Meldung Bremsflüssigkeit stand prüfen

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,
Habe die Meldung "Bremsflüssigkeitsstand prüfen". Die Bremsflüssigkeit habe ich aufgefüllt, war etwas über Mitte zwischen Min und Max. Also nicht kritisch. Die Meldung bleibt.
Habe schon den Schwimmer im Gehäuse mehrfach nach unten und oben bewegt. Bringt auch nichts. Beim Fehler auslesen ist nichts dazu hinterlegt. Auffällig ist das ich auch nach dem Löschen der angezeigten Fehler wieder sehr viele Steuergeräte mit der Meldung Unterspannung bekomme. Die Batterie scheint zu schwächeln, obwohl ich im Alltagsbetrieb keine Probleme habe.
Habe nun gemessen am Kabel. Ohne Motor sind es 10.6-10.8 Volt. Mit Motor sind es 12.6 Volt. Muss ich den ganzen Bremsflüssigkeitsbehälter tauschen?

Grüße Thomas

Spannung.jpg
KI.jpg
Spannung.jpg
+2
20 Antworten

Wenn die Batterie Meier ist, wird es das ctek schon sagen. Alternativ mit eiem normalen Ladegerät über Nacht laden, grob mit 1/10 der Nennkapazität also eine 95 AH mit grob 10A. Die sollte in 10 Stunden auch voll sein. Wenn nicht (12.65V ist voll) ersetzen.
Es kann auch die Bordspannung durchaus 14.x betragen und die Lima trotzdem einen weg haben, müsste nan den Ladestrom messen.

Soweit ich weiß hab ich eine normale Wartungsfreie Batterie. Das ctek hab ich normal angeschlossen ohne irgendwelche Programme. Gestern war es nach 2 Stunden schon auf Stufe 7, was heißt Batterie voll... Erhaltung laden. Hab auf der Batterie gemessen 12.4 Volt. Motor gestartet, Fehler gelöscht, Ctek angeschlossen gelassen. Die Meldung Bremsflüssigkeit kommt immer noch sofort beim Zündschlüssel drehen. Also irgendwie glaub ich nicht das es an der Spannung liegt. Da ich aber vorne über die Start Punkte im Motorraum angeschlossen hatte, hab ich heute nochmal das Ctek direkt auf die Batterie geklemmt. Da ging es erstmal zurück auf Stufe 3. Mal sehen ob es die Batterie mit der Variante noch mehr auflädt...

Irgentwie macht das was du da tust für mich keinen Sinn. Das Ladegerät direkt an der Batterie anzuschließen ändert nichts, wenn es an den Fremdstartpunkten voll angezeigt hat. Und an der Meldung für den Bremsflüssigkeisstand erst recht nicht.

Gruß
Achim

Der Meinung bin ich auch... Es wird an dem dämlichen Schalter im Behälter liegen 🙂

Ähnliche Themen

Du hast doch ein Multimeter. Miss halt den Schalter mal durch.

Gruß
Achim

Hallo,

heute gibt's die Auflösung des Problems. Es hatte nichts mit der Sensorspannung oder Batterie zu tun. Ganz banal war es der Geber im Behälter der defekt war.

Ich habe heute einen neuen Bremsflüssigkeitsbehälter eingebaut mit 2 neuen Dichtungen. Bremsflüssigkeit aufgefüllt. Fehler behoben. Keine Warnmeldung mehr im KI. Fehlerlöschen war auch nicht notwendig, ist auch logisch bei Flüssigkeitsstand "min". Werde ich aber die Tage trotzdem mal machen.

Den Behälter mit der alten Teilenummer A2114300702 gibt es nicht mehr. Die Teilenummer wurde ersetzt. Der Behälter sieht Identisch aus.

Neu:
A211 430 11 02 64------Behälter------53,02 € (Netto)
A000 431 15 50----------Dichtung------7,10 € (Netto 2x)

Gesamtpreis Brutto mit 10% Rabatt = 72,-€ .

Grüße Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen