Meldung "Batterie schwach"
Habe heute diese Medung "Batterie schwach Aufladung durch Fahrbetrieb" im Fahrerdisplay nach Zündungseinschaltung erhalten. Das Fahrzeug ist ein 2,0l TSFI, das gerade einmal 2 Jahre alt ist. Kann das sein, dass die Batterie erste Ermüdungserscheinungen zeigt und bald den Geist aufgibt ?
Ich fahre zwar einige Strecken im Kurzverkehr, bei der die Batterie durch die Klimaanlage bei den derzeitigen Temperaturen schon Höchstleistungen verrichten muss. Dazwischen sind auch längere Fahrstrecken, so dass die Batterie sich normalerweise wieder aufladen müßte.
Welche Erfahrungen habt ihr bisher mit euren Batterien in Bezug auf Lebensdauer gemacht ?.
Oder gibt es Probleme mit den Batterien in unseren Autos. Bis Anfang Juni habe ich noch die Werksgarantie.
Gruss
Klaus und schönes Wochenende
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen!
Hier kommt wie versprochen mein Bericht, wie die Sache mit der Warnmeldung "Batterie schwach-Aufladung durch Fahrbetrieb" ausgegangen ist.
Es lag ein Defekt im Steuergerät des Batteriemanagements vor. Es wurde letzten Freitag ausgetauscht und seit dem ist Ruhe und alles funktioniert wieder wie bekannt. Besten Dank noch einmal an alle die geantwortet haben! Insbesondere an Spuerer vielen Dank!
Sein Rat ist der richtige bei der Fehlersuche!
1. Batterie laden, ggf. Belastungstest beim Freunlichen unterziehen lassen
2. Tritt der Fehler weiterhin auf, Ruhestrommessung durchführen lassen
3. Lichtmaschine, Verkabelung, etc. prüfen, wird Batterie geladen?
4. Sind diese Punkte abgearbeitet, Steuerelektronik des Batteriemanagements in den Focus holen
Viele Grüße,
SvenB8
Ähnliche Themen
139 Antworten
Mein Auto ist leider kein Garagenauto.
Letzten Winter hat sie sich auch hie und da schwer getan.
Hab mir dann auch ein Ladegerät organisiert und ab und zu über nacht aufgeladen. Hilft!
Das "dumme" an der ganzen Batteriestory ist ja, dass man sich nicht einfach eine neue kaufen und einbauen kann wie früher.
Nein! Man muss die bei Audi einbauen lassen.
Es muss die richtige Batterie sein und muss dann auf das Energiemanagement abgestimmt / codiert werden.
Was für ein Sch......
Was das kostet will ich garnicht wissen?????
Zitat:
Original geschrieben von predator74
Zitat:
Kann sich die Batterie nach 3 maligen Hinweis so brutal entladen haben?
Ja, war bei mir kürzlich auch so; nach zwei- oder dreimaligem Hinweis hat sich die Batterie komplett abgemeldet... Es kam dann raus, dass sie schon so fertig war, dass sie auch keine Ladung mehr angenommen hat (da hilöft dann auch 24h laden nichts mehr); also neue rein :-(
Zitat:
Original geschrieben von spuerer
Gehen denn noch irgendwelche Kontrolllampen?
Zitat:
Original geschrieben von predator74
Ja wenn ich das Ladegerät angeschlossen habe leuchten vorne im Amaturenbrett diverse Kontrolllampen auf. Das ist aber auch alles :-(
ich glaube spuerer meint, ob die Kontrolllampen ohne Anschluss des Ladegeräts leuchten...

Nein ohne Ladegerät war der 8k komplett ohne Funktion. Glücklicherweise wird die Motorhaube noch mechanisch geöffnet!
ABER
Die 24h Ladeaktion hat ihm wieder zum Leben erweckt. Puh! Früher war es ja immer noch so, dass bei einer schwachen Batterie man beim Anlassen gemerkt hat das was nicht stimmt. Selbst nach 19h Laden und einer Fahrstrecke von 150 KM war die Batterie immer noch nicht voll. Habe das Ladegerät dann nochmal über Nacht dran gehabt. Jetzt ist wieder alles ok. Aber so von 100 auf Null (mal abgesehen von den 3 Hinweisen im FIS) is schon krass.
Hallo zusammen!
Schließe mich diesem Thread mal an. Mein 1.8 TFSI (118 KW), 76189 km, 12/2008, zeigte mir mehrfach die Meldung "Batterie schwach, Aufladung durch Fahrbetrieb" und dann ging die Follow me home-Funktion, Kofferraumbeleuchtung und das Radio nicht.
Bis auf 1x ist er aber immer problemlos angesprungen. Da ich Berufspendler bin, wird jeden Tag auf der Autobahn die Batterie gut geladen. Fahre jeden Tag ca. 60km.
Werkstatt testete die Batterie-keine Auffälligkeiten. Habe sie dann trotzdem tauschen lassen. Mit Einbau 230€...
Am nächsten Tag dann wieder die Warnmeldung, trotz nagelneuer Batterie.
Wagen steht jetzt über Nacht in der Werkstatt. Der "Ruhestrom" wird gemessen und wir erhoffen uns davon ein Ergebnis. Ich hoffe nicht, dass es Steuergerät o.ä. defekt ist und Strom zieht, wo es keinen Strom ziehen soll.
Hat hier jemand ähnliche Erfahrungen gemacht bzw. eine Lösung gefunden?
Ich hoffe, dass ich morgen schlauer bin und werde das Ergebnis posten. Werkstatt meinte, mein Problem wäre kein oft auftretender Defekt.
Ciao,
SvenB8
also als erstes die Batterie wechseln? Respekt...ich hätte erstmal die Batterie getestet und mit einem Ladegerät ggfs. vollgeladen. War die Batterie tatsächlich leer? Oder hat das Energiemanagemnt das nur angezeigt? Es könnte ja auch ein Defekt dort vorliegen...
Ist die Batterie tatsächlich leer (oder danach wieder leer) gewesen dann hätte ich die Sache mit dem Ruhestrom geprüft...
Hi leute,
mich hat es gestern gewundert, dass auf einmal die Keylessfunktion gesteikt hatte.
Nachdem der Motor dann ganz normal angesprungen ist, hatte ich die Batterieanzeige geöffnet und der Ladezustand war bei Null.
Ich fahre täglich 2x 15Km (ca20Min) und bin gestern extra etwas hochtouriger gefahren. Nach Fahrtende hat sich der Ladezustand überhaupt nicht verändert - immernoch Null.
Heute Nachmittag das gleiche Spiel, Keyless aus, Radio aus, Motor gestartet - Batterieanzeige leer. Bin dann heute mal die Große Runde über die Autobahn (ca 30Km, 30min mit ordentlich Drehzahl) gefahren und der Ladezustand ist immer noch bei null.
Mich Wundert es halt nur, dass die Anzeige sich überhaupt nicht zuckt, immerhin wurde mir aber noch nicht die Warnmeldung "Batterie schwach" im FIS angezeigt. Dabei Achte ich schon drauf, dass Heckscheibenheizung, Licht und Radio nicht unnütz laufen.
Ich würde ja gerne mal die Batterie für 24 an die Steckdose hängen, doch leider wird das auto täglich gebaucht und zu dem sieht es mit einer Garage zum laden auch schecht aus ...
Fahr ich deutlich zu wenig Km, dass die Batterie zu wenig geladen wird?
Soll ich mir noch keine Gedanken machen, solange die FIS-Meldung nicht anezeigt wird?
Die Batterie an sich habe ich im Sommer 2012 getauscht und hatte auch noch nie Probleme gemacht, zumal es im Dezember auch schon deutlich kälter war ...
Gruß Henne
Hallo zusammen!
Die Messung des Ruhestroms hat keine Auffälligkeiten
ergeben-alles in Ordnung! Auch Lichtmaschine, etc. ist
in Ordnung.
Da die Fehlermeldung nicht immer auftritt, liegt die Ver-
mutung nahe, dass die Steuerelektronik des Batterie-
managements ursächlich ist.
Habe noch mal gesagt bekommen, dass dies kein typen-
spezifisches Problem ist. Jetzt bleibt nur der Tausch der
Steuerungselektronik. Die Batterie scheidet ja aus (neu)
und Ladung etc. sind überprüft worden und scheiden aus.
Gibt's hier im Forum noch eine Idee oder einen Ratschlag,
was außer dem Tausch der Elektronik des Batteriemanagements
helfen könnte? Das wären nochmal ca. 200€ an Kosten.
Für Eure (bisherigen) Antworten schon einmal besten Dank!
Ciao,
SvenB8
Hallo,
es gab da mal ein Update auf das Batteriemanagementsystem. Mal deswegen beim nachfragen.
Spuerer wird genaueres dazu wissen.
Nachtrag: hier gehts u.a. um das Problem und eine mögliche Lösung.
Grüße,
Frank
Zitat:
Original geschrieben von spuerer
also als erstes die Batterie wechseln? Respekt...ich hätte erstmal die Batterie getestet und mit einem Ladegerät ggfs. vollgeladen. War die Batterie tatsächlich leer? Oder hat das Energiemanagemnt das nur angezeigt? Es könnte ja auch ein Defekt dort vorliegen...
Danke für Deine Antwort! Rückwirkend betrachtet hast Du Recht, da war ich wohl etwas voreilig mit dem Batterietausch. Die Batterie wurde getestet und einen Belastungstest unterzogen. Diesen hat sie auch im Rahmen der Soll-Werte bestanden.
Da sie aber nun 4 Jahre alt ist und nicht ausgeschlossen werde konnte, dass die Batterie einen (beginnenden) Defekt hat, war mein Rückschluss, dass der Wechsel der Batterie der "günstigere" Einstieg in die Ursachenforschung ist.
Selber laden fiel mangels Gerät und Garage (Laternenparker) aus. Die von Dir vorgeschlagene Ruhestromprüfung wurde wie gepostet ohne negatives Ergebnis abgeschlossen.
Besten Dank für die Tipps!
Zitat:
Original geschrieben von fsiquattro
Hallo,
es gab da mal ein Update auf das Batteriemanagementsystem. Mal deswegen beimnachfragen.
Spuerer wird genaueres dazu wissen.
Grüße,
Frank
Danke! Gab es das denn auch für den Benziner? Ein Update für die TDI's hat es ja gegeben. Versuche mal morgen bei der Werkstatt nachzufragen.
Ob die Aktion 27C5 durchgeführt wurde, müsstest Du im Serviceheft finden... betrifft aber auch nur MJ08 oder frühe MJ09 ... meiner war davon z.B. nicht mehr betroffen (EZ 10/2008).
Energiemanagemnt haben Benziner wie Diesel...
Es gab auch schon Standheizungen, die ganz sporadisch die Batterie leergezogen haben...
@Henne.. : Wurde die neue Batterie "angelernt"?
Hi,
sorry wenn ich mich hier zu der Problematik von Sven dazu drängel, aber bevor ich ein neues Thema eröffne und auf die Suchfunktion hingewiesen werde ....
Naja, ich verstehe aber mein auto nach der fahrt jetzt gar nicht mehr ...
-->heute nachmittag bin ich auf arbeit mit der doppelten wegstrecke, hochtourig, Stromverbraucher größtenteils abgeschalten - die Batterie wurde nicht geladen
-->Nun bin ich gerade zurück gefahren, die einfachen 15Km und die Batterie wurde wärend der kurzen Strecke um 2 Balken geladen ...
Ich bin zwar froh, dass sich die Batterie läd, aber logisch ist das nicht.
@spüerer: Beim Wechsel habe ich die Batterie nicht neu angelernt, da die alte nicht kaputt oder schwach war und fast die gleichen AH hatte (von 80AH auf 77AH).
Wenn das anlernen der Batterie zwingend erforderlich sein sollte, werde ich das noch bei meinem VCDS Nachbarn des Vertrauens machen lassen. Aber kannst du dir das Ladephänomen erklären? Abgesehen von der Längen Strecke heute nachmittag, hatte ich kurz danach nur mal an den Kabeln der Batterie gewackelt.
Gruß Henne
wenn eine neue Batterie eingebaut wird müssen zumidest die Lernwerte zurückgesetzt werden.
Das mit der Anzeige ist auch manchmal selttsam. Wenn ich die 200km fahre, bleibt die Anzeige bei z.B. bei 60%. Tags drauf, 10km Stadtverkehr steht die Anzeige auf 70 oder gar 80%...
So ganz genau geht die Anzeige nicht, allerdings stimmen die Werte bis auf 10% mit denen im Gateway ausgelesenen überein, die Anzeige wird sehr grob "gerundet"...
Guten Morgen!
@ Spuerer: vielen Dank für Deine Hinweise! Schaue gleich mal im Serviceheft nach. Mein 8K ist MJ 12/2008. Eine Standheizung als Stromzieher kann ich ausschließen-die habe ich (leider) nicht.
Hatte hier im Forum etwas über ein Update für die TDI's bezgl. MSG gefunden, welches Strom durch "wachbleiben" gezogen haben soll. Dazu gab es auch eine TP.
Bin jedenfalls für jeden Tipp dankbar und frage meine Werkstatt nach der Aktion, die Du angegeben hast, wenn ich sie nicht im Service-Heft finde.
Danje für die schnelle Antwort!
Ciao,
SvenB8