehr teuer, häufig sieht man nur die Spitze des Eisberges.

Ähnliche Themen

Wahrscheinlich ist es besser, weiterzusuchen.

Allerdings sollte man das Preisniveau bedenken. Das ist derzeit wie folgt (Quelle R/C 107 Club):

380SLC

Zustand 2: 15.9000€
Zustand 3: 10.500€
Zustand 4: 6.100€

Für ein wirklich gutes Exemplar wird man möglicherweise um eine Erhöhung des Budgets nicht herumkommen.
Wobei das teurere Auto oft langfristig das günstigere ist.

Nun, ich ja in einem örtlichen Mercedes-Oldtimer-Club dabei, und werde mir am Mittwoch doch den 280 SLC von einem Kollegen anschauen. Der liegt zwar ca. 2000,-- über meinem Budget, aber lieber tiefer in die Tasche greifen, und was Ordentliches kaufen.

Der dürfte lt. mehreren Vereinkollegen echt top sein (also mind. 3+). Außerdem ist er eisgestrahlt worden, und neu versiegelt. Zur Besichtigung übermorgen steht eine Hohlraumkamera bereit, was will man mehr? Und mir persömlich ist ein 6-Zylinder lieber, da er in der Wartung und Steuer doch günstiger kommt, als die V8

Könnte echt ein Volltreffer werden...😁

Hi KlSt.
Wenn du die 107´er Kaufberatung gelesen hast, bist du am Mittwoch sehr gut zum "Volltreffen" bewaffnet.
Wenn nicht, musst du mir eine Mailadresse geben, dann skicke ich dir eine Kaufberatung (ist nämlich zu gross fürs Forum).

MfG
Jörgen PTT
107 SL-Club
 

Habe ein gutes Gefühl, bei dem 280 SLC übermorgen.

Denke doch , daß man sich unter Vereinskollegen keine Möhren gegenseitig unterschiebt, aber werde trotzdem genau "checken"

Lustig ist bei unserem Club, daß in der Tat die meisten (und besten) Benzen clubintern weitergegeben werden.

Wenn er's wird, dann werde ich umgehend Fotos reinstellen...

Zitat:

Original geschrieben von Jörgen


Hi KlSt.
Wenn du die 107´er Kaufberatung gelesen hast, bist du am Mittwoch sehr gut zum "Volltreffen" bewaffnet.
Wenn nicht, musst du mir eine Mailadresse geben, dann skicke ich dir eine Kaufberatung (ist nämlich zu gross fürs Forum).

MfG
Jörgen PTT
107 SL-Club

Hier der

direkte Link

zur Kaufberatung, und

hier noch mehr

zum Thema.

Gruß

Hans

Hast du recht Hans, - habe ich doch vergessen.
Nun hat aber KlSt. doch Post bekommen.

Gruss
Jörgen PTT

Nochmals danke für die Kaufberatung!!! 😛

So...um diesen Thread zu beenden:

Habe mir den 280 SLC von meinem Vereinskollegen heute angesehen, und nach kurzer Überlegung gekauft!

Baujahr 2/1980, belegbare 151.000km samt belegbarer Vorgeschichte.
Geregelter Wurm-Kat
ungeschweißt, und liebevoll gepflegt und gewartet
bekommt diese Tage noch eine neue Zylinderkopfdichtung.
Da der 280er ein bisschen gesifft hatte, wurde er abgedichtet.

Differential ebenfalls neu, und staubtrocken.

Also nachdem alles (bis auf die Scheinwerferwischer) funktioniert, gehe ich mal von 3++ aus. Bezahlt habe ich 10.500,--. Das ist mehr als fair, in Anbetracht des schönen technischen und optischen Zustandes
Freu mich schon total. Allerdings wird er dann gleich eingewintert.

Dsc01048
Dsc01056
Dsc01054
+2

Glückwunsch, der scheint dann ja ein guter Kauf zu sein, hat ne schöne Ausstrahlung.

Glückwunsch zu Deiner Neuerwerbung.

Sieht gut aus, macht einen gepflegten Eindruck und der Preis scheint zu stimmen.

Wurde der Wagen nur sommers gefahren (wegen ungeschweißt)?

Möchtest Du ihn gleich einwintern oder noch ein paar schöne Tage genießen?
Du kommst ja (soweit ich weiß) aus AT, habt ihr da Saison- und/oder Wechselkennzeichen?

Kein Grund, den Thread zu beenden: 😉
Halte uns doch bitte gerne auf dem Laufenden (hole den thread meiner gebrauchten 107-Neuerwerbung demnächst auch mal wieder hoch).

Allzeit Gute Fahrt!

Der Wagen stammt ursprünglich aus Berlin, und dürfte wirklich
nur auf trockenen Straßen unterwegs gewesen sein. Mein Clubkollege
und ich konnten sich das nur mit "ausschließlich Frühling/Sommer/Herbst-Betrieb" erklären.

Einwintern gleich möchte ich eigentlich nicht, aber so wie es aussieht, wird der Motor erst in ein bis zwei Wochen fertig. Da mein Clubkollege diese Arbeiten nur am Feierabend und den Wochenenden machen kann. Mal sehen wie das Wetter wird.🙄

Hier in Österreich haben wir das sogenannte Wechselkennzeichen. D.h. ich kann mit
einem Kennzeichen bis zu 3 Autos betreiben. Man bezahlt für das stärkste Auto die Steuer. Da ich als Alltagsauto einen W204 T-Modell (200 Kompr.) mit ebenfalls 185 PS fahre, zahle ich gar nichts.

Beide Autos sind ja gleich stark. Gott sei Dank hat mein 280er einen Wurm-Kat. somit fällt eine Sondersteuer auf katlose KFZ weg. Wenn er keinen Kat hätte, müßte ich 20% Strafsteuer bezahlen.

Obwohl oder gerade deshalb, weil auch in Österreich Old- und Youngtimer immer beliebter werden, greift der Staat mächtig zu.😠

Da habt ihr es in D besser mit dem H-Kennzeichen. 190,-- Steuer egal wie stark.

OK, dann werde ich weiterberichten. Zumindest vorerst, wie oft ich ihn im Winter in der Garage besuche, und ihm sanft das Blech graule...😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen