Meldung Motor Atego 1224
Hallo Jungs,
habe diese Meldung bekommen im Display Motor 350km.
Was ist jetzt zu tun oder was muss gemacht werden oder nicht beachten oder verliere ich den Motor nach 350km ?
Grüße Rolf
54 Antworten
Auch Einzelunternehmen benötigen etwas um den Tacho auszulesen und
die Daten vom Fahrtenspeicher zu sichern!
mfG
Zitat:
@henrymaske schrieb am 14. März 2024 um 21:15:49 Uhr:
Trotzdem konnte mir noch keiner sagen was Motor bedeutet . Und ich habe Lust und auch ein wenig Kohle um den LKW zu warten da mache Dir mal keine Gedanken.
Das wurde doch schon gesagt.
Wartung Motor, und in Abhänigkeit des Intervall wird der Umfang bestimmt. Irgendwann ist Ventilspiel kontrollieren fällig, dann der DPF Einsatz, deine Flachriemen mit Umlenkrollen. Was bei jeder Motor Wartung gewechselt wird ist das Motorenöl mit Filter und die Kraftstofffilter. Da das alles Flexibel nach Einsatzbedingungen ist kommen da unterschiedliche umfangreiche Wartungen bei unterschiedlichen Jahren und Kilometerlaufleistungen zustande. Daher kann dir keiner genau sagen was jetzt bei dieser Wartung bei deinem Fahrzeug fällig ist, dazu braucht es die Erstzulassung, den Kilometerstand, und jemand der Lust hat die Wartung raus zu suchen.
Zitat:
@henrymaske schrieb am 14. März 2024 um 21:15:49 Uhr:
Andere wurden für so was gesperrt, nicht war Gottes Zorn ?!
Für sowas mit Sicherheit nicht, wir wollen auch bitte bei der Wahrheit bleiben. 😉
Ok, @ Kaffeman, Du gehst mir tierisch auf den Sack 😉
@ Rosi, wie Naiv bist Du denn eigentlich ? Glaubst Du wirklich ich lese nicht aus und speichere nichts ab ? 🙂 Oh man Du bist so einfach gestrickt😉
@ Zoker, danke ich denke früher war alles einfacher und besser. Du schreibst irgendwann ist Ventilspiel kontrollieren - ja wann ist denn irgendwann ? Früher war das festgelegt nach X Kilometer
Ich werde Öl, Filter und die Dieselfilter wechseln, so habe ich das immer gemacht und gut ist
Noch eine Frage zum DPF , wenn der Einsatz ca. 300€ kostet und die Reinigung das gleiche , kann das eigentlich sein ?
Grüße
Ähnliche Themen
Wann das Ventilspiel fällig ist, hängt vom verbauten Motor ab.
Fahr doch einfach zu Mercedes oder ruf dort an und lass dir einen Kostenvoranschlag für eine Wartung machen. Dann weißt du auch was alles fällig ist.
Zur DPF-Reinigung,
von was für einer Reinigung sprichst du? Eingebaut mit Tester? Oder ausbauen und wirklich irgendwo reinigen lassen?
Zitat:
@henrymaske schrieb am 27. Februar 2024 um 15:46:37 Uhr:
Wenns nur das ist dann mach ich einen Ölwechsel mit Filter und die Dieselfilter und dann wars das.
Alles andere ist nur Geldschneiderei in der WerkstattKann man eigentlich die Meldung selbst löschen oder geht das nur bei MB ?
Grüße
Hier deine erste Antwort auf die korrekte Antwort zu deiner Frage.
Laut dir ist alles andere nur Geldschneiderei.
Ich glaube wir sind uns mittlerweile alle einig, dem ist nicht so. Zumindest nicht vollumfänglich.
Also jetzt drei Seiten später zu behaupten niemand hätte deine Frage beantwortet ist schon frech.
Zitat:
@henrymaske schrieb am 15. März 2024 um 20:32:08 Uhr:
@ Zoker, danke ich denke früher war alles einfacher und besser. Du schreibst irgendwann ist Ventilspiel kontrollieren - ja wann ist denn irgendwann ? Früher war das festgelegt nach X Kilometer
Dein Motor hat auch Betriebsstunden, nicht nur Kilometer. Daher gibt es keine Intervalle mehr nach X Kilometer sondern da werden auch die Betriebsstunden mit eingerechnet, auch dein Kraftstoffverbrauch und mit wieviel Last du fährst, daher ist es ja Flexibel. Flexible Wartungen sind nicht dazu da um der Werkstatt mehr Umsatz zu generieren sondern um dem Kunden möglichst geringe Wartungskosten zu ermöglichen. Es geht darum die Wartungsintervalle dem Einsatzzweck am besten anzupassen, maximale Laufzeit nennt man dass.
Wenn die DPF Reinigung und das Tauschteil das selbe kosten, wird das auch von einer Firma sein? Beim Austausch DPF hast du noch einen Altteilepfand und wenn dein DPF nicht gereinigt werden kann zahlst du Aufpreis.
Zitat:
@Rosi, wozu soll ich den Tacho auslesen ?
Zitat:
@henrymaske schrieb am 15. März 2024 um 20:32:08 Uhr:
@ Rosi, wie Naiv bist Du denn eigentlich ? Glaubst Du wirklich ich lese nicht aus und speichere nichts ab ? Oh man Du bist so einfach gestrickt
Anscheinend bist du so einfach gestrickt, anders kann ich mit deine Beiträge hier langsam nicht mehr erklären.
Zitat:
@kurtis.brown schrieb am 15. März 2024 um 20:48:36 Uhr:
Wann das Ventilspiel fällig ist, hängt vom verbauten Motor ab.
Fahr doch einfach zu Mercedes oder ruf dort an und lass dir einen Kostenvoranschlag für eine Wartung machen. Dann weißt du auch was alles fällig ist.
Zur DPF-Reinigung,
von was für einer Reinigung sprichst du? Eingebaut mit Tester? Oder ausbauen und wirklich irgendwo reinigen lassen?
Aha, früher war das Ventilspiel nach einer bestimten Zahl an Kilometern fällig, verstehe , alles hat sich verschlimmbessert.
DPF Reinigung nach Ausbau kostet ja dann eigentlich mehr wie ein neuer, oder sehe ich das falsch ?
Dein Motor hat auch Betriebsstunden, nicht nur Kilometer. Daher gibt es keine Intervalle mehr nach X Kilometer sondern da werden auch die Betriebsstunden mit eingerechnet, auch dein Kraftstoffverbrauch und mit wieviel Last du fährst, daher ist es ja Flexibel. Flexible Wartungen sind nicht dazu da um der Werkstatt mehr Umsatz zu generieren sondern um dem Kunden möglichst geringe Wartungskosten zu ermöglichen
Geringe Wartungskosten - der war gut 🙂))
Sinnvoller fände ich wenn man alle X Kilometer einen Kundendienst macht und nicht nach 3tkm dies nach 8tkm das nach 15tkm jenes usw.
Beim DPF zeigt er z.B. an das er nach 46tkm fällig ist - komisch nur das er jetzt die Meldung Dieselpartikelfilter voll und manchmal auch DPF Füllstand erhöht und manchmal auch gar nichts anzeigt - sehr interessant Kann mir das vielleicht mal jemand erklären ?
Grüße
Zitat:
@kurtis.brown schrieb am 15. März 2024 um 20:48:36 Uhr:
. . . . sehr interessant Kann mir das vielleicht mal jemand erklären ?
Grüße
Hmm . . . ich denke es werden hier immer weniger User "Lust haben" dir noch etwas zu erklären. 🙄
Das Zitat stimmt so nicht. 😉
Asche auf mein Haupt, habe doch tatsächlich den falschen User zitiert. 😰
Die Frage war aber nicht von Kurtis Brown, das meine ich.
Ups, du warst schneller als meine korrektur. :-)
so jetzt ein Letztes mal!
In der Wartungsanzeige werden bestimmte "Wartungen" angezeigt, und deren Intervalle.
Den Wartungsumfang, abhängig von den Intervallen, kann dir dann eine Autorisierte Fachwerkstatt erläutern.
Wenn dein Partikelfilter erst irgendwann fällig ist aber trotzdem mucken macht dann iss halt was nicht in Ordnung mit der Peripherie, das muss man auslesen.
Wir sind hier gerne da um zu helfen, oder aber auch mal um zu diskutieren, aber sorry immer wenn du etwas wissen willst endet es immer gleich.
Wundere dich jetzt nicht das man dir hier keine Antworten mehr gibt.
Den Rest behalt ich mir für mich.