Memory für Beifahrer nachrüstbar?

Audi A6 C7/4G

Hallo,

ich fahre (noch) einen A6 4f. Der hat Memory für Fahrer UND Beifahrer.

Da ich Rollifahrer bin und den Rolli im Auto sitzend auseinanderbaue- zuerst die Räder ab und hinter den Beifahrersitz auf die Rückbank und dann den Rahmen auf die Sitzfläche davor- benutze ich die Memoryfunktion um den Fahrersitz aus der "Verladeposition" (Sitz ganz vorne und Lehne nach ganz vorne) in die "Fahrposition" (Sitz und Lehne soweit hinten, dass der Stuhl eingeklemmt ist und bei einem Unfall nicht mehr herumfliegen kann) zu verstellen. Dafür ist ein Schalter in der Mittelkonsole verbaut mit dem ich die beiden Memoryfunktionen bequem vom Fahrersitz aus anwählen kann.

Dem 4G wurde leider die Memoryfunktion für den Beifahrer genommen- funktioniert nur noch über Umwege.
Weiß evtl jemand ob man dem elektrischen Beifahrersitz Memory nachrüsten kann?

Danke im Voraus,
Tim

Beste Antwort im Thema

Guten Morgen an Alle....

Memory wurde Nachgerüstet läuft einwandfrei wie es sein soll. Hatte nur Fahrermemory und Beifahrer nur Elektrisch. Mann braucht auf jeden fall: 1: Memorytasten, 2: neue Türkabel von Memorytasten zum Türsteuergerät ( hab mir selber eins gebaut weil neue 120 kostet.) 3: Memory Sitzsteuergerät und viel mehr. Normal brauchen wir ein neue Sitzverstellung Schalter für Memory aber hab auch mit meinem ORIGINALEN geschaft wo eigendlich nicht für Memory ist )) , wieder 80 gespart. Probiere eine gute Anleitung anzufertigen.

EDIT: neue Sitze oder neue Motoren braucht man nicht......

Danke an alle die geholfen haben. Besonders an Rowdy_ffm er hat mich auf den richtigen weg geschickt.

Bis demnächst.......

LG

87 weitere Antworten
87 Antworten

Der kompo ist böse, wollt heut mein dab+ freimachen lassen, aber ging nicht da Diebstahlschutz aktiv, da wird wohl die Tage die Rennleitung vorbeikommen... 🙁

Das ist ziemlich blöde! Wenn Du Pech hast, bist Du den DAB-Tuner los und das Geld, dass Du bezahlt hast obendrein. Shit! Ich hab meinen damals von Scotty als Neuteil gekauft und von ihm einbauen und freischalten lassen. Wer weiß wozu es gut war. 😉

kann scotty selber freischalten oder fährt er auch zu audi?

Ich glaube wir müssen mal trennen, das eine ist Kompo-Schutz, das andere ist Rückdoku. Komponentenschutz sollte Audi hinbekomnen, die Rückdokumentation geht ja nur, wenn es einen SVM-Code gibt. Letzteren gibt es für Sachen wie Nachrüstung AHK, aber ganz sicher nicht für spezielle Sachen wie Nachrüstung Beifahrer-Memory.

Ähnliche Themen

Ich muss noch mal nachfragen, da Audi es halt eben in 3! Tagen nicht geschafft hat.
Und da hängt halt einiges dran- letztendlich ob ich als Rollifahrer meinen Rollstuhl im Auto fixieren kann- und eng gesehen darf ich auch nur dann fahren.

Kann mir jemand erklären wie das mit der Rückdoku ist und ob Audi jetzt jedes Mal wenn sie mein Auto an ihre Software anschliessen die (nicht mehr aktuellen) Daten aus Ingolstadt bekommt und das Sitzsteuergerät des Beifahrersitzes wieder löschen?
Kann man das verhindern?

Bin ziemlich irritiert ob der Unfähigkeit des Audi Händlers.
War jetzt nicht die 3 Tage dabei- muss den mit der Rückdoku gearbeitet werden?
Wie ist denn die einfache Vorgehensweise zum Freischalten eines Steuergeräts?
Sorry für die ganzen Fragen, aber anscheinend muss ich mich schlau machen um dann Audi zu erzählen was zu tun ist...

Komponentenschutz= verhindert dass gestohlen gemeldete Stg in andre Fzge verbaut werden und lässt sich nur bei Audi aufheben. Sollte es gestohlen sein=Polizei. Wenns nicht geklaut ist= kein Problem eines zu verbauen.

SVM Code/Rückdokumentation: wird etwas nachgerüstet was von Audi freigegeben ist, gibt es dazu einen SVM Code mit dem A) die beteiligten Stg miteinander abgestimmt werden und B) alle diese Änderungen im System bei Audi als OK hinterlegt werden. Somit bleibt bei einem etwaigen SVM Abgleich alles so wie es sein soll. Nichts wird auf Auslieferungszustand (vor einer Nachrüstung) zurückgesetzt.

In deinem Fall würde ich so vorgehen:
Kompo entfernen lassen, alles sauber verbauen/codieren. Dann einen Komplettscan machen mit ALLEN Codierungen/Anpassungen der Stg.

Und dann bei einem Service, Werkstattaufenthalt usw einen fetten Karton in den Tacho und die Mittelkonsole kleben mit folgender Aufschrift: Soll/Ist Vergleich ausnahmslos nur nach Rücksprache mit dem FzgHalter. Etwaige Kosten werden der Werkstatt bzw dem Monteur angelastet.

Das hilft ungemein... 😉

Zitat:

Kompo entfernen lassen, alles sauber verbauen/codieren. Dann einen Komplettscan machen mit ALLEN Codierungen/Anpassungen der Stg.

Was für Probleme kann es denn geben wenn man lediglich den Komponentenschutz entfernen will?
Das Steuergerät hat sich ja anscheinend schon gemeldet und sollte demnach auch zum Entfernen des Komponentenschutzes "bereit sein".

-Codierung am Steuergerät 19 -> Verbauliste -> 06 Sitzverst. Beifahrer mit haken markieren.
-Im Steuergerät 06,36,42,52 Codierung vorgenommen (wie in Mail beschrieben)

Nach diesen Punkten, kam im Display (vom Radio) die ´´Warnung´´: Memoryfunktion Beifahrerseite gesperrt! (Komponentenschutz aktiv)

Diesen kriegte eine Audi Vertragswerkstatt nicht einzeln raus.

Was ist denn da los? Habe ja keine Ahnung weswegen ich dem Händler ja auch nicht viel sagen kann...

ich wür am besten zu @Scotty18 fahren, bei Audi wird das nix mehr. Oder du suchst dir ne fähige UND willige VW Werkstatt. Da sind meist hellere Köpfe am Werken..

Einfach zu audi fahren, erklären das neues steuergerät drin ist weils alte defekt war, und komponentenschutz runter muss, sollte normal kein Problem sein eventuell kannst du Ihnen anbieten ist für eine kleine Spende in die Kaffeekasse unbürokratisch durchzuführen...

So, viele Tränen später funktioniert es immer noch nicht.

Hatte auch Scotty ein paar mal genervt, da das Steuergerät nicht freizuschalten ist. Seine These ist, dass es blockiert ist- warum auch immer. Ich war leider nicht dabei als man "Stundenlang versucht hat das Sitzsteuergerät vom Komponentenschutz zu befreien"...
Ein Soll/Ist-Abgleich ist nicht sinnvoll, da das Fahrzeug nun mal kein Memory rechts hat original.
Sollte aber ja auch ohne Soll/Ist-Abgleich funktionieren.

So, allererste Frage um einmal zu klären, ob das Steuergerät überhaupt noch funktioniert- wenn das in der Uhr ist, dann sollen sich diejenigen um ein neues bemühen die es gegrillt haben.

Also, Steuergerät Fahrerseite ist folgendes:

Address 36: Seat Mem. Drvr (J136) Labels: None
Part No SW: 4G8 959 760 HW: 4G8 959 760
Component: MEM-FS H03 0157
Revision: AA000000 Serial number: 00000152629708
Coding: 00581B0000006001000001010101102030303232203232
Shop #: WSC 39248 002 104857
VCID: 77F87CC7C6E6E2F9D8-8022

Steuergerät Beifahrerseite ist dieses (Codierung ist nicht in Ordnung, sollte aber nicht der Grund sein warum der Komponentenschutz nicht entfernt werden kann, oder?):

Address 06: Seat Mem. Pass (J521) Labels: None
Part No SW: 4G8 959 760 HW: 4G8 959 760
Component: MEM-BFS H03 0157
Revision: AA000000 Serial number: 00000209857500
Coding: 0018320000006201000001010101102030303232203232
Shop #: WSC 11141 849 66616
VCID: 77F87CC7C6E6E2F9D8-8022

3 Faults Found:
02005 - Coding Pin
008 - Implausible Signal
Freeze Frame:
Fault Status: 01101000
Fault Priority: 4
Fault Frequency: 1
Reset counter: 230
Mileage: 43672 km
Time Indication: 0
Date: 2017.04.25
Time: 17:01:35

02095 - Component Protection Active
000 - -
Freeze Frame:
Fault Status: 01101000
Fault Priority: 4
Fault Frequency: 1
Reset counter: 230
Mileage: 43672 km
Time Indication: 0
Date: 2017.04.25
Time: 17:01:35

03330 - Motor for Fore/Aft Adjustment
005 - No or Incorrect Basic Setting / Adaptation
Freeze Frame:
Fault Status: 01100101
Fault Priority: 4
Fault Frequency: 1
Reset counter: 230
Mileage: 43672 km
Time Indication: 0
Date: 2017.04.25
Time: 17:01:35

So, wenn ich nun das (nicht vom Komponentenschutz zu befreiende) STG von rechts nach links tausche (und umgekehrt) und es als Ersatz für das STG der Fahrerseite kodiere- dann müsste der Komponentenschutz (vorausgesetzt das STG ist nicht gegrillt) entfernt werden können- wegen meiner auch mit Soll/Ist-Abgleich und sonst was...
Wenn das klappt DANN habe ich ein neues STG auf der Fahrerseite OHNE Komponentenschutz UND ein altes STG OHNE Komponentenschutz auf der Beifahrerseite- das ich dann nur umkodieren muss auf rechts.

Mache ich einen Denkfehler? Oder muss ich das STG das von links nach rechts gewechselt wurde zum umkodieren auf rechts auch wieder vom Komponentenschutz befreien?

Wäre zwar umständlich, aber dann wüsste ich zumindest, dass beide STG in Ordnung sind.

Wenn das STG auch links nicht freizuschalten wäre, dann hätte ich wenigstens was in der Hand.

Nächste Frage wird sein wie das neue STG 06 RICHTIG kodiert werden muss.

Und wie das STG 52 zu kodieren ist- so wie das Türsteuergerät 42 links oder muss ich es lassen wie es ist? Aber eins nach dem anderen...

Zu Hilfe bitte! :-)

PS. kleine Bonusfrage- was muss verbaut sein um im MMI umstellen zu können, dass man den Beifahrersitz über die Fahrersitzverstellung verfahren kann.
Memory beidseitig?

hatten wir doch alles per mail schon ? .. neues Steuergerät kaufen
kompo runter
codieren
die Beifahrerpos.-Einstellung ist auch nur Codierung im 06er stg

Hi Scotty!
Ja, das hatten wir alles schon.
The jumping point war und ist immer noch, dass ich hier ein Steuergerät verbaut habe was eigentlich funktionieren sollte. Und irgend jemand es kaputt gemacht haben muss- oder es ist kaputt verkauft worden ist!
Und weil ja Steuergeräte wie dieses vom Umtausch ausgeschlossen sind, ist der hier beschriebene Ansatz eigentlich gedacht um OHNE ein neues Steuergerät kaufen zu müssen zu klären, ob das nagelneue Steuergerät nun heile oder kaputt ist.

Das Ding kostet immerhin 400 €!
Sollte der von mir beschriebene Weg funktionieren und beide Steuergeräte ohne KomponentenSchutz sein und funktionieren, habe ich 400 € gespart!
Sollte der Weg nicht funktioniert ist ein für alle Mal geklärt, dass das Steuergerät kaputt ist und ich es nicht zahlen muss. Auch 400 € gespart!

Darum die ganze Überlegung mit dem Tausch der beiden Steuergeräte.

Darum hatte ich ja auch die Frage gestellt, ob der von mir vorgeschlagene Weg so funktionieren kann.

ich hatte bisher nie Probleme ein neues Sitz stg oder ein gebrauchtes (was nicht geklaut war) anzupassen
kompo wie Codierung
beim ganz neuen "könnte" es sein das es noch Parametriert werden muss; glaube ich aber beim 4g das es nicht der Fall war / ist

Hey,

vermutlich verhindert der Fehler "Coding Pin" (--> HW Kodierung) die Durchführung der Entfernung des Komponentenschutzes. Die Verkabelung nochmals prüfen und korrigieren. Pulldown-leitung an T32n/2.

Ist eine Idee, warum es möglicherweise nicht funktioniert.

VG

Werde das noch mal weitergeben!!

Gibt diese Fehlermeldung was her? Habe mich nur gewundert, da dort "Component Protection" stand.

Address 19: CAN Gateway (J533) Labels: None
Part No SW: 4G8 907 468 F HW: 4G8 907 468
Component: J533--Gateway H14 0083
Revision: -------- Serial number: 00000001884904
Coding: C0CD078118
Shop #: WSC 02391 785 00200
ASAM Dataset: EV_GatewPkoUDS 001028
ROD: EV_GatewPKOUDS_VW51.rod
VCID: 3B70A0F7B24E0699FC-806E

Battery Monitoring Control Module:
Subsystem 1 - Part No SW: 8T0 915 181 HW: 8T0 915 181
Component: J367-BDMHella H03 8041
Serial number: 4217396903

Voltage stabilizer:

1 Fault Found:
15360512 - Component Protection
U1101 00 [009] - Active
Confirmed - Tested Since Memory Clear
Freeze Frame:
Fault Status: 00000001
Fault Priority: 1
Fault Frequency: 15
Reset counter: 235
Mileage: 43672 km
Date: 2017.04.25
Time: 17:01:35

Voltage terminal 30: 12.8 V
Voltage terminal 15: 12.8 V
Control Module temperature: 27 °C
System status: Terminal 15 on
IN ESP_standstill flag: standstill detected
Engine running: OFF
IN ZAS_Te_X: On
Terminal 15 status via CAN: On
Terminal 15 status: On
Datenfeld: 0

Deine Antwort
Ähnliche Themen