Meldung Motorsystem WARTUNG ERFORDERLICH
Hallo,
Weiß jemand, was die Meldung zu bedeuten hat?
"Wartung Motorsystem(e) erforderlich"
Ich meine in Bezug auf den Wartungsumfang.
V70, SW71, 136 kW, Ez. 11/2006,170.000 km.
Danke und Grüße
Micki1954
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Ambergauer schrieb am 24. Juni 2016 um 22:38:22 Uhr:
Wenn man nicht gerade im steilsten Gebirge wohnt, sollte man auch im Notlauf Steigungen schaffen.
Solche Äußerungen dass man beruhigt weiterfahren kann sind mehr als fahrlässig bei der unklaren Faktenlage.
fahrlässig und unsinnig ist diese panikmache! die MELDUNG sagt lediglich, dass es unstimmigkeiten im motorsystem gibt (ein fehler abgelegt ist) und sich die motorleistung verringert, also notlauf, also weiterfahren. die nächste eskalationsstufe wäre: "sofort anhalten, motor abstellen". bei diesem hinweis darfst du nicht weiter fahren! wenn man keine ahnung hat, einfach mal die f..... halten und nicht sinnlos leute, die hilfe erwarten, noch mehr verunsichern!
62 Antworten
Tja, die allseite beliebten Wirbelklappen/Drallklappen. Daran können ja diverse unterschiedliche Defekte entstehen. Oft reisst ja die Betätigung kaputt, manchmal weil die Klappen wegen Verrußung/Verkokung schwergängig werden, manchmal wegen Materialermüdung. Dies lässt sich meist noch mit einen vernünftigen Bastellösung reparieren, Volvo selbst wird dies aber wohl nicht tun, da muss man dann zur Freien oderso.
Wegen der Schwergängigkeit und Materialermüdung können aber z.B. auch die Klappen an sich von der Welle runterbrechen, gelangen direkt in den Ansaugtrakt und dann ist es nicht weit bis zum Motorschaden.
Und genau deswegen schrieb ich dass es bei der Faktenlage fahrlässig ist einfach zu schreiben, dass man problemlos erstmal weiterfahren kann, doch dies versteht scheinbar nicht jeder hier, sei es wegen dem Intellekt, dem mangelden technischen Verständnis oder was auch immer.
Das System erkennt natürlich erstmal nicht, wenn Fremdkörper in den Ansaugtrakt und später in die Ventile und Zylinder gelagen. Es merkt nur, dass der Motor wegen einer fehlenden Drallklappe nicht mehr optimal läuft, was an sich ja kein Grund ist sofort anzuhalten.
Also jetzt erstmal bei Volvo schildern lassen was genau kaputt ist und den Ausdruck von den Fehlercodes mitgeben lassen. Und dann mit kühlem Kopf weiterentscheiden, was getan werden kann.
Und das mit der Airbaglampe würde ich mir von Volvo auch erstmal ganz genau erläutern lassen, wenn der Fehlöer vorher nicht bestand.
@Ambergauer
richtig lesen und vor allem verstehen! damit scheinst du ein problem zu haben. aber unter den panikmachern bist du der beste.
@Ambergauer und vland
wie wäre es, wenn ihr euch gegenseitig auf "ignore" setzt? dann habt ihr Ruhe voreinander 🙂
ich jedenfalls werde meine Konsequenz daraus ziehen und den entsprechenden Streithahn hier ignorieren.
Genau, hab ich schon neulich getan, deswegen juckts mich nicht falls er noch was sinnbefreites schreibt...
Über fachliche Dinge kann man mit mir gerne sachlich diskutieren. Aber nicht themenbezogenes persönliches Angreifen nervt einfach nur.
Ähnliche Themen
hallo herr ambergauer, "falls er noch was sinnbefreites schreibt...", "sei es wegen dem Intellekt, dem mangelden technischen Verständnis oder was auch immer...", "Wer deine Beiträge kennt, weiss wie man sie einschätzen muss..."... das sind deine reaktionen auf meine beiträge und DU faselst was von persönlicher beleidigung???
lies dir bitte nochmal meine ersten beiden beiträge durch, aber bitte gaaanz unvoreingenommen, dann wirst du, wenn du dich wieder beruhigt hast, feststellen, dass ich ja eigentlich recht habe und du es nur (weil grundsätzlich bei meinen beiträgen auf frust schaltest) falsch verstanden hast. ich habe das gefühl, dass du generell immer etwas auf picke, beleidigt bist, wenn man dir für deine beiträge nicht den kopf streichelt...😉😁.
peace 😉😎🙂😁
Meist ist es nur die Wirbelklappenansteuerung, was sich günstig beheben lässt. Dazu gibt es reichlich Beiträge in dem Forum hier. Ich hatte gleich darauf getippt, weil das beim Diesel sehr häufig die Ursache für genau diese Meldung ist. Das dürfte aber nicht die Ursache dafür gewesen sein, dass Du plötzlich nicht mehr richtig fahren konntest. Ich bin fast ein Jahr mit abgefallender Wirbelklappenansteuerung gefahren.
Offiziell muss die gesamte fehlkonstruierte Wirbelklappe gegen eine überarbeitete Version getauscht werden. Dann kommen so Preise wie Du sie genannt bekommen hast zusammen.
Nippes
Falls es wen interessiert, der nicht selber rumschraubt, warum das bei Volvo komplett so teuer ist, welcher Arbeitsaufwand dahinter steckt und wie versifft das alles meist aussieht, der kann sich mal die Bilder folgender Seiten anschauen. Der Text ist zwar nicht in deutsch, aber allein die Bilder erklären schon viel.
Da kann man sich wirklich freuen, wenn es bei einem nur der Kugelkopf des Betätigungshebels ist und man ihn erstmal provisorisch reparieren kann und die große Reparatur wer weiß wie lange rausschieben kann.
http://clubvolvo.ru/showthread.php?t=117610
https://www.drive2.ru/l/7647959/
https://www.drive2.ru/l/3201957/
http://blog.naver.com/PostView.nhn?blogId=hok97&logNo=220321980769
Die interne Diagnostik ist hier ohnehin etwas fragwürdig. Wenn der Ansteuerhebel abfällt, die Meldung auftaucht, dann der Fehler zurückgesetzt wird ohne den Hebel zu erneuern, wird kein neuer Fehler gemeldet. Das ist bei mir versehentlich so passiert. Daher fuhr ich ein Jahr ohne Wirbelklappenansteuerung. In das Jahr fielen HU und weitere Auslesungen. Irgendwelche Meldungen gab es dabei nicht. Ich bin später nur zufällig darüber gestolpert.
Repariert man die Ansteuerung, wird der Fehler selbsttätig zurückgesetzt. Dass wirklich wieder alles wie vorgesehen funktioniert, glaube ich dennoch nicht. So leichtgängig, wie sich der Hebel bewegen lässt, bewegt sich im Innern nichts mehr mit. Davon merkt die Diagnostik aber nichts. Wie auch, wenn sie den fehlenden Hebel (s.o.) nicht bemerkt?
Nippes
Hallo zusammen,
Da ich das Gefühl hatte, im idsteiner Volvo-Autohaus verarscht zu werden, hab ich das Auto dort weggeholt.
In der Hoffnung fetten Reibach zu machen hab ich das Auto weggeholt und zu einem anderen Volvo-Autohaus gebracht ( nach vorheriger telefonischer. Schilderung des Ablaufs. Am Freitag bekomme ich ihn zurück. Ich berichte dann wieder. Auch über die zuerst festgestellten Fehlercodes.
Vielen vielen Dank vorab an alle
Michael
@Nippes
Kann man denn bei dem Wirbelklappenproblem (also bevor es auftritt) irgendwas vorsorglich machen? Ausbauen & reinigen wie bei einer DK? Sorry für die Frage, bin technisch völlig umbegabt.
Grüße vom
Elch
Bzgl. der Ansteuerung gibt es hier im Forum einige Berichte was man machen kann. Bzgl. den inneren Problemen kann man vermutlich nichts vorsorglich machen, aber da habe ich keine Ahnung.
Nippes
Naja, bezüglich der inneren Probleme, die ja teilweise auch die äußeren verursachen, könnte man theoretisch den ganzen Ansaugtrakt mit AGR und Wirbelklappen auseinanderreißen und von den Verrußungen und Ablagerungen reinigen.
Aber das ist ja ein massiver Abreitsaufwand, wers selber kann und ganz viel lange Weile hat, kann sich ja mal dran wagen.
Aber die Kosten in einer Werkstatt dürfte immens sein und es dürfte sich definitiv nicht lohnen, ohne glaich die Wirbelklappen mit austauschen zu lassen.
Denn die Wirbelklappen und die Dichtung sind ja irgendwann bei hoher Laufleistung auch verschlissen bzw. hin ist und müssen eh ausgetauscht werden.
Wirklich rentabel vorsorglich kann man also nichts machen.
Ah, prima.
Danke Nippes & Ambergauer🙂
Hallo zusammen
Ich habe mein Auto wieder zurück und bin froh, daß ich es bei dem ersten Volvo-Betrieb weggeholt habe. Mein Eindruck, daß die mich abzocken wollten, war richtig.
Der zweite Betrieb hat das wirbelklappenproblem behoben, indem die klappe(n) manuell auf AUF gestellt Wurden. 5 Minute Arbeit 30€.
Die anderen Fehler die der erste betrieb gefunden hat, waren auf einmal nicht mehr vorhanden, dafür ein anderes.
Das sog. AGR/EGR-Ventil inclusive. Elektrinikeinheit musste ersetzt werden, weil defekt. Er hat es mir gezeigt und es war total zugerußt und fest.
Kosten insgesamt. 1080€ und alles ist ok.
Beim ersten Händler waren es 1080€ und dann wäre später noch das eben erwähnte Ventil auch noch dazugekommen.
Ich hoffe ich habe umfassend berichtet. Fachliche Rückfragen werde ich, so gut es geht, beantworten.
Bin aber auch Laie.
Vielen Dank an alle!!!
Grüße Michael