1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8V
  7. Meldung Druckverlust an allen 4 Reifen

Meldung Druckverlust an allen 4 Reifen

Audi A3 8VS Limousine/Cabrio

Hallo, ich hoffe mir wird hier weitergeholfen.
Bekannte von mir hat das problem mit ihrem A3 Limousine, das sporadisch die Meldung angezeigt wird, Druckverlust an allen 4 Reifen.
Getestet mit Sommer und Winterreifen.
Druck in allen 4 Reifen ist ok.
Der Druck wurde von ihr und auch von der Werkstatt korrekt gespeichert.
Der Luftdruck wurde in der Werkstatt mit einem geeichten Drückprüfer kontrolliert, die Meldung kam trotzdem sporadisch.....
Sie war schon 4 x diesbezüglich in der Werkstatt......die finden keinen Fehler.
Kennt jemand von euch diesen Fehler?

33 Antworten

Ein BMW-Fahrer hat Probleme mit der passiven Reifendruckkontrolle? BMW hat doch an allen Modellen eine aktive Reifendruckkontrolle.

Dass die unteschiedliche Reifenabnutzung für solche Fehlmeldungen verantwortlich sein soll, halte ich auch für Kokolores. Jedenfalls dann, wenn die Meldung bei jemand, der kein Vielfahrer ist, ungefähr alle zwei Monate kommt. Was in dem Zusammenhang eher eine Ursache sein könnte, wäre ein Höhenschlag an einem oder mehreren Reifen, die dann nicht rund laufen. Aber wenn das so gravierend ist, dass es die ABS-Sensoren irritiert, dann merkt man das doch während der Fahrt.

Nein die reifenabnutzung meint er damit nicht, sondern die abs Sensoren die den Reifendruck über die Maße kontrollieren, arbeiten mit dem (Km-Messen) zsm. Er meint nicht die Abnutzung sondern die gefahrenen km. Wenn zb. Vorne rechts 2200km fährt, fährt hinten links zb 2230 weist du was ich meine? Ein Km Unterschied, müsste man halt nun kontrollieren welche Reifen die km-Zählen.

Höhen Schlag kann nicht sein, bei 2Monate fahre ich ca an die 3000km. Mir wäre sicherlich das beim fahren aufgefallen, selbst Audi hatte 3mal die Reifen unten...

Es kann nur noch an der Elektronik liegen, oder das was falsch misst. Reifen schließe ich komplett aus.

Das ist glaube ich ziemlich weit her geholt.
Es werden ja nicht nur die Raddrehzahlen verarbeitet.
Im A3 wird das Reifendruckkontrollsystem der zweiten Generation (RKA+) verwendet und da werden auch weitere Signale wie Gierrate, Motordrehmoment, Reifenschwingungen verarbeitet.
Damit wird die Plausibilisierung der eingelesenen Raddrehzahlinformationen erreicht.

An einen Softwarefehler glaube ich nicht, wenn das so wäre dann müssten mehrere tausend Autos den Fehler haben.

Selbst wenn es so wäre dann ist der Fehler im ESP STG zu suchen.
Die Software für das RKA+ ist als Softwaremodul im ESP STG integriert.

Die Funktion sieht ja so aus.
Der Sollzustand der Reifendrücke wird ja vom Fahrer abspeichern.
Das Reifenverhalten bei diesen Druckwerten (bzw. aus Sicht RKA+ die Abrollumfänge und charakteristischen Schwingungen) wird daraufhin vom System eingelernt und als Referenz mit dem jeweiligen Istzustand des Reifenverhaltens verglichen.
Erkennt das System deutliche Abweichungen vom eingelernten Referenzzustand wird eine Reifendruckwarnung ausgesprochen.
Wird ein signifikanter Druckverlust an nur einem Reifen erkannt (Pannenfall), ist die Warnung positionsbezogen.
Sind mehrere Reifen betroffen, erfolgt eine allgemeine Druckverlustwarnung.

Man muss aber dazu sagen es kann immer wieder mal zu Fehlfunktionen kommen, weil z.B. bei den Reifenschwingungen auch der Straßenzustand eine Rolle spielt.

Da du ja die Fehlermeldung hast "Druckverlust an allen 4 Rädern" kommt die Meldung vom Schwingungsverhalten der Reifen.

Das mal eine Meldung kommt und die Fehlerhaft ist. Ok selbst wenn es 2-3 wären. Aber wenn ich das so absehbar habe das alle 2Monate ca. Das Ding kommt, ich überprüfe und der normaldruck kalt drinne is, dann stimmt da was nicht.

Und alle Reifen sind i.O. Sowohl Sommer als auch Winter. Zeigt aber beiden immer wieder den angeblichen druckverlust an.

Und bei uns hier wirklich holprige Straßen gibts da nicht fahre auch viel Autobahn etc. Oder Schnellstraßen und die sind zumindest bei uns gut gebaut.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen