Meldung Antriebsstörung
Hey!
Ich hab seit gestern meinen 40 TFSI und bin mega happy!
Leider gibt es 2 Kleinigkeiten, die mich etwas stören.
Es ist ein Neuwagen, dementsprechend fahre ich ihn gerade noch ein und übertreibe wirklich nicht mit der Beschleunigung.
Gestern auf der Autobahn bei ca. 120kmh kam eine Störung vom Antrieb und die Mitteilung, dass ich eine Werkstatt aufsuchen soll. Der Drehzahlmesser wurde bei 4 schon rot, wenn ich aufs Gas bin kam kaum mehr was. Bin auf einen Parkplatz gefahren, habe das Auto aus und an gemacht und dann war alles wieder normal und es wurde auch kein Fehler mehr angezeigt. In der my audi App konnte ich den Fehler allerdings noch den ganzen Tag sehen. Erst heute morgen war das in der App auch weg. Hab euch mal ein Bild davon reingepackt.
Beim Musik hören rattert bei leichtem Bass schon der Türgriff der Beifahrertür etwas. Ist jetzt nichts dramatisches, ich muss aber ehrlich sagen, dass mich das bei solch einem Auto schon stört. Bei meinem Hyundai i20 war ich das gewohnt aber irgendwie möchte ich das ungern einfach so hinnehmen. Habe die Audi Soundanlage.
Hatte jemand ähnliche Probleme und kann mir vielleicht weiterhelfen?
58 Antworten
Die von der Werkstatt haben es tatsächlich heute schon geschafft, den Fehler zu beheben. Es war wohl ein anderer als beim ersten Mal letzte Woche. Ich sagte heute morgen, dass wenn sie was reparieren, sie danach bitte mindestens 50km Probefahrt machen sollen, das letzte mal waren sie nur 20km unterwegs und 20km später bei mir, kam der Fehler wieder. Heute hatten sie keine Zeit mehr für die längere Probefahrt deswegen hat ein Mitarbeiter, der 30km weiter weg wohnt, mein Auto mit nach Hause genommen und bringt es morgen früh wieder zur Werkstatt. Da wurde ich gefragt und das wurde auf meinen Wunsch so gemacht. Ich hoffe dass die Fehlermeldung weder bei ihm noch bei mir nochmal auftaucht. Wirklich daran glauben kann ich zwar noch nicht .. aber mal abwarten. Ich berichte
Update!
Ich konnte das Auto heute abholen. Es waren 2 Fehler abgelegt. Einmal was mit dem Ladeluftsystem und einmal was mit der Batteriespannung. Beides waren aber nur sporadische Fehler, die sich beim Abarbeiten selbst gelöscht haben. Das Autohaus hat dann eine Probefahrt von ca. 120 km gemacht (das war meine Bitte) und kein Fehler wurde mehr angezeigt. Jetzt konnte ich das Auto abholen und hoffe, dass keine Fehler mehr kommen.
Wirklich repariert haben sie ja jetzt wieder nichts, weil sich die Fehler alle selbst gelöscht haben und sporadisch waren. Die Batterie wurde aufgeladen, die war wohl recht schwach, kann daran liegen dass das Fahrzeug ein Lagerwagen war und länger nicht bewegt wurde.
Wirklich schlauer bin ich jetzt nicht. Kann nur hoffen.
Ich drücke Dir meine Daumen. Bei mir war die Ursache für die Fehler die Software.
Ähnliche Themen
Sowas trübt echt das gute Gefühl bei einem „neuen“ Auto. Tut mir echt leid für dich. Hatte selbst massive Probleme zB mit dem Zentralrechner und Flecken auf der Heckscheibe die nicht weggegangen sind.. ich habe gerade mal 10.000 km drauf und mein Auto stand öfter in der Werkstatt als der 20 Jahre alte Opel von meinem Kumpel. Für mich wird es nach der Leasinglaufzeit definitiv kein Audi mehr, nach der Erfahrung im „Premiumsegment“
Ja das stimmt. Das gute Gefühl ist leider nicht mehr 100%. Ist jetzt mit Angst verbunden. Die Scheibenwaschanlage hat auch irgendwas, das Wasser kommt sehr zerstört. Nichts dramatisches aber soll ja trotzdem so nicht sein. Naja ich warte jetzt mal ab, am Samstag werde ich 500km fahren müssen .. ich hoffe ohne Probleme. Aber meine Hand lege ich dafür nicht ins Feuer
Hatte diese Woche auch die selbe Fehlermeldung. Bei uns wars ein Marder Biss. Ein Kabel war angebissen.
Kabel wurde provisorisch repariert. Nächste Woche wird es ausgetauscht.
Heute kam wieder die Antriebsstörung. Ich hab das Auto noch keine 2 Wochen und er steht jetzt schon das dritte mal in der Werkstatt. Ich schaue dass ich am Montag vom Kaufvertrag zurücktreten kann. Bin mit meinem Latein am Ende.
Bewundere fast Deine Geduld. Ich hätte diesen Fall bereits einer anwaltschaftlichen Vertretung übergeben. Bei Audi hat man wohl nur noch für Elektroantriebe Zeit und Geduld.
Cheers, drücke Dir die Daumen.
Man müsste als Werkstatt halt mal versuchen, den tatsächlichen Fehlerherd zu finden und das entsprechende Teil zu tauschen, anstelle immer nur den Fehlerspeicher zu löschen und auf Selbstheilung zu hoffen.
Zitat:
@janinepp schrieb am 15. Oktober 2021 um 20:27:42 Uhr:
Heute kam wieder die Antriebsstörung. Ich hab das Auto noch keine 2 Wochen und er steht jetzt schon das dritte mal in der Werkstatt. Ich schaue dass ich am Montag vom Kaufvertrag zurücktreten kann. Bin mit meinem Latein am Ende.
Das ist die beste Entscheidung die du treffen kannst. Lass das von Audi nicht mit dir machen. Es gibt genug andere Autos die auch schön sind wie z.B. der Golf MK 7.5 GTI Performance oder TCR die weitaus ausgereifter und weniger fehleranfällig sind.
Kleiner Tipp von meiner Seite, weil ich das selbe auch schon durch hab. Unbedingt einen Anwalt einschalten. Ohne Anwalt bekommst du das Verfahren nur erschwert durch oder gar nicht.
Viel Glück!
Zitat:
@Zettone schrieb am 16. Oktober 2021 um 14:27:59 Uhr:
Man müsste als Werkstatt halt mal versuchen, den tatsächlichen Fehlerherd zu finden und das entsprechende Teil zu tauschen, anstelle immer nur den Fehlerspeicher zu löschen und auf Selbstheilung zu hoffen.
Wie gesagt ich hatte den selben Fehler, laut der Audi Kundenbetreuung gibt es mehrere A1, die den Fehler haben. Man kann derzeit jedoch keine konkrete Ursache identifizieren, da immer wieder andere Fehlermeldungen im Fehlerspeicher auftauchen. Laut Audi liegt es an der Software, die fehlerhaft ist, aber man weiß nicht wo der Fehler ist. Die Kundenbetreuung von Audi meinte bei mir, die Fahrzeuge seien Audi mittlerweile zu komplex geworden.
Schalte aufjedenfall einen Anwalt ein. Hoffentlich bist du Rechtsschutz versichert!
Die Sache mit dem Rechtsschutz … zu all meinem Glück kommt das auch noch dazu. Ich habe keinen 🙁 war die ganze Zeit mit meinen Eltern versichert und denke mir seit Ewigkeiten jaja einen Rechtsschutz mache ich mir irgendwann mal. Na klasse … da kann ich wohl nur noch auf ein Wunder hoffen
Ich würde der Werkstatt noch eine letzte Chance geben den Fehler richtig zu beseitigen und eben wie Zettone oben schon schrieb nicht einfach immer nur Fehlerspeicher löschen und zu hoffen, dass er von selbst verschwindet. Parallel dazu die Audi Kundenbetreuung einschalten zu dem Fall. Die nehmen dann währenddessen oft auch schon mit der Werkstatt Kontakt auf und haken da nach was da Sache ist. Besonders bei nem neuen Auto haben sie ja grundsätzlich ein Interesse den Mangel zu beheben und wollen nicht Gefahr laufen, dass das Auto gewandelt wird. Ich nehme an du möchtest das Auto eigentlich ungern wandeln. Du kannst natürlich auch noch zu einer anderen Werkstatt gehen und dort mal vorsprechen falls es dir nicht zu viel ist und du nicht nach einem weiteren erfolglosen Reparaturversuch die Wandlung angehen willst. So würde ich zumindest vorgehen.
Ist ja nicht so, dass dieser A1 ständig wegen anderer Fehler in der Werkstatt steht. Das Auto hat EIN Problem, welches mit absoluter Sicherheit behoben werden kann. Ein bisschen zu drohen mit gewünschter Rückgabe kann aber vielleicht nicht schaden, damit da die Motivation etwas steigt.