Mercedes 190 E für Fahranfänger ??? JA oder NEIN ?????
Was haltet ihr von den folgenden Angeboten ???
http://autoscout24.de/Details.aspx?id=4y2glityqcc
http://autoscout24.de/Details.aspx?id=423elfozsbg
http://autoscout24.de/Details.aspx?id=j2lnyw1h1vy
sagt mal bescheid !!!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Moin,Alle gezeigten Fahrzeuge haben für mehr als 2000 Euro KEINEN Airbag an Bord ... von daher wäre ein später Corsa B mit Airbag diesen Fahrzeugen im Crashfall VORZUZIEHEN, da für die Insassen die besseren Überlebenschanchen vorhanden sind. Der 190er ist zwar ein vergleichsweise sicheres altes Auto ... aber es langt nur mit Airbag zum Prädikat empfehlenswert.
Brauchbar sind die Autos, guten Zustand vorrausgesetzt aber durchaus ...
MFG Kester
So ein Quatsch.
Sicher ist ein Airbag eine sinnvolle Ausstattung, aber bevor ich mich in nen Corsa setze nehm ich den 190er, selbst wenn der Corsa 10 von den Luftsäcken hat.
Ne Kollegin ist mit nem Corsa im Grabengerutscht und hat sich aufs Dach gelegt, der war Platt. Was soll man mit nem Airbag, wenn es drumherum keine sicherer Fahrgastzelle gibt und die Fahrzeugstabilität so gering ist, das man mit seinem dollen Airbag darin zerquetscht wird wie ne leere Coladose?
Darüber hinaus sind die 190er so stabil, dass man als Anfänger auch mal wo anecken kann, ohne gleich nen Totalschaden zu haben.
Kannst dir auch für 10.000€ nen Dacia Logan kaufen, den gibts mit 4 Airbags für den europäischen, airbagfanatischen Markt. Leider brechen dir die Sicherheitsgurte Rippen und Brustbein, weil man an den Gurtsystemen gespart hat. Das macht aber nichts, denn was ein Gurtstraffer und ein Gurtkraftbegrenzer ist (gabs schon beim W123 in Serie und beim 190er sowieso), weis ja kein Kunde. Die kennen nur Gurte, und Airbags. Das da viel viel mehr hintersitzt, weis keiner.
Das geht mit einer ordentlichen Fahrgastzelle los, eine Sicherheitsfahrgastzelle mit Knautschzonen, und das ist ein Corsa nicht, der ist eine einzige Knautschzone, und da sitzt man drinnen. Dann nutzt der Airbag nix mehr, wenn das Lenkrad einem den Kopf abschlägt.
Dann ist es wichtig, einen wohl ausgeklügelten Innenraum zu haben, und eine Technik, die sich beim Unfall einfalten. Der Motor beim 190E wandert beim Frontalcrash komplett nach unten ab und schiebt sich unter das Auto. Beim Heckcrash gibt es einen großen Kofferraum, welcher sich sauber zusammenfaltet und die Energie aufnimmt. Danach kommt eine stabile Fahrgastzelle. Die Stabile Fahrgastzelle beim Corsa ist nicht stabil und den Kofferraum gibt es auch nicht. Ein Airbag nützt dir beim Heckunfall nichts. Beim Seitencrash gibt es stabile ABC Säulen und Schweller sowie Sicherheitstürschlösser die ein späteres Aussteigen noch ermöglichen, hast du mal die in nem Corsa gesehen? Die biegen sich schon wenn man die Tür aufmacht mit...
Ganz zu schweige von den Türen selbst.
Dazu ist im 190er -wie im Corsa- auch alles weich gepolstert.
Aber nochmal zur Sache mit den Airbags. Die ja nur im Frontaleinsatz interessant sind. Erst einmal ziehen Gurtstraffer Pyrotechnisch den Gurt an dich ran, so das du nicht in dem starren Gurt hängst. Dann lassen die Gurtkraftbegrenzer nach, so dass du dir nicht das Brustbein brichst. (wie bei Dacia oder Kia).
Dabei falten sich vorne die Längsträger samt Haube und Kotflügel sauber ineinander, der Moror wird nach unten weggerdrückt, samt Getriebe. Da ist auch schon das nächste Problem. Das geht bei einem Quereingebauten Motor wie im Corsa nicht. So komprimiert sich der Motor gegen die angeblich stabile Fahrgastzelle. Der Corsa kann so wesentlich weniger Energie aufnehmen, weil er ja auch weniger Blech hat. Der Aufprall wird härter, die ohnehin konstruktiv schwächere, weil billigere Fahrgastzelle mehr belastet. Wenn die bricht, kommt dir dein Toller Airbag samt Amaturenbrett entgegen und macht Matsche aus dir.
Im 190er hängst du aber noch im Gurt. Wenn es hart auf Hart kommt, erwischt du das Lenkrad. Darin ist ein Drahtgitter, das weicher ist als dein Kopf, vorrausgesetzt man baut kein Nardi-Holzlenkrad an. Das Lenkrad gibt nach. Dich erwischen keine komischen Abgerissenen Teile im Fußraum, etc.
Und ein 190er, unsicherer als ein Corsa?
Eck mal mit dem Corsa wo an, sieht danach aus wie ne Coladose, der 190er eher wie ein Schuhkarton, da passiert so schnell nix.
124 Antworten
Der 190 ist kein Anfängerauto. Ein Anfänger sollte
1) mit ABS fahren, da die Reaktionen bei Schreckbremsungen anders ablaufen. Bei ABS passiert da nicht allzuviel, ohne hingegen geht es in der Kurve durchaus mal geradeaus in die Büsche 😁 oder gegen einen Baum. 🙁
2) Heckantrieb ist fast immer gewöhnungsbedürftig, spätestens bei Schnee ist der Dreher dann sehr nah. In der Kurve etwas zuviel Gas und - upps! Denkt daran, daß die neuen Autos (auch Hecktriebler) mittlerweile ESP und ASR haben, das entschärft die Gefahren des Heckantriebs massiv.
In einer schneefreien Gegend kann man hingegen den 190E mit ABS durchaus empfehlen.
Zitat:
Original geschrieben von NOMDMA
@ schmerztabletteFalls es Dir entgangen sein sollte - viele der im 190er-Bereich postenden Personen fahren im realen Leben auch noch andere bzw. neuere KFZ. Sogesehen sollte also eine objektive Bewertung möglich sein.
@ MCDnu
Ob 190er oder C-Klasse ist grundsätzlich auch immer eine Frage des Geldbeutels und des persönlichen Geschmacks. Mit begrenztem Budget würde ich Dir eher zu einem "guten" 190er raten, da dieser oft noch mit relativ geringen Kilometerleistungen und sehr gepflegt angeboten wird (meist dann aus Rentnerhand).
Den hier angesprochene "Makel" des nicht vorhandenen Airbags halte ich persönlich für verschmerzbar. Immerhin sind Generationen von Autofahrern (u.a. auch ich) ohne ihn ausgekommen und haben es überlebt. 😉
Wichtiger ist eher die Wahl des Getriebe (5G oder Automatik) und die Steuereinstufung (EURO 2).Grüßle
Frank
ja is scho okay, fahr ja auch noch nebenbei GOLF ;-)
Klarer Fall unbedingt 5 Gang und Euro 2, sonst unbezahlbar.
Gruss Andre
Aha, ABS muss ein Anfänger haben?
Wieso nur ein Anfänger?
Wenn der nach deiner Definition kein Anfänger mehr ist, kann er dann von Gott erhoben auch ohne ABS bremsen?
Und Heckantrieb? Ich kenne wen der glaubt bis heute, nach 70.000km immernoch, dass sein W124 Frontantrieb hat.
Und ich kenne MASSENWEISE Kids, die sich mit ihren Frontasphaltphräsen im Kreis gedreht haben, und VORHER der Meinung waren, das geht nur mit Hecktrieblern...
Wenn hinten die Seitenführung weg ist, geht es ab, VOLLKOMMEN EGAL wo der Antrieb ist, ob da ESP drin ist, oder sonstwas. Ohne Seitenführung = Abflug.
Üben mit Heckantrieb um zu gehen? Äh, die Straße ist keine Rennstrecke !
Aber vollkommen unabhänig davon würde ich, wenn es nur um ein Auto geht, mit einen W202 kaufen, aus ca. 98 rum.
Der ist mal eben 8-10 Jahre jünger als einen 190er, und man hat mehr Auto fürs selbe Geld.
5.000€ würde ich anlegen, um 100tkm mit Checkheft.
Airbags brauche ich nicht, aber eine Klimaanlage und Automatik sowie Sitzheizung muss da schon drin sein, und spätestens bei der Prämisse Klimaanlage sieht das im W201 schon schlecht aus.
Das kauft man bei dem Preis gleich mit Gebrauchtwagengarantie und Glasschiebedach und dann hätt ich alles wichtige, und mit Motor und sicher nicht nem C180.
Schon im 190er geht einem der 1.8er auf der Autobahn doch sehr derbst auf die Nerven, hört sich laut an wie n Golf und hat Leistung wie n Corsa.
Da würde ich lieber nen C280 oder wenigstens nen C200 Kompressor nehmen. Oder nen 220CDI.
Und den kauft man einfach ohne Rost, und wenn man den 4 Jahre fährt hat der über 200.000 runter und ist dann eh blos noch 1500€ wert, ob der dann Rost hat oder nicht ist auch egal.
Im letzten Jahr habe ich nen C200 Kompressor aus 98 angeboten bekommen, schwarz, 4EFH, Sitzheizung, Tempomat, Automatik, Klima, Glasschiebedach, 110tkm, Checkheft, 1 Jahr Garantie für 5500.
Da würde ich aus rein fahrerischen Gesichtspunkten keinen 190er kaufen. Außer, du willst die karre 10 Jahre fahren.
Mfg, Mark
@ Owlmirror
Sorry, aber auch wenn Du Dir evtl. nicht vorstellen kannst oder willst - früher gab es noch kein ABS bzw. nur in für uns unbezahlbaren Neuwagen. Und trotzdem sind wir ohne elektronische Helferlein von A nach B gekommen. Gleiches gilt für den Heckantrieb - meinst Du, das hat irgendwen interessiert? Autos mussten bezahlbar sein, möglichst lange TÜV haben und fahren. Das war´s!
Und wie Mark so schön schreibt - wenn man zu schnell ist, dann fliegt man halt ab. Würde mich wundern, wenn sich diese tiefgreifende Lebensweisheit je ändern würde. 😉
@ Mark-RE
Bzgl. der C-Klasse teile ich nicht deine Meinung. Speziell die MOPF-Modelle ab 97 (und diese sprichst Du an) sind nur in den seltensten Fällen für 5t€ und mit unter 100tkm zu bekommen. Den 200 Kompressor gab es übrigens nur im T-Modell ab Baujahr 2000...wo Du den für 5t€ bekommen willst, ist mir ein Rätsel. 😉
Und 280er? Als R6 nicht ganz unproblematisch und als V6 zu neu und im Unterhalt zu teuer.
Sorry, aber deine Empfehlungen sind für einen Fahranfänger bzw. ein "billiges Auto" nicht wirklich zu gebrauchen.
Grüßle
Frank (der 18 Tage vor deiner Geburt seinen ersten MB fuhr)
Ähnliche Themen
also ich komme aus der "Anfängerzeit" so langsam raus, ich bin 20 und meine probezeit läuft nächsten monat ab, und ich fahre von anfang an nen geerbten W 124 200D.
Gut über di eleistung brauchen wir nicht reden aber der hat ja nunmal auch heckantrieb und zumindest meiner kein ABS, ob das ne geglückte kombination für einen Fahranfäner ist oder nicht ist denke ich mal auch ein bischen vom Talent abhängig, wenn man sowieso 50 Fahrstunden und Angst vorm Auto hat oder so sollte man es vll wirklich sein lassen aber ich finde das ist ne Kombination die durchaus "einfach" ist. Und wenn man zu schnell in eine Kurve fährt oder so kommt ja nicht direkt das Heck, meiner untersteuert erstmal.....Nun muss ich zugeben die Sache mit dem Schnee kommt hier nicht so oft vor am Niederrhein und wenn dochmal fahren eh alle übertrieben langsam weils keiner gewohnt ist, und wenn man es irgendwann unter kontrolle hat kann auf feuchtem gras im kies oder halt auch auf schnee ne menge Spaß haben mit dem Heckantrieb. Für viel gefährlicher halte ich aus eigener Erfahrung das ständige wechseln zwischen Fahrzeugen, wenn man so wie ich oft zwischen 72ps und den schnelleren Autos der Eltern wechselt,da muss man umschlaten können das man sich beim überholen mit 72 ps nicht verschätzt und dem auto zu viel zutraut in situationen die mit "papis" auto kein problem sind.......und technisch sind W124 und wohl auch 190er dankbare Autos die einen nicht so schnell im Stich lassen...
Zum Thema 190er und Fahranfänger:
ich fahre einen 190er 2.0 mit 120PS! Ich habe meinen Führerschein seit nicht mal 2 Jahren und habe den Baby-Benz seit Mai (bin vorher so gut wie nie Auto gefahren). Ich habe bis jetzt überhaupt keine Probleme! Bin jetzt schon über 8000km mit gefahren und hatte weder einen Dreher, noch irgendwelche Probleme bei Näse etc. (ok, bin noch nicht im Schnee gefahren)
Klar, wenn ich es drauf anlege, dann kommt das Heck mal rum, aber man muss hier sagen: das lässt sich alles wunderbar kontrollieren! Man kann echt gut driften damit ^^
Aber die 2Liter-Maschine hat ja jetzt nicht sooo dolle viel Leistung! Viel schlimmer finde ich es, wenn sich junge Leute einen Golf GTi kaufen und dann damit durch dir Gegend rasen!
Egal ob Golf, Corsa oder 190er, als Fahranfänger sollte man es eh langsam angehen lassen. Und wer es übertreibt, der bringt sich auch mit dem Fronttriebler um :-(
also mal ehrlich.........lieber nen 190er OHNE Airbag, als nen Corsa mit..................beim Crash kommst beim 190er sicherlich besser ausm Auto................rede aus eigener Erfahrung...........
Würde ich so unterschreiben.
Grade bei höherer Geschwindigkeit würde ich die Sicherheit im recht langen 190er deutlich größer als in einem Kleinwagen einschätzen, ob nun mit oder ohne Airbag.
Zitat:
Original geschrieben von Mark-RE
Aha, ABS muss ein Anfänger haben?
Wieso nur ein Anfänger?
Wenn der nach deiner Definition kein Anfänger mehr ist, kann er dann von Gott erhoben auch ohne ABS bremsen?Und Heckantrieb? Ich kenne wen der glaubt bis heute, nach 70.000km immernoch, dass sein W124 Frontantrieb hat.
Die heutigen Anfänger hatten immer ABS, und in der Fahrschule haben die gelernt "Hau in die Bremsen!" - und bei einem Nicht-ABS-Fahrzeug machen die das ebenfalls noch aus Reflex. Und ab geht es ins Gemüse... 😰
Zitat:
Original geschrieben von NOMDMA
@ OwlmirrorSorry, aber auch wenn Du Dir evtl. nicht vorstellen kannst oder willst - früher gab es noch kein ABS bzw. nur in für uns unbezahlbaren Neuwagen. Und trotzdem sind wir ohne elektronische Helferlein von A nach B gekommen. Gleiches gilt für den Heckantrieb - meinst Du, das hat irgendwen interessiert? Autos mussten bezahlbar sein, möglichst lange TÜV haben und fahren. Das war´s!
Und wie Mark so schön schreibt - wenn man zu schnell ist, dann fliegt man halt ab. Würde mich wundern, wenn sich diese tiefgreifende Lebensweisheit je ändern würde. 😉
Entschuldige, aber zu meiner Fahrschulzeit gab es noch kein ABS. Mein erstes ABS-Auto war mein 300E, aber da bin ich dann schon lange Auto gefahren. Ich habe sowohl Heck- als auch Fronttriebler gefahren. Heute gibt es ja kaum noch Hecktriebler (Mercedes, BMW - und dann wird es schon eng, was den europäischen Markt betrifft).
Ich bezweifle nicht, daß auch Fronttriebler heikel sein können, aber unter dem Strich ist jeder Fronttriebler leichter zu handhaben. Schnee? Gas geben - wenn es rutscht, kann man immer noch vom Gas gehen. Der Hecktriebler macht dann schnell einen Ausflug.
Moin,
Die Aussage ... der 190er ist im Crashfall ZWINGEND besser als der Corsa ist WISSENSCHAFTLICHER HUMBUG ! Der 190er Mercedes KANN mit dem Corsa NUR konkurieren, wenn ein Airbag mit an BORD ist ! Ansonsten ist der Corsa dem 190er überlegen. Denn watt zur Hölle nutzt es mir ... wenn der Sitz heile ist ... ich mir aber am Lenkrad den Schäden eingeschlagen habe ... das Zauberwort heißt ... ENERGIEABBAU ! Und das macht der Airbag BESSER als als die Prallplatte.
Nicht umsonst sind die Todeszahlen im Verkehr seit der massiven Einführung des Airbags in nahezu jedem Auto massiv GESUNKEN. Das liegt nicht daran, das die Autos aufeinmal weniger Unfälle bauen ... sondern das der Fahrer durch den Airbag wesentlich weniger Energie aufnehmen muss.
Das Mark hier watt erzählt ... und was er erzählt ... naja ... schöne Legenden ... aber leider so völlig ohne Hintergrund, wir plappern wie leider viel zu oft .. blöde Vorurteile nach, das er nicht gleich den W116 als noch sicherer anpreist ... weil noch größer ... wundert mich eigentlich. Das einzige was Sicherheitstechnisch beim 190er VORNE ist ... ist das SUBJEKTIVE Gefühl ... und das ist auch ALLES (Und das ist auch das was Goisemer anspricht ... das Gefühl der "Konservendose" im Corsa ist ein subjektives Gefühl der Unsicherheit). Und wer es nicht glaubt :
http://www.euroncap.com/tests/mercedes_benz_c_class_1997/18.aspx
http://www.euroncap.com/tests/opel_vauxhall_corsa_1997/12.aspx
Hier die Crashtestergebnisse von W202 und Corsa B, man beachte vorallem, das das Risiko von Verletzungen des Torax beim Corsa B niedriger ist, als beim Mercedes, sowie das Risiko für Beinverletzungen beim Corsa ebenfalls niedriger ist.
Der 190er ist AUSSCHLIESSLICH mit Airbag dem Corsa B (mit Airbags) gleichwertig . Ohne Airbags ... dem 190er eine "superbe" Sicherheit nachzuweisen zeugt ausschließlich von NICHTKENNTNIS über Unfallforschung.
@TE ... Ich würde dir dazu raten, einen 190er mit Airbag(s) zu suchen. Also Fahrzeuge aus den letzten Baujahren. Die Vorteile hier sind eine weitgehend ausgereifte technische Grundlage, dazu kommen in der Regel ABS und dann auch der/die Airbags, wodurch du im Crashfalle auch noch gut abgesichert bist (Der 190er mit Airbags ist beinahe genausogut wie die C-Klasse, da sind nur Nuancen zwischen). Zusätzlich hast du den Vorteil einer exzelenten Versorgung mit Gebrauchtteilen und eine schrauberfreundliche Technik, so dass dich nicht jede auftretende Reparatur gleich an deine finanziellen Grenzen bringt. Klar ... die Fahrzeuge von denen Ich rede, sind keine Schnäppchen, aber sie sind Ihr Geld locker wert. Die C-Klassen die unter 3500-4000 Euro angeboten werden, sind MEISTENS fertig mit der Welt und haben Ihre beste Zeit schon hinter sich. Bei denen ist das Risiko unglücklich zu werden relativ hoch.
Das mit dem Heckantrieb ist dagegen reine Gewöhnungssache. Das bekommt man hin, beim ersten Schnee muss man halt sehr vorsichtig fahren und eben GUTE WINTERREIFEN draufziehen ... der Heckantrieb wird dich schon daran erinnern vorsichtig zu fahren, da er dir frühzeitig zu erkennen gibt ... pass mal auf was du machst. Das sehe Ich nicht zwingend als Nachteil an. Das Risiko für einen Unfall ist hier zwar etwas höher ... aber ich hoffe ... wenn du weißt das das Auto auskeilen kann, das du das berücksichtigst ... und dann ruhiger angehen läßt. Das wirste also lernen. Und ... ob du es mit Heck oder Frontantrieb übertreibst ... bleibt sich im Ergebniss auch gleich ...
MFG Kester
Hallo,
wir reden hier über älter Fhz. (so 10J. + X), wer garantiert denn das die ganze Airbag geschichte im ernstfall wirklich noch so funktioniert wie sie muss um wirklich zuschützen?. Dann lieber eine sichere Fahrgastzelle.
190er gibt es auch mit ABS, nicht nur für Anfänger eine sinnvolle sache.
Wer glaubt er könne mit ABS einfach voll aufs Pedal treten u. den rest macht die technik, der landet auch ziemlich zügig im Gemüse. Das die Räder nicht blockieren regelt die Technik, aber Kurs halten u. korrigieren muß immer noch der Fahrer!. Wer das nie probiert hat wird sich im ernstfall ganz schön wundern, falls er nicht schon beim einsetzen des ABS (pulsieren im Bremspedal) vorschreck die Bremse los gelassen hat.
Der 190er hat meines erachtens einen relativ großen u. weich einsetzenden Grenzbereich, gerade Fahranfängern kommt das entgegen. Die Motoren haben keine "giftige" Leistungsentfaltung und das verhältnis von breite zu höhe und Radstand verzeiht Anfängerfehler auch eher wie ein kurzer Kleinwagen.
MfG Günter
Die bisherige Unfallerfahrung zeigt dass auch alte Airbags noch zuverlässig funktionieren. Und sie reduzieren grad die Kopfbelastung sehr deutlich. Dass die damit ein enormer Sicherheitsgewinn sind ist abgesehen von Mark-RE unbestritten.
Beim Vergleich mit dem CorsaB IMHO zweifelhaft und abhängig vom Unfallgeschehen ob der besser als ein 190er ist. Gegen die Wand/Baum wird der Corsa mit Airbags sicher gleichwertig sein, aber gegen einen rund 400kg schwereren und stabileren 190er säh das im Frontcrash schon anders aus.
Gegen Kleinwagen neuerer Baujahre hat der 190er aber keinerlei Chancen mehr, auch nicht in der Stabilität der Fahrgastzelle. Dazu reicht es alleine mal die Dimension einer A-Säule die dabei viel ausmacht anzugucken. Zumal am 190er auch der Zahn der Zeit (Rost, Materialermüdung) nagt und unsere teils 20Jahre alten Schätzchen sicher nicht mehr die gleiche Stabilität wie ein Neuer haben.
Fahrschule ist IMHO kein Argument pro oder contra ABS, oder ist es ohne mein Wissen mittlerweile Prüfungsinhalt eine Vollbremsung mit Ausweichen hinzulegen? Sonst merken 99% aller Fahrschüler eh nichts von ABS, ESP oder was die Autos sonst noch so haben. Aber aus jahrelanger Erfahrung ohne ABS weiss ich dass ich beim Fahrzeugwechsel sicher nicht mehr darauf verzichten will, zu gross ist der Sicherheitsgewinn. Gleiches gilt für Airbags.
Gut driften im 190er? Ja, wenn man es wirklich kann. Gehört aber nicht auf die Strasse. Denn auch der 190er kann da ganz schön heikel werden wenn er sich fängt und dann schonmal heftig zur Gegenseite ausschlagen kann. Für einen Hecktriebler ist er aber noch gut beherrschbar da sich der Grenzbereich früh ankündigt und gut zu beherrschen ist. Probleme haben mehr die Leute die nach 10min auf einem Parkplatz meinen sie könnten driften 😉 Fronttriebler sind da trotzdem meistens erheblich einfacher zu beherrschen. Ordentliche Reifen kann ich auf JEDEM Auto nur empfehlen!
Aber da 190er (ja, ich bin ein Fan 🙂) durchaus schicke Autos sind: Warum nicht? Allerdings wie schon in meinem letzten Post wenn möglich mit ABS und leider selten Airbag. Bei der C-Klasse (202) ist die Kombination deutlich häufiger zu finden, zudem sind die Autos jünger. Grad beim C180 lässt sich da schonmal ein ordentliches Exemplar günstig finden. Und mit 122PS schon mehr als ausreichend für einen Fahranfänger motorisiert. Günstig sind halt die Modelle mit ungelieber (magerer) Ausstattung. Insbesondere die Klimaanlage ist heutzutage doch sehr gefragt.
Gruß Meik
also zu dem unfallrisiko und der fahrzeugsicherheit-
grudsätzlich halte ich weniger von den theoretischen, genormten versuchen.
es mag sein das demnach der corsa sicherner wäre als der 190er ohne airbag. ich glaubs aber in der praxis nach zwei unfällen mit den 190er, und etlichen gesehen unfällen mit anderen autos weniger.
bei mir waren das zweimal frontalchrash´s mit drehung.
durch die richtige sitzeinstellung und dem gurtstraffer im 190er kam ich nicht mal annähernd mit brust oder kopf gegen das lenkrad.
beim zweiten (schwereren) unfall bin ich mit dem kopf gegen die B-seule geschlagen.
da hätte weder corsa, 190er, noch alte C klasse einen airbag.
passiert ist mir aber trotzdem nichts weil an der stelle (ich habs nachträglich mehrmals ausprobiert weil ichs selbst nicht verstanden hab) alles abgerundet, gepolstert und entschärft ist.
die aufprallenergie hat der lange, verformbare vorbau vom 190er geschluckt.
wo will die ein corsa schlucken?
auf den 10 cm zwischen stoßstange und motor?
ach ja- mit airbag hätte es mir vermutlich die zigarette bis in die lunge geschossen...
und sonst? ich finde den 190er als perfektes anfängerauto.
vielleicht weils auch mein erstes auto war bei dem ich geblieben bin. (ok, ein paar monate zuvor hatte ich audi80, aber das thema vergessen wir mal lieber).
den einzigen nachteil den ich im 190er als anfängerauto sehe:
ich kann heute mit keinem kleinwagen fahren weil ich angst habe wenn vor, neben und hinter mir nichts ist.
die mangelhafte motorleistung von kleinwagen ist auch ein nicht zu verachtendes sicherheitsrisiko.
Also das is ja alles schön und gut.........danke für die Infos !!!
Aber was ich eigentlich wirklich wollte war ein kurzer und knapper Pro Contra Vergleich, der 180er C-Klasse und dem 190 E !!!!
Wäre echt nett von euch, weil die entscheidung zwischen beiden fällt mir so schon schwer genug.........und bitte nur Fakten !!!
PS: Also bei Corsa weis ich, dass es sich um nen selbstmörder handelt, egal ob Geldbeutel oder Mensch.........beide müssen bei dem Auto dran glauben ;-( !!!!
Zitat:
Original geschrieben von MCDnu
Aber was ich eigentlich wirklich wollte war ein kurzer und knapper Pro Contra Vergleich, der 180er C-Klasse und dem 190 E !!!!Wäre echt nett von euch, weil die entscheidung zwischen beiden fällt mir so schon schwer genug.........und bitte nur Fakten !!!
Also gut:
- Wenn es NUR nach Sicherheit geht, ist der C dem 190 auf jeden Fall überlegen. Da hilft auch kein Maulen, gell Mark.
- Von der Rostvorsorge her dürfte der 190 den C schlagen.
- Solange der C ein W202 ist, würde ich (!) diesem wohl den Vorzug geben, wenn der Preis annähernd derselbe ist.
- Willst Du eher etwas fahren, das noch den "alten" Charme hat, dann hat der 190 die Nase vorn.
- Ich würde beim 190 auf jeden Fall einen 2.3 Benziner mit Automat nehmen. Der hat genügend Reserven und braucht bei vernünftiger Fahrweise zwischen 8 und 9 L. Dieser Motor ist zudem für 300tkm und mehr gut. Die Haltbarkeit der 2.0 oder 1.8-Motoren ist auch nicht schlechter, aber die sind ziemlich träge (meine Meinung).