Meldung "Waschwasser auffüllen" geht nicht wieder weg

Volvo XC60 D

Moin,
seit ein paar Tagen bekam ich den Hinweis im Display, dochmal das Wischwasser (Scheibenreiniger) aufzufüllen. Das habe ich heute gemacht, und einen 5 Liter Fertig-Mische Winter-Sonax in den Behälter gefüllt. Allerdings kommt die Meldung beim Starten weiterhin "Bitte Wischwasser auffüllen".
Wo hakt es? 😕

Beste Antwort im Thema

Das Wischwasser ist nicht von Volvo und muss angelernt werden..... 😁

Duck und weg.....

25 weitere Antworten
25 Antworten

Nicht, dass der Strahl zum Laser wird...

Bei mir war der Sensor etwas verdreht und hat somit nicht den leeren Behälter angezeigt. Die Schweinwerferreinigungsanlage ging bis zum letzten Tropfen. und den hab ich erst bemerkt als es zu spät war.

Habe den Sensor ausgebaut und wieder eingebaut. Das wars. Den prophylaktisch beschafften neuen Sensor hab ich noch im Regal liegen.
Man kommt durch das Radhaus auch recht gut ran. Linkes Vorderrad demontieren, Radhausschale lösen und los gehts.

Diese Reparatur kostet bei Volvo 120-150€ inkl Sensor.

Viele Grüße

Ein Software-Update, interessant.

Mein XC60 hatte das gleiche Fehlerbild nachdem der Wischwassertank fast komplett
leer war und ich erst dann nachgefüllt habe.
Die Ferndiagnose war damals ein hängender Wasserstandssensor.
Bevor ich Zeit hatte zum 🙂 zu fahren war die Meldung wieder verschwunden und
alles funktionierte problemlos.
Seitdem bekommt mein kleiner Brauner immer schnellstmöglich frisches Wasser
wenn er danach verlangt (natürlich nur das von Volvo empfohlene; TÜV geprüft
und ISO zertifiziert 😉).

Gruß
Judith

Muss den Thread nochmal rausholen.
Mein XC60 MY15 meldet auch, dass er Durst nach Wischwasser hat. Knapp 5 Liter nachgefüllt, trotzdem kommt weiterhin die Meldung im BC.
Soll ich gleich zum :-) fahren oder habt ihr noch Tipps für mich? Danke

Ähnliche Themen

Also was mir total auf die nerven geht, ist das ich alle zwei jahre die Blöde Pumpe wechseln muss weil sie immer undicht wird und tropft.
Die flüssigeitsmeldung kommt bei mir seit 4 jahren nicht mehr, vermute das der sensor ist kaputt ist. Stört mich nicht so weil sie immer ziehmlich früh angibt.

bei meinem früheren Citroen C5 war das auch hin und wieder der Fall. Nachgefüllt abd BC reklamierte weiterhin dass der Behälter leer ist. Ich bekam damals den Tipp die Leitfähigkeit zu erhöhen - mit einer Brise Salz.
Ja entweder wars Zufall, Woodoo oder sonst was - beim C5 hats funktioniert. Vielleicht hilft das auch in diesem Fall?

LG Peter

Bei dir wird der Sensor kaputt sein, ( falls er nicht verdreht o.ä. Ist) das hatten wir in letzter Zeit ziemlich oft.

Wenn du selbst rum basteln möchtest, zieh den Stecker von dem Schwimmer ab und Brück den mit nem Kabel, Büroklammer oder so und wenn die Meldung aus isz weißt du Bescheid

Zitat:

@FELIXS40 schrieb am 30. Juli 2018 um 21:37:33 Uhr:


Bei dir wird der Sensor kaputt sein, ( falls er nicht verdreht o.ä. Ist) das hatten wir in letzter Zeit ziemlich oft.

Wenn du selbst rum basteln möchtest, zieh den Stecker von dem Schwimmer ab und Brück den mit nem Kabel, Büroklammer oder so und wenn die Meldung aus isz weißt du Bescheid

Jetzt ist die Meldung bei mir wieder weg. Und ich habe weder Wasser nachgefüllt noch war ich beim freundlichen. Ich schätze, in ein paar Wochen kommt die Meldung wieder 😕

Ja

Guten Abend!
Mir ist heute wegen des selben Problems bei der Demontage des Sensors das Endstück abgefallen und dieses liegt nun am Behälterboden.
Mit den Fingern kommt man da nicht dran und auch gebogene Zangen haben hier nicht ausgereicht. Abgesehen vom Ausbau des Tanks, hat jemand für dieses Problem eventuell eine Lösung?
Vielen Dank und Grüße
Christoph

Mir fällt gerade eventuell selber eine Lösung ein: da es sich hierbei ja um einen Schwimmer handelt, sollte es doch eigentlich ausreichen, den Behälter soweit zu fluten, dass der Wasserstand unterhalb des Einbaustutzens ist. Im Idealfall fließt der Schwimmer dann selber heraus oder man sollte ihn zumindest einigermaßen gut greifen können.

Deine Antwort
Ähnliche Themen