Meldung "Kühlmittel nachfüllen"
Guten Morgen zusammen!
Ich habe meinen EQC jetzt seit Anfang September. Einige Tage nach der Auslieferung kam bereits das erste mal die Meldung "Kühlmittel nachfüllen". War dann in der Werkstatt und es wurde nachgefüllt. Jetzt, ca 2 Monate später, kommt bereits wieder diese Meldung. Hat sonst jemand das gleiche Problem?
Werde nochmals zum Freundlichen fahren und prüfen lassen.
702 Antworten
Nachdem die Meldung neulich nach einem Jahr wieder auftauchte (bei -6°) kam sie in den letzten Tagen unregelmäßig, also habe ich mal nachgeschaut. :-D
Wenig überraschendes. ;-)
Zitat:
@kt007 schrieb am 27. Januar 2024 um 16:53:09 Uhr:
Nachdem die Meldung neulich nach einem Jahr wieder auftauchte (bei -6°) kam sie in den letzten Tagen unregelmäßig, also habe ich mal nachgeschaut. :-DWenig überraschendes. ;-)
Ein Trauerspiel
Hallo. Ich habe seit Okt 2022 einen EQC 4matic. Der Wagen war seitdem bereits 8mal in der Werkstatt und MB bekommt das nicht in den Griff. Mittlerweile wollen sie einen größeren Behälter einbauen. Ich wäre angeblich der einzige der ihn bekommt, da er erst ab Sommer 2024 vom Band laufen soll. MB hat mehr km auf meinen EQC gefahren als ich selber. Es reicht! Durch die Blume haben sie bereits zugegeben, dass immer mehr EQC das gleiche Problem aufweisen. Man müsste mal checken wie viele Leute davon betroffen sind und sich zusammenschließen. Das ist ein Mangel. Das ist bereits geklärt. Die Reichweite stimmt auch bei weitem nicht. Jetzt im Winter bei gerade mal minus 4 Grad und Garagen Wagen, kannder EQC 130 km weniger laden. Wir wollen wandeln, da der neue Behälter evtl auch nichts bringt. Dann hat man nur noch die Garantie auf den neuen Behälter. Mercedes gibt auch nur zu, was ich schon selber herausgefunden habe. Man müsste Nr austauschen....
Die Besitzer der Fahrzeuge sind bestimmt alle genervt und verärgert, denken aber, dass es nur ihren EQC betrifft. Das stimmt aber nicht!!
Hallo zusammen, bei mir ist es genau gleich. Habe meinen eqc seid Nov. 2022 und war nun ca. 7 mal in der Werkstatt. Die Fehlermeldung kommt zu 100% immer wenn ich eine Langstrecke fahre, ab ca. 500km fahre. Das Problem sei anscheinend der Kühlmittelbehälter. Es soll wohl wie oben geschrieben aktuell ein neuer entwickelt werden welcher wann auch immer zur Verfügung steht. Die Geduld habe ich nicht. Zudem läuft dieses Jahr die Garantie aus und dann steht Mercedes für nichts mehr gerade. Ich werde nun auf eine Wandlung bestehen.
Ähnliche Themen
Nur eine kleine Anregung für einen Konter wenn die Geschichte "das Problem ist der Kühlmittelbehälter" erzählt wird.
Der Kühlmittelbehälter unterscheidet sich beim EQC (und anderen Baureihen) nicht zwischen Fertigung z.B. 03/2022 und 10/2022, wie kann es sein, dass der Kühlmittelbehälter bei 10/2022 Probleme macht und bei 03/2022 nicht? 😉
Angeblich war vorher nur ein großer Behälter für die Kühlung der Akkus etc verbaut. Danach hat irgendjemand Langeweile gehabt und es wurden 2 kleinere Behälter in den EQC gebaut. Der eine f d Akkus, der 2. für den Rest. Das nennt man bei MB dann FACELIFT oder ähnlich. Der EQC wird nicht umsonst seit Mitte letzten Jahres nicht mehr gebaut. Habe gestern wieder nachgefüllt. Dabei habe ich gesehen, dass das Kühlmittel direkt am Behälter runtergetropft ist und in den kleinen Kunststoff Bauteilen am Behälter steht. Auf einem Schlauch war ein grosser frischer Tropfen. Um den Behälter ist alles kompl verstaut mit getrocknetem weissen Pulver. Das spritzt überall hin. Ich bin es auf jeden Fall leid. Ich werde die Wandlung jetzt angehen. MB hat schon signalisiert, dass es keine Probleme geben wird, da der Wagen eine Legende hat..... Meine Lebenszeit gekommen ich leider nicht wieder. Noch sitzt MB auf einem hohen Ross. Bin gespannt, ob das so bleibt!
@monsterfee: ich bin mal auf Deine Erfahrungen gespannt. In der Regel lässt sich Mercedes (und jeder andere Hersteller auch) jeden gefahrenen Kilometer bei einer Wandlung „gut“ bezahlen…
Nein, in diesem Fall bietet MB bei Wandlung 0,5% pro 1000 km vom Kaufpreis 71.000,00 abgezogen. Ich werde berichten...
Zitat:
@Monsterfee schrieb am 1. Februar 2024 um 20:59:06 Uhr:
Nein, in diesem Fall bietet MB bei Wandlung 0,5% pro 1000 km vom Kaufpreis 71.000,00 abgezogen. Ich werde berichten...
Das ist ja mega- sind dann bei Dir 355 Euro pro 1000 km (oder hab ich mich verrechnet?!) Damit kann man leben!
Jep! Normal liegst du bei 0,67%. MB macht das z. B. bei Gebrauchtfahrzeugen. Hier handelt es sich um einen Neuwagen, deshalb 0,5%. Die Hersteller gehen heute von einer Gesamt Laufleistung von 150 000 km bei den Autos aus, deshalb sind die Prozente mit 0,67% deutschlandweit bei einer Wandlung gleich. ??
Zitat:
@Monsterfee schrieb am 1. Februar 2024 um 20:59:06 Uhr:
Nein, in diesem Fall bietet MB bei Wandlung 0,5% pro 1000 km vom Kaufpreis 71.000,00 abgezogen. Ich werde berichten...
Das ist fair und liegt unter dem Leasing was ich pro 1.000 km zahle. Irgendwo habe ich gelesen, dass die Leasing Sonderzahlung zurück erstattet wird?
Das kann ich dir nicht sagen, habe noch nie ein Fahrzeug geleast. Montag rufe ich MB wg der Wandlung an und stiele das ein. Den neuen Behälter können die dann beirinem anderen EQC einbauen. Bin eh mal gespannt, ob das alles gutgeht mit dem größeren Teil. Wenn nicht, dann fängt nämlich der ganze Mist erst an. Vor allem wenn du aus der Fahrzerug Garantie raus bist.....
Na ja, wenn du den Mangel rechtzeitig anzeigst, dann läuft dir auch die gesetzliche Gewährleistung oder die Garantie nicht davon. Zur Sicherheit dann evtl. schriftlich bestätigen lassen.
Hallo,
meinen EQC habe ich Anfang November 2023 abgeholt.
Nach ca. 900km kam die erste Kühlmittelwarnung, es wurden etwa 0,2 Liter nachgefüllt.
Die zweite Meldung erschien nach ca. 3.000km. Die nächstgelegene Werkstatt durfte nicht am EQC arbeiten, hat aber "entlüftet". Der Meister öffnete zuerst bei dem in Fahrtrichtung rechten Behälter den Schraubdeckel. Das gleiche dann beim linken Behälter, was ein hörbares Entweichen von Überdruck zur Folge hatte, und der Kühlmittelstand war wieder im Limit.
Danach erschien die Kühlmittelwarnung bisher noch 2x. Ich habe die "Entlüftungsprozedur" dann selbst erledigt.
Ich denke, es handelt sich hier um ein Auslegungsfehler des Kühlsystems. Sehr schade für ein so teures Auto.
Hallo Omnijet. Eigentlich handelt es sich nur um den in Fahrtrichtung befindlichen, linken, kleineren, runden Behälter. Er enthält das Kühlmittel für die Akkus. Normal müsstest du schon einen roten Deckel bekommen haben. Dieser entlüftet bei 1,1 bar automatisch. Lt MB Mitarbeitern ist dieser aber zu klein. Deshalb soll es angeblich im Sommer ' 24 einen größeren Behälter geben. Ob allerdings die Probleme dann weniger werden oder sogar ausbleiben, ist höchst fraglich. MB gibt dir nichts schriftliches. Bei dem Preis muss ein Fahrzeug mangelfrei sein. Ist er aber leider nicht. Der Wagen ist ein super Geschoss, Interieur top!! Aber der Kühlmittelbehälter eben nicht. Wir reden hier von einem Herstellungspreis von vielleicht 10 bis 20,00 €. Das ist echt ein Witz.
MB gibt dir auch keine Garantie, dass dir nicht die Bude abfackelt, wenn der Wagen in deiner Garage steht und läd und der Kühlmittelbehälter nicht ausreichend gefüllt war. Die Abstände des Nachfüllens werden auch immer kürzer.
Das Risiko darf nicht von einem Konzern auf den Kunden übertragen werden! FAKT!
Unser EQC war zu oft wg dem Kühlmittel in der Werkstatt. Die Wandlung läuft..... . Schade!
Aber viel Glück.