Meldung "Kühlmittelstand prüfen" kommt wenn Kühlwasser / Motor heiß ist
Hallo liebe Gemeinde,
ich habe folgendes Problem:
Ich bekomme immer über GID die Meldung das ich den Kühlmittelstand kontrollieren soll.
Die Anzeige bekomme ich aber nur bzw. erst wenn das Kühlwasser die 105°C überschreitet und das Thermostat den großen Kreislauf öffnet.
Vor 8 Wochen hatte ich ÖL im Ausgleichbehälter. Der erste Verdacht war das die Zylinderkopfdichtung breit ist. Zum Glück ist die aber i.O.
Die Dichtungen im Ölkühler waren defekt bzw. porös und somit der Grund für das verseuchte Kühlmittel.
Der Behälter und der Kreislauf wurden gereinigt und auch ein neuer Sensor wurde im Ausgleichbehälter eingebaut. Neues Kühlmittel drauf fertig.
Ich habe auch schon mehr Kühlmittel als vorgegeben eingefüllt aber die Meldung kommt immer wieder.
Ich bitte euch ..... wer hat noch Tipps oder kann helfen.....
an bei noch 2 Bilder der alte Kühlbrühe
Beste Antwort im Thema
Mehr als 105-107 habe ich beim 1.6-1.8er ehrlich gesagt nicht gesehen. Denke nicht dass es normal ist.
Bei den Z18XER meines Vaters geht es bis 105° und spätestens dann öffnet der Thermostat und ich meine der Lüfter legt auch los.
Die Lufter haben wenn mich nicht alles täuscht 3 geregelte Stufen, geschaltet über ein Paar Sicherungen, Ralais im UEC und Vorwiderstand im Lüfter. Wenn dieser Vorwiederstand defekt ist, dann geht die erste Stufe oder ersten zwei nicht.
Wag damals schon beim Vectra B so.
Wie genau weiss ich allerdings jetzt nicht aus den Kopf, da müsste man kurz googeln, ich weiss dass es eine Prüfanleitung dazu gab.
105 Antworten
Fahr jetzt zum OH. Die testen die einzelnen Stufen des Lüfters mal.
Hat schon jemand das Ding getauscht? Muss ich dafür das halbe Auto zerlegen?
So, beide Lüfterstufen laufen. Der z16xep hat nur Stufe 2 und 3 und St. 3 läuft sogut wie nie. Stufe 1 gibts nur bei Astras mit 2 Lüftern. Das er erst bei 113Grad anspringt wäre auch normal...?! Find ich pers. bissl hoch die Temp. aber naja...
@steel234 Die Info wann der Opel deines Vaters anfängt zu kühlen und was für Stufen der hat wär für mich trotzdem Gold Wert. 😉
Hab das Kühlsystem mal gespült inkl. LM Kühlerreiniger. Kam gut Dreck raus aber nach ungefähr 6 mal spülen mit klarem Wasser hab ich immer wieder Partikel am Boden des Ausgleichbehälters. Paar schwarze Gummiteilchen? (1x2mm) waren auch dabei. Wat nun? Nochmal 10mal spülen?
Ähnliche Themen
Keine Ahnung, die Teilchen sind schwarz, teilweise bis 1mm breit + 2mm lang und hauchdünn. Zerbeißen konnte ich die Dinger auch nicht. Also scheint ziemlich stabiles Zeug zu sein.
Jo, MD-Liner hatte das geschrieben. Also tausch ich das Ding auch noch aus, wenn ich mit den Bremsen durch bin. Hmpf...
Muss das ein Pierburg sein oder geht auch Wahler, Meyle oder sowas? Meyle hab ich grad für 36€ gesehen.
Schau dir mal die WAPU an, die hat doch auch ein schwarzes Kunststoff Flügelrad, nicht das es sich langsam auflöst. Denn jetzt wo du das Kühlsystem leer hast, würde ich die mal ausbauen und nachschauen.
Zitat:
@PurpleHaze110 schrieb am 21. Mai 2018 um 12:50:10 Uhr:
Jo, MD-Liner hatte das geschrieben. Also tausch ich das Ding auch noch aus, wenn ich mit den Bremsen durch bin. Hmpf...Muss das ein Pierburg sein oder geht auch Wahler, Meyle oder sowas? Meyle hab ich grad für 36€ gesehen.
Original ist von Wahler und auch nur diese würde ich verwenden. Ein Tipp Gates bietet auch Thermostat an, das sind orig. GM / Wahler nur das GM Zeichen ist abgeschliffen.
Passt das für meinen? Hab leider keine OE Nummer.
https://www.pax-fahrzeugtechnik.de/product_info.php?...
Nochmal zum Verständnis. Das Thermostat öffnet laut Beschreibung bei 105 Grad! Meins aber schon bei ca. 97-100Grad, heißt das meins kaputt ist?
Die Kühlmittelstand-Warnungsmacke ist übrigens behoben, durch nen neuen Sensor und einen neuen Ausgleichsbehälter.