Meldung "Kühlmittelstand prüfen" kommt wenn Kühlwasser / Motor heiß ist

Opel Astra H

Hallo liebe Gemeinde,
ich habe folgendes Problem:

Ich bekomme immer über GID die Meldung das ich den Kühlmittelstand kontrollieren soll.
Die Anzeige bekomme ich aber nur bzw. erst wenn das Kühlwasser die 105°C überschreitet und das Thermostat den großen Kreislauf öffnet.

Vor 8 Wochen hatte ich ÖL im Ausgleichbehälter. Der erste Verdacht war das die Zylinderkopfdichtung breit ist. Zum Glück ist die aber i.O.
Die Dichtungen im Ölkühler waren defekt bzw. porös und somit der Grund für das verseuchte Kühlmittel.

Der Behälter und der Kreislauf wurden gereinigt und auch ein neuer Sensor wurde im Ausgleichbehälter eingebaut. Neues Kühlmittel drauf fertig.
Ich habe auch schon mehr Kühlmittel als vorgegeben eingefüllt aber die Meldung kommt immer wieder.

Ich bitte euch ..... wer hat noch Tipps oder kann helfen.....

an bei noch 2 Bilder der alte Kühlbrühe

Beste Antwort im Thema

Mehr als 105-107 habe ich beim 1.6-1.8er ehrlich gesagt nicht gesehen. Denke nicht dass es normal ist.
Bei den Z18XER meines Vaters geht es bis 105° und spätestens dann öffnet der Thermostat und ich meine der Lüfter legt auch los.

Die Lufter haben wenn mich nicht alles täuscht 3 geregelte Stufen, geschaltet über ein Paar Sicherungen, Ralais im UEC und Vorwiderstand im Lüfter. Wenn dieser Vorwiederstand defekt ist, dann geht die erste Stufe oder ersten zwei nicht.
Wag damals schon beim Vectra B so.

Wie genau weiss ich allerdings jetzt nicht aus den Kopf, da müsste man kurz googeln, ich weiss dass es eine Prüfanleitung dazu gab.

105 weitere Antworten
105 Antworten

Habe den Sensor auch erst diese Woche gewechselt, der Sensor hatte oben an der Spitze ein Loch, das Palstik war ausgebrochen, warum auch immer.

Kostet bei Amazon mit Versand 8€ und ist am nächsten Tag da 😉

Dauer ca. 15 Min. geht relativ easy.
Folgende Schritte durchgeführt:

Batterie raus, den Ausgleichsbehälter nach vorne ziehen, Sicherungsplastik des Ausgleichsbehälters beachten, Ausgleichsbehälter umdrehen, Stecker vom Sensor ab, Sensor mit kleinem Schraubendreher aushebeln und herausziehen, neuen Sensor einstecken, Kabel drann, Ausgleichsbehälter einbauen, Batterie einbauen und freuen.

Die Meldung ist seit dem nicht mehr erschienen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen