Meldung Motor Atego 1224
Hallo Jungs,
habe diese Meldung bekommen im Display Motor 350km.
Was ist jetzt zu tun oder was muss gemacht werden oder nicht beachten oder verliere ich den Motor nach 350km ?
Grüße Rolf
54 Antworten
Zitat:
@henrymaske schrieb am 16. März 2024 um 10:12:13 Uhr:
Zitat:
Beim DPF zeigt er z.B. an das er nach 46tkm fällig ist - komisch nur das er jetzt die Meldung Dieselpartikelfilter voll und manchmal auch DPF Füllstand erhöht und manchmal auch gar nichts anzeigt - sehr interessant Kann mir das vielleicht mal jemand erklären ?
Grüße
Wo zeigt er dir das an?
Nochmal wenn dein Atego jetzt bei der 5. Motorwartung angekommen ist, hätte der DPF mindestens schon einmal erneuert werden müssen.
Eventuell sogar zweimal.
Beim Actros als Beispiel wird der DPF erstmals bei der 3. Motorwartung und danach bei jeder zweiten Motorwartung erneut. Also 3.,5.,7.,9. etc.
Leider weiß ich den Intervall beim Atego nicht mehr, aber auch beim Atego ist der Austausch des DPFs an die Motorwartung gekoppelt.
Eventuell steht das sogar in deinem Wartungsheft.
Wenn dein Partikelfilter erst irgendwann fällig ist aber trotzdem mucken macht dann iss halt was nicht in Ordnung mit der Peripherie, das muss man auslesen.
Ok, aber wozu macht man das dann mit den Intervallen wenn es eh nichts taugt. Ich bin immer noch der Meinung früher war alles besser. Ein Kundendienst nach X Kilometern ud´nd fertig, aber wir müssen halt damit leben
Danke
37:01 Uhr
kurtis.brown
kurtis.brown
Zitat:
@henrymaske schrieb am 16. März 2024 um 10:12:13 Uhr:
Zitat:
Beim DPF zeigt er z.B. an das er nach 46tkm fällig ist - komisch nur das er jetzt die Meldung Dieselpartikelfilter voll und manchmal auch DPF Füllstand erhöht und manchmal auch gar nichts anzeigt - sehr interessant Kann mir das vielleicht mal jemand erklären ?
Grüße
Wo zeigt er dir das an?
Im Display
Grüße
Beim Actros ist der erste Partikelfilter bei der 3ten Motorwartung zu wechseln, beim Atego ist es entweder die 3te oder 4te Motorwartung, wurde der da gewechselt? Sicher nicht. Sonst würde im Wartungssystem Bei Partikelfilter Intervall 2 stehen, nicht Intervall 1. Das dein Partikelfilter jetzt Probleme macht wenn die Wartung überzogen wurde ist ganz logisch. Nach jedem Freibrennen wird er wieder eine Laufzeit für einen komplett leeren DPF berechnen. Aber die Laufzeit passt dann auf einmal nicht mehr da er ihn nicht komplett Freibrennen konnte, der DPF zu schnell einen zu hohen gegendruck aufbeit weil er wieder voll ist, und damit hast du eine ungenau Anzeige. Und ja, die ganzen Intervalle, was bei welchem Service gewechselt werden sollte steht im Wartungsheft, solange du nach eines hast.
@henrymaske
Irgendwie verstehe ich dich nicht.
Es gibt keine Anzeige beim Atego DPF in so und sovielen Km fällig.
Der DPF-Tausch ist immer an die Motorwartung gekoppelt.
Mach doch bitte einmal ein Foto von der Anzeige, wo dir gezeigt wird der DPF ist bei 46tkm fällig.
Ähnliche Themen
Zitat:
@kurtis.brown schrieb am 17. März 2024 um 18:26:45 Uhr:
@henrymaske
Irgendwie verstehe ich dich nicht.
Es gibt keine Anzeige beim Atego DPF in so und sovielen Km fällig.
Der DPF-Tausch ist immer an die Motorwartung gekoppelt.
Mach doch bitte einmal ein Foto von der Anzeige, wo dir gezeigt wird der DPF ist bei 46tkm fällig.
Doch diesen Wartungspunkt gibt es beim Atego im Display, mit Fälligkeitsanzeige...
So ist es.
Gruß
Andre
Ok dann Asche auf mein Haupt. Bin wohl schon zu lange bei Mercedes weg. 😉
Wow. Bei meinem Actros 2021 mit derzeit 214tkm steht noch drin: Intervall 1 nach Anzeige. Mehr nicht.
Regeneriert immer brav so ca alle 3 Wochen, und gut ist.
Was mir aufgefallen ist, wenn ich ihn im Winter viel im Standgas laufen lasse (läuft manchmal den ganzen Tag über, auch bei Kunden) regeneriert er öfter, pendelt sich dann aber wieder normal ein.
Ich schätze mal da gibt es dann keine direkten KM oder Arbeitsstunden- Intervalle?
Die Kilometer Laufzeit haben auch nicht alle. Liegt evtl an der Softwareversion, das wurde vielleicht geändert da die Laufzeit nicht zwigend kompatibel zum Motor Service ist. Mache können länger mit dem DPF fahren, und andere schaffen die Intervalle nicht.
Ich vertraue da einfach auf Mercedes....da bringe ich ihn regelmäßig zur Wartung hin, die werden das schon machen.
Im November ist nächste Zeitwartung.... schätze mal bei ca 270tkm, mal sehen wie lange der erste DPF hebt. :-)