Meldung im DIC "Fahrzeug demnächst warten"
Guten Abend zusammen ...
Ich habe ein Problem mit meinem insignia
Bj 2012
176000km
So nun zum problem
Seit 2 tagen kommt es vor das mir der computer die meldung ... fahrzeug demnächst warten ... anzegt dazu noch erheblicher leistungsverlust .. sobald ich den wagen dann neustarte ist es kurze zeit später wieder der fall ... heute hat er das ganze ca 6-8 mal auf 10km gemacht ... wäre super wenn mir jemand helfen könnte
Beste Antwort im Thema
wäre hätte Steuerkette....
Fz demnächst warten ist ein Ersatz für eine Oldschool-MKL "Karre mitm Schlüssel im Dach". Sofern dazu kein Fleischwolf, aka MKL "Abgasfehler", also eigentlisch stylisierter Motorblock in Orange dazu leuchtet, sind es zu 90% elektronische Komponente betroffen. Das können die Sensoren, Stellmotoren, Verstellventile oder deren Abweichung vom Sollwert oder Unplausibilität der Auswertelogik sein.
#{ z.B. ein abgeflogener Ladedruckschlauch verursacht Ladedruckverlust, daraufhin quittiert der Ladedrucksensor eine Abweichung vom Sollwert, was promt durch die Meldung im DIS "Fz demnächst warten" ausgegeben wird. Es heisst auch NICHT, der Sensor wäre defekt, sondern ist lediglich der Bote.
Eine Fehlerauslesung bringt P0234 zum Vorschein.
Anderes Beispiel: Klopfsensor oder dergleichen. kommt auch nur "bitte warten" und das wars.
Aber da es ca 2000 Beispiele gibt, wäre es unmöglich ohne FC auszulesen was zu sagen. }
Alle andere Systeme wie ABS, ESP usw. werfen auch sehr sicher eine passende Warnmeldung und/oder Warnlampe aus.
34 Antworten
Zitat:
@1234opel1234 schrieb am 12. Januar 2017 um 23:48:58 Uhr:
Guten Abend zusammen ...
Ich habe ein Problem mit meinem insignia
Bj 2012
176000kmSo nun zum problem
Seit 2 tagen kommt es vor das mir der computer die meldung ... fahrzeug demnächst warten ... anzegt dazu noch erheblicher leistungsverlust .. sobald ich den wagen dann neustarte ist es kurze zeit später wieder der fall ... heute hat er das ganze ca 6-8 mal auf 10km gemacht ... wäre super wenn mir jemand helfen könnte
Wenn ich dein Problem lese fällt mir auf, das "den Wagen neu starte" das Problem nicht beheben kann.
Wie auch frage ich mich, soll ein "neu starten" eine Inspektion ersetzen.
Zitat:
Wie auch frage ich mich, soll ein "neu starten" eine Inspektion ersetzen.
Du weißt schon, daß die Anzeige "Fahrzeug demnächst warten" überhaupt nichts mit der Inspektion zu tun hat, sondern eine andere Form der Motorwarnlampe ist?
Zitat:
@Thorsten1973 schrieb am 13. Januar 2017 um 18:52:49 Uhr:
Du weißt schon, daß die Anzeige "Fahrzeug demnächst warten" überhaupt nichts mit der Inspektion zu tun hat, sondern eine andere Form der Motorwarnlampe ist?
Ähm, nö!
Laut Google: wa?r·ten1
Verb [mit OBJ] (jmd. wartet etwas)
etwas technisch instand halten, indem man es regelmäßig pflegt und kontrolliert.
"ein Auto/eine Maschine regelmäßig warten"
Rüsselsheim liegt in Deutschland dann sollte es kein Problem sein verständliche Meldungen zu formulieren.
Zitat:
@-Pitt schrieb am 13. Januar 2017 um 19:04:48 Uhr:
Zitat:
@Thorsten1973 schrieb am 13. Januar 2017 um 18:52:49 Uhr:
Du weißt schon, daß die Anzeige "Fahrzeug demnächst warten" überhaupt nichts mit der Inspektion zu tun hat, sondern eine andere Form der Motorwarnlampe ist?
Ähm, nö!
Laut Google: wa?r·ten1
Verb [mit OBJ] (jmd. wartet etwas)
etwas technisch instand halten, indem man es regelmäßig pflegt und kontrolliert.
"ein Auto/eine Maschine regelmäßig warten"Rüsselsheim liegt in Deutschland dann sollte es kein Problem sein verständliche Meldungen zu formulieren.
Dann dürfte es für dich auch kein Problem darstellen deine aus dem deutschen Rüsselsheim in deutsch formulierte und in deutsch gedruckte Bedienungsanleitung zu deinem Fahrzeug zu lesen?!
Ähnliche Themen
Zitat:
@Struppis-Insignia schrieb am 13. Januar 2017 um 19:11:21 Uhr:
Zitat:
@-Pitt schrieb am 13. Januar 2017 um 19:04:48 Uhr:
Ähm, nö!
Laut Google: wa?r·ten1
Verb [mit OBJ] (jmd. wartet etwas)
etwas technisch instand halten, indem man es regelmäßig pflegt und kontrolliert.
"ein Auto/eine Maschine regelmäßig warten"Rüsselsheim liegt in Deutschland dann sollte es kein Problem sein verständliche Meldungen zu formulieren.
Dann dürfte es für dich auch kein Problem darstellen deine aus dem deutschen Rüsselsheim in deutsch formulierte und in deutsch gedruckte Bedienungsanleitung zu deinem Fahrzeug zu lesen?!
Eine klare unmissverständliche Meldung soll das lesen der Bedienungsanleitung erübrigen. Dann lieber eine Multifunktions-Warnlampe wenn unmissverständliche Meldungen ein Problem darstellen. 😁
Zitat:
@-Pitt schrieb am 13. Januar 2017 um 19:17:46 Uhr:
Zitat:
@Struppis-Insignia schrieb am 13. Januar 2017 um 19:11:21 Uhr:
Dann dürfte es für dich auch kein Problem darstellen deine aus dem deutschen Rüsselsheim in deutsch formulierte und in deutsch gedruckte Bedienungsanleitung zu deinem Fahrzeug zu lesen?!
Eine klare unmissverständliche Meldung soll das lesen der Bedienungsanleitung erübrigen. Dann lieber eine Multifunktions-Warnlampe wenn unmissverständliche Meldungen ein Problem darstellen. 😁
Tut sie doch:
Fahrzeug demnächst warten heisst doch zum FOH!
Davon abgesehen kannst du doch froh sein das heutzutage etwas geschriebenes steht statt wie früher eine Lampe angeht...deren Bedeutung du ja auch erst einmal erfragen oder erlesen musst, oder?
Zitat:
@Struppis-Insignia schrieb am 13. Januar 2017 um 19:33:44 Uhr:
Zitat:
@-Pitt schrieb am 13. Januar 2017 um 19:17:46 Uhr:
Eine klare unmissverständliche Meldung soll das lesen der Bedienungsanleitung erübrigen. Dann lieber eine Multifunktions-Warnlampe wenn unmissverständliche Meldungen ein Problem darstellen. 😁Tut sie doch:
Fahrzeug demnächst warten heisst doch zum FOH!
Davon abgesehen kannst du doch froh sein das heutzutage etwas geschriebenes steht statt wie früher eine Lampe angeht...deren Bedeutung du ja auch erst einmal erfragen oder erlesen musst, oder?
Was das heisst ist schon klar, "Fahrzeug demnächst warten" klingt eben Kostengünstiger als die Meldung "es liegt ein Defekt vor." 😉
Raddrehzahlsensor vorne defekt?
Zitat:
@flitzer_wi schrieb am 13. Januar 2017 um 20:59:52 Uhr:
Raddrehzahlsensor vorne defekt?
Würden dann nicht die ABS-Warnung leuchten?
wäre hätte Steuerkette....
Fz demnächst warten ist ein Ersatz für eine Oldschool-MKL "Karre mitm Schlüssel im Dach". Sofern dazu kein Fleischwolf, aka MKL "Abgasfehler", also eigentlisch stylisierter Motorblock in Orange dazu leuchtet, sind es zu 90% elektronische Komponente betroffen. Das können die Sensoren, Stellmotoren, Verstellventile oder deren Abweichung vom Sollwert oder Unplausibilität der Auswertelogik sein.
#{ z.B. ein abgeflogener Ladedruckschlauch verursacht Ladedruckverlust, daraufhin quittiert der Ladedrucksensor eine Abweichung vom Sollwert, was promt durch die Meldung im DIS "Fz demnächst warten" ausgegeben wird. Es heisst auch NICHT, der Sensor wäre defekt, sondern ist lediglich der Bote.
Eine Fehlerauslesung bringt P0234 zum Vorschein.
Anderes Beispiel: Klopfsensor oder dergleichen. kommt auch nur "bitte warten" und das wars.
Aber da es ca 2000 Beispiele gibt, wäre es unmöglich ohne FC auszulesen was zu sagen. }
Alle andere Systeme wie ABS, ESP usw. werfen auch sehr sicher eine passende Warnmeldung und/oder Warnlampe aus.
fehlercode klopfsensor. der Klassiker.
meist fehlen ein paar Liter Öl und der Motor klappert. das interpretiert die klopfregelung als unplausibel und setzt den Code.
öl drauf. Fehler weg. 😁
Füge doch bitte Ironietag zu deinem Post hinzu, nicht dass der TE wirklich 2 Liter Öl draufschüttet 😛
So guten abend also ich hatte ihn auslesen lassen raus kam... fehlercode p0299 .... also ladedruckfehler
Bringe ihn übernächste Woche in die werkstatt
Bin interessiert an der Fehlerursache. Der Fehler p0299 "Ladedruckregelgrenze unterschritten" ist mir persönlich noch nicht begegnet. Was sind denn mögliche Ursachen? P0234 "Ladedruckregelgrenze überschritten" ist mir da eher bekannt, aber das ist ja genau die entgegengesetzte Richtung. Könnten beide Fehler nicht ähnlich gelagerte Ursachen (Ladedrucksensor, Ladadruckregelventil, Wastegate,...) haben?
Zitat:
@Hapabla schrieb am 13. Januar 2017 um 07:01:07 Uhr
Jedoch sind manche der Ansicht, man könne den OH sparen.
Ich tippe auf ein Fehler im Laderbereich / Ladedruck zu niedrig.
Ich zitiere mich mal selbst !
Kann ein schwergängiges VTG Gestänge sein, so dass die Flügelchen sind nicht mehr verstellen lassen, daher zu wenig Ladedruck.
Unterdruckdose ö.ä. wäre auch ein Ding.
Ein undichter Schlauch ist ebenfalls möglich. Lass den OH ran und hier wenig raten ... das nahm ja hier Ausmaße an 🙁