Meldung "Kühlmittel nachfüllen"

Mercedes EQC N293

Guten Morgen zusammen!
Ich habe meinen EQC jetzt seit Anfang September. Einige Tage nach der Auslieferung kam bereits das erste mal die Meldung "Kühlmittel nachfüllen". War dann in der Werkstatt und es wurde nachgefüllt. Jetzt, ca 2 Monate später, kommt bereits wieder diese Meldung. Hat sonst jemand das gleiche Problem?
Werde nochmals zum Freundlichen fahren und prüfen lassen.

Meldung: "Kühlmittel nachfüllen"
702 Antworten

Zitat:

@Monsterfee schrieb am 1. Februar 2024 um 19:09:37 Uhr:


Angeblich war vorher nur ein großer Behälter für die Kühlung der Akkus etc verbaut. Danach hat irgendjemand Langeweile gehabt und es wurden 2 kleinere Behälter in den EQC gebaut. Der eine f d Akkus, der 2. für den Rest. Das nennt man bei MB dann FACELIFT oder ähnlich. Der EQC wird nicht umsonst seit Mitte letzten Jahres nicht mehr gebaut. Habe gestern wieder nachgefüllt. Dabei habe ich gesehen, dass das Kühlmittel direkt am Behälter runtergetropft ist und in den kleinen Kunststoff Bauteilen am Behälter steht. Auf einem Schlauch war ein grosser frischer Tropfen. Um den Behälter ist alles kompl verstaut mit getrocknetem weissen Pulver. Das spritzt überall hin. Ich bin es auf jeden Fall leid. Ich werde die Wandlung jetzt angehen. MB hat schon signalisiert, dass es keine Probleme geben wird, da der Wagen eine Legende hat..... Meine Lebenszeit gekommen ich leider nicht wieder. Noch sitzt MB auf einem hohen Ross. Bin gespannt, ob das so bleibt!

Ganz ehrlich das die gleiche Kühlmittelbehälter wie in meinem EQB 250 mit 190 PS und der EQC hat 408 PS. Ich hatte das Problem beim EQB 250 nur 1x. Habe dann hier gelesen 2 Minuten beide Deckel aufgemacht und dann ein 250 ml reines Wasser rein. Seitdem Ruhe?????

Kann es vielleicht auch am Werkskühlmittel liegen.

Zitat:

@Monsterfee schrieb am 18. Februar 2024 um 18:09:12 Uhr:


... Lt MB Mitarbeitern ist dieser aber zu klein. Deshalb soll es angeblich im Sommer ' 24 einen größeren Behälter geben. ....

Soweit ich die Sache verfolge, fängt dieses Problem modellübergreifend, also bei EQA+EQB+EQC+EQV, ungefähr im 3. Quartal 2022 an. Soweit ich das recherchiert habe wurde die Behältergröße nicht geändert, wenn der Behälter also zu klein ist, welche Erklärung haben die MB Mitarbeiter dafür, dass der Behälter vor Q3/2022 genügend groß war?

bei mir das ja nur 1x ansonsten macht meiner eig nach 21.000km in 10 Monaten 0 Probleme.
Bis auf Software Gemeckere meinerseits.

@myEQV
Modellübergreifend EQ stimmt; von A bis V ist was faul mit dem KMB. Der Behälter war vorher nicht nur größer! Es gab nur einen! Und da war alles gut. Jetzt sind es 2, unterschiedlich in Form und Größe. Es gibt keine Erklärungen von MB. Die geben nur das zu, was du schon selber weisst und denen auf den Kopf zusagst. Erst hatte nur unser EQC dieses Problem. Beim nächsten Werkstatt Besuch war es außer uns noch ein anderer Kunde. Und je öfter unser Wagen in der Werkstatt war, desto mehr Kunden hatten dieses Problem plötzlich doch. Mittlerweile stehen sie bei unserem Händler Schlange. Plus die anderen EQ Baureihen. Seit letztem Jahr im Sommer wird der EQC gar nicht mehr gebaut. Warum wohl?
Das Problem ist schon ewig bei MB bekannt.
Viele Kunden, die den EQC gekauft haben, füllen einfach das Kühlmittel nach und fertig. Die haben keine Lust auf ständige Werkstattbesuche und Ärger. Und darauf baut der Konzern.

Ähnliche Themen

Seit über einem Jahr drehen wir uns im Kreis. Eigentlich gibt es seit Monaten keinen neuen Lösung / bzw. Erklärungsversuch. Ich sage mal Voraus, sobald es noch etwas wärmer wird, werden die diesbezüglichen Postings hier abnehmen, um dann Oktober/ November wieder anzusteigen. Von Mercedes ist in dieser Sache eigentlich noch nie etwas wirkliches unternommen worden. Der rote Deckel der bei Einigen wohl bedingt hilft, wie auch andere Versuche das waren, zumindest soweit ich das beurteilen kann lediglich Versuche bemühter Werkstätten. Ein Trauerspiel. Der einzigste Grund wieso ich noch nicht über Wandlung ernsthaft nachgedacht habe, sind meine günstigen Leasingkonditionen. Ab und an fülle ich einen Schluck Kühlflüssigkeit nach und gut ist. Bisher in 13 Monaten knapp 1000 ml.

Zitat:

@Monsterfee schrieb am 19. Februar 2024 um 19:02:40 Uhr:


Seit letztem Jahr im Sommer wird der EQC gar nicht mehr gebaut. Warum wohl?

Bei allem Verständnis für dieses ärgerliche Problem, aber diese Aussage ist einfach absurd! Es wurde mit einer Vorlaufzeit von mind. 1-2 Jahren beschlossen, dass der EQC zu 05/2023 ausläuft. Vorrangig, weil der alte GLC, auf dessen Basis bzw. Band der EQC in Bremen gebaut wurde, durch das neue Modell ersetzt wurde.
Dies steht also in absolut keinem Zusammenhang zu diesem Problem, das erstmals bei Fahrzeugen ab Produktion 08/09 2022 aufgetaucht ist.
Auch höre ich von dir zum ersten Mal, dass zuvor andere oder weniger Ausgleichsbehälter verbaut wurden.

Also meiner BJ 03/20 hat 2 Behälter, ob die die selbe Größe haben weiß ich nicht...

Meiner auch, EZ 07/20. Hatte zu Anfang nur einmal die Meldung, danach nie wieder (toi, toi, toi)

Hallo liebe EQCler,
Ich hatte vor kurzem auf die Autobahn (140km/h) diese Meldung aufgepuppt und beim nächsten stop zum aufladen ist die Meldung wieder weg. Abends kurz zum MB gefahren und berichtet was ich am Tag am Kombi gesehen habe. (Foto gemacht) ich soll weiter hin Beobachten und wenn 1/2 x nochmals vorkommt, soll ich zurückkommen. Gesagt getan, gestern wieder auf die Autobahn Meldung kurzzeitig da und beim Wegdrücken ist wieder verschwunden und auch nicht bei „Meldungen“ ohne Fehlermeldung. (0 Meldung)
Nochmals zum MB und der freundliche sagte er muss noch am Fahrzeug was kontrollieren…
OBD angeschlossen und nach gut 10 Minuten „alles sei in Ordnung und kann ich weiter fahren“ nur wenn es dauernd leuchtet soll ich dann zurückkommen.
(Angeblich eine kurzzeitige Erhöhte Temperatur während der Fahrt) hmm ??
Kennt jemand diese Meldung?
Was wurde denn gemacht?

Dankeschön und LG

Asset.HEIC.jpg

Diese Meldung hatte ich noch nie. Dafür >10 x die gem. Bild.

Img

To all...
yesterday, after 2,5 months in the workshop, our Dec 2022 EQC 400 had the "recall"-coolant container installed. MB Norway felt the hot breath of our lawyer and the Traffic and Road Services, as well the Vehicle Safety Board.
This is how the recall-container mounting should look like.

Can you send a Photo of the new coolant Container, please.

This is how it looks now...
Keeping my fingers crossed, since I have the impression that the tubes and hoses were not replaced and are now looking stretched and not attached. Bit sloppy work, if you ask me...

Img
Img

Thanks a lot. This is a very good Information. The Container is now much bigger. We habe to Check in Germany with our dealer now.

Zitat:

@whusquet schrieb am 1. März 2024 um 21:54:41 Uhr:


This is how it looks now...
Keeping my fingers crossed, since I have the impression that the tubes and hoses were not replaced and are now looking stretched and not attached. Bit sloppy work, if you ask me...

Meine Werkstatt der ich einen screenshot vom größeren Kühlmittelbehälter geschickt hatte, hat mir soeben bestätigt das dieser neu in der Datenbank gelistet wurde, und von Mercedes expliziert für unsere Problematik entwickelt wurde. Leider lag ihm aber noch keine Teilenummer vor. Er wollte sich aber darum kümmern. Ich werde sie hier posten sobald ich sie bekommen habe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen